Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 51,1Behandelter Abschnitt Ps 51 Psalm 51 ist das Bekenntnis des treuen Überrestes. Sie sind völlig in die Gedanken Gottes eingegangen (siehe V. 16). Das ist wahre und vollständige Demütigung vor Gott wegen der Sünde und doch Vertrauen auf Ihn. Mit dem wahren Glauben des Volkes Gottes erwarten sie von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... oder gar in persönlichem Sündetun befinden! Das lehrt uns die Geschichte von Petrus Verleugnung auch, ebenso die von Davids Sünde (2Sam 11; Ps 51)!. Darum, wenn wir, was so nötig ist, den Namen des Herrn Jesus wollen bekennen können, „jederzeit bereit“ dazu, dann fort mit allen Hindernissen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,8; Heb 12,14 - Werden nicht alle Kinder Gottes den Herrn schauen? Oder nur unter der Bedingung von Mt 5,8 und Heb 12,14?... Einige Psalmstellen zeigen uns auch diese innere Verbindungslinie zwischen dem reinen Herzen und der Gemeinschaft mit Gott. Ps 24,3-6 (V. 5 „Gott“); Ps 51,6-18 (10)!; 73,1! Wie deutlich reden diese Worte, wenn auch alttestamentlich! Das Herz steht für Willen und Beweggründe - ist unser Herz ungeteilt? ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 51,7Behandelter Abschnitt Ps 51,7-12 Verse 7–12 | Gebet um Wiederherstellung 7 Entsündige mich mit Ysop, und ich werde rein sein; wasche mich, und ich werde weißer sein als Schnee. 8 ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die persönliche Gegenwart des Heiligen Geistes auf der Erde (1)... betete: „Erneuere in meinem Innern einen festen Geist! Verwirf mich nicht von deinem Antlitz und den Geist deiner Heiligkeit nimm nicht von mir!“ (Ps 51,10-11) Würde uns dieses Gebet nicht befremden müssen, wenn dem David die persönliche und bleibende Innewohnung des Geistes offenbart und bekannt gewesen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 7 - Spricht der Apostel hier von einem „versiegelten“ oder von einem „befreiten“ Menschen?... in ihm dies Wohlgefallen an dem Gesetz Gottes? Welches war die treibende Kraft in dem, der den 119. Psalm geschrieben hat? Und was sagt David in Ps 51,10 und 11? Er betet: „Schaffe mir, Gott, ein reines Herz, und erneuere in meinem Innern einen festen Geist! Verwirf mich nicht von Deinem Angesicht, und den ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 51,11Behandelter Abschnitt Ps 51,11-15 Ps 51,11-15: 11 Verbirg dein Angesicht vor meinen Sünden, und tilge alle meine Ungerechtigkeiten! 12 Schaffe mir, Gott, ein reines Herz, und erneuere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 51,11; Joh 7,38-39; 14,16-17; Röm 8,14; 2Tim 3,15-17; Jak 1,5; 3,17 - Über göttliche Unterweisungen... bei euch und wird in euch sein.“ Im Alten Testament lesen wir, das der Geist Gottes zeitweise über die Männer Gottes kam. David betete z. B. auch im Psalm 51,11: „und den Geist Deiner Heiligkeit nimm nicht von mir.“ Wir sehen aus dem Alten Testament deutlich, daß „bei“ den Gläubigen des Alten Testamentes der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Heilige Geist – der himmlische Gast (1)... nicht direkt angewandt werden können. In die Reihe derselben gehört jedenfalls die Stelle: „den Geist deiner Heiligkeit nimm nicht von mir“ (Ps 51,11). Da Er nun in uns wohnt und „bei uns sein wird in Ewigkeit“ (Joh 14,16), so kann sein Geist auch nicht von uns genommen werden; und folglich ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,1... das der neutestamentliche Gläubige betet, ebenso wenig wie er darum betet, dass Gott seinen Heiligen Geist nicht von ihm wegnimmt, was David betete (Ps 51,11b).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 63,10... häufig vorkommt. Deshalb ist es bemerkenswert, dass in diesen wenigen Versen dieser Name zweimal vorkommt. [Das dritte Mal ist in Psalm 51 (Ps 51,11)]. Deshalb weiß auch der alttestamentliche Gläubige von der Existenz und dem Wirken des Heiligen Geistes, und auch wir können viel daraus lernen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,1... vor diesem katastrophalen Weg warnen. Jemand, der von einem falschen Weg zurückgekehrt ist, wird andere davor warnen wollen, in die Irre zu gehen (Ps 51,12.13; Lk 22,32). Thema des Buches Das Thema des Buches ist Weisheit. Das Wort „Weisheit“ oder „weise“ kommt fast 50-mal vor. Dies ist keine angeborene ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... = schaffen 1. Mose 1,1; dieser Ausdruck wird immer vom göttlichen Schaffen angewandt (1. Mose 1,27; 5,1; 2,6.7; Jes 40,28; Amos 4,13; Jes 45,7; Ps 51,12; Jer 31,22). Ein Benjaminiter (1Chr 8,13.21). Vgl. im Unterschied hierzu die Namen: Asaja, Asael! Berechja siehe Berekja. Beil = Quelle, oder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wille und Sieg (Hans Legiehn)... dem gefallenen Menschen aber ist diese Linie zerrüttet und in einzelne Punkte aufgelöst und muß deshalb auch nach der Wiedergeburt gestützt werden. (Ps 51,12; 112,7.8) Nach der Wiedergeburt ist der Wille dieselbe, von Gott geschenkte Kraft und Tätigkeit, aber mit anderem Inhalt, und zwar: a) Selbsterhaltungstrieb ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 16,26; Apg 16,17; 1Pet 3,18; Joh 5,24; 6,47 - Sicherheit, Gewissheit und Genuss (1) (George Cutting)... des Wortes Gottes etwas näher betrachten. Dieselben sind: Der Weg des Heils (Apg 16,17). Die Erkenntnis des Heils (Lk 1,77). Die Freude des Heils (Ps 51,12). Wir werden im Lauf unserer Betrachtung sehen, dass ein jedes dieser drei Dinge, trotz ihrer innigen Verbindung unter einander, dennoch seine ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 16,26; Apg 16,17; 1Pet 3,18; Joh 5,24; 6,47 - Sicherheit, Gewissheit und Genuss (2) (George Cutting)... seiner Sünde gekommen war, betete er nicht: „Lass mir wiederkehren deine Rettung“, sondern: „Lass mir wiederkehren die Freude deiner Rettung!“ (Ps 51,12) So ist es mit jedem Gläubigen. Hat er gesündigt, so ist die Gemeinschaft unterbrochen und seine Freude solange gestört, bis er mit einem ...Schriften von George Cutting (George Cutting)Sicherheit, Gewissheit und Genuss (George Cutting)... die entscheidend wichtig sind: 1. Der Weg des Heils (Apostelgeschichte 16,17), 2. Die Erkenntnis des Heils (Lukas 1,77), 3. Die Freude des Heils (Psalm 51,12). Wir werden im Lauf unserer Betrachtung sehen, dass jedes dieser drei Dinge, obwohl sie miteinander zusammenhängen, doch seine besondere Grundlage ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 19,11... Gnade des Herrn Jesus. Am siebten Tag (nach einer vollkommenen Periode, wovon die Zahl Sieben spricht) ist dann wieder „die Freude deines Heils“ da (Ps 51,12) und der wiederhergestellte Genuss der Gemeinschaft. Ein deutliches Beispiel des dritten und siebten Tages der Reinigung sehen wir bei Petrus, als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 6,24... geraten. Die geistlichen Segnungen werden dann nicht genossen. Wenn wir unsere Sünde bekennen, erlangen wir auch die Freude des Heils zurück (vgl. Ps 51,12a). Die Treuen leiden mit unter den Folgen der allgemeinen Untreue. Es wird sie dazu führen, in einem Geist des Gebets und des Bekenntnisses zu leben. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 5,2... ist eine der Folgen oft, dass die Freude weg ist. David erlebte das nach seiner Sünde mit Bathseba. Erst das Bekenntnis bringt diese Freude zurück (Ps 51,7.8.12). Dass die Krone von ihrem Haupt gefallen ist, bedeutet, dass Jerusalem die ehrenvolle Stellung und die Würde verloren hat, die sie früher hatte ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 2. Samuel 12,7... alle ihr von Herzen Aufrichtigen!“ (Ps 32,1.11). Nun klagt derselbe Mund, der einst jubeln konnte: „Lass mir wiederkehren die Freude deines Heils“ (Ps 51,12). Derselbe Mund, der einst jauchzte: „Er hat mich heraufgeführt aus der Grube des Verderbens, aus kotigem Schlamm, und er hat meine Füße auf einen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 51,13Behandelter Abschnitt Ps 51,13-17 Verse 13–17 | Das Opfer, das Gott nicht verachtet 13 Lehren will ich die Übertreter deine Wege, und die Sünder werden zu dir umkehren. 14 Errette ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... Wurzel: «azab» = eng, klein, dick, Ysop ist ein Zwergkraut, es war wegen seiner Kleinheit sprichwörtlich (2. Mose 12,22; 3. Mose 14,4.6. 21.49; Ps 51,13; 1Kön 5,13; Joh 19,29). Vgl. den Namen «Esbai»! Israel = Gotteskämpfer; es streitet Gott. Name, den Gott dem Jakob beilegt. Vgl. die Begründung: ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,15-17 - „Seid heilig in allem Wandel“... Freude wieder dein Teil ist, wie dein Mund dann Übertretern Seine Wege lehren wird und wie Sünder zu dem Herrn umkehren werden. So sagte David Ps 51,13, und du wirst ebenso sagen können. Es ist gut, uns recht daran zu erinnern, daß, wenn wir Ihn als Vater anrufen, wir damit ausdrücken, Seiner ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)1Kor 6,19 - Die Kraft des neuen Lebens (02)... von dem Geist: „dass er bei euch sei in Ewigkeit“ (Joh 14,16). Es ist wahr, dass David gesagt hat: „Den Geist deiner Heiligkeit nimm nicht von mir“ (Ps 51,13). Doch wir reden jetzt nicht davon, dass der Geist sich dem Gläubigen bezeugt, sondern, dass der Geist persönlich in ihm wohnt. Der Geist wurde erst ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Der Heilige Geist wirkt jetzt auf der Erde... ersten Blatt der Bibel: »Und der Geist Gottes schwebte über den Wassern« (1Mo 1,2)? Und betete nicht David: »Nimm deinen Geist nicht von mir« (vgl. Ps 51,13)? Gewiss war der Heilige Geist da, aber Er wirkte vom Himmel aus auf der Erde. Vor den Augen des Herrn stand aber etwas ganz anderes, nämlich, dass ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Epheser 4,30... Anliegen für jeden Gläubigen und sein eigenes tägliches Gespräch. Eine weitere Sache, die zu beachten ist, ist der Unterschied zu der Bitte in Psalm 51,13: „den Geist deiner Heiligkeit nimm nicht von mir!“ Aber der Apostel, auch wenn er darauf drängt, dass wir den Heiligen Geist nicht betrüben sollen, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Titus 3,6... Gegensatz zu den Vorrechten im Alten Testament, wo die Gefahr beklagt und empfunden wird, dass der Geist jemanden verlassen könnte wie wir in Psalm 51,13 sehen. Unter dem Evangelium werden unsere Vorrechte als bleibend bezeichnet. Der Heilige Geist selbst wird im Hebräerbrief sogar der ewige Geist ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Gemeindelieder – Brauchen Lieder Korrektur? Mit Anmerkungen von Sound Words (William Kelly)... zu stehen (Röm 5,2). In dem Lied „Create in me a clean heart“ (Loben Nr. 56) kommt in der Bitte des Psalmdichters, Gott möge ihn nicht verwerfen (Ps 51,13), zum Ausdruck, es sei möglich, dass Gott uns verwirft. Heilssicherheit (dass der Christ nicht mehr verlorengehen kann) gehört jedoch zu den ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... 4.) Vater eines Beamten von Salomoh (1Kön 4,11). «nadab» = an-treiben, freiwillig tun (vgl. 2. Mose 25,2). Adel der Gesinnung, Willigkeit (vgl. Ps 51,14). Vgl. die Namen unter «Nadab». Abinoam = Mein Vater ist Anmut oder Annehmlichkeit. Vater des Barak (Ri 4,6.12; 5,1.12). Noam bedeutet ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)3Mo 23,33-36 - Das Laubhüttenfest... tilge meine Übertretungen! Wasche mich völlig von meiner Ungerechtigkeit und reinige mich von meiner Sünde [. . . ] Errette mich von Blutschuld!“ (Ps 51,1.2.14). Ja, die Blutschuld, größer als die des Königs David, liegt noch auf Israel, das seinen Messias und König verworfen und ans Kreuz geheftet hat mit ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 21,1... gibt, so wie das Gesetz den gläubigen Überrest zur Umkehr bringt, so daß er auf den Platz der Gnade kommt. „Errette mich von Blutschuld, Gott!“ (Ps 51,14). Danach wird der Geist der Gnade ausgegossen. In Vers 16b sagt Hagar: „. . . daß ich das Sterben des Kindes nicht ansehe“! Symbolisch bedeutet das, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (1)... ¼brigens in den Psalmen häufig, wie nachgenannte: „Der Gott meines Lebens“: Ps 42,8; „der Gott meiner Stärke“: Ps 43,2; „der Gott meiner Rettung“: Ps 51,14; „der Gott meiner Güte“, d. h. „der mir Güte erweist“: Ps 59,17; „der Gott unseres Heils“: Ps 65,5; oder auch „ein Gott der Rettungen“: Ps 68,20. ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)2Kön 4,18-23 - Der Sohn der Sunamitin... Tod, sei es sittlich, geistlich oder wirklich, und aus tiefstem Herzen steigt das Verlangen empor: „Lass mir wiederkehren die Freude deines Heils“ (Ps 51,14). Ihr Kummer hatte ihr die Entschiedenheit ihres Charakters nicht geraubt, und in dieser Sache war keine Zeit zu verlieren. So ist es aber in allen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sieben wichtige Gebete... wir im Glauben standhaft auf den Pfaden zu wandeln, welche Er uns führt. 4. „Herr , tue meine Lippen auf, und mein Mund wird Dein Lob verkünden.“ (Ps 51,15). Es ist nicht nur wichtig, bei öffentlichen „Gelegenheiten“, sondern auch in dem privaten persönlichen Leben des einzelnen, daß unsere Lippen ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)Warum ließ Joseph seinen Becher gerade in den Sack des unschuldigen Benjamin stecken?... auf das einst ungläubige, später durch Buße und Glaube hergestellte Israel sind (vgl. 1Mo 42,22-24 mit Mt 27,25; Apg 7,52; Jes 4,4; Joel 3,21; Ps 51,15; Sach 12,10 u. a. m.). Für Benjamin, den Unschuldigen, wurde Juda, aus dessen Stamm Jesus, der große Bürge und Mittler, kommen sollte, der ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,19 (Kuhley, Hans-Joachim)... (34–36) 2. Chronika 16,9a; Psalm 68,6.7; 94,5-9; 102,20-22; Sprüche 22,22.23; 24,12. 2. Samuel 16,10; Ps 33,9-11; Amos 3,6. Hiob 2,10; Jesaja 45,7. Psalm 51,6.15; Sprüche 19,3; Jeremia 30,15; Daniel 9,5-7.14; Nehemia 9,33.