Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-42 Pilatus lässt jetzt seiner gewöhnlichen Unmenschlichkeit freien Lauf. In der Erzählung unseres Evangeliums stehen jedoch die Juden, als die wahren ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-42 So führt in diesem Evangelium das gute Bekenntnis vor Pilatus die Gedanken des Herrn in völlige Übereinstimmung mit diesem Evangelium. Während Er ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19 Hier bestehen die Juden darauf, dass Er nach ihrem Gesetz sterben müsse, weil Er sich zum Sohn Gottes gemacht habe. Ferner antwortet Er Pilatus, nachdem Er gegeißelt und verspottet worden war: „Du hättest keinerlei Gewalt wider mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“Manche Kinder Gottes haben aus diesen Worten entnommen, daß der Herr Jesus den Johannes mehr als die anderen Jünger geliebt habe, so daß sie ihn den „Lieblingsjünger“ Jesu genannt haben; sie meinen, Johannes sei in einzigartiger Weise vom Herrn geliebt worden und habe somit eine bevorzugte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sinai und Golgatha... erfüllt. Er hat unser aller Schuld und Sünde auf Sich genommen und hat durch Seinen Gehorsam (Phil 2,5-11) uns Gerechtigkeit vor Gott erwirkt. In Joh 19 ist jenes gewaltige Geschehen beschrieben. Golgatha wird zur Zufluchtsstätte für alle, die Gnade suchen und wollen. Durch den Gehorsam des Herrn ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-7 Kapitel 19 Unschuldig - und doch verurteilt Verse 1-7. Das Urteil über den Erlöser war in Wirklichkeit schon längst ausgesprochen worden. Er war den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-3 Verse 1-3 Geißelung und Verspottung 1 Dann nahm nun Pilatus Jesus und ließ ihn geißeln. 2 Und die Soldaten flochten eine Krone aus Dornen und setzten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-5 Dann nahm nun Pilatus Jesus und ließ ihn geißeln. Und die Soldaten flochten eine Krone aus Dornen und setzten sie auf sein Haupt und warfen ihm ein ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-5 In diesen ernsten abschließenden Ereignissen sehen wir einerseits, wie die Gegenwart Jesu das Böse des Fleisches offenbar macht, und andererseits, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,1... α εμαστιγωσεν). First aorist active indicative of λαμβανω and μαστιγοω (from μαστιξ, whip). For this redundant use of λαμβανω see also verse John 19:6. It is the causative use of μαστιγοω, for Pilate did not actually scourge Jesus. He simply ordered it done, perhaps to see if the mob would be ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,19... his own garden (εβαλεν εις κηπον εαυτου). Different from "earth" (Mark) or "field" (Matthew.)" Κηπος, old word for garden, only here in the N.T. and John 19:1; John 19:26; John 19:41. Became a tree (εγενετο εις δενδρον). Common Hebraism, very frequent in LXX, only in Luke in the N.T., but does appear ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 19,1Ecce homo? Sehet, welch ein Mensch! Vers 1: „Da nahm Pilatus Jesum und geißelte Ihn." Ich habe in einem biblischen Handwörterbuch die Bemerkung gefunden, daß die römische Geißel aus Lederriemen bestand, die am Ende mit Bleistückchen besetzt waren. Die Strafe der Geißelung war also eine überaus ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Die LeidenChristi – aufgrund seiner Verwerfung (John Nelson Darby)... 118 bezüglich des verworfenen Steins zitiert. Gleichzeitig war das Volk jetzt untreu, indem es rief: „Wir haben keinen König, als nur den Kaiser“ (Joh 19,1), und verwarf damit seinen Messias auch formal. Und mit ihrem Messias verwarfen die Juden den HERRN, der in Gnade gekommen war, um den Müden durch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 17,4... Accusative retained after this passive verb of clothing, as so often. Πορφυρους is old adjective for purple (from πορφυρα), in N.T. only here and John 19:2; John 19:5. See preceding verse for κοκκινος. Decked (κεχρυσωμενη). Perfect passive participle of χρυσοω, old verb, to gild, to adorn with gold, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 9,25... these were the most coveted honours in the whole Greek world" (Findlay). For the crown of thorns on Christ's head see Matthew 27:29; Mark 15:17; John 19:2; John 19:5. Διαδημα (diadem) was for kings (Revelation 12:3). Favourite metaphor in N.T., the crown of righteousness (2. Timothy 4:8), the crown of ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,8... wurden Ihm aus Hohn Mäntel in diesen beiden Farben umgehängt. Im Matthäusevangelium ist es Scharlach (Mt 27,28) und im Johannesevangelium Purpur (Joh 19,2). Wir brauchen kaum zu sagen, dass dies kein Widerspruch ist, sondern einen göttlichen Grund hat. Es ist keineswegs unwahrscheinlich, dass Ihm die ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 19,2Vers 2—5: „Und die Kriegsknechte flochten eine Krone von Dornen und setzten sie auf Sein Haupt und legten Ihm ein Purpurkleid an und sprachen: Sei gegrüßt, lieber Judenkönig! und gaben Ihm Backenstreiche. Da ging Pilatus wieder heraus und sprach zu ihnen: Sehet, ich führe Ihn heraus zu euch, daß ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Roter Purpur – der König der Juden... wurden Ihm aus Hohn Mäntel in diesen beiden Farben umgehängt. Im Matthäusevangelium ist es Scharlach (Mt 27,28) und im Johannesevangelium Purpur (Joh 19,2). Wir brauchen kaum zu sagen, dass dies kein Widerspruch ist, sondern göttliche Veranlassung. Es ist überhaupt nicht unwahrscheinlich, dass die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,22... from ραπιζω, to smite with a rod or with the palm of the hand (Matthew 26:67). It occurs only three times in the N.T. (Mark 14:65; John 18:22; John 19:3), in each of which it is uncertain whether the blow is with a rod or with the palm of the hand (probably this, a most insulting act). The papyri ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,3They came (ηρχοντο). Imperfect middle of repeated action, "they kept coming and saying" (ελεγον) in derision and mock reverence with Αςε (χαιρε, Hail!) as if to Caesar. Note ο βασιλευς (the king) in address. They struck him with their hands (εδιδοσαν αυτω ραπισματα). Imperfect of διδωμ, repetition, ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Micha 5,1... schlagen sie den Richter Israels auf die Wange“. Auch das hat sich buchstäblich erfüllt, wie wir in Matthäus 27,30, Markus 14,65, Lukas 22,63-64 und Johannes 19,3 nachlesen können. Danach sagt Micha: „Und er wird dastehen und seine Herde weiden in der Kraft des Herrn, in der Hoheit des Namens des Herrn, seines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,49; 28,9 – „Sei gegrüßt!“... sondern auch die rohen Kriegsknechte, somit sozusagen der Heide mißbrauchte ihn in jeder Richtung. Wir alle kennen jene Stelle: Mt 27,29; Mk 15,18; Joh 19,3: „Sei gegrüßt, König der Juden!“, und es beugt uns, die wir doch aus den Heiden (den „Nationen“) sind, tief, daß wir in der Person jener den Gruß ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 26,1... Königswürde und zeigt uns ihn als den König der Juden. Als solcher hat Er sich dem jüdischen Volk dargestellt, und als solcher wurde Er verworfen (Joh 19,3); auch vor Pilatus nannte Er sich selbst einen König, als man äußerlich nicht eine Spur königlicher Würde an ihm zu entdecken vermochte. „Du sagst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 19,4Behandelter Abschnitt Joh 19,4-8 Verse 4-8 Neue Verhandlung 4 Und Pilatus ging wieder hinaus und spricht zu ihnen: Siehe, ich führe ihn zu euch heraus, damit ihr wisst, dass ich ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,4I bring him out to you (αγω υμιν αυτον εξω). Vividly pictures Pilate leading Jesus out of the palace before the mob in front. That ye may know (ινα γνωτε). Final clause with ινα and the second aorist active subjunctive of γινωσκω, "that ye may come to know," by this mockery the sincerity of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,6... 27:22). For I find no crime in him (εγω γαρ ουχ ευρισκω). This is the third time Pilate has rendered his opinion of Christ's innocence (John 18:38; John 19:4). And here he surrenders in a fret to the mob and gives as his reason (γαρ, for) for his surrender the innocence of Jesus (the strangest judicial ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,22... First aorist passive indicative of ευρισκω. Christ's guilelessness stood the test of scrutiny (Vincent), as Peter knew (Matthew 26:60; John 18:38; John 19:4; John 19:6).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Dan 6,11 - Wie er vordem getan hatte (2)... ber ihnen allen! (Vgl. Apg 26, Paulus)! Nicht gebunden war er, ich könnte denken, daß er schier freiwillig - wie in Vollkommenheit der Herr nach Joh 19,4(„ich führe ...“) .5(„Er ging“) - den bitteren Weg zur Löwengrube gegangen sei, ohne sich zu wehren, nur vertrauend seinem Gott! War's wohl seine ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)C. Mk 15,6-19 Mt 27,15-30 Lk 23,13-25 Joh 18,39 - 19,16 - Das zweite Verhör vor Pilatus... Anschein, daß Pilatus hoffte, der blutdürstige Pöbel würde sich mit der Geißelung zufriedengeben. Darum führt er Jesus heraus vor die Volksmenge (Johannes 19,5) und sagt: „Siehe, der Mensch!“ Farrar schreibt: „Das für „geißeln“ benutzte Wort (phragellosas) zeigt, daß es nicht mit Ruten (virgae) erfolgte - ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,5Wearing (φορων). Present active participle of φορεω, an early frequentative of φερω, denoting a continual wearing, though not true here (only temporary). Jesus bore the mockery with kingly dignity as part of the shame of the Cross (Hebrews 12:2). Behold, the man (Ιδου ο ανθρωπος). Ecce Homo! by ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 19,5Vers 5 und 6: „Also ging Jesus heraus und trug eine Dornenkrone und ein Purpurkleid. Und er spricht zu ihnen: Sehet, welch ein Mensch! Da Ihn die Hohenpriester und die Diener sahen, schrien sie und sprachen: Kreuzige, kreuzige! Pilatus spricht zu ihnen: Nehmt ihr Ihn hin und kreuziget Ihn; denn ich ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)A. Mk 15,1-5 Mt 27,2.11-14 Lk 23,1-5 Joh 18,28-38 - Das erste Verhör vor Pilatus... sie den Mörder vorziehen würden. d. Später appelliert er an ihr menschliches Mitgefühl, indem er Jesus herausführt und sagt: „Siehe, der Mensch!“ (Johannes 19,5). Hernach sagte er noch: „Siehe, euer König!“ (V. 14) e. Schließlich wäscht er seine Hände, um auszudrücken, daß er an der Kreuzigung Jesu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 6,11... mit dem Spross, der kommen soll (Jes 4,2; Jer 23,5; 33,15-17). Der Aufruf „Siehe, ein Mann“ erinnert an das, was Pilatus sagt: „Siehe, der Mensch!“ (Joh 19,5). Der Spross ist der Messias aus dem Haus Davids. Spross bedeutet „aufschießen“ (Jes 53,2). „Er wird von seiner Stelle aussprossen“, d. h., aus Zion ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 4. Mose 4,1... wie es auch die meisten tun, obwohl nicht klar ist, welches Tier gemeint ist.↩︎ 3 Das Wort scheint richtig Karmesin zu bedeuten (vgl. Mt 27,28; Joh 19,5).↩︎Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,6Behandelter Abschnitt Joh 19,6-11 Als ihn nun die Hohenpriester und die Diener sahen, schrien sie und sagten: Kreuzige, kreuzige ihn! Pilatus spricht zu ihnen: Nehmt ihr ihn hin und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,32... subjunctive of πιαζω for which verb see verse John 7:30). For υπηρετας (temple police here) see verse John 7:45; John 18:3; John 18:12; John 18:22; John 19:6; Acts 5:22; Acts 5:26. For the word see Matthew 5:25; Luke 1:2, "an under rower" (υπο, ερετης), any assistant.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,43... First aorist active indicative of κραυγαζω, old and rare word from κραυγη (Matthew 25:6). See Matthew 12:19. Occurs again in John 18:40; John 19:6; John 19:12. Only once in the LXX (Ezra 3:13) and with φωνη μεγαλη (either locative or instrumental case makes sense) as here. For this "elevated ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... Endlich ist bekannt, was Israel mit seinem König machte. Es übergab Ihn den Heiden, dass sie Ihn töteten, indem es rief: „Kreuzige, kreuzige ihn!“ (Joh 19,6). Als Pilatus zu ihnen sagte: „Euren König soll ich kreuzigen?“, da antworteten die Ältesten: „Wir haben keinen König als nur den Kaiser“ (Joh ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Mo 12,6 3Mo 23,5 2Chr 30,15 - Der vierzehnte Tag... heilig in Seinem Wesen und tadellos in Seinen Wegen war. Selbst Sein irdischer Richter musste am Ende bekennen: „Ich finde keine Schuld an ihm!“ (Joh 19,6), und Seine Feinde konnten nur den Anschein eines Tadels an Ihm finden, indem sie falsche Zeugen bestachen, dass diese in ihrem Gerichtshof einen ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 11 - Die Auferweckung des Lazarus aus den Toten... den Herrn angewandt. Es wird für die Menge verwendet, die ihn nach Jerusalem begleitete (Joh 12,13), und für die Menge, die seinen Tod verlangte (Joh 18,40; 19,6). Der Messias, so lesen wir in Matthäus 12,19, zitiert aus Jesaja 42,2, würde nicht schreien. Hier sprach Er, um die Toten zu wecken. Die Lautstärke ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 19,6 Joh 19,6: Als ihn nun die Hohenpriester und die Diener sahen, schrien sie und sagten: Kreuzige, kreuzige ihn! Pilatus spricht zu ihnen: Nehmt ihr ihn hin und ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Gal 1,8 -Menschliche Religion oder Christus? (Unbekannter Autor)... verunreinigt würden“ [Joh 18,28]), wie auch einen unerbittlichen Hass gegen Gott zu manifestieren und zu schreien: „Kreuzige ihn, kreuzige ihn!“ (Joh 19,6). Somit wird das Evangelium von der Gnade Gottes sowohl vom religiösen wie auch von dem in seinen Lüsten gefangenen Menschen klar und kategorisch ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 15,4... sterben müsse, weil Er sich zu Gottes Sohn gemacht habe. Seine Sohnschaft wurde nachdrücklich vorgebracht; und Pilatus fürchtete, dass sie wahr sei (Joh 19,7-16). Auch hatte seine Frau einen Traum, welcher seine Furcht vermehrte. Gott hatte also für ein doppeltes Zeugnis gesorgt. Zum einen sah Pilatus das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,34... Son of God. The phrase means more than just Messiah and expresses the peculiar relation of the Son to the Father (John 3:18; John 5:25; John 17:5; John 19:7; John 20:31) like that of the Logos with God in John 1:1.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,29... will use this metaphor of himself as the Bridegroom (Mark 2:19) and Paul develops it (2. Corinthians 11:2; Ephesians 5:23-32) and so in Revelation (John 19:7; John 21:2). John is only like the paranymph (παρανυμφιος) or "the friend of the bridegroom." His office is to bring groom and bride together. So he ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,18... in him the Father. Certainly the Jews understood Jesus to claim equality with the Father in nature and privilege and power as also in John 10:33; John 19:7. Besides, if the Jews misunderstood Jesus on this point, it was open and easy for him to deny it and to clear up the misapprehension. This is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,53... that Jesus is guilty of blasphemy as they charged in John 5:18 in making himself equal with God. Later they will make it specifically (John 10:33; John 19:7). They set a trap for Jesus for this purpose.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,36... 5:18-30 (the Father, the Son), in John 9:35 in some MSS., and virtually in John 10:30. They will make this charge against Jesus before Pilate (John 19:7). Jesus does not use the article here with υιος, perhaps (Westcott) fixing attention on the character of Son rather than on the person as in Hebrews ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,7Because he made himself the Son of God (οτ υιον θεου εαυτον εποιησεν). Here at last the Sanhedrin give the real ground for their hostility to Jesus, one of long standing for probably three years (John 5:18) and the one on which the Sanhedrin voted the condemnation of Jesus (Mark 14:61-64; Matthew ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (4)... etwas von „Müssen“ stünde, d.h. von naturhaftem Sterbenmüssen. Und genau ebenso ist es mit der wunderbaren Stelle Joh 11,49-53. Was aber die Stelle Joh 19,7 anbelangt, so verbietet der Wortlaut ebenfalls das „Sterbenmüssen“, einmal schon durch den Zusammenhang und dann ebenso sehr durch das Wort, das im ...