In dem ihr auch, nachdem ihr gehört habt das Wort der Wahrheit, das Evangelium eures Heils – in dem ihr auch, nachdem ihr geglaubt habt, versiegelt worden seid mit dem Heiligen Geiste der Verheißung: „In dem“ ist Christus, nicht das Evangelium. Man kann auch übersetzen: „an diesen auch gläubig geworden“ [ejv w` kaiV pisteuvsanteς] (siehe auch Apg 19,2, wo Paulus die Jünger fragt, ob sie den Heiligen Geist empfangen haben).
Versiegelt worden seid: Darauf folgt die Versiegelung mit dem Heiligen Geist. Er ist der Geist, der verheißen war: Das ist die Verheißung, die der Herr von dem Vater empfangen hatte und dann ausgegossen hat (Apg 2). Nun erfolgt der Gegensatz „ihr“. Damit sind alle gläubigen Heiden, u. a. auch die gläubigen Heiden in Ephesus gemeint.
Der Heilige Geist ist (a) das Zeichen der Versiegelung, der völligen Errettung; Er bringt uns (b) in Verbindung mit dem verherrlichten Christus und (c) sondert uns von der Welt ab, Er ist der Heilige Geist.
Geist der Verheißung: Der Vater hat dem Sohn die
Verheißung gegeben. Der Sohn hat den Geist ausgegossenen (