Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS ZWEITE BUCH MOSE... den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten beschreibt. Das 2. Buch Mose bildet die direkte Fortsetzung zum 1.Buch Mose (vergleiche 1. Mose 50,26 und 2. Mose 1,6). ZEITABSCHNITT Das Buch beginnt mit dem Tod Josephs und endet mit der Einweihung der Stiftshütte (2. Mose 40,17). Nach der Übersiedlung der Sippe ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 1,6Die Wege Gottes mit Israel Behandelter Abschnitt 2. Mose 1-1,6 Warum war Israel eigentlich in Ägypten? Wir kommen jetzt zur Betrachtung des zweiten Buches Mose, in dem das Hauptthema die Erlösung ist. Die ersten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 2Mo 1,1-7 Einleitung Exodus (Name für das zweite Buch Mose) bedeutet „Auszug“. Das ist zugleich das Hauptthema dieses Buches: der Auszug Israels aus Ägypten. ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 2. Mose 1,1 - 4,31 Als allgemeinen und charakteristischen Gegenstand haben wir im zweiten Buch Mose die Errettung und Befreiung des Volkes Gottes und dessen Aufrichtung als ein Volk vor Ihm, ob unter dem Gesetz oder unter der Regierung Gottes in Langmut - vor einem Gott, der, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 7,4... from the tribe of Dan and hence the omission here. There are various lists of the tribes in the O.T (Genesis 35:22; Genesis 46:8; Genesis 46:49; Exodus 1:1; Numbers 1:2; Numbers 13:4; Numbers 26:34; Deuteronomy 27:11; Deuteronomy 33:6; Deuteronomy 33:13-22; Deuteronomy 33:5; Deuteronomy ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 2Mo 1,1 Gedanken zum 2. Buch Mose Einleitung Im zweiten Buch Mose ist die Versöhnung das zentrale Thema. Mose tritt als der Befreier Israels auf, und das ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)1Mo 1,1; 2Mo 1,1; 3Mo 1,1; 4Mo 1,1 ; 5Mo 1,1 - Wer war der Verfasser der fünf Bücher Mose?Die fünf Bücher Mose heißen bei den Juden zusammen kurz und einheitlich: „Das Gesetz“ = Thora (hebräisch). Die Kirche aber benutzt für die fünf Bücher seit dem 3. Jahrhundert den Namen Pentateuch, das heißt „Fünfbuch“. Die Thora, gleichsam der Grundstock der Bibel, bildet in der hebräischen Bibel ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 2Mo 1 Einleitung Es gibt kaum ein Buch des Alten Testaments, das in deutlicherem Gegensatz zum ersten Buch Mose steht als dieses, das ihm unmittelbar folgt. Und das ist umso auffälliger, weil Gott denselben inspirierten Schreiber gebraucht hat, um uns beide Bücher zu geben, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,32... für den Sinn im Wesentlichen keinen Unterschied, weder hier noch an anderer Stelle. So kam die ganze Familie jedes Mannes, der zu Jakob gehörte (2Mo 1,1), von Israel nach Ägypten: Die Häupter jedes Hauses kamen nicht anstelle der Mitglieder mit Jakob. Es galt für alle gleichermaßen, obwohl nur die ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 12,3... Denken wir an die Söhne Jakobs, die ihren Bruder Joseph beseitigten (1Mo 37), dann an die Unterdrückung des Pharao, der Israel ausrotten wollte (2Mo 1,2), ferner an die Vernichtung des Königshauses Davids durch die Ahabstochter Athalja (2Kön 11), ferner an die beschlossene Vertilgung Israels durch ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Mose 28,1... daß wir nicht sündigen. Die Sünden wurden ein für allemal getragen und hinweggetan, und zwar auf der Grundlage des Priestertums. Siehe die Kapitel 2Mo 9,10; 8,1; 1,3. Die Fürsprache beim Vater wird angewandt, wenn es gilt, Gemeinschaft wiederherzustellen. Vergleiche Johannes 13 und 4. Mose 19.↩︎ 41 Was die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 10 - Was für einen praktischen Wert hat für uns die Völkertafel in 1. Mose 10?... bei Ham 4 + 26 = 30, bei Sem 5 + 21 = 26) zusammenzählt, etwas mit der dreimal genannten Zahl 70, als wie viele Jakob nach Ägypten kam (1Mo 46,27; 2Mo 1,5; 5Mo 10,22), zu tun hat, lasse ich als fraglich samt der daraus gezogenen Folgerung dahingestellt. „Die Weissagung wurde niemals durch den Willen ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Mo 1 - Exodus – Israel in Ägypten... zu einem Bild des natürlichen Zustands des Menschen. So wird nach der Aussage „Joseph starb und alle seine Brüder und jenes ganze Geschlecht“ (2Mo 1,6), die Erzählung schnell fortgesetzt, um ihre Umstände und ihren Zustand zu beschreiben. Zunächst wird ihre Vermehrung und auch ihr Wohlstand ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... wie am Anfang von 1. Mose 5; 6,9 usw.; 10,1 usw., überall; 11,10 usw., 27 usw.; 25,12.17.19 usw.; 35,22‒26; 36,1 usw., überall; 46,8 usw., überall; 2. Mose 1,6 usw. Es ist müßig, den Beweis zu verfolgen. Es ist die notwendige Wortverbindung nicht nur des Hebräischen, sondern jeder denkbaren Sprache. In ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 3,1... bei Israel. Gott hat versprochen, das Volk zahlreich zu machen (1Mo 15,5), aber es scheint, als bekomme der Feind eine Chance, es zu vernichten (2Mo 1,7.8.22). Das Volk ist in großer Bedrängnis und schreit zu Gott. Das ist für Gott der Anlass, seine Verheißungen zu erfüllen (2Mo 2,23-25).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,17... Zuhörer. Zu Beginn der Zeit ihres Aufenthalts in Ägypten schien es so, dass das Volk besonders gesegnet war. Es wuchs und vermehrte sich in Ägypten (2Mo 1,7). Das war überhaupt kein Problem, solange das Volk von Königen regiert wurde, die Joseph gekannt hatten. Sie waren sich bewusst, dass sie den ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Hesekiel! Ahnherr Jesu Christi (Mt 1,9.10). Ezem = Stark, mächtig. Vgl. nach der Wurzel «azam» oder «azem» = fest, mächtig sein (1. Mose 26,16; 2. Mose 1,7.20) den Namen Azmon! Stadt im Stamme Simeon (Jos 15,29; 19,3; 1Chr 4,29). Ezeon-Geber siehe Ezjon-Geber. Ezer = arabisch «Bund, Liebe». Sohn des Seir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,23... Schwäche des Volkes hinweist. Gott kümmert sich auch um die Gegenstände seiner Verheißung in Ägypten. „Er machte sein Volk sehr fruchtbar“ (Vers 24; 2Mo 1,7). So machte Er das Volk „stärker als seine Bedränger“ (2Mo 1,9.12). Gottes Volk wächst immer trotz Unterdrückung. Ein Volk, das für Christus leidet, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 1,8Behandelter Abschnitt 2. Mose 1,8-21 Die Bemühungen des Pharaos, Israel zu vernichten „Da stand ein neuer König über Ägypten auf, der Joseph nicht kannte. Und er sprach zu seinem Volk: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 81,6... von Meriba. – Sela. „Die Last“ der Sklaverei in Ägypten, wo das Volk Steine schleppen musste, wurde von Gott von „seiner Schulter“ genommen (Vers 7; 2Mo 1,8-14; 5,6-18; vgl. 5Mo 26,7). „Seine Hände entkamen dem Tragkorb“ bedeutet, dass Gott sie von den Tragkörben befreite, in die sie das Rohmaterial für den Bau ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 1,8Vers 8 | Ein neuer König Da stand ein neuer König über Ägypten auf, der Joseph nicht kannte. Ein neuer König steht auf, um über Ägypten zu regieren. Sein Kennzeichen ist, dass er keine einzige Bindung, nicht einmal eine Erinnerung an Joseph hat (Apg 7,18). Er, dem Ägypten das Leben zu verdanken ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,17... nahende Gunst an Israel zog die Feindschaft Satans auf sich, der in dem damaligen Fürsten der Welt, einem anderen König, der Joseph nicht kannte (2Mo 1,8), ein geeignetes Instrument für seine Bosheit erweckte. Die Verse sind eine prägnante Zusammenfassung von 1. Mose 1,7-20, die die Einzelheiten der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 1,9Behandelter Abschnitt 2Mo 1,9-14 Verse 9–14 | Die Israeliten unterdrückt Und er sprach zu seinem Volk: Siehe, das Volk der Kinder Israel ist zahlreicher und stärker als wir. 10 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 19,16... göttliche Werkzeug, um seinen Zorn an Ägypten auszuüben (Vers 17). Dies wird bei den Ägyptern Furcht vor Juda auslösen, wie in der Vergangenheit (2Mo 1,9). Selbst in der Gegenwart fürchten die Menschen die militärische Stärke Israels. In der Vergangenheit reagierte der König von Ägypten darauf mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,36 Röm 6,11 - Wie kann ich in meinem Leben besser als bisher praktische Erfahrung machen von diesen und anderen Stellen, die über die Befreiung von Sünde und Sündigen handeln?... Das zeigt uns Gottes Wort sehr klar in dem alttestamentlichen Bilde Ägyptens, wie es das Volk Israel knechtete, härter und härter, bis es auszog (2. Mose 1,11-14; 2,23-25; 5,4-19), es dann verfolgte, als es ausgezogen war, bis es durch das Rote Meer ging (2. Mose 14,5-10), und seinen Einfluß selbst dann noch auf das Volk ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... die Perser. 1.) König zur Zeit Abrahams (1. Mose 12,15.17.18.20). Zur Zeit Josephs (1. Mose 37,36; 39,1; 40,2). 2.) Zur Zeit der Geburt des Mose (2. Mose 1,11; 2,5). 3.) Zur Zeit der Flucht des Mose (2. Mose 2,15). 4.) Zur Zeit der Rückkehr Moses (2. Mose 3,10). 5.) Zur Zeit Salomohs (1Kön 3,1; 7,8). 6.) Zur ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... des Ramses, des jungen Ra»; andere Deutung: «Der Sonnengott hat ihn gezeugt». Eine nach Ramses II., als ihrem Gründer benannte Stadt (1. Mose 47,11; 2. Mose 1,11; 12,37; 4. Mose 33,3.5) im Lande Gosen. Raghma = «Beben, Schauer». Vgl. Raamja! Stadt oder Gegend vom Stamme der Kuschiten (1. Mose 10,7; 1Chr 1,9; Hes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 12,37... sie ist zu halten von allen Kindern Israel bei ihren Geschlechtern. Das Volk zieht aus von Raemses, dem Platz, der ihre Sklaverei kennzeichnete (2Mo 1,11) und begibt sich zu dem ersten Haltepunkt Sukkot (4Mo 33,5). Sukkot bedeutet „Hütten“ und zeigt, dass die Israeliten ein Volk von Pilgern sind. Mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 10,11... Sie werden zu Sklaven von Fremden werden und gezwungen sein, fremdes Land zu bebauen, damit die Bewohner dieses Landes eine gute Ernte haben (vgl. 2Mo 1,11). Auf diese Weise sollen sie an Herz und Gewissen berührt werden, um dann zum HERRN zurückzukehren. Bezüglich ihrer Sünden gibt es keinen ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 1,1... Abraham wurde durch eine Handlung unumschränkter Gnade berufen (Jos 24,2.3). Gottes eigene Hand hatte sie bewahrt und in Ägypten wunderbar vermehrt (2Mo 1,12). In fernen Einöden, wo Israel nicht bekannt war, wurde Mose für ihre Befreiung aus Ägypten zubereitet. Ihre ganze Reise durch die Wüste hatte ihnen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Verheißungen an Abraham (2) - Staub der Erde... Israels Dasein aus eigener Macht heraus einzugreifen, wenn nicht Gott die Macht verlieh. Kein Pharao konnte die Nachkommenschaft Abrahams begrenzen (2. Mose 1,12), und kein Volk der Erde hat es im Laufe der Geschichte vermocht, Israel auf die Dauer zu unterdrücken oder gar auszurotten. Doch Gott Selbst mußte ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 10,9 Hos 2,16-17 Sach 13,2 - Eine Tür der Hoffnung... dass sie die sengende Hitze des Ofens Ägyptens zu spüren bekamen. „Aber so wie sie es drückten, also mehrte es sich, und also breitete es sich aus“ (2Mo 1,12). In diesem Ofen der Bedrängnisse wurden sie als ein Volk zusammengeschweißt. Sie waren als schwache und entzweite Familie nach Ägypten gekommen und ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die sieben Haushaltungen... schuf Gott. . . “ beginnt, endet mit einer „Lade in Ägypten“. (Lies 1. Mose 12,1-3; 1. Mose 13,14-17; 1. Mose 15,5; 1. Mose 26,3; 1. Mose 28,12-13; 2. Mose 1,13-14.) Der Mensch unter Gesetz: Wieder kam die Gnade Gottes dem hilflosen Menschen entgegen, um ihm zu helfen und errettete das auserwählte Volk aus der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 15,8... wird, wird es zunächst bedrückt werden. Davon spricht auch der „rauchende Ofen“ (Vers 17; 5Mo 4,20). Das Volk wird in Ägypten unterdrückt werden (2Mo 1,13). Diese Situation wird 400 Jahre dauern. Aber direkt damit verbunden ist die „Feuerflamme“, die von der Hoffnung der Erlösung spricht (Jes 62,1; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 12,4... clause with ινα and the second aorist active subjunctive of κατεσθιω, to eat up (down). Cf. Jeremiah 28:34. This is what Pharaoh did to Israel (Exodus 1:15-22; Psalm 85:13; Isaiah 27:1; Isaiah 51:9; Ezekiel 29:3). Precisely so the devil tried to destroy the child Jesus on his birth.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 1,15Behandelter Abschnitt 2Mo 1,15-22 Verse 15–22 | Die Hebammen 15 Und der König von Ägypten sprach zu den hebräischen Hebammen, von denen der Name der einen Schiphra und der Name der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 24,11... nicht ausstrecken. Die hebräischen Hebammen haben die kleinen Jungen trotz des Befehls des Pharaos nicht in den Nil geworfen, sondern gerettet (2Mo 1,15-17). Esther hat ihr Leben aufs Spiel gesetzt, um ihr Volk zu retten, das zum Tod verurteilt war (Est 3,6-13; 4,13-16; 8,4-6). Beide haben gerettet und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... ein «jenseits vom Euphrat Hergekommener ist». Hebräer ist der übliche Volksname im Gegensatz zu Fremden, Ägyptern, Kanaanitern (vgl. 1. Mose 43,31; 2. Mose 1,15; 2,11; 1Sam 13,3.7; 14,21). Der Name wird als Anrede benutzt (1. Mose 40,15; 2. Mose 2,7; 3,18; 5,3; 9,1.13; Jona 1,9), oder wenn sie selbst redend ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... von Schiphmoth» (1Chr 27,27). Schlphra = «Schönheit» (Hiob 26,13). Eine der Hebräerinnen, die dem Befehl Pharaos, die Knaben zu töten, widerstand (2. Mose 1,15). Vgl. Schaphir! Schiphtan = «Richterlich, Gericht oder Herrschaft übend ist Gott!» Vgl. Schaphat mit Hinweisen! Vater von Kemuel (4. Mose 34,24). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 4,6... Die Philister sprechen von „den Hebräern“, nicht von „den Israeliten“. Die Israeliten wurden bei den fremden Völkern als „Hebräer“ bezeich net (2Mo 1,15; 2,6). Was die Philister weiterhin sagen, zeigt, dass sie mit der Geschichte der Bundeslade und des Volkes Gottes vertraut sind. Sie wissen, was vor etwa ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 12,5... (second aorist active indicative of τικτω). A man child (αρσεν). So A C with the neuter τεκνον or παιδιον in mind, as often in O.T. (ετεκεν αρσεν, Exodus 1:16; Exodus 2:2; Leviticus 12:2; Leviticus 12:7; Isaiah 66:7; Jeremiah 20:15, etc.), but P and some cursives read αρσενα (masculine accusative), as in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 14,6.7 - Was ist das ewige Evangelium?... vor dem Gesetz da. Ein Blick in die Konkordanz zeigt uns etliche Stellen, wo das „Fürchten Gottes“ vor dem Gesetz vom Sinai betont wird, so z. B. in 2. Mose 1,17-21 bei dem ägyptischen Volk! - Röm 1 zeigt uns, daß die Nationen im ganzen dieses ewige Evangelium verworfen haben und statt dessen in den rohesten ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... Eine Ableitung von «jeor» ist unser deutsches Wort: «Papier» = «am Nil»; weil das Schreibmaterial von Schilf am Nil hergestellt wurde (1. Mose 41,1; 2. Mose 1,22; 2,3; 7,15). «Jeorim» = «Ströme, Kanäle» sind Nilarme (Jes 33,21; Hes 29,3; 30,12; Ps 78,44; Jes 7,18; 19,6; 37,25). «Schichor» ist der poetische Name für den ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Mo 2 - Mose – der Retter wird geboren (Edward Dennett)... unsere Herzen diese jüdische Mutter verstehen! Der König hatte befohlen, dass jeder Sohn, der geboren würde, in den Fluss geworfen werden sollte (2Mo 1,22); aber wann kann eine Mutter es über sich bringen, ihr Kind in den Tod zu geben? Alle Fasern ihres Herzens lehnten sich dagegen auf. Aber da war der ...