Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 5,1Behandelter Abschnitt 1Pet 5 Der Apostel kommt jetzt auf Einzelheiten zurück. Er ermahnt die Ältesten, er, der Mitälteste, denn unter den Juden scheint dieser Titel mehr charakteristisch als amtlich gewesen zu sein (vgl. V 5), die Herde Gottes zu hüten. Petrus nennt sich hier einen Zeugen der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 5,1Behandelter Abschnitt 1Pet 5 Wieder finden wir eine Ermahnung an die Ältesten....12 Den Ältesten wird gesagt, die Herde Gottes bei ihnen zu nähren und zu hüten, indem sie die Aufsicht nicht aus Zwang, sondern freiwillig ausüben nicht für schändlichen Gewinn, sondern bereitwillig usw. Zunächst ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Petrus 5,1Behandelter Abschnitt 1Pet 5 Petrus beendet seinen ersten Brief mit einer Ermahnung an die Ältesten jener Tage. Die Herde Gottes lag ihm am Herzen. Sie war von feindlichen Mächten umgeben und bedurfte der besonderen Aufsicht durch die Ältesten, die damals in den Versammlungen angestellt waren und ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Pet 5,6-24. NovemberSo demütigt euch nun unter die gewaltige Hand Gottes, dass Er euch erhöhe zu Seiner Zeit. 1. Petrus 5,6 Ehe wir daran denken können, für den Herrn und zu Seiner Ehre Gesundheit in Anspruch zu nehmen, müssen wir also erst gründlich in der Schule der Selbstentsagung geübt sein, die uns der Herr mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 5,6Behandelter Abschnitt 1Pet 5,6-14 Verse 6-14 Der Gott aller Gnade In der Erprobung deines Glaubens darfst Du die mächtige Hand Gottes erkennen. Statt dich dagegen aufzulehnen, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)1Pet 5,7-15. NovemberAlle eure Sorge werfet auf Ihn; denn Er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 Auch im Vaterunser steht die Bitte: „Unser täglich Brot gib uns heute“ im Mittelpunkt, und zwar mit allem, was die Brotfrage in sich schliesst. „Mangelt jemand Weisheit, so bitte er von Gott.“ Wir wissen ja gar nicht, in welche ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Petrus 5,10Behandelter Abschnitt 1Pet 5,10-14 1Pet 5,10-14: Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus Jesus, nachdem ihr eine kurze Zeit gelitten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,12By Silvanus (δια Σιλουανου). Probably this postscript (1. Peter 5:12-14) is in Peter's own handwriting, as Paul did (2. Thessalonians 3:17; Galatians 6:11-18). If so, Silvanus (Silas) was the amanuensis and the bearer of ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER PETRUSBRIEF... geschrieben, sondern, wie er selbst sagt, von seinem Mitarbeiter Silvanus: «Durch euren treuen Bruder Silvanus habe ich euch ein wenig geschrieben» (1Pet 5,12). Das ist sicher auch eine Erklärung dafür, dass die Schrift in einem auffallend guten Griechisch geschrieben ist, das die Forschung dem einfachen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 5,12Behandelter Abschnitt 1Pet 5,12-14 Es sei uns vergönnt, uns seinem unmittelbaren Ziel anzuschließen, wenn der Apostel Lob und Dank ausspricht: „Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... der Waldpflanzungen, des Feldes und Anbaues und der Herden verehrt wurde. Mitarbeiter von Paulus (2Kor 1,19; 1Thes 1,1; 2Thes 1,1) und Petrus (1Pet 5,12). Slmea siehe Schimea. Slmeam, siehe Schimeam. Simeath, Slmeathlter siehe Schimeath, Schimeathiter Simel = «Von Ruf berühmt»; andere Deutung, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... (1Kor 1,1); der Bruder Timotheus (2Kor 1,1; Kol 1,1; Phlm 1); der treue und vielgeliebte Bruder Onesimus (Kol 4,9); Silvanus, der gläubige Bruder (1Pet 5,12); unser vielgeliebter Bruder Paulus (2Pet 3,15); - aber niemals ist das Wert „heilig“ auf diese Weise angewandt. Niemals würde der Heilige Geist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,22... he is a brother of Joseph Barsabbas of Acts 1:23, an early follower of Jesus. The other, Silas, is probably a shortened form of Silvanus (Σιλουανος, 1. Peter 5:12), the companion of Paul in his second mission tour (Acts 15:32; Acts 15:41; Acts 16:25). Chief men (ηγουμενους). Leaders, leading men (participle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,40... a Roman citizen (Acts 16:37) also. He is the Silas or Silvanus of the epistles (1. Thessalonians 1:1; 2. Thessalonians 1:1; 2. Corinthians 1:19; 1. Peter 5:12). It is remarkable that Peter mentions both Mark and Silas as with him (1. Peter 5:12) at the same time.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,28... αριτος. We may offer service (λατρευωμεν). This subjunctive in a relative clause can be volitive like εχωμεν just before (cf. imperative στητε in 1. Peter 5:12) or it might be the futuristic subjunctive as in Hebrews 8:3 (ο προσενεγκη). Well pleasing (ευαρεστως). Old compound adverb, here only in N.T. With ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 13,22... (επιστολη) as in Acts 15:20. In few words (δια βραχεων). Common Greek idiom, here only in N.T. (from βραχυς, brief, short). Cf. δι' ολιγων εγραψα in 1. Peter 5:12.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,9... (intransitive) of ανθιστημ; same form in James 4:7, which see. Dative case of relative (ω). For the imperative in a subordinate clause see verse 1. Peter 5:12; 2. Thessalonians 3:10; 2. Timothy 4:15; Hebrews 13:7. Cowardice never wins against the devil (2. Timothy 1:7), but only courage. Steadfast in your ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Worte an Fremdlinge - (1)... Briefes ist: „Ich habe euch mit wenigem geschrieben, euch ermahnend (oder ermunternd), daß dies die wahre Gnade Gottes ist, in der ihr stehet.“ (1. Petrus 5,12). Sichtungszeiten waren über die Gläubigen hereingebrochen. Sie hörten das Brüllen des Löwen, der sie verschlingen wollte (Kap. 5,8). Petrus sucht ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ZWEITER PETRUSBRIEF... beim ersten Petrusbrief, darauf zurückzuführen sein, dass Petrus einen seiner griechischen Mitarbeiter mit der endgültigen Abfassung beauftragte (1Pet 5,12). Und wer will heute entscheiden, ob ein Mann vom Format des Petrus sich nicht auch mit den Jahren ein gepflegtes Griechisch aneignen konnte? Mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,30... Herrn Jesus wird jemand in Ihm begnadigt, oder vor Gott angenehm gemacht (Eph 1,6). Das ist die wahre Gnade (oder Gunst), in der jemand stehen muss (1Pet 5,12). „Hananja“ und „Hanun“ werden vereint. „Hanun“ kann wirklich dem Zweck entsprechen, für den Gott ihn geschaffen hat, das ist, Ihm zu dienen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 3,1... bekam denselben Auftrag vom Herrn wie Timotheus hier von Paulus, einen Auftrag, den er mit dem Schreiben seines ersten Briefes erfüllte (Lk 22,32; 1Pet 5,12). Jakobus hat dieselbe Botschaft für seine Leser (Jak 5,8). Sie hatten auch Ermahnung nötig, im Sinne von Ermutigung, um durchzuhalten. Wenn ein ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 5,12... dafür halte, habe ich euch mit wenigem geschrieben, euch ermahnend und bezeugend, dass dies die wahre Gnade Gottes ist, in der ihr stehen sollt“ (1Pet 5,12). Wie wunderbar spricht Petrus in diesem Brief von der Gnade, und das Kapitel endet mit Gott, der dem Demütigen Gnade gibt, weil Er der Gott aller ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Kolosser 4,2... zum ewigen Leben durch Jesus Christus, unseren Herrn“ (Röm 5,21) – „bezeugend, dass dies die wahre Gnade Gottes ist, in der ihr stehen sollt“ (1Pet 5,12). Verharrt im Gebet und wacht darin mit Danksagung (4,2). Die Gewohnheit, die ausdauernde Gewohnheit des Gebets, ist von größer Bedeutung. Und wie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 12,4... Im Gegenteil, sein Wort fordert jedes seiner Kinder auf, das Vertrauen in seine Gnade als unsere Stellung vor Ihm zu bewahren (Röm 5,2; Heb 12,28; 1Pet 5,12), damit wir uns selbst, unsere Ungereimtheiten und unser Versagen umso gründlicher beurteilen können. So wurde auch den respektlosen und ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)1Pet 5,10.12 - Die Gnade Gottes (John Nelson Darby) 1Pet 5,10.12: Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus Jesus, nachdem ihr eine kurze Zeit gelitten habt, er ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Identisch mit Johannes Markus (Apg 12,12). Begleiter von Apostel Paulus (Apg 13,5.13; Kol 4,10; Phlm 24); ein geistlicher Sohn des Petrus (1Pet 5,13). Maroth = Bitterkeiten. Vgl. Maral Stadt in Juda (Mich 1,12). Marsena = «Vergessener Mann». Persischer Magnat (Est 1,14). Vgl. Meres! Marsna siehe ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 14,8... 18:10; Revelation 18:21) as a reminder of Nebuchadrezzar. There is no doubt that Rome is meant by Babylon, as is probably seen already in 1. Peter 5:13. As a prisoner in Patmos John can speak his mind by this symbolism. Hath made to drink (πεποτικεν). Perfect active indicative of ποτιζω, old ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,1... First aorist active infinitive of κακοω, old word to do harm or evil to (κακος), already in Acts 7:6; Acts 7:19. Outside of Acts in the N.T. only 1. Peter 5:13. Infinitive of purpose. Probably the first who were afflicted were scourged or imprisoned, not put to death. It had been eight years or more since ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,12... had been in the habit of meeting in her house, a fact known to Peter and he was evidently fond of John Mark whom he afterwards calls "my son" (1. Peter 5:13) and whom he had met here. The upper room of Acts 1:13 may have been in Mary's house and Mark may have been the man bearing a pitcher of water (Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,17... later as the apostle to the circumcision (Galatians 2:7; 1. Peter 1:1) and apparently was in Rome with John Mark when he wrote the First Epistle (1. Peter 5:13), unless it is the real Babylon. But, even if Peter went to Rome during this early period, there is no evidence that he founded the church there. If ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,39... for fearing to risk him again. One's judgment may go with Paul, but one's heart goes with Barnabas. And Mark made good with Barnabas, with Peter (1. Peter 5:13) and finally with Paul (Colossians 4:10; 2. Timothy 4:11). See my little book on John Mark (Making Good in the Ministry). Paul and Barnabas parted ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,13She that is in Babylon, elect together with you (η εν Βαβυλων συνεκλεκτη). Either actual Babylon or, as most likely, mystical Babylon (Rome) as in the Apocalypse. If Peter is in Rome about A.D. 65, there is every reason why he should not make that fact plain to the world at large and least of all ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 26,34 Mk 14,30 Lk 22,34 Joh 13,38 - Wie stimmen die verschiedenen Zeitangaben in den Evangelien über die Verleugnung des Petrus zusammen?... Petrus doch durch das erste Krähen des Hahnes sich warnen lassen müssen! - Markus aber ist augenscheinlich das geistige Kind des Apostels Petrus (1. Petrus 5,13)!.. Könnte man nun wohl annehmen, daß er diese seinen geistigen geliebten Vater so bloßstellenden Bemerkungen, die ihm der demütige Petrus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 14,51-52 - Wer war wohl der „Jüngling“, von dem wir nur in Mk 14,51-52 hören?... noch liebend genannt (1Kor 9,6). Doch auch des Markus wird später ehrend Erwähnung getan, Kol 4,10 (s. oben), Philem. 24! 2Tim 4,11!! (Vgl. auch 1Pet 5,13)! Und er wurde dann der Schreiber des nach ihm benannten zweiten Evangeliums! Und da hat er sich jener kleinen für ihn selber nicht ehrenvollen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 12,17; 1Pet 5,13 - Ist Babylon in 1Pet 5,13 Rom?Frage 18: Ist Babylon 1Pet 5,13 Rom, wie viele lehren? (Andere lehren, „derandere Ort“, Apg 12,17 , sei Rom). Ist es nicht sehr gut denkbar, daß Petrus unter den Juden in ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... er als nächster Mitarbeiter des Petrus gewirkt zu haben, bei dem er auch war, als dieser seinen 1. Brief (sehr wahrscheinlich von Rom aus) schrieb (1Pet 5,13). EMPFÄNGER Aus dem Inhalt des Buches geht klar hervor, dass es für Leser bestimmt ist, die mit den jüdischen Bräuchen und Sitten nicht vertraut ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Eph 1,4 Tit 1,1 2Thes 2,13 1Pet 1,1 - Die Auserwählung Gottes... auch jeder einzelne persönlich zu dem Sohn kommen. (Joh 6,37.) Manche sprechen davon, daß die Gemeinde auserwählt sei und berufen sich darauf, daß in 1Pet 5,13 von der Gemeinde in Babylon als von der »Miterwählten« gesprochen wird. Dies ist aber nicht der Fall. Wohl haben einige Übersetzer das Wort ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Pet 5,13 - Die wahre Gnade Gottes... er das Zeugnis, das sie durch den Mund des Paulus erreicht hatte, mit den Worten bekräftigte: „Dies ist die wahre Gnade Gottes, in der ihr steht“ (1Pet 5,13). Einige dieser Fremden, denen Petrus schrieb, waren in Galatien ansässig, und wenn wir zum Galaterbrief gehen, finden wir, dass die Galater durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 5,35... Am Schluss des ersten Briefes von Petrus zeigt sich, dass es ein enges Band zwischen Markus und Petrus gab. Petrus nennt ihn „Markus, mein Sohn“ (1Pet 5,13). Das Ergebnis lässt nicht auf sich warten. Die Macht des Todes weicht und lässt die gehen, die er zu seiner Beute gemacht hatte. In der Gegenwart ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... Mk 1,1-8 Einleitung 1. Biographisch Markus war ein üblicher römischer Vorname. Sein jüdischer Name war Johannes. Er kam durch Petrus zur Bekehrung (1Pet 5,13; vgl. Apg 12,12). Gleich zu Beginn seines Weges als Christ nahmen Barnabas (sein Verwandter) und Paulus ihn mit auf ihre Missionsreisen (Apg 12,25; ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 1,2... Man findet in der Schrift nichts davon, dass die Versammlung auserwählt ist. Aber, mag man einwenden, finden wir nicht gerade diese Bezeichnung in 1Pet 5,13? Ganz und gar nicht: Dort heißt es einfach „die Miterwählte in Babylon“ (1Pet 5,13). Möglicherweise waren diese eine Schwester dort oder ganz ...Kommentar von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Kommentar zu 1. Petrus 5,13„Es grüßt euch die Miterwählte in Babylon und Markus, mein Sohn“ (1Pet 5,13). Auf wen nimmt der Apostel hier Bezug? Die allgemeine Meinung war über achtzehn Jahrhunderte hinweg, dass der Apostel hier die Gemeinde der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 4,19... unglücklichen Besuch in Antiochia hören (Gal 2,11), wird kein Wort über Rom gesagt. Wir wissen nur von seinem Wirken außerhalb Judäas im Osten (1Pet 5,13), nicht im Westen. Seine Briefe sind beide an die christlichen Juden weit östlich von Rom gerichtet; wohin er, wenn überhaupt, ging, dann um für ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,1... alters her in Gott verborgen war, der alles geschaffen hat. Sogar das Wort „Kirche“, das der Authorized Version (A. V.) wie auch andere Übersetzer in 1. Petrus 5,13 einfügt, ist eine unbegründete Vermutung; und der Revised Version (R. V.) stimmt zu Recht mit der Korrektur überein: „Sie, die in Babylon ist, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,26... γιω). With a kiss that is holy (Milligan) a token of friendship and brotherly love (1. Corinthians 16:20; 2. Corinthians 13:12; Romans 16:16). In 1. Peter 5:14 it is "with a kiss of love." This was the customary salutation for rabbis.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,16... to insult, in N.T. only here and Luke 6:28. In Christ (εν Χριστω). Paul's common mystical phrase that Peter has three times (here, 1. Peter 5:10; 1. Peter 5:14), not in John, though the idea is constantly in John. Peter here gives a new turn (cf. 1. Peter 2:12) to αναστροφη (manner of life). "Constantly the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 16,20... kissed women. This was the Christian custom at a later date and apparently so here. See 1. Thessalonians 5:26; 2. Corinthians 13:12; Romans 3:8; 1. Peter 5:14. It seems never to have been promiscuous between the sexes. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,14With a kiss of love (εν φιληματ αγαπης). As in 1. Corinthians 16:20. The abuse of this custom led to its confinement to men with men and women with women and to its final abandonment (Apost. Const. ii. 57, 12). That are in Christ (τοις εν Χριστω). This is the greatest of all secret orders and ties, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 16,16 1Kor 16,20 - Wie sind die Worte „grüßen mit heiligem Kuß“ zu deuten, und wie werden sie im praktischen Leben ausgeführt?... zu verwerfen, sondern jeglicher Kuß, der kein „heiliger“ Kuß ist, ein Kuß der Heuchelei, der toten Form oder Gewohnheit oder ähnlicher Art. In 1. Petrus 5,14 hören wir: „Grüßet einander mit dem Kuß der Liebe“ und in 2Kor 5,14 spricht das Wort: „Denn die Liebe des Christus drängt uns, ...“ Wo nun diese ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 18 1Pet 5,14 - War Obadja nach der neutestamentlichen Sprache ein Kind Gottes oder nicht? Wenn ja, war das Verhalten des Elias bei seiner Begegnung ein richtiges, oder zeigte er nicht Obadja gegenüber eine gewisse Kälte? Wenn EIias den Geist Gottes hatte, warum handelte er nicht so, wie später durch den Heiligen Geist geschrieben wurde, indem er mit dem Kuß der Liebe grüßte?... er nicht Obadja gegenüber einegewisse Kälte? Wenn EIias den Geist Gottes hatte, warum handelte ernicht so, wie später durch den Heiligen Geist in 1Pet 5,14 geschriebenwurde, indem er mit dem Kuß der Liebe grüßte? Antwort A: „Obadja fürchtete Jehova sehr“, so berichtet das Wort, und das allein ist ja ...