Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Könige 8,1Behandelter Abschnitt 1. Könige 8 Die Lade ist unverändert. Sie wurde in den Tempel gesetzt, der nur ein Haus war, um sie zu beherbergen, und zwar als den Sitz der Anwesenheit Dessen, der zwischen den Cherubim thront. Als ein Zeichen der Anwesenheit Gottes und der Aufrichtung Seines Thrones auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Sam 4,1-22; 1Kön 8,1-66 - Die Bundeslade wurde nach 1Sam 4 vom Altar getrennt und unter Salomo in 1Kön 8 wieder mit dem Altar vereinigt. Wie finden wir hiervon eine Anwendung auf unsere Tage?... der Fragesteller wohl den Altar, den Bezaleel in der Wüste gemacht hatte? Dem ist nicht so. Es ist der Altar, den Salomo gemacht hatte. Vergleiche 1Kön 8,54 und 64 mit 2Chr 6,12 und 7,7. Überhaupt reden 1Kön 8,4 und 2Chr 5,5 nur von der Lade, dem Zelt und den dazugehörigen Geräten. Der Altar und seine Geräte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 8,1Behandelter Abschnitt 1Kön 8,1-11 Verse 1–11 | Die Lade des HERRN kommt in den Tempel 1 Damals versammelte Salomo die Ältesten von Israel und alle Häupter der Stämme, die Fürsten der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... levitischer Musikmeister (1Chr 6,29-32; 15,16). 3.) Ein Levit (1Chr 6,27). Ethanim = Monat der fließenden Bäche, der sonst Tischri (s. d.) heißt (1Kön 8,2). Andere deuten: «beständiger Regen». Ethbaal = mit Baal, d. i. von ihm begünstigt; griechisch: «Ithobalos» = «Mit ihm ist Baal». König der Tyrer ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... 62,10; Mal 3,1). Vgl. die Namen: Pnuel, Pniell 1.) Vater des Kaleb (4. Mose 13,6). 2.) Ein Aseriter (1Chr 7,38). Jerach = «Monat». (Vgl. 2. Mose 2,2; 1Kön 6,37; 8,2; 5. Mose 34,14). Volk und Gegend der joktanischen Araber (1. Mose 10,26; 1Chr 1,20). Jerachmeel = «Gott erbarmt sich». Vgl. nach «racham» = ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Haggai 2,1... haben, durch die wir Gott wohlgefällig dienen mögen mit Frömmigkeit und Furcht“ (Heb 12,28). 17 Im selben Monat hatte Salomo seinen Tempel geweiht (1Kön 8,2).↩︎ 18 Es scheint übrigens normal gewesen zu sein, auf eine glorreiche Vergangenheit großen Wert zu legen (vgl. Esra 5,11). Aber durch dieses Mittel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 8,16... dass dieses Fest ja nicht so wichtig sein kann, da es selbst in der glorreichen Zeit Salomos – obwohl es dann wohl gefeiert wurde (2Chr 7,8-10; 1Kön 8,2) – offenbar nicht auf die Weise gefeiert wurde, wie sie es nun tun. Es ist für sie ausreichend, dass es im Gesetz Moses steht, das vom HERRN gegeben ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 25,10... vom Heiligen aus an der Vorderseite des Sprachortes gesehen wurden; aber von außen wurden sie nicht gesehen. Und sie sind dort bis auf diesen Tag“ (1Kön 8,6-8). Die Pilgerschaft der Bundeslade hatte damals ihr Ende erreicht, und „kein Widersacher und kein böser Anschlag“ (1Kön 5,18) waren mehr vorhanden. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gottes Hauptplan oder Hauptgedanken mit dieser Erde... die Priester die Lade des Bundes des Herrn an ihren Ort brachten, in den Sprachort des Hauses, in das Allerheiligste, unter die Flügel der Cherubim (1Kön 8,6), da erfüllte die Wolke das Haus Jehovas (V. 10). Von nun an ist der Tempel Gottes hauptsächlichster Plan auf Erden, und in Salomos Gebet sind alle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 3,14... ist in dem Entwurf der Stiftshütte, der Mose gezeigt wird (2Mo 25,10-22). Wir sehen, dass die Bundeslade auch ihren Platz in Salomos Tempel erhält (1Kön 8,6). Die letzte historische Erwähnung haben wir während der Regierungszeit von König Josia (2Chr 35,3). Wahrscheinlich wurde die Bundeslade zusammen ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,1... vom Heiligen aus an der Vorderseite des Sprachortes gesehen wurden; aber von außen wurden sie nicht gesehen. Und sie sind dort bis auf diesen Tag“ (1Kön 8,8). Das Verlangen Davids, des Mannes nach dem Herzen Gottes, ist gestillt. Die Sache, derentwegen er seinen Augen keinen Schlaf gestattete (Ps 132,4), ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Stäbe –Christus als Führer unserer Wanderschaft... vom Heiligen aus an der Vorderseite des Sprachortes gesehen wurden; aber von außen wurden sie nicht gesehen. Und sie sind dort bis auf diesen Tag“ (1Kön 8,8). Das Verlangen Davids, des Mannes nach dem Herzen Gottes, ist gestillt. Die Sache, derentwegen er seinen Augen keinen Schlaf gestattete (Ps 132,4), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,4... see Exodus 25:16; Exodus 31:18; Deuteronomy 9:9; Deuteronomy 10:5. Not definitely clear about these items in the ark, but on front, except that 1. Kings 8:9 states that it did contain the tables of the covenant. For πλακες (tables) see 2. Corinthians 3:3 (only other N.T. example).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kön 8,9; Heb 9,4 - Ich bitte um eine Erläuterung dieser Stellen im Hinblick auf 1Kön 8,9.Frage 5: Heb 9,4 . Ich bitte um Erläuterung dieser Stelle im Hinblick auf 1Kön 8,9 . Antwort: Wir sind überzeugt, daß es im Worte Gottes keine Widersprüche gibt. Sowohl der Schreiber von 1Kön 8,9 wie derjenige von Heb 9,4 haben ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 17,9... Bundes“ (V. 4). Der Stab und das Manna entsprangen der Vorsorge der göttlichen Gnade für die Wanderung und die Bedürfnisse Israels in der Wüste. In 1. Könige 8,9 jedoch lesen wir: „Nichts war in der Lade als nur die beiden steinernen Tafeln, die Mose am Horeb hineinlegte, als der Herr einen Bund mit den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 9,1... genannt (vgl. „die Lade des Bundes“). Die Tafeln befanden sich von Anfang an in der Lade, und zwar deshalb, weil Gott es gesagt hatte (5Mo 10,5; 1Kön 8,9). Bei seiner „Führung“ durch das irdische Heiligtum bleibt der Schreiber schließlich bei den „Cherubim der Herrlichkeit, den Sühndeckel ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Der Lebensweg des Gesetzes... " ist der Thron Gottes selbst. Dort ist das Gesetz, das das Weltall regiert, gleichwie die Tafeln des Gesetzes sich im Allerheiligsten befanden (1Kön 8,9). Dort ist auch die Gnade, die die Sünden vergibt und den Herrschaftsthron Gottes zu einem Gnadenstuhl macht (2. Mose 25,17 Luth.; Heb 4,16; Röm ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 9,1... von dieser Zeitspanne als „Heute in acht Tagen“. (Übs.)↩︎ 4 Schechina: hebräische Bezeichnung für die Wolke der Herrlichkeit Jehovas (vgl. 2Mo 40,34; 1Kön 8,10-11). (Übs.)↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 3,16-17; 6,19; 2Kor 6,16; Eph 2,21; 2Thes 2,4 - Redet der Apostel Paulus von einem „Tempel Gottes“, den die Gläubigen selber darstellen sollen; in 2Thes 2,4 aber redet er von einem „Tempel Gottes“ in einem anderen Zusammenhang. Wie ist nun diese letztere Stelle vom Tempel in Bezug auf erstere Stellen zu verstehen?... Jehovas“ und in bezug auf den Salomo in seinem Gebet sagte: „Gebaut habe ich Dir ein Haus zur Wohnung, eine Stätte zu Deinem Sitze für Ewigkeiten.“ (1Kön 8,10.11.13; 2Chr 5,13b.14; 6,2) Für den treuen Israeliten war dieser Bau Gott geweiht, das Heiligtum, in dem Gott wohnte, und dadurch für ihn die Stätte der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 40,34... erobert wird. Das ist „Ikabod“, das heißt „weg ist die Ehre“ (1Sam 4,21.22). Die Herrlichkeit kehrt zurück, nachdem Salomo den Tempel gebaut hat (1Kön 8,10.11). Die Herrlichkeit verschwindet durch die Sünde des Volkes leider auch wieder aus dem Tempel (Hes 8,4; 9,3; 10,4.18; 11,23). Aber als der Herr Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 43,1... des HERRN das Haus erfüllt hat. Die Herrlichkeit des HERRN erfüllte auch die Stiftshütte und den Tempel, als sie gebaut wurden (2Mo 40,34.35; 1Kön 8,10.11).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Haggai 2,7... Friedens „mit Herrlichkeit“, seiner Herrlichkeit, füllen. Einen Schatten davon sehen wir in den Tagen Salomos, der ein Bild des Friedensfürsten ist (1Kön 8,10.11; 2Chr 5,13.14).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 14,14... der Mitte seines Volkes Israel war. Die Wolke führte das Volk durch die Wüste und wohnte im Zelt der Zusammenkunft und später im Tempel (2Mo 40,35; 1Kön 8,10.11; siehe auch Mt 17,5). Anschließend nimmt Johannes eine Person wahr, jemanden wie den „Sohn des Menschen“ (1,13; Dan 7,13). Das ist der Herr Jesus. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 15,6... Wolke der Herrlichkeit Gottes, in den Er sich einhüllte, als Er zu seinem Volk kam, um im Zelt oder im Tempel auf der Erde zu wohnen (2Mo 40,34.35; 1Kön 8,10-12; vgl. Jes 6,4). Hier geht es um die Herrlichkeit Gottes, die im Gericht entfaltet wird und in der seine Macht sichtbar wird. Durch den Rauch ist es ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 2/3... im Genüsse dieser Freude. Die Herrlichkeit erfüllte das Haus des Herrn; und die Diener des Heiligtums mussten eine Zeitlang bei Seite treten (1Kön 8,11). Bis zu dem Augenblick, wo der Hirte das von der Herde abgeirrte Schaf, indem er es mit Freuden auf seine Schultern genommen, nach Haus brachte, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 8,12Behandelter Abschnitt 1Kön 8,12-21 Verse 12–21 | Salomo segnet das Volk 12 Damals sprach Salomo: Der HERR hat gesagt, dass er im Dunkel wohnen wolle. 13 Gebaut habe ich dir ein Haus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der „Eingeborene“ und der „Erstgeborene“... Zusammenhang mit der Stiftshütte des Alten Testamentes ausdrückt. In dieser wohnte (zeltete) einst die Herrlichkeit Gottes, und zwar „im Dunkel“ (1Kön 8,12), nicht im Licht - verschlossen und unzugänglich für den Menschen. Nun aber war ein Zelt, eine Hütte da: „Sein Fleisch“, worin die völlige ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)2. Mose 20-23 - Die Gesetzgebung und ihre vorbildliche Bedeutung... werden konnte. Die Decke über dem Angesicht Moses war ein Bild davon, wie sich die Gnade verbarg, in welcher der Gott, der „im Dunkel“ wohnt (1Kön 8,12), denen begegnete, in welchen er wirkte – den Männern des Glaubens in jener und anderen Generationen. In Christus ist diese Decke weggetan worden ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Off 2,1-11 - Die prophetische Geschichte der Gemeinde (1)... war; während das Charakteristische am Christentum ist, dass Gott offenbart ist. „Der Herr hat gesagt, dass er im Dunkel wohnen wolle“, sagt Salomo (1Kön 8,12). „Gott ist Licht“, sagt der Apostel. „Niemand hat Gott je gesehen. Der eingeborene Sohn, der im Schoße des Vaters ist, der hat ihn uns ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 23,36), heißt nach verbesserter Leseart: «Sebidah». Luther: Sebuda. Sebuel siehe Schebuel. Sebu! = «Wohnung», eigentlich: «inneres Gemach» (vgl. 1Kön 8,13; 2Chr 6,2; Ps 49,15; Jes 63,15). Befehlshaber der Stadt von Sichern zur Zeit von Abimeiech (Ri 9,28.30.36.38.41). Sebulon = «Wohnung». 1.) Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 6,9-13 Lk 11,1-4 - Ist das „Vaterunser“ nur für die Jünger jener Tage oder auch für die Gläubigen heute gegeben?... wie es einst Jakob tat: „Gott meines Vaters Abraham usw.“ (1. Mose 32,9); oder wie es Salomo tat: „Gepriesen sei Jehova, der Gott Israels usw.“ (1Kön 8,15)? Sie empfanden es, daß eine Vermehrung des Lichtes oder eine Veränderung der Wege Gottes auch ihr Gebet berühren mußte. Und es kann gar nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,44... verlangte, Gott eine Wohnung zu bauen (Ps 132,5), durfte er das nicht tun (2Sam 7,2-17). Gott hatte Salomo dazu bestimmt, den Tempel zu bauen (1Kön 6,1.14; 8,19.20).Doch wie prächtig der Tempel auch war, das war nicht der wirkliche Wohnort Gottes. Die Zuhörer des Stephanus beanspruchten Gott für sich, indem sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Chr 4,9.10 - „Das Gebet Jabez“... nicht zu dieser Zahl zu gehören! -, und dennoch ist das Gebet oft ein klares Zeugnis für Gott gewesen. Welch ein Zeugnis war das Gebet von Salomo (1Kön 8,22-53), von Asa (2Chr 14,11), von Josaphat (2Chr 20,6-12) und von Daniel (Dan 6,11)! Denken wir weiter an die inhaltsvollen Zeugnisse der Gebete des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 8,22Behandelter Abschnitt 1Kön 8,22-30 Verse 22–30 | Das Gebet Salomos 22 Und Salomo trat vor den Altar des HERRN angesichts der ganzen Versammlung Israels; und er breitete seine Hände aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 3,40... Umkehr mit dem Herzen, und nicht ein sinnloses äußeres Fuchteln mit den Händen. Die Hände zu erheben ist die übliche Haltung des Gebets (2Mo 9,33; 1Kön 8,22; Esra 9,5; vgl. Ps 25,1; 143,8), doch es geht darum, dass das Herz, der ganze innere Mensch, am Gebet beteiligt ist. Das Nicht-Vergeben (Vers 42) ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Zu wem und wie soll man beten?... wäre ein Studium für sich. Ganz gleich, ob wir das längste öffentliche Gebet der Bibel nehmen, welches Salomo bei der Einweihung des Tempels sprach (1Kön 8,23-53; 2Chr 6,14-42), oder die kürzesten Gebetsworte im Neuen Testament, die sowohl von reumütigen Sündern, von den Jüngern, als vom Herrn Selbst ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... oft angewandt wird. In diesem Namen kommt das Bekenntnis der Unvergleichlichkeit Gottes zum Ausdruck (2. Mose 15,11; 5. Mose 33,26; Ps 71,19; 86,8; 1Kön 8,23; 2Chr 6,14; Ps 40,6; 89,7; Jes 40,25; 46,5; 44,7; Jer 49,19; 50,44; Jer 10,6). 1.) Einer der beiden mit Namen genannten Erzengel, der Vertreter des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 1,5... bilden die Begründung zum Gebet für Nehemia. Darüber hat der HERR mit Mose gesprochen (5Mo 7,9). Es ist auch die Begründung für das Gebet Salomos (1Kön 8,23). Der Segen von Gottes Bund und seine Güte ist für die, die Ihn lieben und seine Gebote halten. Liebe und Gehorsam gehören immer zusammen. Sie sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 113,4... wie der HERR, unser Gott?“ Alle Götter der Menschen sind in ihrer Vorstellung unangreifbar hoch über ihnen. Wie ganz anders ist der Gott Israels (1Kön 8,23; Jes 57,15). „Hoch oben thront“ Er. Seine hohe Wohnung hindert Ihn nicht daran, sich zu herabzuneigen, um alles unter Ihm zu sehen, um das Geschehen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 6,7... chattering, empty repetition. The etymology is uncertain, but it is probably onomatopoetic like "babble." The worshippers of Baal on Mount Carmel (1. Kings 8:26) and of Diana in the amphitheatre at Ephesus who yelled for two hours (Acts 19:34) are examples. The Mohammedans may also be cited who seem to think ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... der Schemel Seiner Füße“ (Jes 66,1); Er bewohnt ein unzugängliches Licht (1Tim 6,16). Salomo, der Erbauer des ersten Tempels, hatte es begriffen (1Kön 8,27-30; 2Chr 6,18-21). Die Hütte, der Tempel waren aber durch ihre ganzen Einrichtungen Abbilder, Schatten der „Stätte Seiner Wohnung“, woraus viel zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,48... the Most High is not confined in any building, even one so splendid as Solomon's Temple as Solomon himself foresaw and acknowledged in his prayer (1. Kings 8:27; 2. Chronicles 6:18). In houses made with hands (εν χειροποιητοις). No word here for "houses" or "temples" in correct text (ναοις temples in Textus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 12,2 - Was ist unter dem „dritten Himmel“ zu verstehen?... 2,4; 11,4; Mt 5,34; Mk 16,19; Apg 7,55; 1Kor 15,47). Ferner werden noch der Engelhimmel und „die Himmel der Himmel“ genannt (z. B. Mt 24,36; Gal 1,8; 1Kön 8,27; 5. Mose 10,14). Es ist schwer, etwas Bestimmtes über den „dritten“ Himmel zu sagen. Nur in der Hütte könnten wir vielleicht einen Anhalt finden. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 10,29-31 ; Lk 12,6.7.24 - „Sperling und Rabe“... sie!“ Schön und wunderbar ist das! Wie groß ist hier im kleinen doch unser Gott, den „die Himmel und die Himmel der Himmel nicht fassen“ können! (1Kön 8,27). Habe Dank, teurer, geliebter Herr , für Deine einfachen und doch so köstlichen Unterweisungen aus dem von Dir erhaltenen Leben in der Natur und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Spr 8,22-31 Kol 1,15 - Was ist die biblische Begründung für die ewige Sohnschaft Jesu Christi?... als Erstgeborener einnimmt. Als Gott nahm der Herr außerhalb der Schöpfung Seinen Platz ein, d. h. Er stand über der Schöpfung als Schöpfer. Vgl. 1Kön 8,27. Als Er aber Mensch wurde, mußte Er gemäß den Rechten Seiner Gottheit den ersten Platz als Erstgeborener der Engelwelt oder geistigen Welt ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 25,1... Opfer aus dem Volk und als solche eine Frucht der Gnade Gottes. Der Herr, dessen Majestät die Himmel und der Himmel Himmel nicht fassen können (1Kön 8,27), fand Wohlgefallen daran, in einem von Menschen gebauten Zelt zu wohnen – von Menschen, die den tiefen Wunsch hatten, dass ihr Gott in ihrer Mitte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,13 - Warum wird in Off 20,13 die Erde nicht erwähnt, die ihre Toten wiedergibt?... vergessen wollen, was Salomo zu Gott sagt: „... Siehe, die Himmel und der Himmel Himmel (d. h. die Himmel der Himmel) können Dich nicht fassen.“ (1Kön 8,27) Doch hier nichts weiter über dieses, das Stoff genügend für eine besondere Frage bieten würde! Zurück zu unserer Stelle! Dieser Satz deutet doch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 68,32... von Ewigkeit her und überall in den Himmeln. Er ist der unbegrenzte Herr des Universums, das Ihn nicht fassen kann, sondern das Er umspannt (1Kön 8,27). Das drückt er mit seiner Stimme aus: „Er lässt seine Stimme erschallen, eine mächtige Stimme“. Er offenbart sich selbst in seinem Sprechen. Wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 148,1... Ihn zu loben (Vers 4). „Die Himmel der Himmel“ sind die höchste Abteilungen des geschaffenen Himmels, von der aus der HERR herrscht (Ps 68,33; 1Kön 8,27). Die Wasser, die sich über den Himmeln befinden, sind die Wasser des Wolkenhimmels. Diese ganze hohe Region, vom höchsten Himmel der Engel bis zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,39... zu, wohl der Frucht ihres Leibes. Die Frucht ihres Leibes ist Christus. Er, von dem Salomo sagt, dass der Himmel Himmel Ihn nicht fassen können (1Kön 8,27), wohnt im Mutterleib der Jungfrau aus Nazareth. Später wird Er drei Tage und drei Nächte im Herzen der Erde sein. Ebenso, wie Er unbefleckt aus dem ...