Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1Behandelter Abschnitt Apg 2,1-47 Dieses Kapitel berichtet die Erfüllung dieser Verheißung als Antwort auf den Geist der Abhängigkeit, der sich in ihren vereinigten Gebeten kundgab. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,18; Joh 5,17; Apg 8,13; 1Kor 1,2; 10,32; 11,18; 12,27-28; 14,19; 15,34; 2Kor 1,1; Eph 1,22; 3,10.21; 4,12; 5,29; 1Tim 3,15; Heb 10,7; Off 1,11; 21,9-10 - Christus und die Gemeinde (4)... werden. Wir finden: I. Die Gemeinde, als die große Gesamtgemeinde gesehen, bestehend aus allen Gläubigen, die jemals lebten, vom ersten Pfingsttage (Apg 2) an bis zum Kommen des Herrn in der Luft (1Thes 4). Der Herr sagt: „Auf diesem Felsen will Ich Meine Gemeinde bauen“, (Mt 16,18) und der Gemeinde ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1Behandelter Abschnitt Apg 2 Am Tag der Pfingsten waren sie alle an einem Ort zusammen, denn Gott ließ die Jünger in einer Haltung des Gebets und Flehens auf seine Gabe warten. Sie sollten ihre Schwachheit fühlen. Diese ist tatsächlich die Bedingung für wahre geistliche Kraft. Das gilt stets für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 8,26... sowie für den einzelnen Gläubigen das Herniederkommen des Geistes am herrlichen Pfingsttage war und ist (vgl. Joh 7,37-39; 14,16ff.; 15,26; 16,7-15; Apg 2; 1Kor 6,19; 2Kor 3 usw)., so lieblich ist die Tatsache, daß der in uns wohnende Geist Gottes die Quelle all unserer wahrhaft geistlichen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der heilige Geist, der in uns wohnt“ (5)... um uns noch kurz mit der Taufe mit Heiligem Geiste zu beschäftigen. Die Schrift spricht sehr wenig über die Taufe mit Heiligem Geiste. Außer Apg 2, in welcher wir den geschichtlichen Bericht dieses wunderbaren Ereignisses finden, den wir bereits betrachteten, haben wir nur noch sieben Stellen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... nicht ein gewaltiger Unterschied zwischen einem „Getauft werden mit Feuer“ und einem „Erscheinen von Zungen wie von Feuer“? Wer den dritten Vers von Apg Kap. 2 mit Nachdenken liest, sieht sofort, daß das, was der Heilige Geist vor unser Auge stellen will, die Zungen sind, und weiter, daß diese ohne ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 8,37 - „Was hindert mich, getauft zu werden?“... die Wassertaufe ersetze? Aber wo steht das? Zumal durch die Geistestaufe die Körperschaft der Gemeinde des Herrn gebildet ist zu Pfingsten (Apg 2; 1Kor 12,13), während der Geistesempfang des einzelnen Gläubiggewordenen (Joh 7,37.39 u. a). nie, unter keinen Umständen, „Geistestaufe“ genannt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22,19 ; 1Kor 11,24.25 - „Dies tut zu meinem Gedächtnis!“... haben wir die köstlichste, bleibende Verbindungslinie zwischen dem einstigen hohen Stand Seiner Gemeinde hienieden in ihrer Vollkraft (z. B. Apg 2 u. 4) und dem dereinstigen neuen Zustand der Vollendung, wenn Er sie ohne Tadel dem Vater dargestellt hat! Denn in diesem Seinem Mahl, bei dem Er die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (4)... Bedeutung haben, der kommt leicht in Gefahr, in unnüchterner Weise diese Geistesmitteilungen, z. B. die nach der Schrift einmalige „Geistestaufe“ (Apg 2), auf die heutige Zeit zu übertragen und dadurch Verwirrung anzurichten (wie die „Zungenbewegung“ getan hat). Der Herr gebe uns allen Gnade, „das ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Christus,der Mittelpunkt oder "Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu zu versammeln?" (Unbekannter Autor)... (Joh 16,13-14). Diese Verheißung hat Gott erfüllt. Nachdem Jesus in der Höhe verherrlicht worden war, hat Gott den Heiligen Geist herniedergesandt (Apg 2,1-38). Von jenem Augenblick an suchen wir in dem Neuen Testament vergeblich nach einer kirchlichen Regierung, mit Ausnahme der unumschränkten Leitung des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... wird. Wenn wir auch annehmen können, daß diese Dinge im apostolischen Zeitalter erfüllt wurden, wo Dämonenaustreiben, in neuen Sprachen Reden (vgl. Apg 2 und 10), Schlangenaufnehmen (vgl. Apg 28,1-6) usw. eine geschichtliche, buchstäbliche Erfüllung fanden, so sind wir doch gezwungen, eine geistliche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10 Apg 2,6 - Ist bei dem Ausdruck „Arten von Sprachen“ in 1Kor 12,10 an dasselbe zu denken wie bei dem Ausdruck „Mundart“ in Apg 2,6?... in 1Kor 12,10 a dasselbe zu denken wie bei dem Ausdruck „Mundart“ in Apg 2,6 ? Antwort: Im allgemeinen: ja, an dasselbe. Der 8. und 11. Vers in Apg 2 beweisen es. Die Hörer aus den verschiedenen Ländern gebrauchen im 8. Vers den Ausdruck „unsere eigene Mundart“ für das, was sie im 11. Vers „unsere ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... 1,1-11Ersatzwahl eines Apostels Apg 1,12-26 1. Das Evangelium in Jerusalem Apg 2-7 Pfingsten und erste Busspredigt des Petrus Apg 2,1-40Erstes Bild der Gemeinde Apg 2,41-47Erste Heilung und ihre Folgen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,20-30 Mk 14,17-24 Lk 22,14-23 1Kor 11,20-34 - Das Abendmahl des Herrn... alle aber waren zusammen.“ – „Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten“ (Apg 2). „Denn was habe ich auch mit dem Richten derer zu tun, die draußen sind? Ihr, richtet ihr nicht, die drinnen sind? Die aber draußen sind, wird Gott ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Christus, der Mittelpunkt – Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu zu versammeln? (1) (Charles Stanley)... (Joh 16,13-14). Diese Verheißung hat Gott erfüllt. Nachdem Jesus in der Höhe verherrlicht worden war, hat Gott den Heiligen Geist hernieder gesandt (Apg 2,1-38). Von jenem Augenblick an suchen Wir in dem Neuen Testament vergeblich nach einer kirchlichen Regierung, ausgenommen der unumschränkten Leitung des ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 2,1-41 - Der Heilige Geist (08) - Der Tag der PfingstenDas war ein wunderbarer Tag in der Geschichte der Wege Gottes. Erlösung war nun vollbracht. Christus war als Mensch verherrlicht zur Rechten Gottes. Für Gott war der Augenblick gekommen, seine Ratschlüsse, die Er vor Grundlegung der Welt gefasst hatte, in die Tat umzusetzen. Dementsprechend kam der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 1,26... und dass ein einfacher Fischer die weisen Führer Israels so vollständig in Erstaunen versetzte, dass sie ausrufen mussten: „Was sollen wir tun?“ (Apg 2,14-37). Gott benutzt also das, was nicht ist, um das zunichte zu machen, was ist. In den Tagen der Apostel waren es der Judaismus und die Philosophie, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... der Sünden um, d. h. mit dem Angebot und der Zusicherung der Sündenvergebung durch Gott, sondern sie knüpften notwendige Voraussetzungen daran. Siehe Apg 2,22-38; 3,12-19.26; 4,5-12; 5,29-32; 8,13.18-23; 13,6-12. Nicht handelt es sich hier um die Zucht in der Versammlung, sondern um den Auftrag dessen, der Sein Leben hingab, um der Welt das Leben geben zu ...Schriften von Franz Kaupp (Franz Kaupp)Gnade und Versagen der sogenannten Brüderbewegung (Franz Kaupp)... Herrn und zum Christus gemacht ist, Heil und Vergebung der Sünden gebend, und also dem Reich der Himmel in seiner jetzigen Form Bestand gibt. (Siehe Apostelgeschichte 2,30-38; 4,10-12; 5,30-32 und viele andere Stellen.) Ebenso haltet das Zeugnis des Paulus fest, wie viele unter euch gesegneterweise es tun, indem sie einen geöffneten Himmel ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Vorwort... für Euch interessante Texte hier findet. Für Anregungen bin ich immer dankbar. Gruß & Segen, Andreas Wie bekommen wir die Gabe des heiligen Geistes? Apg 2,38 Auf welchem Wege gelangen wir dazu? In welcher Weise empfangen wir sie? Folgerungen für Stellung und Gang versiegelter Kinder Gottes. Röm 14,7-8, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Richter 6,1... Glaube“ (denn sie hatte Glauben), sagte Christus zu dieser armen sündigen Frau, „hat dich errettet.“ Das war, was sie noch nicht wusste. Vergleiche Apostelgeschichte 2,37.38.↩︎Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 16,16... entscheidend ist, was in Christus geschah. Petrus besteht auf dem Vollzug der Taufe, obwohl er gut darauf achtet, dass seine Leser und Hörer (Apg 2,37-41) diesem äußeren Akt nicht zuviel Bedeutung beimessen. Die große Wahrheit in der Taufe ist das Begehren eines guten Gewissens vor Gott durch die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... Himmelfahrt zu warten (Lk 24,49), welches auch geschah (Apg 1,13); und wir finden die Gabe des Heiligen Geistes zuerst den Gläubigen aus den Juden (Apg 2,1-4.33.37-38), und später den Gläubigen aus den Nationen zu Teil werden (Apg 10,44-46). In dem vom Himmel herniedergesandten Heiligen Geist wurden die gläubigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 42,1... konnte Er Petrus in sieben Wochen von einer fast erloschenen Docht in eine Flamme verwandeln, die am Pfingsttag dreitausend Seelen in Brand setzte (Apg 2,14.37-41). Weil Er nicht abgebrochen oder ausgelöscht wird, kann Er Gerechtigkeit und Recht auf die Erde bringen. Er wird das Recht nicht durch Kompromisse ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 16,17... wie der Herr sie hier vorstellt, ist allein das Werk Gottes. Wir sehen bei verschiedenen Gelegenheiten, wie Petrus die Schlüssel gebraucht: in Apostelgeschichte 2,37-40, um die Juden zu „lösen“, d. h. sie aus ihrer jüdischen Umgebung zu befreien. In Apostelgeschichte 10,44-48 gebraucht er die Schlüssel, um die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,37Behandelter Abschnitt Apg 2,37-41 Verse 37-41 Die Auswirkung der Predigt 37 Als sie aber das hörten, drang es ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den übrigen Aposteln: ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,37Behandelter Abschnitt Apg 2,37-40 Die Wirkung dieser ernsten Aufforderung an das Gewissen, die sich auf unbestreitbar und direkte Zeugnisse der Schrift stützte, war sowohl direkt als ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Joel 3,1... Buße, und jeder von euch werde getauft auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen“ (Apg 2,37.38). Bei den ersten Jüngern des Herrn Jesus hatte die Buße schon bei der Taufe durch Johannes stattgefunden, damit diese den Messias und König in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,37They were pricked in their heart (κατενυγησαν την καρδιαν). Second aorist indicative of κατανυσσω, a rare verb (LXX) to pierce, to sting sharply, to stun, to smite. Homer used it of horses dinting the earth with their hoofs. The substantive κατανυξις occurs in Romans 11:8. Here only in the N.T. It ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,33... old verb (δια, πριω), to saw in two (δια), to cut in two (to the heart). Here it is rage that cuts into their hearts, not conviction of sin as in Acts 2:37. Only here and Acts 7:54 (after Stephen's speech) in the N.T. (cf. Simeon's prophecy in Luke 2:35). Were minded (εβουλοντο). Imperfect middle of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,4... by the Lord" from Deuteronomy 33:12. The use of αδελφο for members of the same brotherhood can be derived from the Jewish custom (Acts 2:29; Acts 2:37) and the habit of Jesus (Matthew 12:48) and is amply illustrated in the papyri for burial clubs and other orders and guilds (Moulton and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,16... ν ω also. Peter may be recalling (Hart) his own experience at Pentecost when the Jews first scoffed and others were cut to the heart (Acts 2:13; Acts 2:37). Who revile (ο επηρεαζοντες). Articular present active participle of επηρεαζω, old verb (from επηρεια, spiteful abuse), to insult, in N.T. only ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,8... 19:4; Isaiah 29:10; Isaiah 6:9. This phrase is from Isaiah 29:10. Κατανυξις is a late and rare word from κατανυσσω, to prick or stick (Acts 2:37), in LXX, here only in N.T., one example in Pelagia-Legende. The torpor seems the result of too much sensation, dulled by incitement into apathy. ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Apg 2,37-12. MaiDa sie aber das hörten, ging’s ihnen durchs Herz und sprachen zu Petrus und zu den andern Aposteln: Ihr Männer, liebe Brüder, was sollen wir tun? Apostelgeschichte 2,37 Am Pfingsttag wurde also dem Herrn in der Person der 120 eine erste Nachkommenschaft geboren. Christus war gehorsam gewesen bis zum Tod am Kreuz, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Apg 2,37-13. MaiDa sie aber das hörten, ging’s ihnen durchs Herz und sprachen zu Petrus und zu den andern Aposteln: Ihr Männer, liebe Brüder, was sollen wir tun? Apostelgeschichte 2,37 Und wir? Haben wir uns auch schon von der Sünde des Unglaubens Christus gegenüber überzeugen lassen? Oder wollen wir etwa sagen: „Wären wir zu unsrer ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Apg 2,37-14. MaiDa sie aber das hörten, ging’s ihnen durchs Herz und sprachen zu Petrus und zu den andern Aposteln: Ihr Männer, liebe Brüder, was sollen wir tun? Apostelgeschichte 2,37 Tut Busse! Was bedeutet das? Nach einer da und dort verbreiteten Anschauung hatte der Apostel damit sagen wollen: Lasst euch noch mehr leid sein, was ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 1,4.5 - Christus, der treue Zeuge... Urheber des Lebens aber habt ihr getötet“ (Apg 3,14-15). Wenn sie ihm nicht geglaubt hätten, hätten sie nicht gesagt: „Was sollen wir tun, Brüder“ (Apg 2,37)? Wenn der Glaube nicht in ihrem Herzen gewesen wäre, hätte sie nicht geglaubt, dass sie selbst verloren sind; als sie an den Herrn Jesus glaubten, ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Mt 16,19 - Die Schlüssel des Reiches... der Taufe in der Tat um einen „Schlüssel“ handelt, der, wenn wir einmal zum Pfingsttag schauen, von den Aposteln benutzt wurde. Als es den Juden in Apostelgeschichte 2,37 nach der Verkündigung über den König des neuen Königreichs durchs Herz drang, riefen sie: „Was sollen wir tun, Brüder? Petrus antwortet ihnen: Tut ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 34,19... ist er sofort beeindruckt (Vers 19). Josia zeigt den wahren Geist der Reformation. Wer vom Wort berührt worden ist, wird fragen, was er tun soll (Apg 2,37). Wenn das Wort Gottes zu uns kommt und wir sehen, dass es Dinge in unserem Leben gibt, die nicht richtig sind, sollten wir nicht so reagieren, wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 3,1... Form der Prophetie ist, denn durch dieses Reden und durch die von Petrus gegebene Erklärung werden Menschen im Herzen berührt und viele tun Buße (Apg 2,37.41). Im Alten Testament ist der Geist als Gabe nur Personen vorbehalten, die eine besondere Stellung im Volk Gottes haben, wie Könige und Propheten. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 4,13... der die Hölle verdient. Wenn Gott jemanden anspricht, tut Er das in dessen Gewissen, wodurch ein Empfinden für Sünde und Schuld geweckt wird (z. B. Apg 2,37). Wenn Menschen das Wort sofort mit Freuden aufnehmen, gibt es keine Wurzel. Menschen können emotional berührt sein, ohne dass das Gewissen erreicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,54... erwidern. Seine Beweisführung ihrer Schuld ist unwiderlegbar. Statt dass seine Worte ihre Herzen treffen und sie fragen, was sie tun sollen (vgl. Apg 2,37), wird seine Rede je länger je mehr für sie eine Qual, eine Folter für ihren Geist. Sie knirschen mit den Zähnen gegen ihn. Das zeigt ihre Qual, die ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... sich in ihm erwählt vor Grundlegung der Welt (1Pet 1,1; 2,9; 5,10; 2Pet 1,3; Eph 1,4). Sie sahen sich in ihm errettet am Tage von Golgatha (Apg 2,38.39; 3,14-26; 4,10-12), erlöst durch das kostbare Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken (1Pet 1,18-21). Sie wussten sich in ihm gesegnet in Ewigkeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Tit 3,4-7 - Bitte um Belehrung und praktische Erläuterung (besonders V. 5).... den Glauben, aber im Neuen Testament wird öfters das Symbol der Abwaschung, die Taufe, mit dem Akt der Abwaschung identifiziert (gleichgesetzt). So Apg 2,38.39. Ohne Zweifel wollte Petrus nicht sagen, erst durch die Untertauchung in der Taufe würden ihre Sünden abgewaschen, das würde dem Evangelium ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,6 - Ich bitte um Erklärung der Stelle 1Pet 4,6.... V. 36 („... der Zorn Gottes bleibt auf ihm!“); 5,24-29 (besonders V. 29 - wo bleibt da Raum für die Bekehrung nach dem Tode?)!; 6,40 usw., auf Apg 2,38.39; 20,21; 26,18 (Buße und Bekenntnis zum Herrn Jesus durch die Taufe - „Buße zu Gott“ und „Glauben an unseren Herrn Jesus Christus“ - Bekehrung von der Finsternis ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Ps 132; 133; 134 ; Apg 2-4... gibt er die Verheißung und Zusage seiner Gnade, des Segens für sein Volk und die Ausführungen seiner Ratschlüsse in Bezug auf seinen Gesalbten (vgl. Apg 2,38.39). Im nächsten Psalm (und können wir nicht sagen als Ergebnis von Psalm 132) haben wir den schönen Anblick von Brüdern, die einträchtig beieinander ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,38Repent ye (μετανοησατε). First aorist (ingressive) active imperative. Change your mind and your life. Turn right about and do it now. You crucified this Jesus. Now crown him in your hearts as Lord and Christ. This first. And be baptized every one of you (κα βαπτισθητω εκαστος υμων). Rather, "And ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,19Repent therefore (μετανοησατε ουν). Peter repeats to this new crowd the command made in Acts 2:38 which see. God's purpose and patience call for instant change of attitude on their part. Their guilt does not shut them out if they will turn. And ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,16... perfect passive of βαπτιζω with υπαρχω (see verse Acts 8:9 προυπηρχον), instead of ησαν. Into the name (εις το ονομα). Better, in the name (see on Acts 2:38).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,43... witness to Jesus Christ to this effect. It is God's plan and no race distinctions are drawn. Peter had already said the same thing at Pentecost (Acts 2:38), but now he sees himself that Gentiles do not have to become Jews, but have only to believe in Jesus as Messiah and Judge as foretold by the ...