Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Ein Aseriter (1Chr 7,38). Phlegon = «Brennend, eifrig». Gläubiger in Rom (Röm 16,14). Phöbe = «Rein, hell, strahlend». Gläubige in Rom (Röm 16,1.2). Phönix = «Die Palme, Dattelpalme»; nach anderer Deutung: «Purpurrot, Karmesinrot». Hafenstadt an der Südseite der Insel Kreta (Apg 27,12). ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 16,1Behandelter Abschnitt Röm 16,1-27 Da er die römischen Christen niemals als eine Versammlung gekannt hatte, sendet Paulus viele persönliche Grüße. Dies war das Band, das bestand. Wir ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 16,1Behandelter Abschnitt Röm 16 Paulus war also bisher noch nicht in Rom gewesen und kannte folglich die dortige Versammlung nicht persönlich; doch war er auf seinen vielen Reisen mit einzelnen Gliedern derselben in Berührung gekommen; und an diese richtet er jetzt herzliche Grüße. Die persönliche ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (4)... zeigt ja besonders auch 1Pet 4,10ff. Die Dienste sind verschieden. Schwestern haben nicht die gleichen wie Brüder (siehe für Schwesterndienst u. a. Röm 16,1-3.12 u. a)., jüngere Gläubige nicht die gleichen wie ältere, die Gaben sind auch verschieden, die Fähigkeiten ebenso - aber alle haben zu tun, alle, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (5)... Titus so manches gesagt ist, die Dienste der „Ältesten“ und der „Diener“ („Diakonen“; auch die Phoebe wird „Diakon“ genannt, nicht etwa „Diakonisse“, Röm 16,1.2)., sind äußerst wichtig in einer (möglichst) biblisch geordneten Gemeinde. Doch können wir heute keine solchen Dienste („Älteste“ und „Diener“) ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 16,1Behandelter Abschnitt Röm 16 Stellt uns in belehrender und anziehender Form die Bande vor, welche die Gnade praktischerweise zwischen den Heiligen Gottes bildet und aufrechterhält. Obwohl Paulus niemals Rom besucht hatte, waren ihm viele dort persönlich bekannt. Es ist außergewöhnlich, mit welch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 13,7 - „Folget ihrem Glauben nach“... David nicht vergessen; es wird seinen Platz und seine Belohnung finden, wenn Er Seine Getreuen und ihre Taten einst aufzählen wird! (2Sam 23,8-39; Röm 16,1-16). Welch eine Menge Bilder gibt uns das Wort Gottes, Bilder, welche, in Gemeinschaft mit dem Herrn und unter Leitung des Heiligen Geistes betrachtet, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (4)... aber Phöbe, unsere Schwester, welche eine Dienerin der Gemeinde in Kenchreä ist, auf daß ihr sie ,in dem Herrn ', der Heiligen würdig, aufnehmet.“ (Röm 16,1.2) Wer gewohnt ist, die Sorgfalt zu beachten, mit der der Heilige Geist jedes Wort in der Schrift in vollkommener Übereinstimmung mit dem betreffenden ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Gedanken zum Verhalten des Gläubigen in der Ehe... vergessliche Hörer! Den Namen „Phöbe“ kennst du ebenfalls; von ihr sagt der große Apostel: „Sie ist vielen ein Beistand gewesen, auch mir selbst“ (Röm 16,1.2). Welch eine Ehre für diese Schwester! „Abigail“ im Alten Testament ist ein weiteres schönes Beispiel von einer Frau, die bereit war, Bedrängten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Grüßet einanderWenn wir Röm 16 aufmerksam lesen, so fällt es uns auf, daß dieses Kapitel besonders viele Grüße enthält. Doch nicht nur im Römerbrief, auch in fast allen anderen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 16,1Behandelter Abschnitt Röm 16,1-2 Empfehlungen und Grüße (Kapitel 16) Auch wenn der Apostel die Heiligen in Rom nie besuchen konnte, waren ihm viele der Gläubigen dort bekannt. Gerne ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Timotheus 2,9... als sie mit ihrem Ehemann dem Apollos half, den Weg Gottes genauer kennen zu lernen (Apg 18,26). Phöbe von Kenchräa war vielen ein Beistand gewesen (Röm 16,1+2). Andere Schriftstellen zeigen uns, dass gottesfürchtige Frauen der Heiligen Füße waschen können, den Leidenden helfen können, Kinder auferziehen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... er seine Grüsse aufgibt, empfiehlt Paulus den Römerchristen eine gläubige Frau, Phöbe, «Diakonisse» der Gemeinde zu Kenchräa, dem Hafen von Korinth (Röm 16,1-2). Phöbe stand also im Begriff, nach Rom abzufahren, und war sehr wahrscheinlich die Überbringerin des Römerbriefes. Paulus grösst die Gemeinde von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 11,26... lesen nur noch über Taten (Heb 11,1-40). Siehe auch die Liste der Namen in Römer 16, wo Paulus Gläubige erwähnt, manchmal mit, manchmal ohne Zusatz (Röm 16,1-16). Dies gilt auch für die Jünger des Herrn Jesus. Von einigen wissen wir viel, von anderen weniger, von einigen nur den Namen. Aber sie sind bei dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 2,1... Wort. Die beiden Listen von Davids Helden haben den gleichen Charakter (2Sam 23,8-39; 1Chr 11,10-47). Auch Paulus erwähnt eine Liste mit Namen (Röm 16,1-15; Heb 11,1-40). Solche Namenslisten sind Ehrenlisten, die vor dem Richterstuhl des Christus aufgeschlagen werden. Gott zeigt hiermit, wie sorgfältig ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,1... notiert der Geist die Namen der Mitarbeiter und ihre Tätigkeiten. Die Aufzählung der Arbeiter erinnert an die Aufzählung am Ende des Römerbriefs (Röm 16,1-16). Es lässt uns an den „Richterstuhl des Christus“ denken (2Kor 5,10). Dort wird jeder „seinen eigenen Lohn empfangen nach seiner eigenen Arbeit“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 3,12... dem Herrn mit ihrer Habe dienen (Lk 8,2.3), die weissagen (Apg 21,9), die im Evangelium mitkämpfen (Phil 4,2.3), die Dienerinnen der Gemeinde sind (Röm 16,1.2). Schallum hält neben sich auch seine Töchter nicht für zu schade, um an dieser schweren Arbeit ihren Anteil zu tun. Wir lesen nicht von jemandem, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,24... hat nichts mit der Aufnahme am Tisch des Herrn für die Teilnahme am Abendmahl zu tun, sondern mit der Aufnahme als Diener Christi (vgl. 2Kor 3,1; Röm 16,1.2). Ein Empfehlungsbrief ist nicht an eine örtliche Gemeinde gebunden, sondern an die Tatsache, ob die Absender bekannt sind an dem Ort, wohin ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 16,1Behandelter Abschnitt Röm 16,1-16 Die Grüße und vieles mehr Die Grüße! Und was für Namen! Manchmal sind es die reinsten Zungenbrecher. Sollten wir diesen Abschnitt nicht einfach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,9... sind von ihrem Charakter her nützlich und bringen anderen Nutzen. Beispiele für Frauen, die gute Werke getan haben, sind Maria (Mt 26,7-10), Phöbe (Röm 16,1.2), Lydia (Apg 16,14.15) und Dorkas (Apg 9,36.39). Wir lesen auch von Frauen, die dem Herrn mit ihrer Habe dienten (Lk 8,2.3). Paulus richtet sich an ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Bozra (4. Mose 32,42; 1Chr 2,23). Kenchreä = Hirsenkorn, Hirsengras. Der wichtigere der beiden Häfen von Korinth am Saronischen Meerbusen (Apg 18,18; Röm 16,1). Kenisiter — von Kenas = «Jäger». 1.) Kanaanitische Völkerschaft (1. Mose 15,19). 2.) Beiname von Kaleb (4. Mose 32,12; Jos 14,6.14). Keniter = von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 1,1... there was as yet a church there, though some converts had been won (Acts 17:34), and there was a church in Cenchreae, the eastern port of Corinth (Romans 16:1). Paul in 2. Corinthians 9:2 speaks of Achaia and Macedonia together. His language here would seem to cover the whole (ολη, all) of Achaia in his ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 3,1... Ancient East, p. 226). N.T. examples of commending individuals by letters occur in Acts 15:25; Acts 18:27 (Apollos), 1. Corinthians 16:10 (Timothy); Romans 16:1 (Phoebe with the verb συνιστημ); Colossians 4:10 (Mark); 2. Corinthians 8:22 (Titus and his companion).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,11... He was in Corinth probably a couple of years in all. His work extended beyond the city (2. Corinthians 11:10) and there was a church in Cenchreae (Romans 16:1).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,11... of the epithets of Demeter the goddess of agriculture and for that reason Lightfoot thinks that she was a member of the freedman class like Phoebe (Romans 16:1), Hermes (Romans 16:14), Nereus (Romans 16:15). It is even possible that Stephanas, Fortunatus, Achaicus (1. Corinthians 16:17) may have been those ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 3,11Women (γυναικας). Accusative with δε εινα understood (οσαυτως, likewise) as in verse 1. Timothy 3:8. Apparently "women as deacons" (Romans 16:1 about Phoebe) and not women in general or just "wives of deacons." See Pliny (Ep. X. 97) ministrae. Not slanderers (μη διαβολους). Original meaning ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,33... he had not yet been there himself. Rome was the centre of the world's life as Paul realized (Romans 1:15). All men sooner or later hoped to see Rome. Romans 16:1 I commend (συνιστημ). The regular word for letters of commendation as in 2. Corinthians 3:1 (συστατικων επιστολων). See also Romans 3:5. So here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,16... The near-east mode of salutation as hand-shaking in the Western. In China one shakes hands with himself. Men kissed men and women kissed women. See Romans 16:1; 1. Corinthians 16:20; 2. Corinthians 13:12. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,5-16; 14,34-35; 1Tim 2,8.12 - Sollen Schwestern öffentlich beten?... jeder und jede so dienen, wie der Herr einem jeden zugeteilt hat! Möchten die Gemeinden auch mehr Nutzen haben von einem echten Phoebe-Dienst (Röm 16,1f). - solcher und ähnlicher Dienst ist Schwesterndienst, Frauendienst - aber nicht das öffentliche Beten in der Gemeinde! Ob wohl Paulus der Phoebe ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Kirche auf der Erde unter Verantwortlichkeit und im Verfall... angestellte Diener derselben, besonders deren äußere Bedürfnisse und Angelegenheiten zu besorgen. Es gab auch Dienerinnen mit demselben Titel (vgl. Röm 16,1). Zuerst ist von diesem Dienst in Apostelgeschichte 6 die Rede. Hier wurden auf Befehl der Apostel, welche es nicht länger für gut fanden, selbst ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Das örtliche Zeugnis – Ämter – Gaben – Anbetung... sondern da sie bereits in Gemeinschaft war und ein Glied der Versammlung Gottes war, sollten die römischen Geschwister sie als solche aufnehmen (Röm 16,1). Während es jedoch einerseits keine Unabhängigkeit gab, gab es andererseits auch keine Organisation zur Erhaltung der Einheit. In jeder einzelnen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... es das Wort „Diakon“ schon selbst andeutet; auch zeigt es der Dienst, welchen sie verrichteten. Phöbe war eine Dienerin der Gemeinde zu Kenchreä (Röm 16,1). Das Haus Stephanas hatte sich selbst zum Dienst der Heiligen verordnet. Die Füße der Heiligen zu waschen, ist auch ein Dienst an der Gemeinde, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 16,1Des Apostels Fürsorge und Grüsse Es hat dieses Schlusskapitel des Römerbriefes seine besondere Bedeutung, seine besondere Herrlichkeit und einen besonders lieblichen Charakter durch die Mannigfaltigkeit von Lebensbeziehungen, in die wir hinein blicken und die uns zeigen, wie der Apostel bei seinem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 40,6... Grundlage seines eigenen Zeugnisses, sondern auch auf der Grundlage des Zeugnisses anderer Gläubiger geschehen soll (Joh 5,31; Apg 9,26.27; 18,27; Röm 16,1; 2Kor 3,1; Kol 4,10). Dann misst der Mann die Breite der Toröffnung (Vers 11). Es sind zehn Ellen oder 5,25 m. Das ist auch die Breite des gesamten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 16,1Behandelter Abschnitt Röm 16,1-2 Es folgen Grußworte des Apostels. Nicht, dass der Apostel in Rom gewesen wäre, noch weniger hatte er dort gewirkt, aber das veranschaulicht den Grundsatz umso mehr. Es gibt solche, die mitarbeiten, und ein besonderes Band mit den Gläubigen, durch die man von Gott ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... sind erquickt durch dich, lieber Bruder.“ Er empfiehlt den Brüdern zu Rom, die Schwester Phöbe auf eine den Heiligen würdige Weise zu empfangen (Röm 16,2), und denen von Ephesus: „für alle Heiligen zu bitten“ (Eph 6,18). Er unterrichtet uns, dass das Geheimnis, verborgen vor den Zeiten, jetzt seinen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 6... 1:16; Romans 15:24; Titus 3:13. Worthily of God (αξιως του θεου). Precisely this phrase in 1. Thessalonians 2:12 and the genitive with αξιως also in Romans 16:2; Philippians 1:27; Colossians 1:10; Ephesians 4:1. See John 13:20 for Christ's words on the subject. "Since they are God's representatives, treat ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 4,17But the Lord stood by me (ο δε κυριος μο παρεστη). Second aorist active of παριστημ (intransitive use), "took his stand by my side." See Romans 16:2. Clearly Jesus appeared to Paul now at this crisis and climax as he had done so many times before. Strengthened me (ενεδυναμωσεν με). "Poured power ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,2Worthily of the saints (αξιως των αγιων). Adverb with the genitive as in Philippians 1:27 because the adjective αξιος is used with the genitive (Luke 3:8). "Receive her in a way worthy of the saints." This word αγιος had come to be the accepted term for followers of Christ. Assist her (παραστητε). ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 16,2„Ich befehle euch“ sagt er, dass ihr sie aufnehmt in dem Herrn, wie es sich für Heilige gebührt und tut ihr Beistand in allem Geschäfte, darin sie euer bedarf; denn sie hat auch vielen Beistand getan, auch mir selbst.„ Die Gemeinde soll sich nicht nur dienen lassen, sondern die Kinder Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 2,7... heißt, dass es der Heiligkeit und den Kennzeichen Gottes, auf den sie ihr Vertrauen gesetzt haben, entspricht und damit in Übereinstimmung ist (vgl. Röm 16,2; Eph 4,1; Phil 1,27; Kol 1,10; 3Joh 6). Es ist wichtig, dass dein Leben und dein Verhalten als Christ mit deinem Bekenntnis übereinstimmt. Eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Johannes 5... dieser Ausdruck im Neuen Testament vorkommt, hat das mit dem Charakter des jeweiligen Briefes zu tun (1Thes 2,12; Kol 1,10; Eph 4,1; Phil 1,27; vgl. Röm 16,2). Das ist auch hier so. Es geht in den Briefen des Johannes um das ewige Leben – das ist der Herr Jesus, der zugleich der wahrhaftige Gott ist (1Joh ...