Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 7,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 7,1-25 Wir haben die Auswirkung des Todes und der Auferstehung Christi in Bezug auf die Rechtfertigung und auf das praktische Leben betrachtet. Im ersten ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 7,1Behandelter Abschnitt Röm 7 Der Apostel hat also in den beiden vorhergehenden Kapiteln die Wirkung des Todes und der Auferstehung Christi in Bezug auf die Rechtfertigung (Kap 5) und in Bezug auf das praktische Leben (Kap 6) gezeigt. Wir sind in Kap 5 von der Schuld der Sünde und in Kap 6 von der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,8.9 - Was heißt „er kann nicht sündigen“ und „wer Sünde tut, ist aus dem Teufel“?... im 10. Vers: „Hieran sind offenbar die Kinder Gottes und die Kinder des Teufels.“ Es sind Personen, von denen er spricht, und nicht Naturen (wie in Röm 7), und der Gegensatz wird gezogen zwischen denen, die die Gerechtigkeit tun, und denen, die die Sünde tun. In Kap. 5,18 finden wir denselben ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 7,1Behandelter Abschnitt Röm 7 In Kapitel 7 wird als Thema das Gesetz sowohl in seiner Praxis als auch in seinen Grundsätzen eingehend besprochen. Es begegnet dort denselben Waffen von erprobter und unfehlbarer Schärfe. Auch hier ist es nicht das Blut, sondern der Tod - Christi Tod und Auferstehung. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (8)... Herrn Jesus zu dienen und dann auch den Menschen? Daß wir doch ja nie bereit wären, der Sünde zu dienen als ihre Knechte. „Sklaven“ (Joh 8,34; vgl. Röm 6,17ff.; 7. 6)! - daß wir aber jederzeit mehr uns bereit machen ließen in der Kraft Seines Geistes, der die Kraft unseres ganzen Wandels ist (Gal 5,25), dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... worden. Dem Selbsterlösungstriebe des Menschen trug Gott durch die Schaffung des Gesetzes Rechnung. Der Mensch hat jedoch völlig versagt (Röm 7 und Gal 3). Nun darf er ruhen von allen seinen vergeblichen Anstrengungen. „Es ist vollbracht!“ (Joh 19,30) Im Zeitalter des Gesetzes endete die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 7 - Spricht der Apostel hier von einem „versiegelten“ oder von einem „befreiten“ Menschen?... Seinen Tod mich vom Todesurteil weggekauft hat, nachdem ich schon so gut wie gestorben war. (Kap. 8) Ist es nicht so, daß alles andere, womit man Röm 7,7-24 erklären will, irgendwo und irgendwie einen Haken hat? Der Mensch sei bekehrt, aber nicht befreit. Gewiß. Aber stellt das Evangelium von Jesu Christo ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 7 – Versiegelung und BefreiungDie Antwort auf die Frage über Röm 7 in „Handreichungen“ 1938, Liefg. 1 führte zu dem Ergebnis, daß die „Versiegelung“ bei dem Empfang des Heiligen Geistes zu Anfang des Glaubenslebens ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,11 - Wie ist die Schriftstelle zu verstehen: „Haltet euch der Sünde für tot!“?... Wie von Christus gesagt wird: „Was Er aber lebt, lebt Er Gott“, so soll auch unser Leben in der Kraft der Auferstehung ein Leben für Gott sein. Römer 7 zeigt uns noch eine andere Seite des Erlösungswerkes, nämlich die Befreiung vom Gesetz. Auch diese Wahrheit fußt auf der Tatsache, daß wir, weil wir ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Sieg: Röm 6,3-23 Mitsterben Der Kampf um das Bleiben im Sieg: Röm 7,1-25 «Ich danke Gott durch Jesum Christum»Die Frucht des Sieges: Röm 8,1-16 das Leben im ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Röm 7,1-25 - Dem Gesetz getötetRömer 7 ist hauptsächlich ein Kapitel der Erfahrungen, und dennoch beschäftigen sich die ersten sechs Verse mit einer lehrmäßigen Darstellung der Bedeutung des Todes Christi für den Gläubigen in Bezug auf das Gesetz. Besonders in Vers 4 wird dies beschrieben. Vers 1 erinnert uns daran, dass der Tod ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,16... Prohibition with μη and the present passive imperative of πλαναω, common verb to lead astray. This is the way of sin to deceive and to kill (Romans 7:7-14). The devil is a pastmaster at blinding men's eyes about sin (2. Corinthians 4:4; Romans 1:27; Ephesians 4:14; etc.).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,2... which see Galatians 5:1. Aleph B have σε (thee) instead of με. It matters little. We are pardoned, we are free from the old law of sin and death (Romans 7:7-24), we are able by the help of the Holy Spirit to live the new life in Christ. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,3That the law could not do (το αδυνατον του νομου). Literally, "the impossibility of the law" as shown in Romans 7:7-24, either nominative absolute or accusative of general reference. No syntactical connection with the rest of the sentence. In that (εν ω). "Wherein." ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,4... all in our stead (Romans 3:21-26). Not after the flesh, but after the Spirit (μη κατα σαρκα αλλα κατα πνευμα). The two laws of life (κατα σαρκα in Romans 7:7-24, κατα πνευμα Romans 8:1-11). Most likely the Holy Spirit or else the renewed spirit of man. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,6The mind (το φρονημα). The bent or will of the flesh is death as shown in Romans 7:7-24. Life (ζωη). In contrast with "death." Peace (ειρηνη). As seen in Romans 5:1-5. Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 2: Friede und Befreiung... 5,1 sagt: „Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus“, während Paulus in Römer 7,24.25 sagt: „Ich elender Mensch! Wer wird mich retten [oder befreien] von diesem Leib des Todes? – Ich danke Gott durch Jesus Christus, unseren Herrn!“ ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 1,17... gut sein, auf drei Stellen im Neuen Testament hinzuweisen, in denen uns drei verschiedene Arten des Kampfes vorgestellt werden. Diese Stellen sind Römer 7,7-24; Galater 5,17 und Epheser 6,10-17. Die erste Stelle, Römer 7,7-24, zeigt uns das Ringen einer Seele, die zwar lebendig gemacht, aber noch nicht ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)2. Schrifttexte... hat seine Grade. Der Mensch wird keuscher, demütiger, freigiebiger , geschäftiger - der Schüler wird zum Mann und nach und nach zum Lehrmeister“. Röm 7,7-25: Die Erklärung dieses Abschnittes ergibt sich aus der Stellung, die er im Zusammenhang des Briefes einnimmt. Dass die Gnade gekommen sei, uns ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 13,1... handelte. „Von Engeln“ schließt den Kreis für den Apostel, der hier, wie auch anderswo, den vermeintlichen Fall personifiziert (vgl. 1Kor 9,26.27; Röm 7,7-26, nach dem in 1Kor 4,6 genannten Prinzip). Alle möglichen Sprachen ohne Liebe zu sprechen, hieße, tönendes Erz oder eine schallende Zimbel zu werden, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 2,28... können wir nichts tun und keine Gott wohlgefällige Frucht bringen. Eine bekehrte Seele mag sich noch geknechtet, schwach und elend fühlen, wie es in Römer 7,7-24 beschrieben wird, ist sie aber durch die Gnade dahin gebracht, sich selbst als hoffnungslos verdorben aufzugeben und sich Christus und seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 3 – Die siebenfache Herrlichkeit der Heilsbotschaft... Tatsache, daß ein solches Gesetz überhaupt gegeben worden war, nur gereizt gesehen und nun erst recht zu Ausbrüchen ihrer Bosheit veranlaßt gefühlt (Röm 7,8-14; 1Kor 15,56b). So wurde der Zustand des Sünders immer mehr unheilvoll. Die „Sünde“ wurde zur „Übertretung“, und insofern viel schwerwiegender (Röm ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 7,11Dieser Abschnitt behandelt Römer 7,11-24 In V. 11-24 beschreibt der Apostel nun einen Menschen in seiner Stellung dem Gesetz gegenüber ohne die Gnade, ohne Jesum Christum, gebunden an den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 8,3... oder dem Guten zu folgen, verabscheut Israel das Gute und damit den Guten. Sie haben sein Gesetz verachtet. Vom Gesetz wird gesagt, dass es gut ist (Röm 7,12-21). Das Gesetz zu tun, bedeutete für Israel Leben. Aber Israel hat sich gegen Gottes Gesetz aufgelehnt. Deshalb wird der Feind sie verfolgen. Es ist ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 7,13-14 - Aus dem innern Lebensgang eines Gläubigen (Carl Brockhaus)... Staub. Ich arbeitete sehr und betete viel; doch ich lernte nur, dass „das Gesetz geistlich ist, ich aber fleischlich, unter die Sünde verkauft“ bin (Röm 7,14). Ich erkannte das Gute an, war eifrig bemüht, dasselbe zu tun, aber alles wurde durch die Sünde befleckt. Ich blieb nach allen Seiten ein Knecht ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Gal 2,19 - Vom Geheimnis des Kreuzes... zu Füßen des Gesetzeslehrers Gamaliel gelernt hätte, nämlich die Weisheit: »Ich weiß, dass in mir, das ist in meinem Fleische, wohnt nichts Gutes.« (Röm 7,18). Höre, so sehr war das Kreuz Christi der Gradmesser seiner Selbstbewertung geworden, dass das angezeigte Ergebnis auf: »Nichts!« lautete! Nichts ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 7,25 - „Ich danke Gott durch Jesum Christum, unseren Herrn. Also nun diene ich selbst mit dem Sinne Gottes Gesetz, mit dem Fleische aber der Sünde Gesetz.“ Wie ist dieser Doppeldienst zu verstehen?Frage 25: Röm 7,25 . „Ich danke Gott durch Jesum Christum, unseren Herrn. Also nun diene ich selbst mit dem Sinne Gottes Gesetz, mit dem Fleische aberder Sünde Gesetz.“ ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Naturen des Gläubigen... . . nicht mehr lebe ich, sondern Christus lebt in mir“, der auch sagt: „Denn ich weiß, dass in mir, das ist in meinem Fleisch, nichts Gutes wohnt“ (Röm 7,18); und „Also finde ich das Gesetz für mich, der ich das Rechte ausüben will, dass das Böse bei mir vorhanden ist“ (Röm 7,21). Es war Hiob, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 12,9 - Ein Dienst in Schwachheit und doch in Kraft (Erich Sauer)... Und wie es ihn kraftlos nennt (Röm 5,6), so nennt es ihn sündig und verloren (Röm 5,8), gottlos und hoffnungslos (Eph 2,12), gebunden und versklavt (Röm 7,14). Kein Wunder, daß gerade diese Botschaft wahren Aufruhr in der Seele des verblendeten Ich-Götzendieners hervorruft! Und dennoch! Wie ist sie doch ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 7,14Behandelter Abschnitt Röm 7,14-25 Die Erfahrung, durch die sich der wahre Charakter des Fleisches offenbart, und das daraus folgende Bedürfnis nach einem Befreier (7,14–25) Die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 2/4... das Wirken dessen, was recht ist, finde ich nicht. Das Gute, das ich will, übe ich nicht ans, sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich“ (Röm 7,14.18-19). Ach! diese Seelen verstehen nicht, dass solche Erfahrungen unter dem Gesetz und nicht unter der Gnade gemacht werden. Wie äußerst mangelhaft aber ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 7,14Behandelter Abschnitt Röm 7,14-18 Vers 14:„ Denn wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist; ich bin aber fleischlich, unter die Sünde verkauft.“ Hier kommt in dem ganzen 7 Kapitel zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 5,1... Natur zu zähmen, doch sie kann niemals gezähmt werden. Nicht einmal das Gesetz Gottes kann das. Auch aus uns selbst heraus können wir das nicht (Röm 7,14.15). Der Mann ist nicht zufällig bei den Grabstätten, sondern wohnt dort. Tote sind seine Gesellschaft. Bei all seinem persönlichen Elend ist er auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 7,14Behandelter Abschnitt Röm 7,14-26 Das Ringen unter dem Gesetz In diesen Versen begegnest du einer Person, die mit der Frage des Gesetzes ringt. Es geht um jemanden, der bekehrt ist ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)6. Kapitel: Der Todesweg des Gesetzes... hat den Todeszustand des Sünders bewirkt, ohne ihn zu verschulden. Die Kraftlosigkeit des Sünders. 232 Doch da erwacht in dem Menschen das „Wollen” (Röm 7,18), sein besseres Ich, die „Vernunft” (Röm 7,25). Sie kämpft gegen das Böse, „bejaht freudig" das Gesetz (Röm 7,16), ja hat „Wohlgefallen" an Gottes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 3,3... John 1:12; 3. John 1:13. Of stone (λιθιναις). Composed of stone (λιθος and ending -ινος). Of flesh (σαρκιναις). "Fleshen" as in 1. Corinthians 3:1; Romans 7:14.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,9... 2:1-29 for the Jews. The infinitive εινα with the accusative παντας is in indirect discourse. Under sin (υπο αμαρτιαν). See Galatians 3:22; Romans 7:14. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,14Spiritual (πνευματικος). Spirit-caused and spirit-given and like the Holy Spirit. See 1. Corinthians 10:3. But I am carnal (εγω δε σαρκινος ειμ). "Fleshen" as in 1. Corinthians 3:1 which see, more emphatic even than σαρκικος," a creature of flesh." Sold under sin (πεπραμενος υπο την αμαρτιαν). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,18In me (εν εμο). Paul explains this by "in my flesh" (εν τη σαρκ μου), the unregenerate man "sold under sin" of verse Romans 7:14. No good thing (ουκ--αγαθον). "Not absolutely good." This is not a complete view of man even in his unregenerate state as Paul at once shows. For to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,23... campaign against. Only here in N.T. The law of my mind (τω νομω του νοος). The reflective intelligence Paul means by νοος, "the inward man" of verse Romans 7:22. It is this higher self that agrees that the law of God is good (Romans 7:12; Romans 7:16; Romans 7:22). Bringing me into ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 8,9Not in the flesh (ουκ εν σαρκ). Not sold under sin (Romans 7:14) any more. But in the spirit (αλλα εν πνευματ). Probably, "in the Holy Spirit." It is not Pantheism or Buddhism that Paul here teaches, but the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 3,20 - Wie ist das zu erklären?... ber den mit Israel „mittels Engel in die Hand eines Mittlers“ (Mose) geschlossenen Bundes des Gesetzes. Das Gesetz, obwohl „heilig“ und „gut“ (Röm 7,12.14), hatte nur eine zeitliche Bedeutung (Gal 3,24), der Verheißungsbund aber eine ewige. Die zeitliche Bedeutung des Gesetzes, die in Christo ihr Ende ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,5; 1,6.7 2Kor 5,18-21 Röm 5,1; 11,30.31 - Was bedeuten „Errettung“, „Erlösung“, „Vergebung“, „Versöhnung“, „Rechtfertigung“, „Begnadigung“?... ist, retten, also aus einer Gefahr herausbringen, wie man auch einen Ertrinkenden aus dem Element rettet zu seinem Leben. Erlösung (Eph 1,6.7; vgl. Röm 7,14; 1. Petrus 1,18), einen loskaufen um einen Preis aus Gebundenheit oder durch einen Tausch aus einem gefährlichen Zustand herausbringen; einen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gottes Auserwählung und des Menschen Verantwortlichkeit... wir, nicht unter Zwang oder dem hemmenden Einfluß einer Macht zu stehen). Der Mensch aber ist ein Sklave Satans und verkauft unter die Sünde (Röm 7,14); er ist ein Gebundener und steht unter Herrschaft und kann nicht selbstbestimmend wählen. Die Schrift erkennt an, daß er sowohl einen Willen als ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 5,5... begegnen, nämlich dem des Glaubens, und der Glaube befähigt ihn, nicht nur seine eigene Stellung anzuerkennen, als „unter die Sünde verkauft“ (Röm 7,14) und somit dem Tod unterworfen, sondern zugleich den Charakter Gottes zu erfassen als Spende eines neuen, über die Macht des Todes triumphierenden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 3,6 - Was bedeutet die Stelle: „Der Buchstabe tötet ...“?... wer das ganze Gesetz hält und sündigt an einem, ist es ganz schuldig“ [Jak 2,10] ); 4. sieht nicht, daß das Gesetz, obwohl in sich geistlich (Röm 7,14), sich nur an den unwiedergeborenen Menschen im Fleisch, an Israel, wendet; es ist nicht uns gegeben! vgl. auch 1Tim 1,5-11; 5, erkennt nicht, daß ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 3,1... wird, dem aber göttliches Leben und Gottes Geist fehlen. Ein fleischlicher Mensch kann gläubig sein, aber er trägt die Charakterzüge des Fleisches (Röm 7,14), das den alten Menschen kennzeichnet, an sich. Man könnte von einem Kinde Gottes nicht sagen, daß es „im Fleische“ ist; aber obwohl wiedergeboren, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 5,1... (Apg 4,12). Der Sünder befindet sich unter dem Joch eines Gebieters, der ihn mit despotischer Gewalt beherrscht. Er ist „unter die Sünde verkauft“ (Röm 7,14), „gefangen vom Teufel für seinen Willen“ (2Tim 2,26), geschmiedet in die Ketten der Lüste, der Begierden und Leidenschaften, „kraftlos“ (Röm 5,6), ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 20,1... der meint, vor ihm bestehen zu können, und doch nicht vollkommen ist. „Denn wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist, ich aber bin fleischlich“ (Röm 7,14). Es ist unmöglich, sich von der Vollkommenheit und Geistlichkeit des Gesetzes eine angemessene Vorstellung zu machen. Aber sobald dieses ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 8,2 - Die Befreiung in Christus (2) (Carl Brockhaus)... angenommen wird. Es ist sehr verbreitet, dass wahre Christen die letzte Hälfte desselben auf sich anwenden, und besonders durch Stellen, wie Röm 7,14 und 19: („Ich aber bin fleischlich, unter die Sünde verkauft“, „denn nicht das Gute, das ich will, übe ich aus, sondern das Böse, das ich nicht will, das ...