Behandelter Abschnitt Hes 5,1-4
Verse 1–4 | Haare scheren und teilen
1 Und du, Menschensohn, nimm dir ein scharfes Schwert: Als Schermesser sollst du es dir nehmen und damit über dein Haupt und über deinen Bart fahren; und nimm dir Waagschalen und teile die Haare. 2 Ein Drittel sollst du mit Feuer verbrennen inmitten der Stadt, wenn die Tage der Belagerung erfüllt sind; und ein Drittel sollst du nehmen [und] rings um sie her mit dem Schwert schlagen; und ein Drittel sollst du in den Wind streuen, denn ich werde das Schwert ziehen hinter ihnen her. 3 Und du sollst davon eine kleine Zahl nehmen und in deine Rockzipfel binden. 4 Und von diesen sollst du wieder [einige] nehmen und sie mitten ins Feuer werfen und sie mit Feuer verbrennen; davon wird ein Feuer ausgehen gegen das ganze Haus Israel.
Hesekiel wird noch stärker persönlich in die Gerichte einbezogen, die er ankündigen soll. Er soll sein Haupt und seinen Bart mit einem scharfen Schwert scheren (Vers 1). Das ist eine große Schande für ihn (vgl. 2Sam 10,4; 1Chr 19,4; Neh 13,25) und ist einem Priester sogar verboten (3Mo 21,5; Hes 44,20). Dass er ein scharfes Schwert als Schermesser benutzen muss, zeigt, dass es sich um eine Handlung handelt, die symbolisch das Gericht Gottes darstellt (5Mo 32,41; Jes 7,20).
Dann soll er eine Waage nehmen und die Haare teilen. Das bedeutet ein sehr genaues Abwiegen, denn Haare sind so leicht, dass sie kaum gewogen werden können. Dieses genaue Abwägen bedeutet, dass jeder die Strafe bekommt, die er verdient, nicht mehr und nicht weniger. Gott straft vollkommen gerecht (Off 20,12.13).
Er soll die Haare in drei Haufen aufteilen (Vers 2). Mit jedem dieser Haufen soll er etwas tun:
Ein Drittel der Haare soll er „inmitten der Stadt“ – das heißt in die Mitte der Zeichnung, die er auf dem Ziegelstein gemacht hat (Hes 4,1) – legen und es mit Feuer verbrennen. Der HERR fügt hinzu, dass er dies tun soll,
„wenn die Tage der Belagerung erfüllt sind“.
Das nächste Drittel der Haare soll er nehmen und „rings um sie her mit dem Schwert schlagen“.
Das letzte Drittel soll er „in den Wind streuen“. Diese Haare werden überallhin getragen.
Das Gericht kommt nicht über alles Haar (Vers 3). Hesekiel soll ein paar Haare, „eine kleine Zahl“, nehmen und sie in seine „Rockzipfel binden“. Es gibt auch Haare, die Hesekiel direkt ins Feuer werfen soll, um sie mit Feuer zu verbrennen (Vers 4). Diese werden nicht erst nach den Tagen der Belagerung verbrannt. Von diesem Teil „wird ein Feuer ausgehen gegen das ganze Haus Israel“, d. h., es wird alles verbrennen, was dann noch übrig ist.