Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 16,1Behandelter Abschnitt Röm 16,1-27 Da er die römischen Christen niemals als eine Versammlung gekannt hatte, sendet Paulus viele persönliche Grüße. Dies war das Band, das bestand. Wir ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 16,1Behandelter Abschnitt Röm 16 Paulus war also bisher noch nicht in Rom gewesen und kannte folglich die dortige Versammlung nicht persönlich; doch war er auf seinen vielen Reisen mit einzelnen Gliedern derselben in Berührung gekommen; und an diese richtet er jetzt herzliche Grüße. Die persönliche ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 16,1Behandelter Abschnitt Röm 16 Stellt uns in belehrender und anziehender Form die Bande vor, welche die Gnade praktischerweise zwischen den Heiligen Gottes bildet und aufrechterhält. Obwohl Paulus niemals Rom besucht hatte, waren ihm viele dort persönlich bekannt. Es ist außergewöhnlich, mit welch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Grüßet einanderWenn wir Röm 16 aufmerksam lesen, so fällt es uns auf, daß dieses Kapitel besonders viele Grüße enthält. Doch nicht nur im Römerbrief, auch in fast allen anderen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 16,17Behandelter Abschnitt Röm 16,17-24 Sei weise zum Guten In Kapitel 14 hast du gesehen,dass die Geschwister in der Versammlung in Rom nicht über alle Dinge dasselbe dachten. Es ging um ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,21Verses Romans 16:21-23 form a sort of postscript with greetings from Paul's companions in Corinth. Timothy was with Paul in Macedonia (2. Corinthians 1:1) before he came ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 16,21Behandelter Abschnitt Röm 16,21-24 Grüße aus Korinth (Verse 21–24) „Es grüßen euch Timotheus, mein Mitarbeiter, und Luzius und Jason und Sosipater, meine Verwandten. Ich, Tertius, der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... nach Rom abzufahren, und war sehr wahrscheinlich die Überbringerin des Römerbriefes. Paulus grösst die Gemeinde von Gajus, seinem Gastgeber (Röm 16,23). Dieser war wahrscheinlich ein Christ aus Korinth, den Paulus bei seinem ersten Aufenthalt in jener Stadt getauft hatte (1Kor 1,14). Er grösst sie ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... siehe Jaschobam. Jason = griechisch-jüdische Form für Josua = «Jahwe ist Hilfe». 1.) Gläubiger in Thessalonich (Apg 17,5). 2.) Gläubiger in Rom (Röm 16,21). Jasub siehe Jaschub. Jathniel = «Gott schenkt». Vgl. Nathan mit Hinweisen und Elnathan, Nathanael! Türhüter zur Zeit Davids (1Chr 26,2). Jatthlr = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... = «Am Tage geboren»; von «Lux» = «Licht» abgeleitet. 1.) Aus Kyrene, Prophet und Lehrer der Gemeinde zu Antiochien (Apg 13,1). 2.) Gläubiger in Rom (Röm 16,21). Lud, Ludlm = «Volk, Bürger». 1.) Volk semitischer Herkunft (1. Mose 10,22; 1Chr 1,17). 2.) Volk Nordost-Afrikas (Hes 27,10; 30,5; Jes 66,19). 3.) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Tal zwischen Askalon und Gaza (Ri 16,4), vielleicht von jenen Weinstöcken so benannt. Vgl. Masreka! Sosipater = «Helfender Vater». Gläubiger in Rom (Röm 16,21). Vgl. Sopater! Sosthenes = «Starker Helfer». 1.) Synagogenvorsteher in Korinth (Apg 18,17). 2.) Begleiter des Paulus (1Kor 1,1). Sotai = «Abirrung ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Timotheus 1,1... Timotheus wieder bei ihm, denn er schrieb diesen Brief auch in seinem Namen. Dann waren sie miteinander in Korinth, wie aus dem Brief an die Römer (Röm 16,21), der ja bekanntlich in Korinth geschrieben wurde, hervorgeht. Und als Paulus drei Monate später Griechenland verließ, wurde Timotheus mit andern ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 16,21Vers 21 fährt er fort: „Es grüssen euch Timotheus, mein Gehilfe und Licius und Jason und Sosipater, meine Gefreundeten.“ Offenbar ebenfalls Kinder Gottes. Man sieht wie weit verzweigt die Beziehungen des Apostels waren und dass er auch gläubige Verwandte hatte, die Grüsse an die Gemeinde in Rom ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 16,21Der Apostel schickt dann die Grüße der anderen um ihn her. Es grüßen euch Timotheus, mein Mitarbeiter, und Luzius und Jason und Sosipater, meine Verwandten (16,21). Der Glaube hat zu allen Zeiten die erste Verbindung mit Gott für einen Gläubigen außerhalb dieser gefallenen Welt bewirkt, und diese ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... = «Begierde». Eunuche am persischen Hofe (Est 2,21; 6,2). Tertius, lateinisch: «der Dritte». Vgl. Schelesch! Ihm diktierte Paulus den Römerbrief (Röm 16,22). Tertullus, lateinische Verkleinerungsform von Tertius. Römischer Advokat und Redner (Apg 24,1-8). Thaanach siehe Taanak. Thaanath siehe ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 6,11With how large letters (πηλικοις γραμμασιν). Paul now takes the pen from the amanuensis (cf. Romans 16:22) and writes the rest of the Epistle (verses Galatians 6:11-18) himself instead of the mere farewell greeting (2. Thessalonians 3:17; 1. Corinthians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,1... or advocate but here only in the N.T. The Latin rhetor was a teacher of rhetoric, a very different thing. Tertullus is a diminutive of Tertius (Romans 16:22). Informed (ενεφανισαν). Same verb as in Acts 23:15; Acts 23:22, somewhat like our modern "indictment," certainly accusations "against Paul" (κατα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,22I Tertius (εγω Τερτιος). The amanuensis to whom Paul dictated the letter. See 2. Thessalonians 3:17; 1. Corinthians 16:21; Colossians 4:18. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 18,17 1Kor 1,1 - Ist Sosthenes gläubig? Er wird den Korinthern als Bruder vorgestellt.... Pauli willen mißhandelter Mitbürger sich Paulus angeschlossen und sein Gehilfe - womöglich der Schreiber, dem Paulus den Brief diktiert hatte (vergl. Röm 16,22 und 1Kor 16,21) - geworden sei. Das mußte sie mit Dank gegen den Herrn und Ehrfurcht vor Seinem allmächtigen Walten erfüllen. Es ist mir somit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Als Unbekannte und (doch) Wohlbekannte (2)... Testament, der m. E. mit unter unser Thema fällt: Tertius. Von ihm handelt, wie es übrigens im N. T. oft der Fall ist, nur ein einziger kleiner Vers: Röm 16,22! Nun sind freilich in diesem köstlichen Grußkapitel viele nur ganz kurz genannt, ohne daß ich sie alle unter unserem Thema besprechen könnte, aber ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 16,22Vers 22: „Ich, Tertius, grüsse euch, der ich diesen Brief geschrieben habe in dem Herrn.“ Noch immer kann Paulus nicht schliessen. Sein Herz ist voll und ehe er von der Gemeinde Abschied nimmt, muss er noch einmal seinen Gott preisen. Immer wieder treibt es ihn zurück zu seinem Gott, von dem alles ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 36,1... der Schrift. Wir werden später noch die Autorität des Wortes und die Unvergänglichkeit des Wortes sehen. Paulus diktierte seine Briefe in der Regel (Röm 16,22; Kol 4,18). Den Brief an die Galater schrieb er selbst, was aber eine Ausnahme zu sein scheint (Gal 6,11). Gott verteilt seine Gaben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,12... er, dass dieser Brief wirklich von ihm kommt. Daran brauchten sie nicht den geringsten Zweifel zu haben. Meistens diktierte Paulus seine Briefe (Röm 16,22). Wenn er selbst einen Brief schrieb, erwähnte er das (Gal 6,11; Phlm 19), weil es da eine Ausnahme war. Unter diktierte Briefe setzte er seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 4,10... hinzu und schließt mit einem Wunsch für die Kolosser. Seinen Gruß schreibt er mit eigener Hand. Den Brief selbst scheint er diktiert zu haben (vgl. Röm 16,22). Mit diesem eigenhändigen Gruß unterschreibt der Apostel sozusagen diesen Brief und bestätigt damit, dass er wirklich von ihm kommt (2Thes 3,17; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Johannes 8... zu sehen, dass es in der Bibel Menschen mit Namen gibt, die eine Rangordnung angeben. So gibt es einen „Bruder Quartus“ (mit der Bedeutung Vierter; Röm 16,23), einen „Tertius“ (mit der Bedeutung Dritter; Röm 16,22) und einen „Sekundus“ (mit der Bedeutung Zweiter; Apg 20,4). Man findet jedoch niemanden mit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 5,9... nicht dieser gegenwärtige Brief“, was der Ausdruck so selbstverständlich bedeutet wie ein früherer Brief, der nicht erhalten geblieben ist (vgl. Röm 16,22; Kol 4,16; 1Thes 5,27; 2Thes 3,14). In der Tat ist 2. Korinther 7,8 das einzige Beispiel für einen Bezug auf einen früheren Brief, wie es der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 16,22Ich, Tertius, der den Brief geschrieben hat, grüße euch im Herrn (16,22). Den Brief an die Römer hat der Apostel nicht, wie den an die Galater, mit der eigenen Hand geschrieben, sondern einem Schreiber diktiert, wie es ja bei Paulus üblich war (vgl. 2Thes 3,17). Die Liebe aber gab dem, der ihn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,16... dass sie in allem das Zeichen seiner Hand bei dem Gruß der Gläubigen haben sollten, da er gewöhnlich einen Schreibgehilfen beschäftigte (vgl. Röm 16,22; 1Kor 16,21 und Kol 4,18 mit Gal 6,11). Auch die Schlussworte der beiden Briefe ähneln sich sehr, während sie sich doch deutlich unterscheiden. „Die ...Schriften von William Kelly (William Kelly)1Kor 5,6-13 - Handeln bei Bösem in der Gemeinde - Die Belehrung von 1. Korinther 5 (William Kelly)... es sei „nicht der vorliegende Brief“ gemeint, dann bedeutet das nichts anderes als ein früherer Brief, der uns nicht überliefert wurde. (Vergleiche Römer 16,22; Kolosser 4,16; 1. Thessalonicher 5,27; 2. Thessalonicher 3,14.) Tatsächlich ist 2. Korinther 7,8 das einzige Beispiel dafür, dass auf einen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Eran = Wachsam. Ältester Sohn von Suthela (4. Mose 26,36). Stammvater der Eraniter (4. Mose 26,36). Erastus = Geliebt. 1.) Stadtkämmerer in Korinth (Röm 16,23). 2.) Reisebegleiter des Apostels Paulus (Apg 19,22). Wer in 2Tim 4,20 von beiden gemeint ist, läßt sich nicht entscheiden. Erech siehe Erek. Erek = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen QQuartus = «Der Vierte». Ein Gläubiger in Rom (Röm 16,23). Vgl. Sekundus, TertiuslBotschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... auf diese Benennung). Das Wort „Bruder“ findet sich einige Male unmittelbar vor oder nach einem Eigennamen; so heißt es z. B., der Bruder Quartus (Röm 16,23); der Bruder Sosthenes (1Kor 1,1); der Bruder Timotheus (2Kor 1,1; Kol 1,1; Phlm 1); der treue und vielgeliebte Bruder Onesimus (Kol 4,9); Silvanus, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,18... demons. Both this word and καταγγελευς are used from the Athenian standpoint. Ξενος is an old word for a guest-friend (Latin hospes) and then host (Romans 16:23), then for foreigner or stranger (Matthew 25:31; Acts 17:21), new and so strange as here and Hebrews 13:9; 1. Peter 4:12, and then aliens (Ephesians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 4,2... of a household whether freeborn or slave. See Luke 12:42; 1. Corinthians 4:2. Papyri show it as manager of an estate and also as treasurer like Romans 16:23. No example is known where this word is used of one in charge of a minor and no other where both occur together. Until the time appointed of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 2,12... ων διαθηκων της επαγγελιας). For ξενος (Latin hospes), as stranger see Matthew 25:35; Matthew 25:38; Matthew 25:43, as guest-friend see Romans 16:23. Here it is followed by the ablative case διαθηκων. Having no hope (ελπιδα μη εχοντες). No hope of any kind. In Galatians 4:8 ουκ (strong negative) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,22... Titus to Corinth to finish what Timothy had not quite succeeded in doing with instructions to meet him in Troas. Now Timothy and Erastus (cf. Romans 16:23; 2. Timothy 4:20) go on to Macedonia to prepare the way for Paul who will come on later. He himself stayed in Asia for a while (αυτος επεσχεν χρονον ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,14... before his conversion (Acts 18:8), a Roman cognomen, and Gaius a Roman praenomen, probably the host of Paul and of the whole church in Corinth (Romans 16:23), possibly though not clearly the hospitable Gaius Rev 3. John 1:5; 3. John 1:6. The prominence and importance of these two may explain why Paul ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 4,20Erastus (Εραστος). See Acts 19:22; Romans 16:23. Trophimus (Τροφιμον). A native of Ephesus and with Paul in Jerusalem (Acts 20:4; Acts 21:29). At Miletus sick (εν Μιλητω ασθενουντα). Present ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,23Gaius my host (Γαιος ο ξενος μου). Perhaps the same Gaius Rev 1. Corinthians 1:14 (Acts 19:29; Acts 20:4), but whether the one Rev 3. John 1:1 we do not know. Ξενος was a guest friend, and then either a stranger (Matthew 25:35) or a host of strangers as here. This Gaius was plainly a man of some ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Älteste und Diener (Rudolf Brockhaus)... wohl kein angestellter Ältester, denn in Korinth scheinen keine Ältesten gewesen zu sein; aber so steht von ihm geschrieben zur Ermunterung für uns (Röm 16,23). Welch eine liebliche Vorsorge hatte der Herr auf diese Weise für das leibliche Wohl seiner Knechte getroffen, die von Stadt zu Stadt gingen mit dem ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Älteste und Diener... wohl kein angestellter Ältester, denn in Korinth scheinen keine Ältesten gewesen zu sein; aber so steht von ihm geschrieben zur Ermunterung für uns (Röm 16,23). Welch eine liebliche Vorsorge hatte der Herr auf diese Weise für das leibliche Wohl Seiner Knechte getroffen, die von Stadt zu Stadt gingen mit dem ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 5,18... eines geliebten Heiligen, wie in der Beschreibung des Apostels gesehen werden kann, als er schreibt: „Gajus, mein und der ganzen Versammlung Wirt“ (Röm 16,23; siehe auch 3. Joh). Die Quelle seines Dienstes ist das Wirken der Gnade in seinem Herzen – sich im Geben zu erfreuen und im Glück anderer selbst ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ZWEITER UND DRITTERJOHANNESBRIEF... gewisser, sonst unbekannter «Gajus». Dieser Name kommt im Neuen Testament fünfmal vor und bezieht sich auf verschiedene Personen: Apg 19,29; 20,4; Röm 16,23; 1Kor 1,14; 3Joh 1. ABFASSUNG Uber Ort und Zeit der Abfassung ist uns nichts bekannt, doch dürften die beiden Briefe ungefähr um dieselbe Zeit wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 4,16... und so wird eine Verbindung zwischen den beiden entstanden sein. Auch bekleidete Erastus in Korinth eine hohe Funktion. Er war dort Stadtkämmerer (Röm 16,23). Vielleicht hatten seine Verpflichtungen in diesem Amt ihm nicht ermöglicht, weiter mit Paulus umherzuziehen. Trophimus kam aus Ephesus (Apg ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Johannes 1... während es im zweiten Brief, den er an eine Frau schrieb, fehlt. Wir finden im Neuen Testament drei weitere Personen, die Gajus heißen (1Kor 1,14; Röm 16,23; Apg 19,29; 20,4). Keiner von den dreien scheint aber identisch mit dem zu sein, dem Johannes hier schreibt. Das ist auch nicht von Bedeutung, um ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 16,23Behandelter Abschnitt Röm 16,23-24 Es grüßt euch Gajus, mein und der ganzen Versammlung Wirt. Es grüßen euch Erastus, der Stadtkämmerer, und der Bruder Quartus. [Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus sei mit euch allen! Amen.] (16,23.24). In Gaius sehen wir, wie Christus zur Quelle der großen und ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Eph 3 – DasGeheimnis (1) - Dem Paulus offenbart... (bei Luther). In Galater 4,2 lautet die Übersetzung bei King James „governors“, bei Luther „Pfleger“ und bei Elberfelder „Verwalter“. In Römer 16,23 wird Erastus bei King James „chamberlain“ [= Kammerherr], bei Luther „Stadtkämmerer“ und bei Elberfelder „Schatzmeister“ genannt. In 1. Korinther ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,24Is not genuine, not in Aleph A B C Coptic. Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 8,34 Heb 7,25 - Die Fürbitte des Christus (John Nelson Darby)... Personen gerichtete Brief die Barmherzigkeit erwähnen, während in den an die Versammlungen gerichteten Briefen davon durchaus nicht die Rede ist (Röm 1,7; 16,24; 1Kor 1,3; 2Kor 1,2; Gal 1,2; Eph 1,2; Kol 1,2; 1Tim 1,2; 2Tim 1-2; Tit 1,4 usw.). Aus diesem allen ergebt sich, dass der Charakter der Fürbitte ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 16,24Auch diese Begrüßungen besiegelt der Apostel mit dem gleichen Segensspruch und, wenn möglich, noch brennender: [Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus sei mit euch allen! Amen] (16,24). Und doch kann er diesen umfangreichsten Brief nicht ohne eine innige Anbetung schließen, der dem wichtigen Zweck ...