Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-42 In diesem Kapitel stellt der Herr Sich in Gegensatz zu allen denen, die sich als Hirten Israels ausgaben oder ausgegeben hatten. Er entwickelt ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-42 Dieser unreine Ort außerhalb des Lagers, wo der Herr des Himmels und der Erde jetzt mit dem begnadigten Sünder stand, war nicht nur der Ort der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10 Kapitel 10 verfolgt den Gegenstand weiter und enthüllt die Entwicklung vom Anfang bis zum Ende der geistlichen Geschichte nicht eines Schafes Christi, sondern des Hirten auf der Erde. Deshalb verweilte der Herr nicht bei dem Gericht, das Ihm der Unglaube abnötigte und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... die „Diener Christi“ zu sein wünschen, verurteilt, die da für ihren Kreis, für ihre Gemeinde, für ihren Verein, für ihren Zaun oder Schafstall (Joh 10)! usw. werben und wirken! Wie verwirft jene Tatsache all das hierarchische (Priesterherrschafts-) Streben gewisser Kirchenorganisationen, all das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hirten- und Aufseherdienst... Er liebte Seine Schafe. Er ließ Sein Leben für Seine Schafe. Er ging vor Seinen Schafen her. Er trat dem Wolf entgegen. Er weidete Seine Schafe (Joh 10; 21,15-17; Jes 40,11; Hes 34,23). Welch Herrliches Vorbild in allen Dingen! Wenn dies nun die Wege des guten Hirten, des großen Hirten, des Erzhirten waren, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“„Gottes Bach ist voll Wassers“ oder „hat Wassers die Fülle.“ (Ps 65,9) Dieses Wort klingt in unserer Seele beim Lesen der Gleichnisreden des Herrn in Joh 10. Wie viele Kinder Gottes sind durch diese Worte, in welchen der Herr Sich uns als der gute Hirte offenbart, erquickt worden! Wenige aber beachten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (2)... ist „Poimen“: „einer, der hütet“, während das Wort für Herde „Poimne“ ist: „das, was behütet oder versorgt wird“. Der Herr sagt uns dies so schön in Joh 10. Alle Schafe, ob sie aus dem jüdischen Hofe oder aus der Heidenwelt gerettet worden sind, haben Seine Stimme gehört und sind zu Ihm gekommen. Er hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zu welcher Kirche gehören Sie?... daß das ganze Kirchenwesen in der Schrift auch nicht die leiseste Anerkennung findet. Der Herr Jesus spricht in den fünf ersten Versen von Joh 10 ein Gleichnis aus. Im sechsten Verse heißt es dann: „Dieses Gleichnis sprach Jesus zu ihnen; sie aber verstanden nicht, was es war, das Er zu ihnen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... den Willen Seines Vaters bis zum Ende erfüllen. „Dies Gebot habe Ich von Meinem Vater empfangen“, daß „Ich Mein Leben lasse für Meine Schafe.“ (Joh 10; Phil 2,8) Angesichts eines solchen Gehorsams nimmt sich ein Vergleich mit unserem menschlichen Gehorsam kläglich und beschämend aus. Wir haben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... sowohl das Wesen des Gleichnisses als auch dasjenige der Allegorie an sich tragen. Zu diesen Zwischenformen glauben wir auch die drei Gleichnisse in Johannes 10 rechnen zu müssen. Sie sind zu plastisch und bildhaft, als daß verkannt werden sollte, daß in ihnen jeder Zug einer geschichtlichen Wirklichkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (3)... den wir nötiger als alles brauchen, um im täglichen Leben in den Genuß des Friedens zu gelangen. Er ist hier „der große Hirte der Schafe“ (in Joh 10 „der gute Hirte“ und in 1Pet 5,4 „der Erzhirte“)!, und - sicher! - „unter Seinem sanften Stab geh ich aus und ein und hab' unaussprechlich süße ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,26... einer Einheit versammelt, sogar mit anderen Schafen als denen, die Christus in der jüdischen Herde hatte, damit es eine Herde und einen Hirten gibt (Joh 10 und 11). Aber das Schlagen des Hirten drückt seine völlige Erniedrigung als Messias aus, weggetan und nichts habend (Dan 9,26). „Ich werde schlagen“ und so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... Jesus appears in Jerusalem and Judea before the last visit there is an open breach with the Pharisees who attack him (John 5:1-47; John 7:14-10; John 10:22-42; John 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,22... chapter 10 in a purely arbitrary way. There is no real reason for this arrangement. Clearly there is a considerable lapse between the events in John 10:22-39 and John 10:1-21, possibly nearly three months (from just after tabernacles John 7:37 to dedication John 10:22). The Pharisees greet his return with ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 5,1 - 8,1 Lk 6,17 - 7,1 - Die Bergpredigt... wie Markus keinen Bericht von der Rede, die allgemein „Die Bergpredigt“ genannt wird, hat, sind in diesem Evangelium fünf andere Reden aufgezeichnet: Joh 5,19-47; 6,26-59; 7,14-39; 8,12-58; 10,22-39. Der Sohn Gottes hatte Selbst gesagt: „Ich aber nehme nicht Zeugnis von einem Menschen“ (5,34) und: „Ich nehme nicht Ehre von Menschen“ (5,42); Er ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 10,1-16 - Die Aussendung der Siebzig... der Ereignisse zu besitzen. Man nimmt jedoch allgemein an, daß zwischen dem Fest der Laubhütten (Johannes 7,11-52) und dem Fest der Tempelweihe (Johannes 10,22-42) ungefähr drei Monate lagen. Das Erstere fand im September und das Letztere im Dezember statt. Lukas 10,1-16 Nur Lukas berichtet von diesem Ereignis ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,1b Mt 19,1 - 2Joh 10 ,22-42 - Jesus auf dem Fest der TempelweiheMarkus 10,1b; Matthäus 19,1b-2; Johannes 10,22-42 Markus 10,1b; Wir sehen unseren Herrn Jesus hier zu Beginn Seines Dienstes in Peräa, der etwa 6 Monate, vom Oktober des Jahres 29 bis zum März des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,21... nutzten daher ihre Freiheit zu lehren, wie es ihr Meister zuvorgetan hatte (Mt 21,23; Mt 28; Mk 11,27; Mk 12; Lk 20; Lk 21,37.38; Joh 7,14.28.37; Joh 8,2-59; 10,23-39). So war es auch in den Synagogen; und die Apostel waren keineswegs bereit, auf die Gelegenheit zu verzichten, dem Volk die Schriften zu erklären, ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,31Behandelter Abschnitt Joh 10,31-42 Sie wollen Ihn steinigen Verse 31-42. Die Juden heben Steine auf, um Jesus zu steinigen. Der Herr bleibt ruhig in Ergebenheit seinem Vater gegenüber. ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 82,1... Autorität war der Ausdruck der damaligen Zeit – der Sohn des Vaters, voller Gnade gegenüber Sündern, ist der Ausdruck der heutigen Zeit (vgl. Joh 10,32-38). Dennoch sind die Richter, bzw. weltlichen Autoritäten auch heute noch von Gott „verordnet“ (Röm 13,1). Dieser Psalm setzt das voraus, da er uns ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Ps 83 - Souveräne Macht... Autorität war der Ausdruck der damaligen Zeit – der Sohn des Vaters, voller Gnade gegenüber Sündern, ist der Ausdruck der heutigen Zeit (vgl. Joh 10,32-38). Dennoch sind die Richter bzw. weltlichen Autoritäten auch heute noch von Gott „verordnet“ (Röm 13,1). Dieser Psalm setzt das voraus, da er uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,18 - Von welchem Zeitpunkt redet Mt 28,18, und was ist die mögliche Tragweite des hier vom Herrn Jesus Gesagten?... auch von dieser göttlichen Macht, aber diese Werke hatte Er nur im Auftrage Seines Vaters getan (Joh 5,36; 10,25), und Er schrieb sie dem Vater zu (Joh 10,37.38; 14,10c), und Er nahm den Platz des von Gott abhängigen Menschen ein (Joh 11,41.42). Nun aber, nach vollbrachtem Werke und Auferstehung, nimmt Er den Platz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 10,37Behandelter Abschnitt Joh 10,37-39 Verse 37-39 Die Werke sprechen für sich 37 Wenn ich nicht die Werke meines Vaters tue, so glaubt mir nicht; 38 wenn ich sie aber tue, so glaubt den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,37Behandelter Abschnitt Joh 10,37-38 Wenn ich nicht die Werke meines Vaters tue, so glaubt mir nicht; wenn ich sie aber tue, so glaubt den Werken – wenn ihr auch mir nicht glaubt –, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,37Behandelter Abschnitt Joh 10,37-38 Joh 10,37.38: 37 Wenn ich nicht die Werke meines Vaters tue, so glaubt mir nicht; 38 wenn ich sie aber tue, so glaubt den Werken – wenn ihr auch mir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,36... that he had performed it (John 17:4; John 19:30). Jesus held that the highest form of faith did not require these "works" (εργα) as in John 2:23; John 10:38; John 14:11. But these "works" bear the seal of the Father's approval (John 5:20; John 5:36; John 10:25) and to reject their witness is wrong (John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,37If I do not (ε ου ποιω). Condition of first class, assumed as true, with negative ου, not ε μη=unless. Believe me not (μη πιστευετε μο). Prohibition with μη and the present active imperative. Either "cease believing me" or "do not have the habit of believing me." Jesus rests his case on his doing ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,37Vers 37: „Tue ich nicht die Werke, die kein anderer getan hat, so glaubet mir nicht; tue ich sie aber" — Vers 38 — „so glaubet doch den Werken, wollt ihr mir nicht glauben, auf daß ihr erkennet und glaubet, daß der Vater in mir ist und ich in Ihm." Der Herr läßt nicht nach. Er stellt die Wahrheit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,20... comparative μειζονα (from μεγας, great). John often uses εργα for the miracles of Christ (John 5:36; John 7:3; John 7:21; John 10:25; John 10:32; John 10:38, etc.). It is the Father who does these works (John 14:10). There is more to follow. Even the disciples will surpass what Christ is doing in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,38But if I do (ε δε ποιω). Condition again of the first class, assumed as true, but with the opposite results. Though ye believe not me (καν εμο μη πιστευητε). Condition now of third class, undetermined (but with prospect), "Even if you keep on (present active subjunctive of πιστευο) not believing ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,42... of αποστελλω and note position of συ με side by side. This claim Jesus had long ago made (John 5:36) and had repeatedly urged (John 10:25; John 10:38). Here was a supreme opportunity and Jesus opens his heart about it.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 14,10... the blind man (John 9:35) or Martha (John 11:27). His words in John 14:1 are clearly needed. This oneness with the Father Jesus had already stated (John 10:38) as shown by his "words" (ρηματα) and his "works" (εργα). Cf. John 3:34; John 5:19; John 6:62.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 14,11... active imperative of πιστευω) as in John 14:1 to his disciples and as he had done with the hostile Jews to be influenced by his "works" at any rate (John 10:38).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Zu wem und wie soll man beten?... Worte Gottes. Sie hat vielleicht ihren Ursprung in den wiederholten Aussprüchen des Herrn , daß der Vater in Ihm sei und wer Ihn sah, den Vater sah (Joh 10,38; 14,9-11), womit der Herr aber keineswegs eine solche Vorstellung erwecken wollte, wie sie jene Anrede ausdrückt, sondern nur zum Ausdruck brachte, daß Er ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Eph 4,11 - Ursprüngliches Christentum - Die Bedeutung der Lehrer (Clarence Esme Stuart)... von dem Geist des Herrn? Ich denke an Johannes 14,10.11. Philippus hatte gesagt: „Herr, zeige uns den Vater, und es genügt uns.“ Der Herr hatte in Johannes 10,38 darauf hingewiesen, wie sie erkennen konnten, dass der Vater in Ihm war und Er in dem Vater. „Glaubt den Werken …, damit ihr erkennt und glaubt, dass ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,39Behandelter Abschnitt Joh 10,39-42 Da suchten sie wieder, ihn zu greifen, und er entging ihrer Hand. Und er ging wieder weg auf die andere Seite des Jordan an den Ort, wo Johannes ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,39Behandelter Abschnitt Joh 10,39-42 Joh 10,39-42: 39 Da suchten sie wieder, ihn zu greifen, und er entging ihrer Hand. 40 Und er ging wieder weg auf die andere Seite des Jordan an den ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 11,54... kommt zwar immer wieder nach vorn, um Zeugnis abzulegen, aber immer als der abgesonderte Mann, der getrennt ist von dem Verderben des Judaismus (s. Joh 1,28; 6,15; 7,1; 10,39-42; 11,54). Obwohl Christus sich außerhalb befindet, macht die Welt selbstgefällig weiter mit ihren religiösen Festen, über Jesus nachsinnend, während ihre ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,30... out at every point that the persecution and death of Jesus followed a predestined course" (Bernard), as in John 2:4; John 7:6; John 7:8; John 8:10; John 10:39; John 13:1, etc. Was not yet come (ουπω εληλυθε). Past perfect active of ερχομα, as John looks back on the story.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,59... out of the temple. His hour had not yet come. Once again three months later the Pharisees will try to kill him, but he will pass out of their hands (John 10:39).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,39They sought again to seize him (εζητουν αυτον παλιν πιαζα). Imperfect active, "They kept on seeking to seize (ingressive aorist active infinitive of πιαζω for which see John 7:30) as they had tried repeatedly (John 7:1; John 7:30; John 7:44; John 8:20), but in vain. They gave up the effort to stone ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,7... subjunctive of αγω (intransitive use as in verses John 11:11; John 11:16). They had but recently escaped the rage of the Jews in Jerusalem (John 10:39) to this haven in Bethany beyond Jordan (John 10:40).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,8Were but now seeking to stone thee (νυν εζητουν σε λιθασα). Conative imperfect of ζητεω with reference to the event narrated in John 10:39 in these very words. Goest thou thither again? (παλιν υπαγεις εκει;). Present active intransitive use of the compound υπαγω, to withdraw (6:21; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,53... υτον). Purpose clause with ινα and first aorist active subjunctive of αποκτεινω. It is an old purpose (John 5:18; John 7:19; John 8:44; John 8:59; John 10:39; John 11:8) now revived with fresh energy due to the raising of Lazarus.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,20Openly (παρρησια). As already shown (John 7:4; John 8:26; John 10:24; John 10:39; John 16:25; John 16:29. See John 7:4 for same contrast between εν παρρησια and εν κρυπτω. I ever taught (εγω παντοτε εδιδαξα). Constative aorist ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,14 - „Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns“... Gunst des gemeinen Volkes beschirmt (Mk 11,32; 12,12, Lk 20,19). Oft zog Er sich zurück, teils in gewöhnlicher, teils in wunderbarer Weise (Lk 4,30, Joh 8,59; 10,39). Oft wurde der Feind zurückgehalten, die Hand an Ihn zu legen, weil „seine Stunde noch nicht gekommen war“ (Joh 7,30; 8,20). Und bei einer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (2)... des gemeinen Volkes beschirmt (Mk 11,32; 12,12; Lk 20,19). Oft zieht Er sich zurück, teils in gewöhnlicher, teils in wunderbarer Weise (Lk 4,30; Joh 8,59; 10,39). Oft wird der Feind zurückgehalten, die Hand an Ihn zu legen, weil seine Stunde noch nicht gekommen war (Joh 7,30; 8,20). Und bei einer besonderen, ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 11 - Die Auferweckung des Lazarus aus den Toten„Er entging ihrer Hand“: So schreibt der Evangelist (Joh 10,39). Nachdem ihr Versuch, Ihn zu ergreifen, auch dieses Mal gescheitert war, verfolgten sie Ihn offenbar nicht weiter, als Er durch einen Aufenthalt in ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,39Vers 39: „Sie suchten abermal Ihn zu greifen; aber Er entging ihnen aus ihren Händen." Sie wollen die Stimme der ewigen Wahrheit für immer zum Schweigen bringen, Ihn greifen und gefangen wegführen, aber Seine Stunde war noch nicht gekommen. Was können uns Menschen tun, solange der Herr uns schützt ...