Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,1Behandelter Abschnitt Apg 16,1-40 Es gibt von dieser Freiheit vielleicht kein merkwürdigeres Beispiel als das, was Paulus in Betreff des Timotheus tut. Er macht von der Beschneidung in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 1-4 - Ich bitte um einige Gesichtspunkte über den PhiIipperbrief!... des Paulus gibt, welche ihn und seinen Gefährten Silas imstande hielt, Gott lobzusingen, schon als sie einst im Kerker der Stadt Philippi lagen (Apg 16), lautet wie ein Triumphgeschrei. Die Banden konnten ihn nicht verhindern, dem Ziele nachzujagen, und die Anstrengungen seiner Widersacher (1,17) ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,1Behandelter Abschnitt Apg 16+17 In Kapitel 16 kommen wir zu weiteren wichtigen Gesichtspunkten. Zum ersten Mal tritt Timotheus vor uns, der später in der Geschichte des Paulus und im Dienst des Herrn eine große Bedeutung gewann. Auch hier finden wir wieder einen Grundsatz, der für unsere geistliche ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... nach Neapolis Apg 16,9-10 Maze-donien Philippi Bekehrung der Lydia; Magd mit Wahrsagergeist; Beginn der Verfolgung; Bekehrung des Kerkermeisters Apg 16,11-40 Thessalo-nich Schwerer Anfang; Zwischenfall in der Synagoge; Bekehrung des Jason Apg 17,1-9 Beröa Fruchtbare Tätigkeit; Silas und Timotheus ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)PHILIPPERBRIEF... hauptsächlich aus bekehrten Heiden, denen sich sehr wahrscheinlich eine Minorität von Juden angeschlossen hatte. Über die Gründung der Gemeinde (Apg 16,12-40) klärt uns der biblische Bericht genügend auf. Paulus war auf besondere Weisung des Heiligen Geistes nach Philippi gekommen, und das im Gegensatz zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 16,13-40 - Paulus und Silas in PhilippiDer Christ gehört sich selber nicht mehr an, sondern dem, der für ihn gestorben und auferstanden ist. Er ist in ganz neue Beziehungen getreten; er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen und aus dem Reich der Finsternis in das Reich Jesu Christi versetzt. Nicht mehr ist er ein Kind der Welt, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 16,13-34 - Das Werk eines Evangelisten (2)„Als aber der Kerkermeister aus dem Schlaf aufgeweckt ward und die Türen des Gefängnisses geöffnet sah, zog er das Schwert und wollte sich toten, indem er meinte, die Gefangenen wären entflohen“ (V 27). Dies beweist sehr klar, dass das Erdbeben mit allen dasselbe begleitenden Umständen das harte Herz ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,19... they had to deal with. Hackett notes that the Jews with two exceptions incited the persecutions which Paul endured. The exceptions were in Philippi (Acts 16:16-40) and Ephesus (Acts 19:23-41). Dragged him out of the city (εσυρον εξω της πολεως). They hurled Stephen outside of the city before stoning him ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 2,2... "More than the bodily suffering it was the personal indignity that had been offered to him as a Roman citizen" (Milligan), for which account see Acts 16:16-40, an interesting example of how Acts and the Epistles throw light on each other. Luke tells how Paul resented the treatment accorded to him as a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 1,30Conflict (αγωνα). Athletic or gladiatorial contest as in 1. Timothy 6:12; 2. Timothy 4:7. The Philippians saw Paul suffer (Acts 16:19-40; 1. Thessalonians 2:2) as now they have heard about it in Rome.Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 12,10... worden wäre, wo er sich befand. Gegen seinen Willen diente der Teufel als Werkzeug um das Evangelium einem Auserwählten Gottes nahe zu bringen (Apg 16,19-34). Nun hätte Abraham in der Hungersnot ebenso denken sollen, wie Paulus im Gefängnis. Er befand sich an dem Ort, an den Gott ihn gestellt hatte, und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Pet 2,1-9 - Das Priestertum des Christen... als heilige und königliche Priester tätig zu sein. Ich meine die Geschichte der Apostel Paulus und Silas im Gefängnis zu Philippi, wie sie uns in Apostelgeschichte 16,19-34 mitgeteilt ist. Wir finden diese beiden Männer dort im tiefsten Kerker, ihre Rücken mit blutigen Striemen bedeckt, ihre Füße im Stock, in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 22,3... zum Bergungsort vor dem Zorn Gottes. Der Gefängniswärter sah die Gefahr des Gerichts und rettete sein Leben, indem er dem Evangelium glaubte (Apg 16,25-34).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Philipper 3,2... der Versammlung in Philippi um Mitternacht im Gefängnis gelegt wurde und der Kerkermeister und sein Haus zu den Erstlingsfrüchten gezählt wurden (Apg 16,25-34). Lange Mühen lagen dazwischen, viele Jahre der Schmähungen und Leiden. Das Herz des Apostels war frisch wie eh und je, obwohl er als Gefangener in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,23... Wirkung erzielt. Das war noch nicht die Zeit für das richtige Wort. Diese Zeit kam erst, als der Gefängniswärter im Begriff stand, sich umzubringen (Apg 16,27-32). Diese Art des Sprechens können wir nur vom Herrn Jesus lernen (Jes 50,4).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,27Behandelter Abschnitt Apg 16,27-34 Verse 27-34 Die Bekehrung des Kerkermeisters 27 Als aber der Kerkermeister aus dem Schlaf erwachte und die Türen des Gefängnisses geöffnet sah, zog ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,27Behandelter Abschnitt Apg 16,27-31 Hier war ein tieferes Vorhaben geplant, und ein großes Erdbeben kündigte es an; und Paulus und Silas, die in Liedern zu Gott gebetet hatten, blieben ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,28... (also in Acts 21:10) does predict a famine through the Holy Spirit. Should be (μελλειν εσεσθα). Μελλω occurs either with the present infinitive (Acts 16:27), the aorist infinitive (Acts 12:6), or the future as here and Acts 24:15; Acts 27:10. Over all the world (εφ' ολην την οικουμενην). Over all the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,18... and Acts 19:23. Probably all sixteen soldiers were agitated over this remarkable escape. They were responsible for the prisoner with their lives (cf. Acts 16:27; Acts 27:42). Furneaux suggests that Manaen, the king's foster-brother and a Christian (Acts 13:1), was the "angel" who rescued Peter from the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,23... see on Luke 10:30; Luke 12:47. The jailor (τω δεσμοφυλακ). Late word (δεσμοσ, φυλαξ, keeper of bonds), in the N.T. only here (verses Acts 16:23; Acts 16:27; Acts 16:36). The LXX has the word αρχιδεσμοφυλαξ (Genesis 39:21-23). Chrysostom calls this jailor Stephanus, he was of Achaia (1. Corinthians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,27Being roused out of sleep (εξυπνος γενομενος). Becoming εξυπνος (rare word, only here in N.T., in LXX and Josephus). An earthquake like that would wake up any one. Open (ανεωιγμενος). Perfect passive participle with double reduplication in predicate position, standing open. Drew his sword ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,28Do thyself no harm (μηδεν πραξηις σεαυτω κακον). The usual construction (μη and the aorist subjunctive) for a prohibition not to begin to do a thing. The older Greek would probably have used ποιησηις here. The later Greek does not always preserve the old distinction between ποιεω, to do a thing, ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 1,6... Als sie lobsangen, waren sie heilige Priester; als sie zu dem erschrockenen Kerkermeister sagten: „Tu dir nichts Übles, denn wir sind alle hier“ (Apg 16,28), waren sie königliche Priester. Es ist ein wunderbares Bild! Sie waren so voller Freude, wie es nur irgend möglich war und erreichten, dass sich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Erste Wirkungen des Glaubens an Christum“... eins macht und tiefste Freude offenbart. Sind das nicht wahrhaft köstliche Geisteswirkungen bei einem erst wenige Stunden alten Kinde Gottes? (Apg 16,29-34). Wie ist es bei uns? Und war es z. B. bei der Lydia (Apg 16,13-15.40) nicht ebenso oder ähnlich? Kann man ferner die Worte Apg 2,42-47, welche die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Nachkommen von Sichern (4. Mose 26,31). Slkrl siehe Sichri. Silas = Kurzform von Silvanus (s. d.). Begleiter und Mitgefangener des Apostels Paulus (Apg 15,22.27.32.34.40; 16,19.25.29; 17,4.10.14.15; 18,5). SHhl siehe Schilchis. Sllhlm siehe Schilchim. Silia = «Straße». Ort in der Nähe von Jerusalem (2Kön 12,21). Sillem, Slllemlter, siehe Schillern, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,31... or terrified. The adjective εντρομος (εν, τρομος from τρεμω, to tremble, to quake) occurs in Plutarch and the LXX. In the N.T. only here and Acts 16:29. Durst not (ουκ ετολμα). Imperfect active, was not daring, negative conative imperfect.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,29Trembling for fear (εντρομος γενομενος). "Becoming terrified." The adjective εντρομος (in terror) occurs in N.T. only here and Acts 7:32; Hebrews 12:21. Fell down (προσεπεσεν). Second aorist active indicative of προσπιπτω, old verb. An act of worship as Cornelius before Peter (Acts 10:25), when ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,21... (εκφοβος, late compound like εκφοβεω, to frighten, Mark 9:6) and trembling" (εντρομος, late compound like εντρεμω, to tremble at, as in Acts 7:32; Acts 16:29). Εκφοβος is quoted from Deuteronomy 9:19.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Wie wird's mein?“... die Antwort nicht: „Glaube an alles, was Gott gesagt hat“, sondern: „Glaube an den Herrn Jesus, und du wirst errettet werden, du und dein Haus“. (Apg 16,30.31). Um errettet zu werden, ist die Frage nicht, was du glaubst, sondern wem du glaubst. Immer wieder sagt die Schrift: „... jeder, der an Ihn glaubt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... gehorsam dem ganzen Wort und treu ihrem eigenen Zeugnis als solche, die selbst diesen Weg der Buße, Bekehrung und des Glaubens an den Herrn Jesus (Apg 16,30.31, vergl. Punkt 1)! gegangen sind und Vergebung der Sünden und Frieden mit Gott haben. Wer sich „Diener und Zeuge“ Christi nennt und diese Dinge nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 1,6 - Worauf bezieht sich der Ausdruck „ein gutes Werk in euch angefangen“ in Phil 1,6?... Wortes (vgl. 1Thes 2,13)! wunderbar klar in Erscheinung treten, nämlich die Gemeinschaft mit dem Evangelium, die Teilnahme an demselben. Man lese nur Apg 16,13-15 und 30-34 darüber nach! Hier nur kurz einige Punkte: Nachdem ihr der Herr das Herz aufgetan hatte und sie wahrhaft errettet war, diese Errettung auch durch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 1/4... um errettet zu werden?“ – keine andere Antwort zu geben, als: „Glaube an den Herrn Jesus Christus, und du wirst errettet werden, du und dein Haus“ (Apg 16,30-31). Und überall begegnen unsere Blicke in der heiligen Schrift dem Zeugnis, dass es nur des einfachen Glaubens an Jesus Christus bedarf, um seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Off 3,8 - „Nicht so wichtig“... wie z. B. der Gläubigentaufe oder bei der Aufforderung, aus dem (religiösen) Lager herauszugehen, um Christi Schmach zu tragen (vergl. u. a. Apg 10,47.48; 16,30.31; Heb 13,13; 2Kor 6,14-18) usw., sofort sich hinter den Ausspruch verschanzen: „Ach, das ist nicht so wichtig!“ Diese Redensart ist einerseits höchst ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,5Lord (κυριε). It is open to question if κυριε should not here be translated "Sir" as in Acts 16:30 and in Matthew 21:29; Matthew 21:30; John 5:7; John 12:21; John 20:15; and should be so in John 9:36. It is hardly likely that at this stage Saul ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,30Brought them out (προγαγων αυτους εξω). Second aorist active participle of προαγω, to lead forward. He left the other prisoners inside, feeling that he had to deal with these men whom he had evidently heard preach or had heard of their message as servants of the Most High God as the slave girl ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 10,47-48 - War die Taufe bei Kornelius nötig gewesen?... noch zu erwähnenden Punkte. - Es könnte gesagt werden: wenn die Sachlage so einfach gewesen wäre wie beispielsweise bei dem Kerkermeister später (Apg 16,30ff)., dann hätte Petrus doch keine Veranlassung gehabt zu dem eigentümlichen halb fragenden Satz: „Könnte wohl jemand das Wasser verwehren ...?“ oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 10,25... dieser Verantwortung niemals gerecht werden. Der arme, verzweifelte Kerkermeister in Philippi stellte wohl die Frage, wie er errettet werden könne (Apg 16,30), die Frage, die sich für einen Sünder viel eher schickt. In seiner Reaktion auf die Frage dreht der Herr die Verhältnisse um. Er wird der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 5,12; 6,16.23; 8,8 Eph 2,1-3 - Der Mensch außer Christus... dem Himmel, der unter Menschen gegeben ist, in dem wir errettet werden müssen“ (Apg 4,12). „Glaube an den Herrn Jesus und du wirst errettet werden“ (Apg 16,31). „Wenn wir unsere Sünden bekennen, so ist Gott treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit“ (1Joh ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 5,19-21 - Gott, der eindringlich Bittende... wie: „[Es gibt] Vergebung der Sünden durch Jesus“ (vgl. Apg 13,38) oder wie: „Glaube an den Herrn Jesus und du wirst errettet werden“ (Apg 16,31). Unzweifelhaft: es ist eine Gnade, die höchste Bewunderung und tiefste Anbetung wert ist, eine Gnade, die alle Begriffe der größten Geister weit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 10,4 - Christus ist des Gesetzes Ende... und zuversichtlichsten Vertrauen zu ihm sofort den Anfang zu machen. Es heißt: „Glaube an den Herrn Jesus, und du wirst errettet werden“ (Apg 16,31). Was sollen aber die Umstände und Weitläufigkeiten bedeuten, die man macht, dieses Gebot in die Tat umzusetzen? Was denken wir ohne Jesus ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Off 20,11-12 - Der Weg zum Gericht... Ernst fragen: Was soll ich tun, damit ich errettet werde? Auch dir gilt dann das Wort: „Glaube an den Herrn Jesus, und du wirst errettet werden“ (Apg 16,31). Glaube nur, so wirst du errettet. Noch heißt es: „Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,31To be saved (ινα σωθω). Final clause with ινα and first aorist passive subjunctive. What did he mean by "saved"? Certainly more than escape from peril about the prisoners or because of the earthquake, though these had their influences on him. Cf. way of salvation in verse Acts 16:17. Believe on the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 1,12.14.15.16 - Welch ein Unterschied besteht zwischen den Namen Jesus Christus und Christus Jesus u. a. m. und ihrer Anwendung in der Schrift? (Vergl. Frage 19, Band 1913, Anmerkung des Herausgebers).... tritt, so finden wir auch den teuren Jesusnamen in dem Vordergrund, z. B.: „Der des Glaubens an Jesum ist“ (Röm 3,26); „glaube an den Herrn Jesum“ (Apg 16,31); „Verheißung aus (auf dem Grunde des) Glaubens an Jesum Christum“ (Gal 3,22). Es ist köstlich, bei dieser letzten Stelle, (wie auch in anderem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 8,9-13.21-24 - War Simon ein Kind Gottes oder nicht?... etwas ganz anderes ist es, „an Ihn“ zu glauben. Man mag alles glauben, was in der Bibel steht, aber das ist noch kein Glaube „an den Herrn Jesus“ (Apg 16,31). Wahrer Glaube ist mit Sorge um die Seele - mit Sündenschuld und Sündennot verbunden. Er bewirkt ein Aufdecken des Lebens vor Gott, Buße und einen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 5,9.10; 8,30 Eph 1,14 Off 22,20 - Ist für einen Menschen „in Christo“ das praktische Warten auf das Kommen des Herrn Notwendigkeit, oder geben die Stellen nicht schon genügende Sicherheit für unsere zukünftige Errettung? - Wie haben wir uns dieses Warten zu denken? Es mußte uns hier unten wohl eigentlich recht schlecht gehen, bis wir wahrhaft von ganzem Herzen ausrufen: „Komm, Herr Jesu!“?... Stellen wie Röm 5,9.10; 8,30; Eph 1,14 nicht schon genügende Sicherheit für unsere zukünftige Rettung?“ Sicherlich! Die Schrift spricht klar in Apg 16,31: „Glaube an den Herrn Jesum, und du wirst errettet werden,“ errettet vor dem kommenden Zorn (Röm 5,9.10; 1Thes 1,10), errettet vor dem Gerichte (Joh ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)My 16,16 - Ist die Wassertaufe unbedingt nötig zum Seligwerden, wie man aus Mk 16,16 entnehmen könnte?... wahrlich, Ich sage euch: Wer an Mich glaubt, hat ewiges Leben.“ (Siehe weiter in demselben Evangelium 11,25.26; 14,1-3; 17,2.3.20-24; ferner Apg 16,31; 26,18; Röm 3,23-25; 5,1-3; Eph 2,4-8; 1Pet 1,3-9). Immer sehen wir, daß der Glaube an den Herrn Jesus die Voraussetzung für das „Seligwerden“ - für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 18,19.20 Apg 16,31 2Pet 2,9 1Joh 5,14.15 - Dürfen Kinder Gottes auf Grund von den genannten Stellen und anderer Stellen zuversichtlich um die Bekehrung ihrer Angehörigen bitten, der Erhörung gewiß?Frage 3: Dürfen Kinder Gottes auf Grund von Mt 18,19.20 ; Apg 16,31 ; 2Pet 2,9 ; 1Joh 5,14.15 und anderer Stellen zuversichtlich um die Bekehrung ihrerAngehörigen bitten, der Erhörung gewiß? Antwort A: „Gott will, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Die Knechtschaft des Christus“... aus? Wenn ein Mensch in Erkenntnis seines sündigen Zustandes die ihm in Christus angebotene Errettung ergreift, an Jesum als Herrn glaubt (Apg 16,31), übergibt er in der Stunde seiner Bekehrung seinen ganzen Willen, ohne jede Einschränkung, rückhaltlos dem Herrn. Würde der Mensch mit dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 5,18-20 - „Zielbewußter Glaube“... gebe Gnade, daß wir aus dem Verhalten dieser Männer für uns lernen! Siehe! Wie sah ihr Glaube aus? 1. Es war echter Glaube an den Herrn Jesus (vgl. Apg 16,31). Freilich gewiß nicht so sehr Heilsglaube als Wunderglaube, aber der letztere war ja damals auch das für sie Nächstliegende, einmal weil ihr Freund ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gottes Auserwählung und des Menschen Verantwortlichkeit... Tut Buße - laßt euch retten von diesem verkehrten Geschlecht“ (Apg 2,38.40). „Glaube an den Herrn Jesus, und du wirst errettet werden“ usw (Apg 16,31). Man meint, sie hätten vielmehr sagen müssen: „Der Mensch ist tot in Sünden und muß auf Gott warten, der ihn errettet, wenn er auserwählt ist“. ...