Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 11,28; 18,18-21; 19,21; 20,22; 21,4.11 - Ist in Apg 21,4 der Heilige Geist gemeint? Wenn ja, wie ist dann der Gegensatz zu V. 11 zu verstehen? (vgl. noch Apg 11,28 )... von Jerusalem, dem Mittelpunkt des jüdischen Volkes, vor der ganzen Stadt das Zeugnis des Evangeliums verkünden, Apg 23 vor dem Synedrium stehen, Apg 24 vor dem Landpfleger Felix, Apg 25 und 26 vor Festus, dem König Agrippa und Bernice. Phil 1,14 kann er schreiben, daß seine Bande in Christo offenbar ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Hohen Rat   Apg 22,30 - 23,11Überführung nach Cäsarea         Apg 23,12-35 Cäsarea Apg 24,1 - 26,32Vor dem Landpfleger Felix         Apg 24,1-27Vor dem Landpfleger Festus       Apg 25,1-12Vor dem König Agrippa            Apg 25,13 - 26,32 Rom Apg 27-28 Reise nach Rom      ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,10-14 - Das Fest der Erstlingsgarbe... so hören wir andererseits: „Wenn jemand nicht geschrieben gefunden wurde in dem Buche des Lebens, so wurde er in den Feuersee geworfen“ (Off 20,4–15; Apg 24,14.15; Lk 14,14; Joh 5,28.29). Der Apostel Paulus schreibt tröstend an die Gläubigen, dass sie über ihre im Herrn Entschlafenen nicht trauern möchten in ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 14, 55 Gramm. Seker = «Lob, Ruhm» (Ps 6,6; 102,13). Benjaminjter (1Chr 8,31); heißt sonst «Sacharja». Sekte, griechisch «Hairesis» = «Partei» (Apg 24,5.14; 5,17; 15,5; 26,5; 28,22); «Sonderlehre» (2Pet 2,1); in der Mehrzahl: «Spaltungen, Rottungen, Parteiungen» (1Kor 11,19; Gal 5,20). Seku = «Warte, Anhöhe». Ort bei Rama (1Sam ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...“ (3)... und in Dem sie „zu einem Leibe“, einer Körperschaft „getauft“ sind (1Kor 12,13), das innige Begehren, mit denen, die des gleichen „Weges“ sind (vgl. Apg 9,2; 22,4; 24,14a usw)., praktisch Gemeinschaft, das ist „Teilhaberschaft“ zu pflegen. Dies Begehren ist tief und kann durch irgend etwas anderes nicht gestillt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 18.23.31 - „Jonathan“... obwohl die Welt von solchen, (wie in den Tagen Pauli) sagen mag, daß sie eine Sekte seien - „eine Sekte, der allenthalben widersprochen wird.“ (Apg 24,5.14; 28,22) Laßt uns ganz offen und klar die Dinge in ihrer Wirklichkeit anschauen! Ist es nicht so, wie damals das Haus Saul dominierte, daß so heute das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohingehst Du? (2) - Hindernisse auf dem Wege zu Christo... urtextlich durch den Heiligen Geist inspirierten Worte Gottes entscheidet sich für eine Vereinigung die Frage, ob sie eine „Sekte“ ist oder nicht. (Apg 24,14; 28,22; Tit 3,10) Irrlehren entstehen meist dadurch, daß man einzelne Schriftstellen ihrem inneren Zusammenhange mit der gesamten Bibel entreißt und dann ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)2Tim 3,16; 2Pet 1,20.21 - Was ist Inspiration? Ist die Heilige Schrift inspiriert?... žAber dies bekenne ich dir, dass ich … allem glaube, was in dem Gesetz und in den Propheten [also im ganzen Alten Testament] geschrieben steht“ (Apg 24,14). Und dem Alten Testament werden die Schriften des Neuen Testaments gleichgestellt. Darum sagt der Apostel Petrus von den Briefen des Apostels ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)6.Kapitel: Das heilsgeschichtliche Rassenprogramm für die Völkerwelt (DerSegen Noahs)... der Gottestempel des Christentums auf dem Felsenfundament der den alttestamentlichen Gottespropheten gegebenen Offenbarung (Mt 5,17; 18; Joh 10,35b; Apg 24,14; 26,22), und in Christo ist Sems Segen zum Weltevangelium geworden. III. Die politische und geistige Weltherrschaft der JapheTit.en (Indogermanen) Japhets ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15,20 - Wieso ist Christus der Erstling der Entschlafenen, gab es doch schon vor ihm Auferweckungen?... Ende“, wie es uns Off 20,11-15 näher beschrieben ist: Der große und letzte Gerichtstag, an dem auch die Auferstehung der Ungerechten stattfindet (Apg 24,15). Also in Hinsicht auf diese Auferstehungen ist Jesus der Erstling geworden unter den Entschlafenen (vgl. Kol 1,18)!. F. Th. H. Antwort B: Jairi ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 16,25 - Wie ist Lk 16,25 zu verstehen?... die Pharisäer, erkannten an, so wie die orthodoxen Christen alle, daß es eine Auferstehung der Toten gebe, sowohl der Gerechten als der Ungerechten (Apg 24,15). Das bringt der Herr aber gar nicht herein. Er lüftet vielmehr den Vorhang der gegenwärtig unsichtbaren Welt und zeigt den zwischen dem jetzigen ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)“Die erste Auferstehung“... wird. Paulus sagt in seiner Verteidigungsrede vor Felix „dass eine Auferstehung sein wird, sowohl der Gerechten als auch der Ungerechten“ (Apg 24,15). Warum erwähnt er beide Gruppen? Hätte er die Unterredung mit jemandem geführt, der nur an die Auferstehung der Gerechten, nicht jedoch der ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... Lk 24,45; Joh 6,45; 1Kor 2,10.12-14; Heb 4,12.13; 1Joh 2,20.27↩︎ 94 1Tim 6,16↩︎ 95 Lk 20,36↩︎ 96 Mt 10,28; Lk 12,4.5; 16,23; 20,38; Joh 5,28.29↩︎ 97 Apg 24,15↩︎ 98 1Kor 5,7.13; 1Tim 3,15; Tit 3,10.11; Heb 12,15-17↩︎Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... für Gott leben (Lk 12,4-5; Mt 10,28; Lk 16,23; 20,38); und dass sowohl die Ungerechten, als auch die Gerechten auferweckt werden (Joh 5,28-29; Apg 24,15). Ich lerne, dass jede Versammlung Gottes die Verpflichtung hat, sich durch die Ausübung einer der Schrift entsprechenden Zucht rein zu halten in der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über das Kommen des Herrn (3)... sich der Apostel stets der unterscheidenden Bezeichnung: ‚Aus den Toten‘ – wenn er von der Auferstehung redet?“ – Nicht immer. So lesen wir z. B. in Apostelgeschichte 24,15: „Und habe die Hoffnung zu Gott, welche auch selbst diese annehmen, dass eine Auferstehung sein wird, sowohl der Gerechten, als der Ungerechten.“ – ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2. Petrus 1,10 - Wie können wir „unsere Berufung und Erwählung fest machen?“... so wird unser Benehmen und Verhalten wie das der Apostel sein: uns zu üben, allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen (Apg 24,16). Wir werden Fleiß anwenden im Beachten der in 2. Petrus 1,5-8 genannten Dinge. Diese Dinge werden jenen, die uns nach unsern Früchten zu beurteilen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... (Schluß folgt, s. G. w). F. K. 14 ... was bei persönlichen Sünden gegen die Betreffenden selbst natürlich ohnehin zu geschehen hat (vgl. z. B. Apg 24,16); aber davon ist hier nicht die Rede. F. K.↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 2,15 1Thes 5,23 Heb 9,9.14; 10,16.22 - Ich bitte um eine Erklärung der Ausdrücke „Geist“, „Seele“ und „Leib“ sowie „Herz“ und „Gewissen“ bezw. des Unterschieden zwischen diesen Bezeichnungen. Oder sind die letzteren beiden nur verschiedene Ausdrücke für dieselbe Sache.... Gedanken zieht der Verstand Folgerungen, durch welche der natürliche Mensch seine Sünde verteidigt (1. Mose 3,12; Mt 25,24.25). Paulus übte sich (Apg 24,16), ein gutes Gewissen zu haben, was für uns alle wohl die Hauptsache ist. Nach Heb 9,14 ist das Blut Jesu Christi das Mittel, um ein gutes Gewissen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)ErsteSchritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (2)... mehr Schwierigkeit, als sie sollte. Wenn der Fall stets so klar läge, wie eben geschildert, so wäre es leicht zu sagen: Handle wie Paulus nach Apg 24,16: „Darum übe ich mich auch, allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“. Dies Wort hat in meinem Leben manche gesegnete ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Phlm 23.24 ; Kol 4,24 ; 2Tim 4,9.20 - „Eine traurige Lebensgeschichte“... nötigen Verwirklichung von 2Kor 7,1, ein Gleichgültiggewordensein im Bekennen des Herrn in Wort und Wandel, im Wandel vielleicht nach 1Pet 2,1f. oder Apg 24,16? O geliebte Geschwister, möchten wir doch alle vorsichtiglich wandeln, daß wir nicht der Gefahr anheimfallen, auch nur angehende Demasseelen zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 22,18 - „Ein bedeutsames „Darum dass ...““... von solchen, die es nicht genau nehmen mit den Dingen des Alltags, mit den „kleinen Füchsen, die den Weinberg verderben!“ (Hld 2,15) Pauli Wort aus Apg 24,16: „Darum übe ich mich auch, allezeit zu haben ein Gewissen ohne Anstoß vor Gott und den Menschen“ kann und sollte uns hierin und in allen möglichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ri 13-16; 14,14 Ist Simson ein Vorbild auf den Herrn Jesus? Was hat uns seine Geschichte zu sagen, insbesondere auch Richter 14,14?... [23-27])! So ist es, geliebte Geschwister, wenn wir gleichsam unser geistliches Abgesondertsein preisgeben, „das gute Gewissen von uns stoßen“ (vgl. Apg 24,16 mit 1Tim 1,19 und 3,9)!, dann kann das vorläufige Ende nur sein, daß wir, „was den Glauben betrifft, Schiffbruch leiden“ (1Tim 1,19)! Laßt uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (2)... mehr Schwierigkeit, als sie sollte. Wenn der Fall stets so klar läge, wie eben geschildert, so wäre es leicht zu sagen: Handle wie Paulus nach Apg 24,16: „Darum übe ich mich auch, allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen.“ Dies Wort hat in meinem Leben manche gesegnete ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (9)... weiß, warum er seinen Briefempfängern die Notwendigkeit des guten Gewissens ans Herz legt. Er denkt darüber nicht anders als der Apostel Paulus, der Apg 24,16 ausgesprochen hat, was uns allen stets eine gewichtige Mahnung bleibe! Ein nicht gutes Gewissen (vgl. Tit 1,15 u. a.)! ist ein gar schlechter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (4)... sich bezieht, ist hier gleichgültig, genug, sie taten es! Paulus „übt sich, allezeit zu haben ein Gewissen ohne Anstoß vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16), sie aber stießen solch Gewissen fort und taten es offenbar lange und fortgesetzt, und die Folge war schauerlich. Geliebte, hat uns dies etwas zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... Paulus, ob wir so von der Sünde geschiedene, freie, nicht durch des etwas, wie jene Menschen, Gebundene sind, daß auch wir mit reinem Gewissen (Apg 24,16) den Menschen offen und freimütig bezeugen können, was Paulus aussprach: „Ich wollte zu Gott, daß ... alle, die mich heute hören, solche würden, wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (4)... Guten! Er blieb sich selber nicht nur, sondern er blieb Gott und Seinem Wort treu. Und wer Gott treu bleibt, der bleibt's auch den Menschen. (Vgl. Apg 24,16)! So Joseph dem Potiphar! In diesem Siege lag aber mehr für ihn als nur eine Bewahrung seines Leibes, mehr als nur sittliche Reinheit und sittliches ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Vorsorge Gottes für die Bedürfnisse des Menschen... erlangen können, und dass wir uns, gleich dem Apostel, üben sollen, „allezeit ein Gewissen ohne Anstoß vor Gott und vor den Menschen zu haben“ (Apg 24,16). jene Schriftstelle will nur sagen, dass Christus durch das eine vollkommene, vollbrachte Opfer seiner selbst alle unsere Sünden, samt Wurzel und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über Sacharja 12,10-13... verwirklichten! Üben wir uns daher, „allezeit ein gutes Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“, gleich dem Apostel Paulus (Apg 24,16), der den Besitz eines neuen Lebens so herrlich dadurch offenbarte, dass er sich für dieselbe Versammlung, die er ehemals bis zum Äußersten ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 2,14.15 Apg 24,16 - Das Gewissen (John Gifford Bellett)... er Gott beleidigt hat. Dieses scharfe Gefühl bewirkte, dass der Apostel sich Tag und Nacht übte, ein gutes Gewissen vor Gott und Menschen zu haben (Apg 24,16). Bei vielen Christen ist leider eine solche Trägheit des Geistes vorhanden – das Resultat einer geringen Gemeinschaft mit Gott – dass sie sich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 5,18-21 - Der Dienst der Versöhnung –Teil 3/4 (Charles Henry Mackintosh)... Leben hinweisen und mit aller Freimütigkeit sagen: „Darum übe ich mich auch, allezeit ein Gewissen zu haben ohne Anstoß vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16). Paulus wusste, dass er angenommen war in Christus, und deshalb bemühte er sich, auch von Ihm angenommen zu werden, d. h. in allem Ihm wohlgefällig ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Das Verhältnis von Versammlungen untereinander und zu dem Gewissen des Einzelnen … beim Aufrechterhalten schriftgemäßer Versammlungszucht (Frederick William Grant)... zu sein scheint. Doch betrachten wir einmal des Apostels eigene „Übung“, „allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen“ (Apg 24,16); betrachten wir seine Sorge, dass selbst der Glaube eines Menschen nicht zum Stolperstein für einen anderen werden möge, indem er ihn dorthin ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... seinen bevorstehenden Besuch in Korinth (1Kor 4,19.21; 11,34). Wir wissen aber, dass Paulus mit dieser Sammlung seinen Dienst im Orient (Apg 24,17) abschloss. Nach 1Kor 16,5 will er zunächst nach Mazedonien reisen und dann von dort geradewegs nach Korinth, wo er sich den ganzen Winter bis ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Lk 20,17 - Die erste Auferstehung... aufgelöst hat, dieselben von neuem wieder zusammenfügen und einen lebendigen Menschen daraus machen kann, gewiss, so kann er Alles. Lasst uns noch Apostelgeschichte 24,21 betrachten. Der Apostel möge Recht oder Unrecht gehabt haben, sich auf die Vorurteile der Pharisäer zu berufen, in dieser Stelle versichert er ganz ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen F... der Regierung des Claudius und des Nero. In zweiter Ehe war er mit Drusilla, der Tochter des Herodes Agrippa vermählt. Er regierte sehr grausam (Apg 23,24.26; 24,3.22.25.27; 25,14). Festus = Festlich, feierlich. Nachfolger von Felix (Apg 24,27). Vgl. Haggai! Fortunatus = Beglückt, glücklich. Freund und Helfer des Paulus (1Kor ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... von Abilene zur Zeit Johannes des Täufers und der Geburt Christi (Lk 3,1). Lysias = «Löser». Römischer Chiliarch in der Besatzung Jerusalems (Apg 23,26; 24,7.22). Lystra = «Lösestadt». Stadt in Lykaonien (Apg 14,6.8. 21; 16,1.2; 2Tim 3,11). Lystraner = Bewohner von Lystra (Apg 16,3). Lyzlen siehe Lycien.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 23,24.26; 24,3.22.24-25.27; 25,14 - Paulus und FelixWir begegnen in diesem Kapitel zwei Männern von völlig verschiedenem Charakter, so verschieden, wie es bei zwei Menschen überhaupt möglich ist; und der Unterschied ist dieser: der Eine war ein wirklicher, wahrer Christ, der Andere nicht; der Eine hatte sein Herz und seine Blicke dem Himmel ...