Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 21,1Behandelter Abschnitt 3Mo 21,1-6 Verse 1–6 | Vorschriften für Sterbefälle 1 Und der HERR sprach zu Mose: Rede zu den Priestern, den Söhnen Aarons, und sprich zu ihnen: Keiner von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 44,17... das Kopfhaar der Priester (Vers 20). Die Priester dürfen ihr Haupt nicht kahl scheren, aber sie dürfen das Haar auch nicht frei wachsen lassen (3Mo 21,5.10). Das Haupthaar soll geschnitten sein. Das dritte Gebot bezieht sich auf das Trinken von Wein (Vers 21). Das Weintrinken ist für den Priester nicht ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 21,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 21,1 - 22,20 Stellung und Zustand der Priester Diese Kapitel zeigen sehr ausführlich Gottes Anforderungen an alle, die das Vorrecht hatten, als Priester nahen zu dürfen, um „das Brot ihres Gottes darzubringen“. In diesem wie in dem vorhergehenden Abschnitt wird uns das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Mose 21,1Behandelter Abschnitt 3Mo 21; 22 Dieses Kapitel behandelt noch etwas Besonderes. Dort geht es um die Priester, die Söhne Aarons; und wir lernen darin den wichtigen Grundsatz kennen, dass das, was bei einem Israeliten durchaus erlaubt sein mag, bei einem Priester ausgeschlossen ist. Der Grund ist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 3,2... mutilation (in contrast with περιτομη, circumcision). In Symmachus and an inscription. The verb κατατεμνω is used in the LXX only of mutilations (Leviticus 21:5; 1. Kings 18:28).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 16,1... heidnischen Trauerbekundungen geben. Den Körper zu ritzen und sich eine Glatze zu scheren, sind heidnische Praktiken und dem Volk Gottes verboten (3Mo 19,28; 21,5; 5Mo 14,1). Dennoch sind diese Praktiken im Volk Gottes zu finden (Jer 41,5; 47,5; Hes 7,18; Amos 8,10; Mich 1,16). Die üblichen Trauerbräuche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 5,1... scharfen Schwert scheren (Vers 1). Das ist eine große Schande für ihn (vgl. 2Sam 10,4; 1Chr 19,4; Neh 13,25) und ist einem Priester sogar verboten (3Mo 21,5; Hes 44,20). Dass er ein scharfes Schwert als Schermesser benutzen muss, zeigt, dass es sich um eine Handlung handelt, die symbolisch das Gericht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 1,7... von Gott als seine Speise angenommen wird. Es bereitet Ihm Freude, wenn sein Volk Ihm Opfer darbringt. Er nennt diese Opfer „meine Speise“ (4Mo 28,2; 3Mo 21,6.8.17). Aber die Opfer, die sie auf Gottes Brandopferaltar darbringen, sind unrein. Es geht nicht um Tiere, die Gott für unrein erklärt hat und die sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 21,7Behandelter Abschnitt 3Mo 21,7-9 Verse 7–9 | Frau und Tochter des Priesters 7 Eine Hure und eine Entehrte sollen sie nicht [zur Frau] nehmen, und eine von ihrem Mann verstoßene Frau ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 19,3-9 - „Ehescheidungen“... sagt nichts darüber. Seinem alten Volke verordnete Gott, daß die Priester solche nicht, sondern Jungfrauen oder Priesterwitwen heiraten sollten (3. Mose 21,7.14; Hes 44,22). Auch durfte ein Mann seine geschiedene Frau nach dem Tode ihres zweiten Mannes nicht wiederheiraten. Ein geistlicher Sinn wird auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hos 1,2.3; Hes 4 - Musste der Prophet Hosea wirklich Gomer heiraten (Hosea 1,2.3) und der Prophet Hesekiel alles genau so tun, wie wir es in Hesekiel 4 finden? Was lernen wir daraus für den praktischen Dienst?... Heirat mit der Gomer wäre zwar nicht eine Gesetzwidrigkeit gewesen, denn meines Wissens ist die Heirat mit einer Hure nur den Priestern verboten (3Mo 21,7); doch hätten die aus solcher Verbindung entsprossenen Kinder nach 5Mo 23,2 nie das israelitische Staatsbürgerrecht erlangen können (Vgl. aber die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 13,23... Vorschrift übertreten. Was für das ganze Volk gilt, dass er nur jemanden aus seinem Volk heiraten darf, gilt natürlich auch für den Priester (3Mo 21,7.14). Er ist jemand mit einer Vorbildfunktion. Wenn so jemand einen falschen Weg geht, darf er unter keiner Bedingung in seiner Funktion bleiben, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... Stellung nach, allein entsprungen aus dem Wohlgefallen Gottes, welcher ihnen oftmals wiederholt: „Ich bin Jehova, welcher euch heiligt“ (2Mo 31,13; 3Mo 20,8; 21,8; Hes 20,12). Von da ans floss für Israel die Verantwortlichkeit, sich zu heiligen, in seinen Wegen heilig zu sein; von da aus wurden solche Gebote, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was sagt die Bibel über die Todesstrafe und die Leichenverbrennung?... Fällen kam Verbrennung vor, und sicher ist damit etwas wie Gericht angedeutet, vgl. z. B. 1Sam 31,12; Jos 7,25 und folgende Stellen aus dem Gesetz: 3. Mose 20,14; 21,9! (Anscheinend eine Verschärfung der Todesstrafe)! Sehr bemerkenswert ist auch die offensichtlich gottlose Tat Simris 1Kön 16,18.19. Gegenüber den ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 23,1... in dem Begraben ein Wert liegt. Auch die Verbrennung hat ja einen tieferen Sinn. Das sehen wir bei Achan (Jos 7,25) und bei den Priestertöchtern (3Mo 21,9). Verbrennen ist ein Bild das Gerichts. In 1. Mose 23,2 wird der Ort des Todes Saras erwähnt. Kirjath-Arba war der Name des Ortes, als noch die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 23,3... und auferstehen. Begraben ist Säen, und Säen findet im Hinblick auf die Ernte statt. Verbrennen steht immer in Verbindung mit Gericht (Jos 7,25; 3Mo 21,9). Abraham bezahlte einen hohen Preis. Er wollte nichts von den Bewohnern des Landes bekommen. Zuvor hat er ein Angebot, etwas zu bekommen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 17,11... ist das angemessene Gericht. Es entspricht der Gesetzesvorschrift, dass die Tochter eines Priesters, die hurt, mit Feuer verbrannt werden muss (3Mo 21,9). Wir finden hier Ein- zelheiten der siebten Zornesschale, wodurch das Ende Babylons herbeige- führt wird (16,19; vgl. Hes 23,25f.29; 2Kön 9,30-37). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,26... Without malice, innocent. In N.T. only here and Romans 16:18. Undefiled (αμιαντος). Untainted, stainless. In the papyri. Not merely ritual purity (Leviticus 21:10-15), but real ethical cleanness. Separated from sinners (κεχωρισμενος απο των αμαρτωλων). Perfect passive participle. Probably referring to Christ's ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 21,10Behandelter Abschnitt 3Mo 21,10-15 Verse 10–15 | Heiligkeit des Hohenpriesters 10 Und der Hohepriester unter seinen Brüdern, auf dessen Haupt das Salböl gegossen worden und der geweiht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 6,8... Solche, die für Gott geheiligt sind, müssen immer wachsam und vorsichtig sein. Die Norm für den Nasir war die gleiche wie für den Hohenpriester (3Mo 21,10.11). Verunreinigung kann plötzlich durch unseren Umgang mit den Ungläubigen dieser Welt geschehen. Für den Nasir (und für jeden, der sich dem Herrn ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)B. Mk 14,53-64 Mt 26,57-66 - Das inoffizielle Verhör vor Kajaphas... Denn das Gesetz sagt in 3. Mose 10,6.7: „Eure Häupter sollt ihr nicht entblößen und eure Kleider nicht zerreißen, damit ihr nicht sterbet“, und in 3. Mose 21,10: „Der Hohepriester unter seinen Brüdern ... soll sein Haupt nicht entblößen und seine Kleider nicht zerreißen.“ Wie bezeichnend ist es, daß dieser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 133,1... l auf dem Haupt, das herabfließt auf den Bart, auf den Bart Aarons, das herabfließt auf den Saum seiner Kleider“ (Vers 2; 2Mo 29,7; 30,22-30; 3Mo 8,12; 21,10). Das „kostbare Öl“ ist eine besondere Mischung heiligen Salböls. Diese Mischung darf nur für den priesterlichen Dienst verwendet werden (2Mo ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 14,62... jetzt gesagt hat, ist für den Hohenpriester der gesuchte Beweis für seine Verurteilung. Er zerreißt seine Kleider – was ganz gegen das Gesetz war (3Mo 21,10) – als Zeichen seiner Entrüstung über diese Anmaßung, während sein Herz jubelt. Alle Zeugen können gehen, denn sie werden nicht mehr gebraucht. Die ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ermahnungen für uns... er sich nicht dadurch beeinflussen lassen, was sich vor ihm abgespielt hatte; und warum? „Denn die Weihe des Salböls seines Gottes ist auf ihm“ (3Mo 21,12). Sicherlich ist das eine praktische Lektion für uns. Warum hat unser Charakter so eine Macht über uns? Warum haben Lebensumstände und irdische ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 21,16Behandelter Abschnitt 3Mo 21,16-24 Verse 16–24 | Ausnahmen für den Priesterdienst 16 Und der HERR redete zu Mose und sprach: 17 Rede zu Aaron und sprich: Jemand von deinen Nachkommen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 2,3... um den Priesterdienst geht, ist die Rede von Angehörigen der priesterlichen Familie, die wegen Missbildung den Dienst nicht ausüben durften (3Mo 21,16-23). Geistlich angewandt bedeutet das, dass jemand keinen Priesterdienst ausüben darf, wenn er durch falsche Belehrung keine klare Sicht auf seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 23,4... hnlichen Situation wie Priester, die aufgrund einer körperlichen Behinderung nicht am Dienst teilnehmen können, aber vom Heiligen essen dürfen (3Mo 21,17.22.23). Manchmal kann ein Mensch, der zur Bekehrung gekommen ist, wegen des Lebens, das er geführt hat, einen bestimmten Dienst nicht tun. So kann ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... auch den Namen: Horam! Nach dem arabischen «hurmanun» = Einsicht. Mann aus dem Stamme Juda (1Chr 4,8). Harumaph = von «Charum-Aph» = Spaltnäsig (vgl. 3. Mose 21,18). Harim! (s. d.) Vater des Jedaja (Neh 3,10). Haruphiter = «Bewohner von Hariph» (1Chr 12,5). Haruz = «Eifrig, betriebsam, fleißig» (vgl. Spr 10,4; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... 4.) Prinz von Judah in den Tagen Jeremiahs (Jer 21,1; 38,1). Pas-Dammlm ist mit «Ephes-Dammim» (s. d.) identisch (1Chr 11,13). Paseach = «Lahm» (vgl. 3. Mose 21,18; 2Sam 9,13; Mal 1,8). 1.) Enkel von Kalub (1Chr 4,12). 2.) Einer, dessen Stamm zu den Nethinim gehörte (Esra 2,29; Neh 7,5). 3.) Vater von Jojada ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,13 - Machet gerade Bahn ...!... können sie nicht mit Freimütigkeit ins Heiligtum eintreten. Wir machten vorhin auf den Unterschied zwischen Schwachheit und Lahmheit aufmerksam. In 3. Mose 21,18ff. wird Lahmheit als ein „Gebrechen“ bezeichnet, welches den damit Behafteten, obwohl er ein Sohn Aarons war, von gewissen Segensvorrechten ausschloß. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,16Destruction (συντριμμα). Rare word from συντριβω, to rub together, to crush. In Leviticus 21:19 for fracture and so in papyri. Only here in N.T. Misery (ταλαιπωρια). Common word from ταλαιπωρος (Romans 7:24), only here in the N.T. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Amos 6,6 - Wie ist Amos 6,6 zu verstehen: „Sie grämen sich nicht über die Wunde Josephs“?Frage 10: Wie ist Amos 6,6 zu verstehen: „Sie grämen sich nicht über die Wunde Josephs“? Antwort A: „Wunde“ meint hier eine Wunde durch Bruch. Z. B. 3Mo 21,19: „ein Bruch an der Hand“. Jes 30,13: Mauer, deren (Zusammen-) Bruch plötzlich kommt. Jes 1,28: (Zer-) Bruch (oder: Zerschmetterung) der Sünder. Ps ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Nachkomme Aarons, Priester der 22. Ordnung zur Zeit Davids (1Chr 24,17). Gareb = Krätze haben, aussätzig. Vgl. nach «garab» = Krätze, Aussatz (3. Mose 21,20; 22,22; 5. Mose 28,27). 1.) Hügel bei Jerusalem (Jer 31,39); vermutlich wohnten hier die Aussätzigen (3. Mose 13,46). 2.) Nachkomme von Jethro (2Sam 23,38; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 6,30... dass Gott sich mit dem Herrn Jesus nährt. Natürlich nicht auf dieselbe Weise, wie Menschen das tun, sondern als die Freude seines Herzens (3Mo 21,21.22; manche Übersetzungen haben dort: Brot des HERRN.) Was eine Freude für das Herz Gottes ist, das gibt Er der Welt als Leben.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 22,20 - Opfer, die nicht wohlgefällig sind (Otto Dietrich)„Alles, woran ein Gebrechen ist, sollt ihr nicht darbringen, denn es wird nicht zum Wohlgefallen für euch sein.“ (3. Mose 22,20) Die in 3. Mose 22,17-25 genannten Opfer sollten ohne Gebrechen sein. Wurden Opfer mit Gebrechen dennoch dargebracht, so waren sie nicht zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 22,1Behandelter Abschnitt 3Mo 22,1-5 Einleitung In Kapitel 21 ist ein körperliches Gebrechen ein Grund dafür, nicht im Heiligtum dienen zu dürfen. In diesem Kapitel ist der Grund ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... in 1Chr 25,11: Jizri (s. d.). Zeror = «Bündel, Beutel» (1Sam 25,29). Ein Benjaminit, ein Ahnherr von König Saul (1Sam 9,1). Zerua = «Aussätzige» (3. Mose 13,44; 22,4). Mutter des Jerobeam (1Kön 11,26). Mit Rücksicht auf die Eltern so genannt, «ein boshafter Zusatz». Zeruja = «Wächterin». Schwester von David (1Chr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 22,6Behandelter Abschnitt 3Mo 22,6-7 Verse 6.7 | Reinigung durch Wasser 6 Einer, der solches anrührt, der wird unrein sein bis zum Abend; und er soll nicht von den heiligen [Dingen] ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 22,8Behandelter Abschnitt 3Mo 22,8-9 Verse 8.9 | Verbot, Aas und Zerrissenes zu essen 8 Aas und Zerrissenes soll er nicht essen, dass er dadurch unrein werde. Ich bin der HERR. 9 Und sie ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Apg 1 - Die zweite Ankunft Christi... zur Errettung.“ Als der oberste Hohepriester, wenn er sein Werk der Fürsprache wird vollendet haben, wird er aus dem Heiligtum hervorgehen (siehe 3. Mose 22,9+24). Jakobus 5,9: „Siehe, der Richter steht vor der Tür“. 2. Petrus 1,16-21: „Denn wir haben euch die Macht und Ankunft unseres Herrn Jesus Christus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 22,10Behandelter Abschnitt 3Mo 22,10-16 Verse 10–16 | Essen von dem Heiligen 10 Und kein Unbefugter soll Heiliges essen; der Beisasse und der Tagelöhner eines Priesters sollen Heiliges ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Apg 16,31 - Das Haus des Christen (02)... Blut bewahrte sie alle vor dem Verderben, wie wir gesehen haben. Wir finden dieses Prinzip auch alle fünf Bücher Mose hindurch bestätigt (siehe z.B. 3. Mose 16,17; 22,11-13; 4. Mose 18,11; 5. Mose 12,7; 14,26). Bevor wir zum Neuen Testament übergehen, möchten wir noch den Fall Rahabs erwähnen, der sowohl eines der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 5,1... the offender's mother (step-mother) and the father may have been dead or divorced. The Jewish law prescribed stoning for this crime (Leviticus 18:8; Leviticus 22:11; Deuteronomy 22:30). But the rabbis (Rabbi Akibah) invented a subterfuge in the case of a proselyte to permit such a relation. Perhaps the ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Ruth 1,5... die verwitwete Mutter und sieht zu, wie ihre beiden Söhne mit den Feinden ihres Volkes dauerhafte Bündnisse eingehen, entgegen dem Verbot Gottes (3Mo 22,12). Solche, die sich weigern umzukehren, erfahren, dass die Sünde den Tod gebiert (Jak 1,15). Machlon bedeutet krank und Kiljon bedeutet schmachtend. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 1,12... hatte gesün- digt, aber in Unwissenheit. Er hatte sich nicht mit voller Absicht gegen Gott gewandt. Er hatte nicht „mit erhobener Hand“ gesündigt (3Mo 22,14; 4Mo 15,22-31). Was er tat, hatte er mit einem guten Gewissen getan (Apg 23,1; 2Tim 1,3). Er meinte, Gott damit einen Dienst zu erweisen. Er meinte, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 22,17Behandelter Abschnitt 3Mo 22,17-25 Verse 17–25 | Die Opfertiere 17 Und der HERR redete zu Mose und sprach: 18 Rede zu Aaron und zu seinen Söhnen und zu allen Kindern Israel und sprich ...