Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 19,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 19 Gericht; Kraft der Vorsehung wurde Lot gerettet, aber durch die Trübsal Im folgenden Kapitel wird Lot, selbst unten in der Niederung dieser Welt, die er, wie auch die Juden, erwählt hatte wegen seiner Verbindung mit dem himmlischen Menschen, dem Verwahrer der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 18,8... mit seinem Herzen dem, was seine Augen sahen. Über das Unheil, das dies über ihn und über seine Familie gebracht hat, lesen wir in 1. Mose 19 (1Mo 19,1-38). Die Daniter besaßen genau so einen Geist wie Lot.Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 19,32Behandelter Abschnitt 1. Mose 19,15-38 Der Ursprung von Moab und Ammon Lot bedauert es auch noch, den Ort seiner Wahl verlassen zu müssen. Nicht nur mussten ihn die Engel bei der Hand ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... 19,24; Jes 19,6). Vgl. Mizraim! Mea = «Hundert». Turm im Nordwesten des Osthügels von Jerusalem (Neh 3,1; 12,39). Meara = «Höhle, Höhlung» (vgl. 1. Mose 19,30; Jes 32,14; 1. Mose 23,9; Jos 10,16; 1Sam 22,1; 1Chr 11,15). Höhle der Sidonier (Jos 13,4). Es ist darunter wohl der Höhlenkomplex bei GezzTn auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Anfangsverse des Matthäusevangeliums (2)... ihr persönlich lesen wir nichts Ungereimtes; aber sie stammte von einem Volke, das durch die blutschänderische Tat der Töchter Lots entstanden war (1Mo 19,30-38). Vier traurige Verfehlungen auf sittlichem Gebiet hält also hier Gottes Wort noch einmal fest: scheint es nicht, um damit umso nachdrücklicher den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 19,30Behandelter Abschnitt 1Mo 19,30-38 Verse 30–38 | Das Ende Lots 30 Und Lot zog hinauf von Zoar und wohnte im Gebirge, und seine beiden Töchter mit ihm; denn er fürchtete sich, in Zoar ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 20,1... 1). Es sind Moabiter, Ammoniter und Meuniter. Moabiter und Ammoniten sind mit den Israeliten verwandt. Sie stammen von Lot ab, dem Neffen Abrahams (1Mo 19,30-38; 12,5). Josaphat nennt die Meuniter in seinem Gebet „die vom Gebirge Seir“ (Vers 10; vgl. Verse 22.23), was bedeutet, dass sie Edomiter und damit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 24,25... erwähnt (Vers 26). Sie sind zwei Söhne ausländischer, wenn auch mit Israel verwandter Frauen. Die Ammoniter und Moabiter sind Nachkommen von Lot (1Mo 19,30-38), dem Neffen Abrahams. Sie haben Gottes Volk fortwährend feindselig gegenüber gestanden. Die Tatsache, dass Joas sie als Diener akzeptierte, mag ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 2,10... zwei verdorbenen Töchtern betrunken gemachten Lot, die sich auf diese Weise das Erwecken von Nachkommen in ihrem verdorbenen Geist ausgedacht haben (1Mo 19,30-38). Nehemia hat die ersten Schritte auf dem Weg zu dem Werk gemacht, das Gott ihm in sein Herz gegeben hat. Wir können sicher sein, dass da, wo jemand ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 20,1... Anstands. Er schwankt und torkelt umher, gebraucht eine verdorbene Sprache und wird handgreiflich. Er ist benebelt und weiß nicht mehr, was er tut (1Mo 9,21.22; 19,30-38). Das Gegenteil der Trunkenheit mit der entsprechenden Ausschweifung besteht darin, mit dem Geist erfüllt zu werden (Eph 5,18). Die Warnung vor ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 16,53... in dem Gericht, das Gott über Sodom brachte, nicht umkamen. Lots Nachkommenschaft, die er mit seinen Töchtern zeugte, besteht aus Ammon und Moab (1Mo 19,30-38). Die Wiederherstellung Sodoms wird nach dieser Erklärung tatsächlich in der Wiederherstellung von Ammon und Moab stattfinden (Jer 48,47; 49,6).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Zephanja 2,8... Jer 48,29.30). Der Vergleich von Moab und Ammon mit Sodom und Gomorra (Vers 9) sollte uns nicht überraschen, wenn wir an ihre Ursprünge denken (1Mo 19,30-38). Sie sind aus einer inzestuösen Beziehung zwischen Lot und seinen Töchtern entstanden, nachdem er von ihnen betrunken gemacht wurde. Dies geschah, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... Ps 78,12.43). Zoar = «Die Kleine». Stadt an der Südostspitze des Toten Meeres, die bei der Zerstörung Sodoms verschont blieb (5. Mose 34,3; Jes 15,5; 1. Mose 13,10; 14,2.8; 19,22.30; Jer 48,34). Ihr älterer Name war Bela (s. d.). Vgl. die Bitte Lots: «. . . und sie ist klein ...» (1. Mose 19,20-22). Zoba = «Standort, Stellung». ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 15,4 - Welche vorbildliche Bedeutung hat das Buch Ruth, und welche praktische Belehrung gibt es uns?... den Spuren Seiner Gnadenwege nachzugehen, die eine Moabitin in den Stammbaum des Herrneinführen. Eine Moabitin, deren Ursprung eine Schande war (1. Mose 19,30ff). und die durch das Gesetz für immer von der Gemeinde Israel ausgeschlossen war (5. Mose 23,3). W. S., frei bearb. von v. d. K. Anmerkung des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 – Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit... haben wir bei Noah und Lot. Noah betrank sich selbst, und Lot ließ sich betrunken machen. Die Folgen dieser Unenthaltsamkeit waren sehr schwer (Vgl. 1. Mose 9,20-27; 19,32-38). Auch der Fall Davids ist uns eine ernste Warnung. Gott erwartet von uns Enthaltsamkeit. Der Heilige Geist will sie in uns wirken. Die ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Zephanja 2,8... Abschnitt Zeph 2,8-11 Das Gericht über Moab und Ammon: 2,8–11 Moab und Ammon werden oft miteinander verbunden, da sie beide Nachkommen Lots sind (1Mo 19,33-38). Gott kündigt ihre Vernichtung an: „Dies wird ihnen für ihren Hochmut (Jer 48,29) zuteil, weil sie das Volk des Herrn der Heerscharen geschmäht [. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 3,12... Was das ist, können wir aus seinem Namen und aus seiner Geschichte ableiten. Sein Name bedeutet „von dem Vater“. Wer war sein Vater? Das war Lot (1Mo 19,36.37). Lot ist ein Mann, der die Welt lieb hat. Er sieht an, was vor Augen ist. Er lässt sich von den Lüsten des Fleisches leiten, das heißt von der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 10,6... Sie überqueren den Jordan, um auch im Land Krieg zu führen. Moab und Ammon sind Halbbrüder, von ihrem Vater Lot mit seinen zwei Töchtern gezeugt (1Mo 19,36-38). Über die Linie von Lot sind sie mit dem Volk Israel verwandt (1Mo 12,5). Moab sind wir bereits in Richter 3 begegnet; dort ist uns auch Ammon kurz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 23,20... aus zwei Löwen von Moab, in einer anderen Übersetzung: zwei Helden aus Moab. Moab bedeutet „vom Vater“. Wer ist der Vater von Moab? Es ist Lot (1Mo 19,36.37). Aus dem, was die Bibel über Lot sagt, sehen wir, was für ein Mensch Lot war. Er war ein Mann, der die Welt liebte. Er sah, was vor seinen Augen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 83,2... wurde (1Mo 16,15.16; 25,12-18). Sie ha- ben denselben Vater wie Isaak und sind daher auch eng mit Israel verwandt. „Moab“ ist ein Nachkomme Lots (1Mo 19,36.37). Lot ist der Sohn von Haran, dem Bruder Abrahams (1Mo 11,27) und somit ein Neffe Abrahams. Hier ist die familiäre Verbindung zu Israel zwar etwas ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 25,1... gegen sie richtet, sieht er genau, um wen es geht. Die Ammoniter sind mit Israel durch ihre Abstammung von Lot, dem Neffen Abrahams, verwandt (1Mo 19,36-38). Sie leben auf der Ostseite des Jordans und haben Israel gegenüber schon immer eine feindliche Haltung eingenommen. Hesekiel soll die Ammoniter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 25,8... gleichen Atemzug Seir – also das Gebiet von Edom – genannt wird (Vers 8). Die Moabiter sind, wie auch die Ammoniter, durch Lot mit Israel verwandt (1Mo 19,36-38). Die Moabiter verachten Israel als ein besonderes, vom HERRN erwähltes Volk. Für sie ist das Haus Juda wie alle anderen Nationen. Damit verachten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 2,1... Richterstuhl. Moab wurde aus Lots inzestuöser Beziehung mit seiner ältesten Tochter geboren. Er „ist der Vater der Moabiter bis auf diesen Tag“ (1Mo 19,36.37). Er wird für die abscheuliche Tat der Leichenverbrennung verurteilt. Da alle bisherigen Nationen wegen irgendeines Vergehens gegen Israel gerichtet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 1,13... miteinander, spricht der HERR. Ammons grausames Verbrechen lässt sich nicht beschreiben. „Dieser ist der Vater der Kinder Ammon bis auf diesen Tag“ (1Mo 19,38). Er selbst ist aus einer blutschänderischen Beziehung zwischen Lot und seiner jüngsten Tochter geboren (1Mo 19,36). Seine Nachkommen, die aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 15,1... der Stammvater der Moabiter, ist ein Neffe Abrahams (1Mo 12,5). Moab hat seinen Ursprung in dem Inzest, den Lot mit seiner ältesten Tochter beging (1Mo 19,37). Moab hat sich gegenüber Israel stets feindlich verhalten. So heuerten sie einst einen bösen Propheten an, um Israel zu verfluchen (4Mo 22,4-6). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 48,1... (Röm 3,29). Moab ist der Sohn Lots, den er, nachdem er von seiner Tochter betrunken gemacht wurde, im Inzest mit seiner Tochter gezeugt hat (1Mo 19,37). Seine Nachkommen waren immer Feinde des Volkes Gottes. Der Name Moab kommt in diesem Kapitel 30-mal vor. Diese Prophezeiung über Moab ist länger ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Ben-Ammi = Sohn meines Volkes. Weil er von keinem fremden Vater erzeugt war, dem Volke und seiner Art Entsprechende. Stammvater der Ammoniter (1. Mose 19,38). Vgl. Lo-Ammi. Ammi = Mein Volk. Symbolischer Name für das durch Jahwe erlöste Volk (Hos 2,1; vgl. Röm 9,25.26). Vgl. Lo-Ammi, Eliam und die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 3,13... schlug Israel, und sie nahmen die Palmenstadt in Besitz. Moab verbündet sich mit Ammon und Amalek. Ammon hat denselben gräulichen Ursprung wie Moab (1Mo 19,38). Sein Name bedeutet „selbstständig“ und lässt die Eigenwilligkeit des Fleisches erkennen. Amalek ist ein Nachkomme Esaus (1Mo 36,12); sein Name ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 49,1... nach ihrem Brudervolk, den Moabitern im vorherigen Kapitel, nun Gegenstand einer Prophezeiung (Vers 1). Auch sie sind durch Lot mit Israel verwandt (1Mo 19,38). In Ammon sehen wir den Geist der Habgier. Ihrem König wird zugeschrieben, dass die Ammoniter nun die Städte von Gad besitzen, einem Stamm, der in ...