Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 16,1Behandelter Abschnitt 1Kor 16,1-24 In praktischer Hinsicht war die Versammlung zu Korinth in einem sehr armseligen Zustande, und da sie hinsichtlich der Gerechtigkeit eingeschlafen ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 16,1Behandelter Abschnitt 1Kor 16 Der praktische Zustand der Versammlung in Korinth war, wie wir bei Betrachtung dieses Briefes deutlich gesehen haben, sehr schwach. In ihrer Mitte fand man Spaltungen, Weltlichkeit, fleischliche Begierden, Missstände beim Mahl des Herrn und falsche Lehre. Satan suchte ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 16,1Behandelter Abschnitt 1Kor 16 Das letzte Kapitel steht jetzt vor uns, in dem der Apostel uns wichtige Ermahnungen hinsichtlich der Geldsammlungen (Kollekten) der Erlösten gibt. Paulus legt fest, dass diese nach Maßgabe des Gedeihens eines jeden Korinthers zu geschehen habe. Dabei verbindet er die ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 15,35... in das Er alles einträgt, was für Christum getan wird, während von dem, was wir für uns selbst getan haben, nichts darin zu finden sein wird. 1Kor 16,1-24 Am Anfang des 16. Kapitels sehen wir dann, in welcher Weise für den Herrn gearbeitet werden kann. Paulus gab selbst das Beispiel dazu, und andere mit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 16,1-24 - Betrachtungüber den ersten Brief von Paulus an die KorintherDer praktische Zustand der korinthischen Versammlung war, wie wir bei Betrachtung dieses Briefes deutlich gesehen haben, sehr schwach. In ihrer Mitte fand man Spaltungen, Weltlichgesinntheit, fleischliche Begierden, Unordnungen beim Abendmahl und falsche Lehre. Satan suchte alles zu verderben zuerst ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... 1Kor 16,1-4Reisepläne des Paulus und Timotheus 1Kor 16,5-12Empfehlungen, Grüsse und Segen 1Kor 16,13-24 Schlüsselwort: Gemeindeordnung Schlüsselvers: «Einen andern Grund kann niemand legen ausser dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus» (1Kor ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 16,15Behandelter Abschnitt 1Kor 16,15-24 Letzte Ermahnungen und Grüße Am Schluss seines Briefes lenkt Paulus jetzt noch einmal die Aufmerksamkeit auf eine Familie. Damit hatte er seinen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 16,19Behandelter Abschnitt 1Kor 16,19-24 Es grüßen euch die Versammlungen Asiens. Es grüßen euch vielmals im Herrn Aquila und Priszilla samt der Versammlung in ihrem Haus. Es grüßen euch die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 16,21Behandelter Abschnitt 1Kor 16,21-24 Von den Versammlungen in Asien werden Grüße übermittelt. Aquila und Priscilla, denen der Apostel zuerst in Korinth begegnet war (Apg 18,1+2), sandten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 6,11... 16:22) and writes the rest of the Epistle (verses Galatians 6:11-18) himself instead of the mere farewell greeting (2. Thessalonians 3:17; 1. Corinthians 16:21; Colossians 4:18). But what does he mean by "with how large letters"? Certainly not "how large a letter." It has been suggested that he employed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 4,18... apposition with the idea in the possessive pronoun εμη, which is itself in the instrumental case agreeing with χειρ. So also 2. Thessalonians 3:17; 1. Corinthians 16:21. My bonds (μου των δεσμων). Genitive case with μνεμονευετε (remember). The chain (εν αλυσε Ephesians 6:20) clanked afresh as Paul took the pen to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philemon 19... Epistolary aorist. With mine hand (τη εμη χειρ). Instrumental case and a note of hand that can be collected. See 2. Thessalonians 3:17; 1. Corinthians 16:21; Colossians 4:18. I will repay it (εγω αποτισω). Future active indicative of αποτινω (αποτιω) to pay back, to pay off. The more usual word ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 16,21Of me Paul with mine own hand (τη εμη χειρ Παυλου). Literally, "With the hand of me Paul." The genitive Παυλου is in apposition with the possessive pronoun εμη which is in the instrumental case just as in 2. Thessalonians 3:17, the sign in every Epistle. He dictated, but signed at the end. If we ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 16,1... an sie selbst; aber die Grüße am Ende dieses Briefes wie auch anderer Briefe waren eigenhändig geschrieben, um den Inhalt des Briefes zu bestätigen (1Kor 16,21; 2Thes 3,17 , in dem ihn der in 2Thes 2,2 erwähnte geheuchelte Brief dazu veranlasste, diesen Beweis, den es immer gab, dass ein Brief wahrhaftig ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Galater 6,1... was er zu sagen wünschte; und dann fügte er mit eigener Hand den Segenswunsch hinzu, als ein Zeugnis für die Richtigkeit des Geschriebenen (1Kor 16,21; 2Thes 3,17). Es ist das ein beachtenswerter Beweis von der Wichtigkeit, die der Apostel seinen Schriften beilegte; er sandte sie nicht hinaus wie ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Galater 6,1... Römer dem Tertius), um am Schluss mit eigener Hand seinen Gruß oder Segenswunsch beizufügen, und damit die Echtheit seines Briefes zu bezeugen (Siehe 1Kor 16,21; 2Thes 3,17.). Dies beweist, welches Gewicht er seinen Worten beilegte und dass er sie nicht als gewöhnliche Briefe betrachtete, sondern als ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,22I Tertius (εγω Τερτιος). The amanuensis to whom Paul dictated the letter. See 2. Thessalonians 3:17; 1. Corinthians 16:21; Colossians 4:18. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 18,17 1Kor 1,1 - Ist Sosthenes gläubig? Er wird den Korinthern als Bruder vorgestellt.... Mitbürger sich Paulus angeschlossen und sein Gehilfe - womöglich der Schreiber, dem Paulus den Brief diktiert hatte (vergl. Röm 16,22 und 1Kor 16,21) - geworden sei. Das mußte sie mit Dank gegen den Herrn und Ehrfurcht vor Seinem allmächtigen Walten erfüllen. Es ist mir somit wahrscheinlich, daß ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 3,6 - Was bedeutet die Stelle: „Der Buchstabe tötet ...“?... und in Gal 6,11, wo es sich auf die bedeutungsvoll-großen Buchstaben der eigenhändigen Namensunterschrift des Apostels (vgl. 2Thes 3,17 u. 1Kor 16,21) bezieht. Weiter ist von Buchstaben, d. h. also in der Mehrzahlsform, nicht die Rede, wenigstens nicht in diesem Sinne, denn in Apg 26,24, wo das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 16,17... Paulus ihm diktierte. So machte es Paulus meistens. Als eine Art Unterschrift setzte er dann manchmal einen persönlichen Gruß an den Schluss (siehe 1. Korinther 16,21). In einem Ausnahmefall schrieb er den Brief selbst. Die Lage in den Versammlungen in Galatien war so ernst, dass Paulus eigenhändig zur Feder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Galater 6,7... ein langer Brief war. Er hatte ihn vollständig selbst geschrieben. Normalerweise diktierte er seine Briefe und fügte einen eigenhändigen Gruß hinzu (1Kor 16,21). Doch weil der Irrtum, dem die Galater sich geöffnet hatten, so ernst war, hatte er selbst die Feder zur Hand genommen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,12... setzte er seine „Unterschrift“, indem er eigenhändig einige Zeilen zum Abschluss schrieb. Das schloss bei den Empfängern jeden Zweifel aus (vgl. 1Kor 16,21; Kol 4,18). Sie konnten an seiner Handschrift erkennen, dass der Brief von ihm war. Er schließt damit, dass er ihnen allen die Gnade des Herrn Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 4,10... Mit diesem eigenhändigen Gruß unterschreibt der Apostel sozusagen diesen Brief und bestätigt damit, dass er wirklich von ihm kommt (2Thes 3,17; 1Kor 16,21). Seine Bitte, seiner Fesseln zu gedenken, äußert er nicht nur, weil er ihre Fürbitte nötig hat. Es ist ein zusätzlicher Ansporn zum Gehorsam, auf ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,16... sie in allem das Zeichen seiner Hand bei dem Gruß der Gläubigen haben sollten, da er gewöhnlich einen Schreibgehilfen beschäftigte (vgl. Röm 16,22; 1Kor 16,21 und Kol 4,18 mit Gal 6,11). Auch die Schlussworte der beiden Briefe ähneln sich sehr, während sie sich doch deutlich unterscheiden. „Die Gnade ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... des hebr. «cherem» = die Weihe einer Sache oder Person an Gott. Ein Lebewesen verfällt dem Tode, der Verfluchung oder Verwünschung (vgl. Apg 23,14; 1Kor 12,3; 16,22; Röm 9,3; Gal 1,8.9). Vgl. Maranatha. Anathoth = Erhörungen.1.) Benjaminiter (1Chr 7,8).2.) Heimkehrer aus Babel (Neh 10,19). Vgl. Ana. 3.) Heimat ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... 22,2; 26,14; Joh 5,2; Off 9,11), damit wird auch das Aramäische umfaßt (Mt 5,22; 16,17; 27,46; Mk 5,41; 7,34; 14,36; Joh 1,43; 5,2; 19,13; Apg 1,19; 1Kor 16,22). Hebriter = Nachkomme von Heber, dem Sohne Berias (4. Mose 26,45). Hebron = Verbindung, Gesellschaft; andere übersetzen: «Bundesort». 1.) Stadt im ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Maran-atha — aramäisch «Unser Herr ist gekommen!» Nach der Leseart «Marana-tha» = «Unser Herr komme!» Es wird auch übersetzt: «Du bist der Herr!» (1Kor 16,22). Das aramäische: «mare» = «Herr» vgl. in Dan 2,47; 4,16.21; 5,23! Mardochai = «Verehrer des Merodach». Nach dem akkadischen Marduk vgl. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 22,3... to curse, while we have αναθεματιζω in Mark 14:71 in the same sense. It may be a syncopated form of καταναθεμα. The usual αναθεμα (curse) occurs in 1. Corinthians 16:22; Galatians 1:8; Romans 9:3. For παν with ουκ=ουδεν see Revelation 21:27. Shall do him service (λατρευσουσιν αυτω). Future active of λατρευω, linear ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 22,20... 2:11. For Paul's confidence in the deity of Christ and the certainty of his second coming see Titus 2:13; 2. Timothy 4:8. Μαρανα θα (1. Corinthians 16:22).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 4,5... 24:4; 2. Corinthians 10:1) like to χρηστον in Romans 2:4. The Lord is at hand (ο κυριος εγγυς). "The Apostle's watchword" (Lightfoot), as in 1. Corinthians 16:22 (Μαραν αθα, Aramaic equivalent, Our Lord cometh). Unless, indeed, εγγυς here means near in space instead of nigh in time.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,12... Luke 21:5); Acts 23:12; Acts 23:14; Acts 23:21. They placed themselves under an anathema or curse, devoted themselves to God (cf. Leviticus 27:28; 1. Corinthians 16:22). Drink (πειν=πιειν). Second aorist active infinitive of πινω. For this shortened form see Robertson, Grammar, p. 343. Till they had killed (εως ου ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,12... Christians today use "pious oaths" which violate the prohibition of Jesus. Let be (ητω). Imperative active third singular of ειμ, late form (1. Corinthians 16:22) for εστω. "Your yea be yea" (and no more). A different form from that in Matthew 5:37. That ye fall not under judgment (ινα μη υπο κρισιν πεσητε). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 12,3... there. In LXX αναθημα means a thing devoted to God without being redeemed, doomed to destruction (Leviticus 27:28; Joshua 6:17; Joshua 7:12). See 1. Corinthians 16:22; Galatians 1:8; Romans 9:3. This blasphemous language against Jesus was mainly by the Jews (Acts 13:45; Acts 18:6). It is even possible that Paul ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 16,22Αναθεμα. The word seems a bit harsh to us, but the refusal to love Christ (ου φιλε) on the part of a nominal Christian deserves αναθεμα (see on 1. Corinthians 12:3 for this word). Μαραν αθα. This Aramaic phrase means "Our Lord (μαραν) cometh (αθα)" or, used as a proleptic perfect, "has come." It ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Saul, Jonathan und Mephiboseth... Jesus Christus, und sein Los ist schrecklich, denn die Schrift sagt: „Wenn jemand den Herrn (Jesus Christus) nicht lieb hat, der sei Anathema.“ (1Kor 16,22). Es mag so aussehen, als ob Gleichgültigkeit gegen Christus und Seine Rechte eine geringfügige Sache sei, und es mag befremden, daß das Anathema ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 10,5; 28,19- Wie sind die Stellen in Einklang zu bringen?... Siehe auch Frg. 1, Jahrb. VI)!. Der Herr lasse bald diese herrlichen Zeiten anbrechen! Doch zuvor kommt Er Selbst für Seine Gemeinde! „Maran atha!“ (1Kor 16,22b). 1 um alle Antwort-Einsender zu Worte kommen lassen zu können, mußte ich die Antworten etwas kürzen! Der Schriftl. F. K.↩︎ 2 Man darf aber nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1 -„Worte an Fremdlinge“ (2)... es ein Kind Gottes, welches Ihn nicht liebt? Die Schrift sagt: „Wenn jemand den Herrn Jesus Christus nicht lieb hat, der sei Anathema; Maran atha!“ (1Kor 16,22). Gewiß, unser Herz sagt uns, daß wir Ihn nicht so lieben, wie wir Ihn gern lieben möchten. Aber obgleich wir fühlen, daß Er unendlich viel mehr ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 30,34... bereit sein, sein Amen zu den Worten des Apostels zu sprechen: „Wenn jemand den Herrn Jesus Christus nicht lieb hat, der sei verflucht; Maranatha!“ (1Kor 16,22).Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 5,16... Geist das feierliche, aber gerechte Urteil verkündigt hat: „Wenn jemand den Herrn Jesus Christus nicht lieb hat, der sei verflucht; Maranatha!“ (1Kor 16,22). Ja, Himmel und Erde werden zu diesem „verflucht“ ein lautes und ewiges Amen widerhallen lassen. Kein Wunder, dass es der feste und unwandelbare ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Pred 11,1 - Du wirst es finden nach vielen Tagen... Tages predigte er über diese Worte: „Wenn jemand den Herrn Jesus Christus nicht liebhat, der sei Anathema: Maran Atha!“ oder: der sei verflucht! (1Kor 16,22) Die Rede war ungemein ernst und feierlich, besonders die Auseinandersetzung des Fluchs. Am Schluss, als Flavel sich erhob, um den Segen zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3. Mose 5 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 6/6... Geist jenes feierliche, aber gerechte Urteil bekannt machte: „Wenn jemand den Herrn Jesus Christus nicht liebhat, der sei Anathema: Maran Atha!“ (1Kor 16,22) Ja, Himmel und Erde werden zu diesem Anathema ein lautes und ewiges Amen wiederhallen lassen. Kein Wunder, dass es der feste und unwandelbare ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Engel am Tag des Herrn... steht geschrieben: „Wenn jemand den Herrn Jesus Christus nicht lieb hat, der sei Anathema; Maranatha!“ (das heißt: er sei verflucht; der Herr kommt!) 1Kor 16,22. Die Engel wissen das alles, und darum sehnen sie mit uns den Tag Seines Ruhmes und Sieges herbei. Sie wissen auch, dass, wenn der Tag des Herrn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (6) - Inneres Leben... vorsichtig wandelt, nicht als Unweise, sondern als Weise; kaufet die Zeit aus, denn die Tage sind böse!“ (Eph 5,15.16) Maranatha! (Der Herr kommt)! (1Kor 16,22) Die Gnade des Herrn Jesus Christus sei mit allen Heiligen! Amen. H. J. M.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 22,1-5 - Bezieht sich Offenbarung 22,1-5 auf das Tausendjährige Reich? Es heißt doch unter anderem: „... und die Blätter des Baumes sind zur Heilung der Nationen!“... diese ZukunftsHerrlichkeit sein! „Der diese Dinge bezeugt, spricht: Siehe, Ich komme bald!“ (Off 22,20a) „Aufgeschaut, sel'ge Braut!“ „Maranatha!“ (1Kor 16,22) F. K. Bemerkung zu Lief. 7! Es bittet mich unser Mitarbeiter F. Kpp. zu betonen, daß er mit meinem Zusatz S. 164 zu seiner Antwort (Frg. 15) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jos 22,1-34; 1Kön 12,1-33 - Ist der Altar, den Ruben, Gad und der halbe Stamm Manasse am Jordan bauen (Jos 22), biblisch einwandfrei berechtigt, oder ist das Bauen desselben, trotz der Zustimmung des Priesters Pinehas usw. (V. 30.31), als eine Abweichung in das religiös Böse aufzufassen, etwa als Vorstufe des Kälberdienstes Jerobeams in Bethel (1Kön 12)? Welche neutestamentliche Beleuchtung könnte man diesem Altar Rubens geben?... Möge Sein Wort, Sein wundersames Wort, sich unter uns in Kraft erweisen zu Seiner VerHerrlichung, bis daß Er kommt, und Er kommt bald! „Maranatha!“ (1Kor 16,22) F. K. 24 Aus dem Munde Kalebs vernehmen wir Zahlen, die zu diesem Schluß berechtigen. Jos 14,15: „Das Land hatte Ruhe vom Kriege“ in Beziehung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 5,19... HERRN. Paulus sagt von Menschen, die den Herrn nicht lieben: „Wenn jemand den Herrn [Jesus Christus] nicht lieb hat, der sei verflucht; Maranatha!“ (1Kor 16,22). Was Debora über Meros sagt, erinnert auch an das, was der HERR durch den Mund Haggais sagt. Er tadelt sein Volk, dass sie alle mit ihrem eigenen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 48,7... leben, zu widersprechen, ist aber nicht so. Paulus sagt den Korinthern: „Wenn jemand den Herrn Jesus Christus nicht lieb hat, der sei verflucht“ (1Kor 16,22).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... Anrede in demselben Brief die ernste Warnung zu verbinden: „Wenn jemand den Herrn Jesus Christus nicht liebhat, der sei verflucht; Maranatha“ (1Kor 16,22). Unser Herr hat dann mit besonderer Sorgfalt von Daniel als „dem Propheten“ gegen Ende des alttestamentlichen Kanons gesprochen, aber von Mose am ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Chronika 1,1... Jesus lieben, denn der ist kein Christ, der Ihn nicht liebt. „Wenn jemand den Herrn Jesus Christus nicht liebt, der sei verflucht; Maranatha!“ (1Kor 16,22). Doch wenn es auch im Grunde keinen Unterschied in der Tatsache der Liebe gibt, so gibt es doch einen sehr großen Unterschied im Maß der Liebe; und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,28... word to the customary ερρωσθε (Farewell, Be strong). See 2. Thessalonians 3:18 for identical close save added παντων (all). A bit shorter form in 1. Corinthians 16:23; Romans 16:20 and still shorter in Colossians 4:18; 1. Timothy 6:21; Titus 3:15; 2. Timothy 4:22. The full Trinitarian benediction we find in 2. ...