Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 10,9 Hos 2,16-17 Sach 13,2 - Eine Tür der HoffnungEs gibt nicht viele Türen, die zur Errettung führen. Es gibt nur eine. Jesus sagte, „Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich eingeht, so wird er errettet werden „ (Joh 10,9). Genauso wenig gibt es viele Türen, die von einem schwachen oder abtrünnigen geistlichen Zustand in einen Zustand der Kraft ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,9Vers 9 sagt Jesus nun noch einmal: „Ich bin die Tür; so jemand durch mich eingeht, der wird selig werden und wird ein und ausgehen und Weide finden." Ich bin die Tür, durch die man in Verbindung kommt mit dem Vater — durch die man hindurch muß, um herausgerettet zu werden aus der Welt — die Tür, ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,9Durch die Tür eingehen Vers 9. Nun werden uns die glücklichen Resultate aufgezeigt: die Stellung der Schafe, die der Stimme des guten Hirten folgen. Wenn jemand durch diese Tür eintritt, wird er errettet werden. Im Hirten findet sich Erlösung, etwas, das der Hof nicht geben konnte. Das Schaf sollte ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 10,9Ich bin die Tür (Joh 10,9) Kein Redner hat je so einfach, gewaltig und zu Herzen gehend gesprochen wie unser Herr. Das bezeugten Freunde und Gegner (Mt. 7, 28.29; Joh 8,46). In seinen Reden bediente Er sich vieler Bilder und Gleichnisse. Man denke nur an die vielen der Bergpredigt und so manche im ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 10,9 - Ich bin die TürKein Redner hat je so einfach, gewaltig und zu Herzen gehend gesprochen wie unser Herr. Das bezeugten Freunde und Gegner (Mt. 7, 28.29; Joh 8,46). In seinen Reden bediente Er sich vieler Bilder und Gleichnisse. Man denke nur an die vielen der Bergpredigt und so manche im Johannesevangelium. In ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,9Behandelter Abschnitt Joh 10,9-10 Joh 10,9.10: 9 Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich eingeht, so wird er errettet werden und wird ein- und ausgehen und Weide finden. 10 Der Dieb kommt nur, um zu stehlen und zu schlachten und zu verderben. Ich bin gekommen, damit sie Leben haben und es in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,10But that he may steal, and kill, and destroy (ε μη ινα κλεψη κα θυση κα απολεση). Literally, "except that" (ε μη) common without (Matthew 12:4) and with verb (Galatians 1:7), "if not" (literally), followed here by final ινα and three aorist active subjunctives as sometimes by οταν (Mark 9:9) ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 10,10 - Leben im ÜberflussDer Herr Jesus kam, damit wir Leben im Überfluss haben (Joh 10,10). Das ist mehr als bloße Existenz. Im normalen Sprachgebrauch verwenden wir das Wort „Leben“ in zweifacher Weise. Du besuchst zum Beispiel einen Freund, von dem du gehört hast, dass es ihm gar nicht gut geht. In der Eingangshalle des ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,10Vers 10: „Ein Dieb kommt nur, daß er stehle und würge und umbringe. Ich bin gekommen, daß sie das Leben und volle Genüge finden." Ich will nicht ihr Fleisch essen — sie sollen mein Fleisch essen; sie sollen mein Leben in sich aufnehmen — das einzige Leben, das wirklich Leben zu nennen ist — ein ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,10Leben in Überfluss Vers 10. Dies ist die allgemeine Stellung. Doch gibt es noch mehr. Im Gegensatz zu all den falschen Anwärtern, die nur kamen, um zu stehlen und zu töten, kam der Herr Jesus, damit wir Leben haben und es in Überfluss haben. Beim ersten Ausdruck: «Ich bin gekommen, damit sie Leben ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,11I am the good shepherd (εγω ειμ ο ποιμην ο καλος). Note repetition of the article, "the shepherd the good one." Takes up the metaphor of verses John 10:2. Vulgate pastor bonus. Philo calls his good shepherd αγαθος, but καλος calls attention to the beauty in character and service like "good ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,11Behandelter Abschnitt Joh 10,11-13 Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe Verse 11-13. Der zehnte Vers gibt uns den grossen Zweck des Kommens des Sohnes Gottes an. Doch seine Liebe musste sich vollständig entfalten. Er ist nicht nur der Hirte, sondern der «gute Hirte». Und der gute Hirte ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,11Behandelter Abschnitt Joh 10,11-13 Joh 10,11-13: 11 Ich bin der gute Hirte; der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe. 12 Der Mietling [aber] und der nicht Hirte ist, dem die Schafe nicht gehören, sieht den Wolf kommen und verlässt die Schafe und flieht; und der Wolf raubt sie und zerstreut ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)10In den Unterweisungen des Herrn Jesus spielen die Bilderreden eine bedeutende Rolle. Zur Verdeutlichung und oft auch zur Verhüllung Seiner Gedanken hat Sich der Herr sehr oft bildlicher Redeweise bedient. Vom Gesichtspunkt der sprachlichen Form und der inhaltlichen Auslegung aus können wir diese ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (2)(Schluß). III. Das Gleichnis vom guten Hirten. Vers 11-18. Hier wechselt wieder das Bild. Während Sich der Heiland soeben mit der Tür verglichen hatte, bezeichnet Er Sich nun wieder als den Hirten. Auch dieses Gleichnis glauben wir, wie das erste, heilsgeschichtlich verstehen zu müssen. Der Hinweis ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12.13 - Wer ist der Mietling? Die Hirtenrede des HerrnEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,12He that is a hireling (ο μισθωτος). Old word from μισθοω, to hire (Matthew 20:1) from μισθος (hire, wages, Luke 10:7), in N.T. only in this passage. Literally, "the hireling and not being a shepherd" (ο μισθωτος κα ουκ ων ποιμην). Note ουκ with the participle ων to emphasize the certainty that he ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,12Vers 11: „Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte läßt Sein Leben für die Schafe. Der Mietling aber, der nicht Hirte ist, des die Schafe nicht eigen sind, siehet den Wolf kommen und verläßt die Schafe und fliehet; und der Wolf erhaschet und zerstreuet die Schafe." Der Mietling, dem die Schafe nur ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,13Because he is a hireling (οτ μισθωτος εστιν). And only that, without the shepherd heart that loves the sheep. Reason given for the conduct of the hireling after the parenthesis about the wolf. And careth not for the sheep (κα ου μελε αυτω περ των προβατων). Literally, "and it is no care to him ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,14I am the good-shepherd (εγω ειμ ο ποιμην ο καλος). Effective repetition. And mine own know me (κα γινωσκουσιν με τα εμα). Jesus as the Good Shepherd knows his sheep by name as he had already said (verse John 10:3) and now repeats. Yes, and they know his voice (verse John 10:4), they have ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 10,14 - Ich kenne die Meinen und bin gekannt von den MeinenDie Gemeinschaft mit Christus ist das Köstlichste, was ein Herz, hienieden im Glauben und droben im Schauen, genießt. Und je mehr wir diese Gemeinschaft verwirklichen, oder je mehr „wir mit aufgedecktem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn anschauen, desto mehr werden wir in dasselbe Bild ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 10,14„Ich bin der gute Hirte“ „Ich bin der gute Hirte; und ich kenne die Meinen und bin gekannt von den Meinen“ (Joh 10,14). Als der Hirte stillt der Herr die Bedürfnisse der Schafe. Er gibt ihnen Ruhe, richtet sie auf, leitet sie auf dem richtigen Weg, ermuntert sie, beschützt sie und bringt sie auch ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 10,14Vers 14: „Ich bin der gute Hirte, und erkenne die Meinen und bin bekannt den Meinen, wie mich mein Vater kennet und ich kenne den Vater. Und ich lasse mein Leben für die Schafe." Ja, einer war es, der Seines Vaters Schoß verlassen hat, um Seine Schafe zu sammeln — der Sein Leben dahingegeben hat ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 10,14Behandelter Abschnitt Joh 10,14-16 Der gute Hirte kennt die Seinen und sie kennen Ihn Verse 14-16. Doch da ist noch mehr: Der gute Hirte kennt die Seinen, und die Seinen kennen Ihn, wie der Vater Ihn kennt und Er den Vater kennt. Welch wunderbare Stellung! Welch wunderbare Beziehung! Der Herr Jesus ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,14Behandelter Abschnitt Joh 10,14-15 Joh 10,14.15: 14 Ich bin der gute Hirte; und ich kenne die Meinen und bin gekannt von den Meinen, 15 wie der Vater mich kennt und ich den Vater kenne; und ich lasse mein Leben für die Schafe. Im Gegensatz zum Mietling kümmert sich der gute Hirte um seine Schafe. ...