Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 31,1Behandelter Abschnitt 2. Mose 31,1-6 Das Werk des Dienstes Bezaleel und Oholiab Dieses Kapitel beginnt mit der Mitteilung Gottes, dass Er zwei Männer berufen und ausgerüstet habe, um die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 4,16 - Kann man Näheres erfahren über das ergreifende Wort in 1. Mose 4,16 und seine Beziehungen zur Schrift des Alten und Neuen Testaments sowie zur heutigen Zeit, möglicherweise auch zur Prophetie?... er zu den Priestern gehörte. Oder in 1Chr 4,1 heißt Hur „Sohn Judas“ im fünften Geschlecht! Vgl. 1Chr 2,4.5.9 (Kelubai = Kaleb) und Vers 19.20 mit 2Mo 31,1.2. Die Sache weiter zu verfolgen ist hier nicht der Ort, so interessant es wäre. Auch wenn der Prophet Sacharja gemeint sein sollte, käm's der Zeit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 31,1Behandelter Abschnitt 2Mo 31,1-11 Verse 1–11 | Wer die Stiftshütte bauen darf 1 Und der HERR redete zu Mose und sprach: 2 Siehe, ich habe Bezaleel, den Sohn Uris, des Sohnes Hurs, vom ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 3,25-36 - Worauf bezieht sich in dem Zusammenhang von Vers 25-36 der Endsatz von Vers 34: „denn Gott gibt den Geist nicht nach Maß“?Worauf bezieht sich in dem Zusammenhang von Vers 25-36 der Endsatz von Vers 34: „denn Gott gibt den Geist nicht nach Maß“?... als Person dauernd im Menschen; den Propheten und anderen heiligen Männern wurde Er als Kraft und Leitung für Zeit und Auftrag gegeben (vergl. z. B. 2. Mose 31,1ff.; Ri 3,10; 2Sam 23,2; Hes 11,5 und viele andere Stellen). Johannes war der letzte und größte von den alttestamentlichen Propheten (Mt 11,11, vgl. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Mose 31,1Behandelter Abschnitt 2Mo 31 In diesem Kapitel wird dies alles mit zwei Tatsachen abgeschlossen – (1) der Geist Gottes, der den Menschen befähigt, das Zelt der Zusammenkunft nach dem Muster zu bauen, und (2) der Sabbattag, der mit der Ordnung des Zeltes verbunden ist. Jemand hat gesagt, dass es ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Erfülltwerden mit Heiligem Geist... vor Pfingsten Bezaleel, dass er mit Heiligem Geist erfüllt war, um in Seiner Kraft die ihm anvertrauten Arbeiten an der Stiftshütte zu vollenden (2Mo 31,2.3; 35,31). Elisabeth wurde mit Heiligem Geist erfüllt, um in Seiner Freude zu lobpreisen, und Zacharias, um zu weissagen (Lk 1,41.67). So auch nach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 2,18... da gebar Abija, Hezrons Frau, ihm Aschur, den Vater Tekoas. Bezaleel, der Sohn Uris (Vers 20), ist uns durch den Bau der Stiftshütte bekannt (2Mo 31,2-4). Hezron, von dem Kaleb und seine Nachkommen abstammen, scheint auch im hohen Lebensalter ein sehr fruchtbarer Mann gewesen zu sein. Als er stirbt, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Pred 7,12; Jes 16,2; 25,4); und die Namen: Zilla, Hazlelponi, Zilthai, Zalmon, Zalmona, Zalmuna! 1.) Ein Miterbauer der Stiftshütte in der Wüste (2. Mose 31,2; 35,30; 36,1.2; 38,22). 2.) Sohn von Pahath-Moab (Esra 10,30). Bezer = Erzbruch; im bergmännischen Sinne. Vgl. bezer = Gold und Silbererz (Hiob 22,24.25), das gebrochen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... weiß, glänzend. 1.) Zeitgenosse Moses (2. Mose 17,10.12; 24,14). 2.) König der Midianiter (4. Mose 31,8; Jos 13,21). 3.) Großvater von Bezaleel (2. Mose 31,2; 35,30; 38,22; 1Chr 2,19.20; 2Chr 1,5). 4.) Vater eines Lieferanten von Salomo (1Kön 4,8). 5.) Sohn von Kaleb (1Chr 2,50; 4,4). 6.) Sohn von Judas (1Chr 4,1). 7.) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen U... zur Stadt gehörig». Gläubiger in Rom (Röm 16,9). Luther: Urban. Uri, abgekürzt aus: Urija = «Mein Licht ist Jahwe». 1.) Vater von Bezaleel (2. Mose 31,2). 2.) Vater eines Beamten von Salomoh (1Kön 4,19). 3.) Zeitgenosse von Esra (Esra 10,24). Urlas, Urlja = «Mein Licht ist Jahwe». 1.) Mann der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 2,10... Gottes Wort aufgezeigt werden. Die Eigenschaften des Mannes, den Huram sendet, sind denen von Bezaleel, dem Errichter der Stiftshütte, sehr ähnlich (2Mo 31,3-5). Wir sehen diese Qualitäten geistlich im Dienst des Paulus in der Gemeinde in Kolossä widergespiegelt. Seine Bemühungen zielen darauf ab, die ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... Glaubensgut, das das Alte Testament unmittelbar in sich selber trug. „Der Heilige Geist war des Gesetzes verborgene Seele“ (vgl. 1Pet 1,11; Heb 3,7; 2. Mose 31,3). Nur dadurch konnte auch der Psalter der alttestamentlichen Gemeinde das Gesangbuch des neutestamentlichen Urchristentums werden (1. Kor.. 14,15; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... 34,1 heißt er Abimelech. Es war vielleicht ein Königstitel der Philister. Achisamak = Mein Bruder stützt. Ein Daniter, Vater des Künstlers Oholiab (2. Mose 31,6; 35,34; 38,23). Samak = stützen, unterstützen (vgl. Ps 37,17.24; 54,6; 112,8; Jes 26,3; Ps 51,14; 71,6; Jes 48,2; 2Chr 32,8).Vgl. Jismakjah, Sekamjah. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... Heiligtum in Samaria hat im Gegensatz zum Heiligtum Jahwes in Jerusalem. Vgl. Oholiba! Oholiab = «Zelthütte des Vaters». Miterbauer der Stiftshütte (2. Mose 31,6; 35,34; 36,1.2; 38,23). Vgl. Bezaleel! Oholiba = «Die, in welcher mein Zelt, d. h. Tempel ist». Symbolischer Weibsname für das abgöttische Jerusalem (Hes 23,4.11.36.44). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 1,2... kennenzulernen“. Weisheit und Unterweisung werden als eine Einheit miteinander verbunden. Die Grundbedeutung von Weisheit ist „Fähigkeit“ (2Mo 31,6; Ps 107,27; 1Kön 3,28). In den Sprüchen ist Weisheit die Fähigkeit, das Leben so zu leben, wie Gott es will. Es beschreibt die Fähigkeit, weise ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 24,19-20 - Worauf bezieht sich das Wort: „... Wehe aber den Schwangeren und Säugenden in jenen Tagen! Betet aber, daß eure Flucht nicht im Winter geschehe, noch am Sabbat“?... für Israel ist, denn auch der Überrest steht dann noch auf jüdischem Boden. Am Sabbat durften keine Arbeiten getan, keine Lasten getragen werden (2. Mose 31,14). Auch später werden im Lande von dem jüdischen Volke die Sabbattage wieder heilig gehalten werden (Hes 44,24; Jes 66,23). Der Herr verweist mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 3,31 - Hat das alttestamentliche Gesetz noch Gültigkeit für die Gläubigen?... Gesetzes stellen, somit z. B. den Sabbat nicht halten; denn das Sabbatgesetz ist dem Menschen im Fleisch, und zwar dem Juden (ihm allein)! gegeben (2Mo 31,12-17; vgl. Gal 4,9-11; Kol 2,16.17 - wie ernst ist dies)!, ebenso wie die Beschneidung, welche die inkonsequenten Sabbatarier nicht bei sich anwenden, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 31,12Behandelter Abschnitt 2. Mose 31,12-17 Der Sabbat und der Tag des Herrn Das Kapitel endet mit einem besonderen Hinweis auf die Einsetzung des Sabbats. Er wurde bereits in Kapitel 16 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 2,2-3 - Warum sind wir mit der Erfüllung des Gesetzes durch Christus auch von dem Gebot der Sabbatheiligung entbunden, trotz der vorgesetzten Stelle 1. Mose 2,2.3?... K. Antwort des Schriftleiters: Wie könnte sie auch! Es ist ja ganz unmöglich, daß ein Sabbatgebot ganz allgemein gegeben sein konnte, wenn die Stelle 2Mo 31,12-17 als zu recht bestehend anerkannt wird: Der Sabbat ist nur als ein Zeichen zwischen Jehova und den Kindern Israel gegeben, und gerade in dieser Stelle ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,1 Lk 24,1Joh 20,1 1Kor 15,3-4 - Der erste Sonntag... oben an bei den hohen Festen Jehovas. Bei den zehn Geboten wird seine Feier im Einzelnen geordnet (2Mo 20), und die Gründe dafür werden angeführt; in 2. Mose 31,12-17 wird er dann feierlich bestätigt. Hier und anderswo wird er ein Zeichen genannt zwischen Jehova und den Kindern Israel. Aber schon früh hatten die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 31,12Behandelter Abschnitt 2Mo 31,12-17 Verse 12–17 | Der Sabbat 12 Und der HERR redete zu Mose und sprach: 13 Und du, rede zu den Kindern Israel und sprich: Gewiss, meine Sabbate sollt ihr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,3... der Fluch ist weggenommen, die Sünde in Fesseln gelegt. Noch eine Bedeutung des Sabbats ist die des Bundes zwischen Gott und seinem Volk (Hes 20,12; 2Mo 31,12-17). Das ist ein besonderes Kennzeichen, das nur die Juden betrifft, nicht aber die Nationen. Die Sabbatruhe, die bald auf der Erde sein wird, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 23,1... gypten gegeben (5Mo 5,15), und die Propheten bestehen besonders auf diesem Punkt - daß der Sabbat als ein Zeichen des Bundes gegeben wurde (Hes 20; 2Mo 31,13). Es war klar, daß dies nur das Unterpfand des Wortes war: „Mein Angesicht wird mitgehen, und ich werde dir Ruhe geben“ (2Mo 31,13; 33,14; 3Mo ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 20,10... abgegrenzt. Der Sabbat ist das „Denkzeichen“ dafür, dass der HERR sie heiligt. Er sondert sich also sein Volk von den anderen Völkern ab (Vers 12; 2Mo 31,13-16). Die Weggeführten können viele Gesetze in Babel nicht halten, weil sie dort keinen Tempel haben. Gesetze, die sie halten können, sind zum Beispiel ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... der Stellung nach, allein entsprungen aus dem Wohlgefallen Gottes, welcher ihnen oftmals wiederholt: „Ich bin Jehova, welcher euch heiligt“ (2Mo 31,13; 3Mo 20,8; 21,8; Hes 20,12). Von da ans floss für Israel die Verantwortlichkeit, sich zu heiligen, in seinen Wegen heilig zu sein; von da aus wurden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 2,27... to think with all their petty rules about eating an egg laid on the sabbath or looking in the glass, et cetera. See 2Macc. 5:19 and Mechilta on Exodus 31:13: "The sabbath is delivered unto you and ye are not delivered unto the sabbath." Christianity has had to fight this same battle about ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 17,1... gemacht hatte. Später sah der Herr eine andere Ruhe für sich vor, indem Er die Stiftshütte errichtete und Israel die Verordnung des Sabbaths gab (2Mo 31,13). Das Schwert Josuas verschaffte Israel diese Ruhe in Kanaan erst in Wirklichkeit (Jos 21,44; 23,1), später dann die Herrschaft Salomos (1Chr 22,9). ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Heb 11,8-23. Juli... vertrauenden Harrens und Hingebens an den Gott, der gesagt hat: „Ich will ihr Abtreten heilen“ (Hos 14,5) und: „Ich bin der Herr, der euch heiligt“ (2. Mose 31,13). Der einzige Grund und Boden, auf dem wir festen Fuss fassen können, ist das Werk Christi, die Treue eines lebendigen, mächtigen Hirten, die ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1. Gnade... vertrauenden Harrens und Hingebens an Gott, der gesagt hat: „Ich will ihr abtreten heilen.“ (Hos 14,5) und: „Ich bin der Herr, der euch heiligt“ 2Mo 31,13). Der einzige Grund und Boden, auf dem wir festen Fuß fassen könnten, ist das Werk Christi, die Treue eines lebendigen, mächtigen Hirten, die ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 5,5... dieser Tag ein Sabbat. Die Ruhe Gottes ist das Teil seines Volkes. Der Sabbat war daher das Zeichen des Bundes, den Gott mit Israel gemacht hatte (2. Mose 31,13; Hes 20,12). Der Sabbat war die Ruhe der ersten Schöpfung und des ersten Bundes. Dieser basierte auf der Verantwortung des Menschen und hing von ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Der Heilige Geist wirkt jetzt auf der Erde... Dinge zu befähigen. So lesen wir, dass Er auf Othniel kam (Ri 3,10), Er kam auf Gideon (6,34), auf Jeftha (11,29), über David, über Saul (vgl. auch 2Mo 31,13 und 35,30) usw. Im Gegensatz zu diesen aber sagte der Herr: »Er bleibt bei euch und wird in euch sein« (Hervorh. v. Autor). Den Korinthern schreibt Paulus: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 17,19... HERRN verlassen haben. Der Sabbat ist der große Prüfstein, den Gott dem Volk vorlegt, an dem sie zeigen können, dass sie seinem Wort gehorsam sind (2Mo 20,8-11; 31,13; Hes 20,12). Das Wort, das Jeremia verkünden soll, gilt nicht nur den Königen, sondern auch dem ganzen Volk (Vers 20). Er soll zu allen sagen: „Hört ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)5. Kapitel: Der Sinn des Gesetzes... Israel seine Satzungen und Rechte. Keiner andern Nation hat er also getan” (Ps 147,19; 20). Der Sabbat ist das „Zeichen" zwischen Gott und Israel (2. Mose 31,13; 16; 17; Hes 20,12; 20). Die Nationen aber haben „kein Gesetz” (Röm 2,14). Schon dies allein widerlegt alle Hineintragung des Gesetzes in das gegenwärtige ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15 - Mich bewegen seit längerer Zeit die Fragen der Auferstehung des Leibes! Es sind doch so viele Leiber längst vergangen, und die einzelnen Zellen ungezählter Körper sind zerstreut und lange vernichtet! Werden diese bei der Auferweckung am Jüngsten Tage wieder zusammengebracht? - Ist dann der Körper noch verwesungsfähig?... Menschen, nicht etwa deren Seelen. Das gleiche ist der Fall in den betreffenden Schriftstellen. Das zeigt der Zusammenhang ganz klar (Hierzu s. auch 2. Mose 12,15b.19; 31,14; 3. Mose 7,18-21 u. a. m). Wenn aber das Wort Gottes von dem geistigen Tode redet, wie Mt 8,22; Joh 5,24.25; Eph 2,1.5; Kol 2,13, ist derselbe als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 37,15... den der HERR mit ihnen schließen wird (Vers 26; 4Mo 25,12; Hes 34,25). Dieser Bund ist auch ein „ewiger Bund“ (vgl. 1Mo 9,16; 1Mo 17,7.13.19; 2Mo 31,16; 3Mo 24,8; 4Mo 18,19; 2Sam 23,5; 1Chr 16,17; Ps 105,10; Jes 24,5; Jes 55,3; Jes 61,8; Jer 32,40; Jer 50,5; Hes 16,60), der nur auf der Grundlage des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... Ram a (1Sam 19,18; 20,1). Auch «Niederlassungen». Nakon siehe Nachon. Nangl siehe Naggl. Naphlsch = «Erquickung». Von «naphasch» = «Atemschöpfen» (2. Mose 23,12; 31,17; 2Sam 16,14); nach dem Arabischen Erquickung, Erholung gewähren. 1.) Sohn von Ismael (1. Mose 25,15; 1Chr 1,31). 2.) Nachkomme von Ismael (1Chr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 4,4... wise (που ουτως). See Hebrews 2:6 for που τις for a like indefinite allusion to an Old Testament quotation. Here it is Genesis 2:2 (cf. Exodus 20:11; Exodus 31:17). Moffatt notes that Philo quotes Genesis 2:2 with the same "literary mannerism." Rested (κατεπαυσεν). First aorist active indicative of καταπαυω, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... keinerlei Schwierigkeiten bereiten kann. Weit davon entfernt, der großen Tragweite von Vers 1 zu widersprechen, können Texte wie 1. Mose 14,19‒22, 2. Mose 20,11; 31,17, 2. Petrus 3,13 in keiner Weise auf „die Erde selbst“ beschränkt werden. Es ist leichtsinnig, die Erschaffung von Himmel und Erde in sechs Tagen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,4... rod that budded (η βλαστησασα, first aorist active participle of βλαστανω) see Numbers 17:1-11. For the tables of the covenant see Exodus 25:16; Exodus 31:18; Deuteronomy 9:9; Deuteronomy 10:5. Not definitely clear about these items in the ark, but on front, except that 1. Kings 8:9 states that it did ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 2,14 - Was ist die „Handschrift in Satzungen“ in Kol 2,14?... dem Volke Israel gab. In diesem Gedanken werden wir durch das Wort Gottes selbst bestärkt, denn das Gesetz ist die „Handschrift“ Gottes (persönlich: 2. Mose 31,18; 5. Mose 9,10; und durch Seinen Diener Moses: 2. Mose 24,4.12 u. a). und wird oft als „Satzungen“ bezeichnet (3. Mose 18,4.5.26; 19,37; 20,8 u. a). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 8,12... dass mit „Finger Gottes“ der Heilige Geist gemeint ist (Mt 12,28). Vom Gesetz steht geschrieben, dass es „beschrieben mit dem Finger Gottes“ ist (2Mo 31,18; 5Mo 9,10). Dort weist der „Finger Gottes“ auf die Autorität seines Wortes hin. In Psalm 8 wird Gottes Schöpfungsmacht als „deiner Finger Werk“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 31,18Vers 18 | Die steinernen Tafeln 18 Und er gab Mose, als er auf dem Berg Sinai mit ihm ausgeredet hatte, die zwei Tafeln des Zeugnisses, Tafeln aus Stein, beschrieben mit dem Finger Gottes. Die Steintafeln erinnern uns an die Verantwortung des Volkes. Ihr Verhalten stand in scharfem Gegensatz zu den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 111,7... ersten und der zweiten Zeile des Verses können wir auch an „die zwei Tafeln des Zeugnisses, Tafeln aus Stein, geschrieben mit dem Finger Gottes“ (2Mo 31,18) denken, die als solche als „Taten seiner Hände“ angesehen werden können. Er vollbringt nicht nur Taten, sondern sie werden auch von Ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 5,5... gegenüber“, also im vollen Licht, damit es alle lesen können. Der Finger, mit dem Gott für sein Volk die beiden Tafeln des Gesetzes beschrieben hat (2Mo 31,18; 5Mo 9,10), schreibt nun das Gericht von Babel und Belsazar an die Wand des Königspalastes. Gottes geschriebenes Wort reicht aus, um die stolzesten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 7,31... Der Finger Gottes ist ein Finger, der die Kraft Gottes sichtbar macht, und er kann sowohl von Gläubigen als auch von Ungläubigen erkannt werden (2Mo 8,15; 31,18; Ps 8,3; Dan 5,25-28; Lk 11,20-22). Drittens speit Er. Der Speichel ist ein Symbol seiner inneren Kraft, die durch seinen Mund nach außen tritt. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 11,17... Gottes“ zeigt an, weist auf etwas hin und tut auch etwas, worüber die Menschen sich wundern und worin sie die Kraft Gottes offenbart sehen (vgl. 2Mo 8,15; 31,18; Ps 8,3; 5Mo 9,10; Mk 7,33; Joh 8,6). Aus einem Vergleich dieser Stelle in Lukas mit Matthäus 12,28 wird deutlich, dass der Finger Gottes der Geist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 8,3... mit seinem Finger auf die Erde. Es ist derselbe Finger, der die Gebote auf die Gesetzestafeln schrieb und damit auch das Urteil über Israel (2Mo 31,18). Es ist auch derselbe Finger, der das Urteil über Belsazar an die Wand schrieb (Dan 5,5). In beiden Fällen schrieb der Finger Gottes ‒ denn dieser ...