Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15,1-58 Doch noch andere Übel hatten sich in die Mitte der glänzenden Gaben, die unter der Herde zu Korinth ausgeübt wurden, einzuschleichen gewusst. Man ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,3... 11:23) and same verbs used (παρεδωκα, παρελαβον). Four items given by Paul in explaining "the gospel" which Paul preached. Stanley calls it (verses 1. Corinthians 15:1-11) the creed of the early disciples, but "rather a sample of the exact form of the apostle's early teaching, than a profession of faith on the part of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,12... say some among you? (πως λεγουσιν εν υμιν τινεσ?). The question springs naturally from the proof of the fact of the resurrection of Christ (verses 1. Corinthians 15:1-11) and the continual preaching which Paul here assumes by condition of the first class (ει--κηρυσσετα). There were sceptics in Corinth, possibly in ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15 Außer den vielen Mängeln, die in der Versammlung in Korinth gefunden wurden, war es Satan auch gelungen, eine böse Lehre einzuführen, nämlich das Leugnen der Auferstehung der Toten. Es handelte sich zwar nur um die Auferstehung des Leibes; aber durch diesen Irrtum ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 2,2... witnesses." Not mere spectators, but testifiers. See Paul's use of δια 1. Thessalonians 4:2; 2. Corinthians 2:4; Romans 2:27; Romans 14:20. Paul in 1. Corinthians 15:1-8 gives many witnesses of the resurrection of Christ. Commit thou (παραθου). Second aorist middle imperative of παρατιθημ (1. Timothy 1:18) to deposit, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,52.53 Joh 11,43.44 - Handelt es sich bei Mt 27,52.53 um eine Auferstehung zur Herrlichkeit oder um eine Auferstehung zum Weiterleben im Fleisch?... vielen“ deutet aber auch klar an, daß nur eine Auswahl von Menschen sie sahen. Genau so wird vom Herrnnach Seiner Auferstehung gesprochen (vergl. 1Kor 15,4-8). Ganz andere Begleitumstände finden wir, wenn es sich um die Auferstehung zum Weiterleben im Fleische handelt. Wir finden da Worte, die uns klar ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 4,16 1Kor 15,52 Off 11,15 - Was ist für ein Unterschied zwischen der Posaune in 1Thes 4,16 , der„letzten Posaune“ in 1Kor 15,52 und der Posaune des siebenten Engels in Off 11,15 ?... Antwort A: In 1Thes 4,15-17 ist wohl der Hauptgedanke die Entrückung, während in 1Kor 15,51 mehr die Verwandlung und Auferweckung hervorgehoben ist. 1Kor 15 handelt durchweg von der Auferstehung der Gläubigen; am Schluß dieses Kapitels sagt ihnen der Apostel ein Geheimnis, daß nicht alle entschlafen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... Er der erste verherrlichte Mensch droben in der Herrlichkeit! Er ist in Seiner Amtswürde als der Christus das Haupt einer neuen Menschheit (Röm 5; 1Kor 15) sowie das Haupt jedes Mannes (1Kor 11,3), das Haupt über alles (Eph 1,10) usw., und gerade die Tatsache, daß ein verherrlichter Mensch droben ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15+16 Das nächste Thema ist lehrmäßig ein ernster Gegenstand und für uns alle von überragender Bedeutung. Der Teufel hatte die Korinther nämlich nicht nur in Hinsicht auf sittliche Dinge in Verwirrung gestürzt. Wenn ein Mensch anfängt, ein gutes Gewissen aufzugeben, ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... weil Er zugleich etwas anderes, höheres war: der Sohn Gottes, und dann deshalb, weil Er allein der wahre Mensch nach Gottes Gedanken war (Röm 5; 1Kor 15). Als der Messias ist Er der Sohn Gottes, aber in dieser Seiner Eigenschaft, in diesem Seinem ewigen Wesen hat Er, bevor Er auf die Erde kam, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 24,5 - „Was suchet ihr den Lebendigen unter den Toten?“... irgend zweifelten daran, daß Er auferstanden ist - nein, täten wir das, so wäre unser Christentum löcherig und ruhte auf schwachem Grunde (vergl. 1Kor 15)!. Aber in anderer Hinsicht sind noch heute Kinder Gottes leicht in Gefahr, sich obiges Wort als Vorwurf zuzuziehen. Wie das? Nun, teure ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... vor seinem geistigen Auge stand. Da wurde ihm die Erkenntnis geboren: Er und sie sind eins! Christus der Verherrlichte, der Mensch vom Himmel (1Kor 15), einst der verachtete Jesus von Nazareth - den, wie Petrus sagte, Gott „zum Herrn und zum Christus gemacht hatte“ Apg 2,36) -, Er, der Herr Jesus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... wendet die Schrift nie anders als auf Gläubige an)!, dann wird wohl der Leib ins Grab gelegt und wartet auf den Tag der ersten Auferstehung (vgl. 1Kor 15), Geist und Seele aber, also das eigentliche Sein des Wiedergeborenen (Joh 3,3), geht zu Christus, worüber uns Lk 23,43; Apg 7,59; 2Kor 5,1ff. und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“... 6,12). Es ist ein Leben des völligen Freigemachtseins von dem Gesetz der Sünde und des Todes (Röm 8,1-4), ein Leben des Sieges über Sünde und Tod (1Kor 15), ein Leben der Verwandtschaft mit Gott (Joh 20,17) und der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohne (Joh 17). Nichts Geringeres als dieses ist das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (4)... vielmehr, wer wäre Er dann nicht?! Mit der Frage, ob Er auferstanden oder nicht, steht alles in Frage! Das zeigt vor allem uns Röm 1,4 (u. a). und 1Kor 15, das zeigt uns in seiner Auswirkung für uns auch Röm 4,25: „Welcher um unserer Übertretungen willen dahingegeben ist und um unserer Rechtfertigung ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15,1-19 1Kor 15,1-2 Wenn das erste Kapitel unseres Briefes vor allem die Tatsache betont, daß das Kreuz Christi das Ende des Menschen nach dem Fleische ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 15,1-48 - Betrachtung über den ersten Brief von Paulus an die KorintherAußer den vielen Mängeln, die in der Versammlung zu Korinth gefunden wurden, war es Satan auch gelungen, einen großen Irrtum. einzuführen, nämlich das Leugnen der Auferstehung der Toten Es handelte sich zwar nur um die Auferstehung des Leibes; aber durch diesen Irrtum wurde die Grundlage des ganzen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... wendet die Schrift nie anders als auf Gläubige an)!, dann wird wohl der Leib ins Grab gelegt und wartet auf den Tag der ersten Auferstehung (vgl. 1Kor 15), Geist und Seele aber, also das eigentliche Sein des Wiedergeborenen (Joh 3,3), geht zu Christus, worüber uns Lk 23,43; Apg 7,59; 2Kor 5,1ff. und ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,3... unsere Sünden gestorben ist nach den Schriften; und dass er begraben wurde und dass er auferweckt worden ist am dritten Tag, nach den Schriften“ (1Kor 15,1-4). Welch klares und ernstes Wort für diejenigen, die wirksame Diener Christi sein wollen! Der Apostel war sorgfältig bemüht, den lauteren Strom aus ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15,1-2 Mit Kapitel 15 erreichen wir den dritten großen Abschnitt dieses Briefes. In dem ersten Teil (Kapitel 1 bis 10) hatten wir gesehen, wie das Kreuz ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... 1Kor 13,1-13Vom richtigen Gebrauch des Zungenredens 1Kor 14,1-40Die Auferstehung der Toten 1Kor 15,1-58 Schluss: Geschäftliches und Persönliches 1Kor 16 Die Sammlung für die Gemeinde in Jerusalem 1Kor 16,1-4Reisepläne des Paulus und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Tim 4,5 Das Werk eines Evangelisten (1)... gestorben ist für unsere Sünden, nach den Schriften; und dass Er begraben und dass Er auferweckt worden am dritten Tage, nach den Schriften“ (1Kor 15,1-4). Wir können sicher sein, dass diese Stelle ein Verzeichnis von dem enthält, was von Paulus in jener Versammlung zu Philippi geredet wurde. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 7,3... Derjenige muss ein Gläubiger sein, der die Sicherheit der Vergebung seiner oder ihrer Sünden hat und also mit dem Heiligen Geist versiegelt ist (1Kor 15,1-4; Eph 1,13). So jemand ist ein Glied am Leib Christi und nur Glieder am Leib Christi können von dessen Einheit Ausdruck geben. Mit dem vorigen Punkt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15,1-4 Das Evangelium, durch das du errettet wirst Das Kapitel, das du jetzt vor dir hast, ist das längste in diesem Brief. Paulus geht hier ebenso wie in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Galater 5,16... Christen. Nein, es ist eine Sache für jeden Christen, denn jeder Christ hat den Heiligen Geist empfangen, als er dem Evangelium des Heils glaubte (1Kor 15,1-4; Eph 1,13). Wer sich durch den Geist leiten lässt, wird befreit von der Beschäftigung mit sich selbst, mit dem Gesetz und dem Fleisch und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 1,13... dass Gott ihn als Sünder richten muss. Das Evangelium bietet ihm Rettung durch den Glauben an den Herrn Jesus. Der Inhalt des Evangeliums steht in 1. Korinther 15,1-3: „Ich tue euch aber kund, Brüder, das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch steht, durch das ihr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 4,3... Leibes zu bewahren, sondern die des Geistes. Es gibt nur einen Geist, und den haben alle empfangen, die das Evangelium ihres Heils geglaubt haben (1Kor 15,1-4; Eph 1,13). Durch diesen einen Geist ist auch der eine Leib entstanden, als der Heilige Geist am Pfingsttag ausgegossen wurde (1Kor 12,13). Alle ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 15,1Behandelter Abschnitt 1Kor 15,1-11 Aber es gab noch eine andere Frage von tiefsinnigster Bedeutung und noch grundlegender, die der Apostel für den letzten Platz reservierte. Die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,17... by the six brethren with him (Acts 10:48). Paul is fond of this late Greek verb from ευαγγελιον and sometimes uses both verb and substantive as in 1. Corinthians 15:1 "the gospel which I gospelized unto you." Not in wisdom of words (ουκ εν σοφια λογου). Note ου, not μη (the subjective negative), construed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,1I make known (γνωριζω). See on 1. Corinthians 12:3 for this common verb. As if in reproach. The gospel which I preached unto you (το ευαγγελιον ο ευηγγελισαμην υμιν). Cognate accusative, "the gospel which I gospelized unto you." Note augment η after ευ- like compound verb with preposition. Note ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 2,8Risen from the dead (εγηγερμενον εκ νεκρων). Perfect passive participle of εγειρω, still risen as the perfect tense shows in 1. Corinthians 15:4; 1. Corinthians 15:12-20. Predicate accusative. "Remember Jesus Christ as risen from the dead." This is the cardinal fact about Christ that proves ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 2,16According to my gospel (κατα το ευαγγελιον μου). What Paul preaches (1. Corinthians 15:1) and which is the true gospel Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15 - Mich bewegen seit längerer Zeit die Fragen der Auferstehung des Leibes! Es sind doch so viele Leiber längst vergangen, und die einzelnen Zellen ungezählter Körper sind zerstreut und lange vernichtet! Werden diese bei der Auferweckung am Jüngsten Tage wieder zusammengebracht? - Ist dann der Körper noch verwesungsfähig?... frech verneinen. Dem Aufrichtigen, der „gerne glauben möchte“, dem helfen wir am besten durch einfaches Bezeugen dessen, was das Wort sagt (z. B. 1Kor 15,1ff)., denn „das Wort ist lebendig“ (Heb 4,12.13! 1. Petrus 1,23). Die unaufrichtigen Zweifler lassen sich nicht helfen. Ihre „Gründe“, die Auferstehung ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 10,38↩︎ 25 Mt 1,21. Das Wort Christus oder Messias bedeutet „gesalbt“, und das Wort Jesus oder Josua bedeutet „Jehova (oder Jah) der Retter“.↩︎ 26 1Kor 15,3↩︎ 27 Heb 9,26↩︎ 28 1Pet 2,24; 3,18↩︎ 29 1Kor 1,30; Heb 9,24↩︎ 30 1Kor 15,20; Mt 28,6 und viele andere Stellen↩︎ 31 Apg 3,15; Joh 2,19; Röm 6,4; Eph ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... oder der Messias oder Christus (Apg 10,38), und Jesus, der Heiland (Mt 1,21). Ich lerne, dass Er gestorben ist für unsere Sünden nach den Schriften (1Kor 15,3), nachdem Er einmal in der Vollendung der Zeitalter offenbart worden zum Wegtun der Sünde durch das Schlachtopfer seiner selbst (Heb 9,26), dass Er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 3,4... but we do have records for South Galatia (Acts 14:2; Acts 14:5; Acts 14:19; Acts 14:22). If it be indeed in vain (ε γε κα εικη). On εικη see 1. Corinthians 15:2; Galatians 4:11. Paul clings to hope about them with alternative fears.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,18... thing done in the past, "we were saved" (Romans 8:24), as a present state, "ye have been saved" (Ephesians 2:5), as a process, "ye are being saved" (1. Corinthians 15:2), as a future result, "thou shalt be saved" (Romans 10:9). The power of God (δυναμις θεου). So in Romans 1:16. No other message has this dynamite of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 11,2Hold fast the traditions (τας παραδοσεις κατεχετε). Hold down as in 1. Corinthians 15:2. Παραδοσις (tradition) from παραδιδωμ(παρεδωκα, first aorist active indicative) is an old word and merely something handed on from one to another. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 14,5Except he interpret (εκτος ε μη διερμηνευη). Pleonastic combination of εκτος (preposition except) and ε μη (if not, unless) as in 1. Corinthians 15:2; 1. Timothy 5:19. For use of ε with subjunctive rather than εαν see Philippians 3:12 (common enough in the Koine, Robertson, Grammar, pp. 1017f., ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,2In what words I preached it unto you (τιν λογο ευηγγελισαμην υμιν). Almost certainly τις (τιν λογο, locative or instrumental, in or with) here is used like the relative ος as is common in papyri (Moulton, Prolegomena, p. 93f.; Robertson, Grammar, p. 737f.). Even so it is not clear whether the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 5,19... ατηγορος). In N.T. only here, Titus 1:6; John 18:29 in critical text. Except (εκτος ε μη). For this double construction see 1. Corinthians 14:5; 1. Corinthians 15:2. At the mouth of (επ). Idiomatic use of επ (upon the basis of) as in 2. Corinthians 13:1.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 8,13; 22,32; Joh 15,6; Apg 14,22; 1Kor 15,2; Kol 1,22-23; 1Thes 3,5; 1Tim 1,19; 4,1; 6,10.21; 2Tim 4,7; Heb 3,6.14; 10,35; Off 2,13; 14,12 - Kann ein Gläubiger seinen Glauben an den Herrn Jesus aufgeben und damit seines Heils in Christo und der Gotteskindschaft verlustig gehen?... Lk 22,32; 8,13 ; 1Tim 4,1; 1,19; 6,10; 6,21 ; 1Thes 3,5 ; Off 2,13 ; Kol 1,22.23 ; 2Tim 4,7 ; Off 14,12 ; Apg 14,22 ; Joh 15,6 ; 1Kor 15,2 ; Heb 3,6; 3,14; 10,35f ). Antwort: Zu dem Gegenstande dieser Frage weisen wir auf „Handreichungen“ Bd. 2 (1914), S. 108-120 hin. Ein wichtiger und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,3... The actual resurrection of Jesus was also a necessity as Paul says he preached to them (1. Thessalonians 4:14) and argued always from Scripture (1. Corinthians 15:3-4) and from his own experience (Acts 9:22; Acts 22:7; Acts 26:8; Acts 26:14; 1. Corinthians 15:8). This Jesus is the Christ (ουτος εστιν ο Χριστοσ, ο ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...“ (3)... der den Auferstandenen verherrlicht gesehen hatte, ist ebenso ein „Zeuge der Auferstehung“ wie die Urapostel!]; 22,14; 25,19; 26[!!] V. 23 und 1Kor 15,3-8! usw). - aber insofern jene auch erst „Seine Zeugen“ sein konnten, nachdem der Heilige Geist auf sie gekommen war (Apg 1,8; Lk 24,46-48), und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Inspiration der Schrift und die Errettung... ist für unsere Sünden, nach den Schriften; und daß Er begraben wurde, und daß Er auferweckt worden ist am dritten Tage, nach den Schriften ...“ (1Kor 15,3.4). Befleißigen wir uns, den Schriften dieselbe Bedeutung beizulegen, wie es der Herr und Seine Apostel getan haben, so werden wir befähigt sein, „das ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 14,7... ist für unsere Sünden gestorben nach den Schriften; und er wurde begraben, und er ist auferweckt worden am dritten Tag nach den Schriften“ (1Kor 15,3.4). Für jemand, der dem Ertrinken nahe war, ist es ein erhebendes Gefühl, sich im Rettungsboot geborgen zu wissen, aber immerhin ist es nicht dieses ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Tim 1,15 - Ist Christus auch für mich gestorben?... Christus ist für unsere Sünden gestorben nach den Schriften; Er ist begraben worden, und Er ist am dritten Tage auferstanden nach den Schriften“ (1Kor 15,3-4). Möge der Herr diesen einfachen Vorfall an vielen ängstlichen Seelen segnen, so wird sein Name gepriesen werden!Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Sinn des Alten Testaments (Erich Sauer)... (Apg 10,43). Christus ist das Thema des Alten Testaments. So hat Er es Selber gesagt (Joh 5,39; Lk 24,25-27.46). So bezeugt es Sein größter Apostel (1Kor 15,3.4; Apg 26,22.23). Erst von dem König der Schrift aus kann das Zeugnis Seiner vorausgesandten Herolde verstanden werden. Erst von dem Neuen Testament ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 15,3Behandelter Abschnitt 1Kor 15,3-4 Da das Leugnen der Auferstehung das Evangelium untergräbt, erinnert der Apostel diese Gläubigen zuerst an das Evangelium, welches er verkündigt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,1 Lk 24,1Joh 20,1 1Kor 15,3-4 - Der erste Sonntag... Kindern Adams wiederherzustellen, ist Jesus verschieden.“ Aber die Schrift erzählt uns auch von dem Begräbnis des Herrn Jesus. Paulus erwähnt es in 1. Korinther 15,3-4, und die Evangelien teilen uns Einzelheiten über diese Tatsache mit, die mit der Prophezeiung übereinstimmen. Die Erde sollte den Leib des Sohnes ...