Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,7In whom (εν ω). Just like Colossians 1:14 with παραπτωματων (trespasses) in place of αμαρτιων (sins) and with the addition of δια του αιματος αυτου (through his blood) as in Colossians 1:20. Clearly Paul makes the blood of Christ the cost of redemption, the ransom money (λυτρον, Matthew 20:28; Mark ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,7In dem wir die Erlösung haben durch sein Blut, die Vergebung der Vergehungen, nach dem Reichtum seiner Gnade: Nachdem der Höhepunkt in Vers 6 erreicht ist, finden wir nun den Weg, wie wir diese Segnungen empfangen konnten, nämlich durch (a) die Erlösung durch sein Blut und (b) die Vergebung der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 12,29 Röm 3,23 Eph 1,7; 2,13 Röm 3,25 Heb 2,3 1Pet 3,18 2Kor 5,21 - Leben durch den TodDa Gott heilig und der Mensch schuldig ist, so muss die Sünde gerichtet werden. Einst bestand eine ungehinderte Gemeinschaft zwischen Gott und dem Menschen, als dieser noch in dem Stand seiner Unschuld einherging. Aber sobald die Sünde kam, zerriss sie dieses Band, und dasselbe kann durch nichts ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,7Aber was war dann unser vorheriger Zustand? In Vers 7 heißt es: in dem wir die Erlösung haben durch sein Blut, die Vergebung der Vergehungen, nach dem Reichtum seiner Gnade (1,7). Es wird nur beiläufig angedeutet, aber es setzt voraus, dass wir elende Sklaven Satans waren. In derselben Person, in ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,8Behandelter Versbereich Eph 1,8-9 Gott hat uns von Seiner Gnade gegeben in aller Weisheit und Einsicht. Er ist nicht damit zufrieden, uns dieses gesegnete Teil zu geben, indem Er uns später in dasselbe einführt. Statt dessen möchte Er uns jetzt schon auf der Erde die Kenntnis davon in aller ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,8According to the riches of his grace (κατα το πλουτος της χαριτος αυτου). A thoroughly Pauline phrase, riches of kindness (Romans 2:4), riches of glory (Colossians 1:27; Ephesians 3:16; Philippians 4:19), riches of fulness of understanding (Colossians 2:7), riches of Christ (Ephesians 3:8), and ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,8Die er gegen uns hat überströmen lassen in aller Weisheit und Einsicht: Die Gnade ist übergeströmt (eig. überreichlich übergeströmt). Weisheit und Einsicht: Gottes Weisheit und Einsicht kommen darin zum Ausdruck. Weisheit und Einsicht beziehen sich auf den Sohn Gottes. Gottes Weisheit und Einsicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,8Aus alledem lernen wir, dass der endgültige Charakter des Bösen erst jetzt offenbar geworden ist. Das Alte Testament gebot, das Böse nicht zu tun; aber, wie wir im nächsten Kapitel sehen werden, kommt hier das volle Thema des Prozesses zum Vorschein. Und wie lautet das Urteil? Dass der Mensch tot ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1,9-10 Kol 1,19; 2,9 - Gottes ewiger Vorsatz (John Nelson Darby)„Indem Er uns kundgemacht hat das Geheimnis Seines Willens nach Seinem Wohlgefallen, das Er sich vorgesetzt hat in sich selbst für die Verwaltung der Fülle der Zeiten: alles unter ein Haupt zusammen zu bringen in dem Christus, das was in dem Himmel und das was auf der Erde ist“ (Epheser 1,9.10). Es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,9The mystery of his will (το μυστηριον του θεληματος αυτου). Once hidden, now revealed as in Colossians 1:26 which see. See also Colossians 2:3. Which he purposed (ην προεθετο). Second aorist middle of προτιθημ, old verb, for which see Romans 1:13; Romans 3:25.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,9Indem er uns kundgetan hat, das Geheimnis seines Willens, nach seinem Wohlgefallen, das er sich vorgesetzt hat in sich selbst: „indem“ ist hier die Auflösung des Partizips, eig. heißt es „kundgetan habend“ ... Gott hat uns also nicht nur auf alle Weise gesegnet, sondern auch noch über sein Vorhaben ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,9Behandelter Abschnitt Eph 1,9-11 Es wird nicht gesagt: „Er hat uns reichlich vergeben“, denn völlige Vergebung ist ein eindeutiges Bedürfnis. Aber wenn wir von „Weisheit und Einsicht“ hören, geht es um die Ratschlüsse Gottes über seinen Sohn, über und unabhängig von allen Gedanken an ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,10Behandelter Abschnitt Eph 1,10 Vers 10 gibt uns die Erklärung dieses Geheimnisses. Gott bringt in der Verwaltung der Fülle der Zeiten in Christus alles zusammen. Alles, was vorausging - das Gesetz, die Propheten, usw., - geschah nur zur Vorbereitung. Dieser Vers spricht von der Fülle der Zeiten, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,10Unto a dispensation of the fulness of the times (εις οικονομιαν του πληρωματος των καιρων). See Colossians 1:25 for οικονομιαν. In Galatians 4:4 "the fulness of the time" (το πληρωμα του χρονου) the time before Christ is treated as a unit, here as a series of epochs (καιρων). Cf. Mark 1:15; Hebrews ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,10Für die Verwaltung der Fülle der Zeiten: alles unter ein Haupt zusammenzubringen in dem Christus, das, was in den Himmeln, und das, was auf der Erde ist, in ihm: Nun dürfen wir einen Blick werfen in das zukünftige Zeitalter des Friedensreiches. Für die Verwaltung der Fülle der Zeiten [oijkonomivan ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,11Behandelter Abschnitt Eph 1,11-12 Dieses Geheimnis enthält zwei Teile: 1. Alle Dinge sollen Christus als dem Haupt unterstellt werden. 2. Die Kirche, welche Sein Leib ist, wird an dem Erbe teilhaben. Wir sollen uns vor Gott in Übereinstimmung mit der Vollkommenheit Seiner Natur aufhalten. Nachdem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,11In him (εν αυτω). Repeats the idea of εν τω Χριστω of verse Ephesians 1:10. We were made a heritage (εκληρωθημεν). First aorist passive of κληροω, an old word, to assign by lot (κληρος), to make a κληρος or heritage. So in LXX and papyri. Only time in N.T., though προσκληροω once also (Acts 17:4). ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,11In dem wir auch ein Erbteil erlangt haben, die wir zuvor bestimmt sind nach dem Vorsatz dessen, der alles wirkt nach dem Rat seines Willens: Wir werden mit Ihm erben: „Wenn aber Kinder, so auch Erben – Erben Gottes und Miterben Christi“ (Röm 8,17). Hier Vorherbestimmung zur Herrschaft, in Kapitel ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,12Behandelter Abschnitt Eph 1,12 Vers 12 mag schwierig erscheinen, wo gesagt wird: „Die wir zuvor auf den Christus gehofft haben.“ Aber Paulus spricht hier von den Juden, welche vor der Offenbarung Christi an die Nation bei Seinem zweiten Kommen und dem nationalen Ruf an die Juden in der Endzeit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,12To the end that we should be (εις το εινα ημας). Final clause with εις to and the infinitive εινα (see the mere infinitive εινα in verse Ephesians 1:4) and the accusative of general reference. Who had before hoped in Christ (τους προηλπικοτας εν τω Χριστω). Articular perfect active participle ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,12Damit wir zum Preise seiner Herrlichkeit seien, die wir zuvor auf den Christus gehofft haben: Bei der Entfaltung dieses Geheimnisses und des Ratschlusses wird Gott offenbart und verherrlicht. Das „wir“ hier bezieht sich dem Zusammenhang nach auf die gläubigen Juden. Einmal wird das ganze Volk ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,12Wir haben zuerst einmal unsere Vorherbestimmung als Kinder (V. 5). „Wenn aber Kinder, so auch Erben“ (Röm 8,17) – Erben eines herrlichen Erbes, da Christus zum Haupt des Universums gemacht wurde (V. 10.11). Die vorherrschende Auslegung ist, Vers 10 auf die jetzige Stellung Christi anzuwenden. Sie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,13-14 - Der Heilige Geist als Siegel und Unterpfand„Betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, durch welchen ihr versiegelt seid für den Tag der Erlösung“ (Eph 4,30). „In welchem ihr auch, nachdem ihr geglaubt habt, versiegelt worden seid mit dem Heiligen Geist der Verheißung, welcher ist das Unterpfand unseres Erbes, zur Erlösung des erworbenen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,13.14; Röm 5,5; Lk 11,13; Joh 7,39; Röm 8,15; Lk 24,49; 1Kor 6,19; Gal 4,6; 2Kor 1,22 - Die Gabe des Heiligen Geistes„Warum bitten Sie nicht um die Gabe des Heiligen Geistes?“ so fragte eines Abends eine christliche Dame nach einer Versammlung zur Betrachtung des Wortes. „Weil wir, nachdem wir an den Herrn Jesus Christus gläubig geworden sind, den Heiligen Geist empfangen haben. ‚Die Liebe Gottes ist ausgegossen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 5,8; 8,16 Joh 1,12-13 Röm 3,24; 5,5 Eph 1,13-14 Kol 1,10-14 Heb 10,2-20; 7,25 - Ist der Gläubige ein Kind Gottes oder ein armer Sünder?Die Frage, welche die Überschrift dieser Zeilen bildet, sollte eigentlich lauten: Redet das Wort Gottes von jemandem, der mit seinem Herzen an Jesus Christus, den Sohn Gottes, geglaubt hat, als von einem Sünder, oder als von einem Kind Gottes? Die Schrift sagt: „Gott aber erweist seine Liebe gegen ...Schriften von William Wooldridg Fereday (William Wooldridg Fereday)2Kor 1,21-22; 5,5 1Joh 2,24+27 Eph 1,13-14; 4,30 - Der Heilige Geist (10) -
Salbung, Siegel und UnterpfandIn 2. Korinther 1,21-22 wird uns der Geist Gottes in drei bemerkenswerten Bildern vorgestellt. „Der uns aber mit euch befestigt in Christus und uns gesalbt hat, ist Gott, der uns auch versiegelt hat und hat das Unterpfand des Geistes in unsere Herzen gegeben.“ Der Apostel stellt hier den festen ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,13Behandelter Versbereich Eph 1,13-14 Vers 13 richtet sich an uns. Es geht nicht allein darum, daß Juden und Nichtjuden an diesem Erbe teilhaben werden. Der Kirche ist es gegeben, durch die Gabe des Heiligen Geistes den Willen Gottes zu kennen. Das ist das unterscheidende Merkmal eines Christen, der, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,13Ye also (κα υμεις). Ye Gentiles (now Christians), in contrast to ημας (we) in Ephesians 1:12. In whom (εν ω). Repeated third time (once in verse Ephesians 1:11, twice in Ephesians 1:13), and note ο or ος in Ephesians 1:14. Ye were sealed (εσφραγισθητε). First aorist passive indicative of σφραγιζω, ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,13In dem ihr auch, nachdem ihr gehört habt das Wort der Wahrheit, das Evangelium eures Heils – in dem ihr auch, nachdem ihr geglaubt habt, versiegelt worden seid mit dem Heiligen Geiste der Verheißung: „In dem“ ist Christus, nicht das Evangelium. Man kann auch übersetzen: „an diesen auch gläubig ...Fragen und Antworten (Werner Mücher)Apg 8,15.16; 19,1-7 Eph 1,13 - Wann empfängt ein Christ den Heiligen Geist?LS (07.04.2004) Ich glaube, dass jeder Christ den Heiligen Geist bei seiner Bekehrung bekommt und somit keine zusätzliche Geistestaufe nötig ist. Wie sind in diesem Zusammenhang die Ereignisse in Apg 8,15.16 und 19,1-7 zu verstehen? Diese Leute waren doch zum Glauben an Jesus Christus gekommen, ...Fragen und Antworten (Werner Mücher)Eph 1,13 - worauf bezieht sich Paulus wenn er vom „HG der Verheißung“schreibt?Das bedeutet, dass die Gabe des Heiligen Geistes verheißen worden ist (vgl. Mt 3,11). Gott hat Christus als Lohn für sein Werk verheißen, dass Er Ihm den Geist geben würde, damit dieser ihn seinen Jüngern gäbe – genau das steckt in den Worten des Petrus in Apg 2,33 (vgl. Verse 38.39).Fragen und Antworten (Werner Mücher)Mt 28,19 Apg 3,19 2Kor 1,21-22 Eph 1,13 Joh 3,3-5 - Muss man getauft sein um den Heiligen Geist zu empfangen?Frage Muss man getauft sein um den Heiligen Geist zu empfangen? E.L. Antwort Mit dieser Frage verhält es sich wie folgt: Die Taufe hat es mit der Erde zu tun und nicht mit dem Himmel. Sie ist eine Sache des Gehorsams gegenüber dem Befehl des Herrn an den Taufenden (Mt 28,19). Die Taufe versetzt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,13Behandelter Abschnitt Eph 1,13-14 Wir haben also gesehen, dass der Apostel in Vers 12 vorstellt, dass die gläubigen Juden nun in alle Segnungen hineingebracht sind, von denen im vorherigen Teil gesprochen wurde. Dann wendet er sich an die Gläubigen aus den Heiden in Ephesus und sagt: in dem auch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,14An earnest (αρραβων). See 2 Corinthians 1:22 for discussion of αρραβων. Here "of promise" (της επαγγελιας) is added to the Holy Spirit to show that Gentiles are also included in God's promise of salvation. Of our inheritance (της κληρονομιας ημων). God's gift of the Holy Spirit is the pledge and ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 5,9.10; 8,30 Eph 1,14 Off 22,20 - Ist für einen Menschen „in Christo“ das praktische Warten auf das Kommen des Herrn Notwendigkeit, oder geben die Stellen nicht schon genügende Sicherheit für unsere zukünftige Errettung? - Wie haben wir uns dieses Warten zu denken? Es mußte uns hier unten wohl eigentlich recht schlecht gehen, bis wir wahrhaft von ganzem Herzen ausrufen: „Komm, Herr Jesu!“?Frage 3a: Ist für einen Menschen „in Christo“ das praktische Warten auf das Kommen des Herrn Notwendigkeit, oder geben Stellen wie Römer 5,9.10; 8,30 Eph 1,14 nicht schon genügende Sicherheit für unsere zukünftige Errettung? - Wie haben wir uns dieses Warten zu denken? Es mußte uns hier unten ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,14Der das Unterpfand unseres Erbes ist, zur Erlösung des erworbenen Besitzes, zum Preise seiner Herrlichkeit: Unterpfand ist ajrrabwvn, „die Anzahlung, die einen Teil der Gesamtzahlung vorwegnimmt und so den Rechtsanspruch bestätigt bzw. das Angeld, das einen Vertrag gültig macht“ (Bauer). Der ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,15Behandelter Abschnitt Eph 1,15 Zwei Dinge sollten wir beachten: 1. [Bei den Briefempfängern; Übs.] war Christus der Gegenstand des Glaubens und 2. die Erlösten der Gegenstand der Liebe. Wenn Christus der Gegenstand des Glaubens ist, werden alle jene, die in Christus sind, Gegenstände unserer Liebe. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,15And which ye shew toward all the saints (κα την εις παντας τους αγιους). The words "ye show" do not occur in the Greek. The Textus Receptus has τεν αγαπην (the love) before την supported by D G K L Syr., Lat., Copt., but Aleph A B P Origen do not have the word αγαπην. It could have been omitted, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eph 1,15 - „Liebe zu allen Heiligen“Tief im Herzen eines jeden wahren Christen ruht die Liebe zu allen anderen Christen, ganz gleich, auf welchem Erdteil sie auch wohnen, welche Hautfarbe und welchen Namen sie auch tragen mögen. Allerlei Dinge und Umstände mögen zwar das Sichtbarwerden dieser Liebe verhindern, aber das ändert nichts ...Kommentar von William Wooldridg Fereday (William Wooldridg Fereday)Kommentar zu Epheser 1,15Behandelter Abschnitt Eph 1,15-22 Die Verse 15 bis 22 beenden die Einleitung dieses Briefes, und der Apostel hält inne, um für die Heiligen zu beten. Dieses Gebet hier richtet sich an den Gott unseres Herrn Jesus Christus (den Vater der Herrlichkeit, da Er der Urheber derselben ist), und das Gebet ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,15Weshalb auch ich, nachdem ich gehört habe von dem Glauben an den Herrn Jesus, der in euch ist, und von der Liebe, die ihr zu allen Heiligen habt: Das ist die Grundlage unserer Beziehung zu Gott: unser Glaube an den Herrn Jesus. Wir haben unser ganzes Vertrauen auf Ihn gesetzt. Dieser Glaube löst ...Schriften von William Gurnall (William Gurnall)Eph 6,18; 1,15
Dan 6,11 - Gebet - Wie beten wir (3)?Bete und flehe! „Betend … in allem Anhalten und Flehen für alle Heiligen“ (Eph 6,18). Wenn du für die Heiligen betest, musst du für alle beten. Ich meine nicht für Lebende und Tote. … Im Tod, wenn sie am Ziel ihrer Reise sind, ist das Gebet nutzlos, denn die Gottlosen befinden sich dann unterhalb ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Eph 1,15 - Liebe zu allen
HeiligenDas ist ein sehr wichtiges Wort zur Beurteilung unserer Liebe – Liebe zu allen Heiligen. Wir sind alle geneigt, einen Kreis selbst unter den Heiligen Gottes zu ziehen, solche zu haben, die wir bevorzugen, deren Gedanken, Gefühle und Gewohnheiten mehr oder weniger die unseren sind oder die uns ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 1,15Behandelter Abschnitt Eph 1,15-1 In unserem Brief haben wir also diese beiden Gebete; das erste wird vom Apostel eingeleitet, der sagt: Weshalb auch ich, nachdem ich gehört habe von dem Glauben an den Herrn Jesus, der in euch ist, und von der Liebe, die ihr zu allen Heiligen habt (1,15). Da nun ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,16Behandelter Abschnitt Eph 1,16 Es ist schön, wenn unsere Gebete zu Danksagungen werden. Wir verwirklichen dann die Gewißheit unserer Vorrechte. Falls wir allerdings an den elenden Zustand der Erlösten denken, werden wir davon überwältigt. Wenn wir hingegen daran denken, was Christus für die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,16I do not cease (ου παυομα). Singular present middle, while in Colossians 1:9 Paul uses the plural (literary, or including Timothy), ου παυομεθα.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,16Nicht aufhöre, für euch zu danken, euch erwähnend in meinen Gebeten: Dieses Gebet entspricht dem hohen Charakter des ersten Teils dieses Briefes. Paulus war ein unermüdlicher Beter. Und was er sagte, das tat er auch.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Epheser 1,17Behandelter Abschnitt Eph 1,17 Wir finden zwei Namen, die Gott gegeben werden: 1. Er wird der Gott unseres Herrn Jesus Christus genannt. 2. Er ist der Vater unseres Herrn Jesus Christus. Das Gebet von Epheser 3 steht in Verbindung mit dem zweiten dieser Titel, nämlich dem des Vaters. Der siebzehnte ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,17The Father of glory (ο πατηρ της δοξης). The God characterized by glory (the Shekinah, Hebrews 9:5) as in Acts 7:2; 1 Corinthians 2:8; 2 Corinthians 1:3; James 2:1. That--may give (ινα--δωιη). In Colossians 1:9 ινα is preceded by αιτουμενο, but here the sub-final use depends on the general idea ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Epheser 1,17Damit der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Herrlichkeit, euch gebe den Geist der Weisheit und Offenbarung in der Erkenntnis seiner selbst: Dieses Gebet richtet sich an den „Gott unseres Herrn Jesus Christus“, das Gebet in Kapitel 3,14 an den „Vater unseres Herrn Jesus Christus“. ...