Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“„Gottes Bach ist voll Wassers“ oder „hat Wassers die Fülle.“ (Ps 65,9) Dieses Wort klingt in unserer Seele beim Lesen der Gleichnisreden des Herrn in Joh 10. Wie viele Kinder Gottes sind durch diese Worte, in welchen der Herr Sich uns als der gute Hirte offenbart, erquickt worden! Wenige aber ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 10,1-21 - Das Gleichnis vom Guten HirtenJohannes 10,1-21 (Johannes benutzt hier in Vers 6 das Wort „Sprichwort“ bzw. „Sinnbildliche Rede“ im Unterschied zu dem sonst üblichen Wort „Gleichnis“). Dieses wunderbare Gleichnis wird nur von Johannes berichtet. Der Herr Jesus fährt in diesem Kapitel fort, die Konsequenzen der Verwerfung Seines ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 10,1-14 - Ich bin der gute HirteVon den verschiedenen Benennungen Christi ist keine so anziehend wie die: „der gute Hirte“. Kunst und Poesie haben Ihn in den schönsten Farben und den lieblichsten Hymnen besungen. Das tat schon ein David (Ps 23). Viele müde und einsame Herzen wurden im Glauben ermuntert und getröstet, weil sie ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 10,1-14 - Der gute HirteLaßt uns fortfahren in dem schönen Bild des guten Hirten. Er ist nicht ein Hirte, sondern der eine gute Hirte, ja weit mehr. Er ist der große Hirte und der Erzhirte (Heb 13,20; 1Pet 5,4). Wie verblassen neben Ihm die großen Religionsstifter. Keiner von ihnen starb für die Schafe, vielmehr ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 10,1-15 - Ein Hirte, eine Herde (Hamilton Smith)In Johannes 10 haben wir das Vorrecht, alle drei Personen der Gottheit dabei zu beobachten, wie sie damit beschäftigt sind, den göttlichen Ratschluss bezüglich Christus und seiner Schafe auszuführen: Der Vater sendet den Sohn (Joh 10,36), übergibt die Schafe Christus und sorgt für sie, dass sie in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,1Verily, Verily (Αμην, αμην). Solemn prelude by repetition as in John 1:51. The words do not ever introduce a fresh topic (cf. John 8:34; John 8:51; John 8:58). So in John 10:7. The Pharisees had previously assumed (Vincent) they alone were the authoritative guides of the people (John 9:24; John ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-42 In diesem Kapitel stellt der Herr Sich in Gegensatz zu allen denen, die sich als Hirten Israels ausgaben oder ausgegeben hatten. Er entwickelt folgende drei Punkte: Er geht durch die Tür ein, Er ist die Tür, und Er ist der Hirte der Schafe, der gute Hirt. Er geht ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-42 Dieser unreine Ort außerhalb des Lagers, wo der Herr des Himmels und der Erde jetzt mit dem begnadigten Sünder stand, war nicht nur der Ort der Freude und Freiheit für den Sünder, sondern auch das weite Feld des Ausschauens für den Herrn. Von diesem Platz aus ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10 Kapitel 10 verfolgt den Gegenstand weiter und enthüllt die Entwicklung vom Anfang bis zum Ende der geistlichen Geschichte nicht eines Schafes Christi, sondern des Hirten auf der Erde. Deshalb verweilte der Herr nicht bei dem Gericht, das Ihm der Unglaube abnötigte und ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,1Die 3 Türen (Joh 10,1.2; 10,7.8; 10,9) „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer nicht durch die Tür in den Hof der Schafe eingeht, sondern woanders hinübersteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber. Wer aber durch die Tür eingeht, ist Hirte der Schafe“ (Joh 10,1.2). „Jesus sprach nun wiederum zu ihnen: ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,1Jesus, dle Türe und der gute Hirte der Seinen. Es ist ein doppeltes, was uns im ersten Abschnitt dieses Kapitels entgegentritt: der gute Hirte, der Sein Leben für die Schafe läßt, und die Majestät des Herrn, der sich vor niemand fürchtet. Die Pharisäer lauerten auf Ihn, feindeten Ihn auf alle ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-2 Kapitel 10 Überblick Das zehnte Kapitel des Johannes-Evangeliums schliesst die Geschichte des Herrn hier auf der Erde ab. Der gute Hirte, der vom Vater gekommen ist, wird trotz des Widerstands der Feinde der Wahrheit und der Feinde Gottes seine Schafe finden. Er ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-14 Ich bin der gute Hirte (Joh 10,1-14) Von den verschiedenen Benennungen Christi ist keine so anziehend wie die: „der gute Hirte". Kunst und Poesie haben Ihn in den schönsten Farben und den lieblichsten Hymnen besungen. Das tat schon ein David (Ps 23). Viele müde und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,1Der Hirte und die Schafe Der Dienst des Herrn in Israel hatte eine zweifache Wirkung: Erstens stellte er das Volk auf die Probe, indem er dessen moralischen Zustand als Feind Gottes und dessen geistige Blindheit aufzeigte; zweitens brachte der Dienst des Herrn einen gottesfürchtigen und frommen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 10,1Behandelter Abschnitt Joh 10,1-2 Verse 1-2 Der Hirte der Schafe 1 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer nicht durch die Tür in den Hof der Schafe eingeht, sondern woanders hinübersteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber. 2 Wer aber durch die Tür eingeht, ist Hirte der Schafe. Dieses Kapitel ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,2The shepherd of the sheep (ποιμην εστιν των προβατων). No article with ποιμην, "a shepherd to the sheep." He comes in by the door with the sheep whom he leads. Old word is ποιμην, root meaning to protect. Jesus applies it to himself in verse John 10:16 and implies it here. It is used of Christ ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,2Der wahre Hirte kommt durch die erste Tür (Joh 10,2) herein. Der Schafhof spricht von Israel. In diesem Schafhof befinden sich Gottes Schafe, wie es wiederholt gesagt wird. Die Mauern des Gesetzes umgaben sie. Durch die lange Nacht des Gesetzes hindurch waren sie eingeschlossen und kannten die ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,2Vers 2: „Der aber zur Tür hineingeht, der ist ein Hirte der Schafe" — der den Schafen wohltun kann.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,2Joh 10,2: Wer aber durch die Tür eingeht, ist Hirte der Schafe. Im Gegensatz dazu kam Jesus Christus, „der Hirte der Schafe“, mitten in Israel auf dem Weg, den Gott festgesetzt hatte. Die Verheißungen und Prophezeiungen hatten vorausgesagt, dass Christus der Same der Frau, der Sohn einer Jungfrau ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,3To him (τουτω). "To this one," the shepherd, in dative case. The porter (ο θυρωρος). Old word for doorkeeper (θυρα, door, ωρα, care, carer for the door). Used for man (Mark 13:34; John 10:3) or woman (John 18:16), only N.T. examples. The porter has charge of the sheep in the fold at night and opens ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,3Vers 3: „Diesem tut der Türhüter auf." Dem echten Hirten öffnet der Vater die Tür zu den Schafen. Wem der Vater nicht den Schlüssel gibt für ein Menschenleben, für die innere Krankheit und die inneren Gebrechen eines Menschen, der mag an dem Patienten herumdoktern, solange er will, es wird ihm ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,3Er ruft seine eigenen Schafe und führt sie heraus Vers 3. Alle Anstrengungen der Hohenpriester und der Schriftgelehrten konnten nicht verhindern, dass seine Stimme die Ohren und Herzen der Schafe erreichte. Gott öffnete Ihm die Tür, und die Schafe hörten seine Stimme. Hier geht es um niemand anders ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,3Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Begriffe: 'aus' " unter Joh 10,9 behandelt. Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Der Heilige Geist' " unter Joh 1,32 behandelt.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,3Joh 10,3: Diesem öffnet der Türhüter, und die Schafe hören seine Stimme, und er ruft seine eigenen Schafe mit Namen und führt sie heraus. Die Vorsehung Gottes beherrschte alle Umstände, und der Geist arbeitete an den Herzen, so dass trotz Widerstand und Vorurteilen der Hirte zu den Schafen Zugang ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 10,3Behandelter Abschnitt Joh 10,3-5 Verse 3-5 Der Hirte und die Schafe 3 Diesem öffnet der Türhüter, und die Schafe hören seine Stimme, und er ruft seine eigenen Schafe mit Namen und führt sie heraus. 4 Wenn er seine eigenen Schafe alle herausgeführt hat, geht er vor ihnen her, und die Schafe folgen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,4When he hath put forth all his own (οταν τα ιδια παντα εκβαλη). Indefinite temporal clause with οταν and the second aorist (effective) active subjunctive of εκβαλλω. No need of the futurum exactum idea, simply, "when he leads out all his own sheep." They are all out of the fold. He overlooks ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,4Vers 4: „Und wenn er seine Schafe hat ausgelassen, geht er vor ihnen hin, und die Schafe folgen ihm nach; denn sie kennen seine Stimme." Hat er eins nach dem andern mit Namen gerufen — eins war in dieser, das andere in jener Weise gebunden, und jedes bedarf darum eigentümlicher Pflege — einer ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,4Er geht vor ihnen her Vers 4. Und wenn sie draussen sind, verlässt Er sie nicht. Er geht auf dem Weg des Lebens und des Glaubens vor ihnen her. Sie sind seine eigenen Schafe, sie gehören ganz Ihm. Und indem Er sie herausführt, geht Er vor ihnen her. Er selbst leitet sie. Er selbst stellt sich an ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,4Der Vers wird auch im Abschnitt "Typische Themen: 'Christus, der Anführer der Glaubenden' " unter Joh 1,35 behandelt.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,4Behandelter Abschnitt Joh 10,4-5 Joh 10,4.5: 4 Wenn er seine eigenen Schafe alle herausgeführt hat, geht er vor ihnen her, und die Schafe folgen ihm, weil sie seine Stimme kennen. 5 Einem Fremden aber werden sie nicht folgen, sondern werden vor ihm fliehen, weil sie die Stimme der Fremden nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,5A stranger (αλλοτριω). Literally, "One belonging to another" (from αλλος, opposed to ιδιος). A shepherd of another flock, it may be, not necessarily the thief and robber of verse John 10:1. Note associative instrumental case after ακολουθησουσιν (future active indicative of ακολουθεω, verse John ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,5Vers 5: „Einem Fremden aber folgen sie nicht nach; denn sie kennen der Fremden Stimme nicht." Wir lernen die Stimme unseres Hirten immer besser unterscheiden von anderen Stimmen, wenn wir Ihm treulich nachfolgen. Dazu gehört göttliche, durch den Heiligen Geist gewirkte Unterscheidungsgabe. Nur ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,5Behandelter Abschnitt Joh 10,5-6 Der göttliche Hirte Verse 5.6. Alle, die Ihn erkannten - Ihn und seine Stimme -, folgten Ihm und wurden von Ihm herausgeführt. Diese Tatsache zeigt die göttliche Person und die Autorität des Erlösers auf. Das Gesetz und die Verordnungen waren durch die Autorität ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,6This parable (ταυτην την παροιμιαν). Old word for proverb from παρα (beside) and οιμος, way, a wayside saying or saying by the way. As a proverb in N.T. in 2. Peter 2:22 (quotation from Proverbs 26:11), as a symbolic or figurative saying in John 16:25; John 16:29, as an allegory in John 10:6. ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,6Vers 6: „Diesen Spruch sagte Jesus zu ihnen; sie verstanden aber nicht, was es war, das Er zu ihnen sagte." Es war ihnen, als rede Er im Gleichnis, und sie merkten nicht, daß Er sie auf andere Bahnen führen wollte. Wer aber nicht verstehen kann, was der Herr zu ihm redet, der hüte sich, andere ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,6Joh 10,6: Dieses Gleichnis sprach Jesus zu ihnen; sie aber verstanden nicht, was es war, das er zu ihnen redete. Diejenigen, denen das Gleichnis galt, verstanden nichts von diesen Dingen. Wie es mit der Masse des verdorbenen Judentums war, so ist es noch immer mit dem Großteil der verdorbenen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 10,6Verse 6 Bildersprache 6 Dieses Gleichnis sprach Jesus zu ihnen; sie aber verstanden nicht, was es war, das er zu ihnen redete. Die Pharisäer sind wie immer blind und begreifen nichts von alledem. Sie wollen es auch nicht begreifen, denn sie hassen Ihn. Was Er zu ihnen sagt, verstehen sie nicht, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,7Therefore again (ουν παλιν). Jesus repeats the allegory with more detail and with more directness of application. Repeating a story is not usually an exhilarating experience. I am the door of the sheep (εγω ειμ η θυρα των προβατων). The door for the sheep by which they enter. "He is the legitimate ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,7„Ich bin die Tür der Schafe“ (Joh 10,7). Die erste Tür ist die der Prophezeiungen, durch die der Herr als der wahre Hirte eingegangen war. Diese zweite Tür ist die Tür der Berufung, durch die seine jüdischen Schafe den Schafhof verlassen haben, um ihm zu folgen. Göttliche Gnade hat sie ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,7Vers 7 sagt ihnen der Herr weiter: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ich bin die Tür zu den Schafen." Das ist auf die Pharisäer gemünzt, die den Leuten den Eingang ins Himmelreich versperren wollten und darum den Heiland so streng bewachten. Die Tür, durch die sie gehen müssen — zu der sie ein- ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,7Behandelter Abschnitt Joh 10,7-8 Christus, die Tür der Schafe Verse 7.8. Die Menschen, an die der Herr sich wandte, verstanden sein Gleichnis nicht. Doch in seiner Gnade liefert Er ihnen selbst die Anwendung. Indem Er in seinen Ausführungen fortfährt, sagt Er: «Ich bin die Tür der Schafe» (V 7). ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,7Joh 10,7: Jesus sprach nun wiederum [zu ihnen]: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ich bin die Tür der Schafe. Die Menschen können seine Worte nicht verstehen. Dennoch bleiben sie ohne Entschuldigung, denn der Herr fährt fort, sein Gleichnis anzuwenden und auszuweiten auf die Segnungen für die, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 10,7Behandelter Abschnitt Joh 10,7-9 Verse 7-9 Ich bin die Tür 7 Jesus sprach nun wiederum zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ich bin die Tür der Schafe. 8 Alle, die vor mir gekommen sind, sind Diebe und Räuber; aber die Schafe hörten nicht auf sie. 9 Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,8Before me (προ εμου). Aleph with the Latin, Syriac, and Sahidic versions omit these words (supported by A B D L W). But with or without προ εμου Jesus refers to the false Messiahs and self-appointed leaders who made havoc of the flock. These are the thieves and robbers, not the prophets and sincere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 10,8 - Auf wen bezieht sich dieser Vers?Frage 9: Auf wen beziehtsich Joh 10,8 ? Antwort A: Auf alle falschen Propheten und falschen Christi, die vor der Erscheinung Christi auftraten und verführten. In jenen Tagen der ersten Erscheinung Christi waren in Israel viele, die auf den Trost Israels warteten, auf den Messias. Sie hatten beim ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,8Vers 8: „Alle, die vor mir gekommen sind, die sind Diebe und Mörder; aber die Schafe haben ihnen nicht gehorcht." Die Schafe haben gemerkt und herausgefunden, daß man nicht ihr Wohl, sondern ihre Wolle suchte — und wenn es gesunde, vernünftige Schafe waren, haben sie der ihnen fremden Stimme ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,8Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 3 Türen" unter Joh 10,1 behandelt.Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,8Joh 10,8: Alle, die vor mir gekommen sind, sind Diebe und Räuber; aber die Schafe hörten nicht auf sie. Andere haben sich selbst als Leiter und Heiler Israels dargestellt, so wie heute viele Verführer und falsche Propheten behaupten, das Volk Gottes durch die Verwirrungen der Christenheit zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,9The door (η θυρα). Repeated from verse John 10:7. By me if any man enter in (δι' εμου εαν τις εισελθη). Condition of third class with εαν and second aorist active subjunctive of εισερχομα. Note proleptic and emphatic position of δι' εμου. One can call this narrow intolerance, if he will, but it is ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,9„Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich eingeht, wird er errettet werden und wird ein und ausgehen und Weide finden.“ (Joh 10,9). Hier finden wir die dritte Tür. Hier ist es nicht so, dass der Herr herausführt, sondern er führt hier durch die Tür ein. Dieses Bild zeigt die Nationen, die nie in ...