Behandelter Abschnitt Röm 16,23-24
Es grüßt euch Gajus, mein und der ganzen Versammlung Wirt. Es grüßen euch Erastus, der Stadtkämmerer, und der Bruder Quartus. [Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus sei mit euch allen! Amen.] (16,23.24).
In Gaius sehen wir, wie Christus zur Quelle der großen und heiligen Gastfreundschaft wird. Erastus ist der Zeuge, dass das Gewissen nicht gezwungen oder gehetzt wird; er war nicht nur der Verwalter der Stadt, sondern er wird in der Schrift ausdrücklich so beschrieben. Eine solche Stellung würde besonders in heidnischen Zeiten den, der sie innehatte, Schwierigkeiten und Gefahren aussetzen. Aber christliches Verhalten sollte immer aus dem einsichtigen Bewusstsein für unsere Beziehung zu Gott und für die Ansprüche seiner Wahrheit und Gnade fließen. Um dies zu erreichen, muss Raum für Wachstum und die Ausübung rechter und von Gott gewollter Empfindungen gelassen werden. Quartus hat seinen Platz in der Schrift als „der Bruder“, traditionell natürlich einer der Siebzig, wie die meisten der unbekannten Namen hier gewesen sein sollen, und danach Bischof von Berytus.