Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 15,4 Pred 5,1-5 4Mo 6 5Mo 23,21-23 1Sam 1,11 Apg 21,23 - Sollen Christen Gelübten ablegen?... Bodenstehen will, gegenüber früher in Unwissenheit abgelegten Gelübden zuverhalten (z. B. zum Konfirmationsgelübde; vergl. Ps 15,4 und Pred 5,1-5 ). Gibt es Worte, die ihn von solchen Gelübden entbinden? - Und wasbedeutet für uns das Nasiräergelübde nach 4. Mose 6 ? (vergl. zu derganzen Frage ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 5,1Behandelter Abschnitt Pred 5,1-7 Einleitung Der jetzt beginnende sprichwörtliche Teil des Predigers fängt, genau genommen, im 5. Vers des 4. Kapitels an und findet seine volle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Pred 5,2 – Über das Gebet... und dein Herz eile nicht, ein Wort vor Gott hervorzubringen; denn Gott ist im Himmel, und du bist auf der Erde; darum seien deiner Worte wenige.“ (Pred 5,1.2). So wahr es ist, daß wir mit aller Freimütigkeit und kindlicher Zuversicht dem Vater nahen dürfen, so sollte doch stets der Gedanke in unserem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 14,16-17 Eph 4,8-13 1Kor 14,33 - Gedanken über den Gottesdienst und das Amt des Heiligen Geistes... deinem Mund, und lass dein Herz nicht eilen, etwas zu reden vor Gott; denn Gott ist im Himmel und du auf Erden; darum lass deiner Worte wenig sein (Pred 5,1-2). Wenn die Gnade, in welche wir stehen, uns einen freien Zugang zu Gott gegeben hat, so dürfen wir sicher diese Freiheit nicht durch voreiliges, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,1... um Gott dreht. Abwechselnd begegnen wir den beiden Klassen, aus denen die Menschheit besteht. Die eine Klasse besteht aus den Gottesfürchtigen (Pred 3,14; 5,7; 7,18; 8,12.13; 12,13), den Gerechten (Pred 3,17; 7,15.16.20; 8,14; 9,1.2), den Guten (Pred 9,2) und den Weisen (Pred 2,14; 4,13; 10,2). Die andere Klasse besteht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 5,1Behandelter Abschnitt Pred 5,1-2 Verse 1.2 | Sprich vor Gott mit Bedachtsamkeit 1 Sei nicht vorschnell mit deinem Mund, und dein Herz eile nicht, ein Wort vor Gott hervorzubringen; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,18... scheren ließe, wenn der Herr ihm helfen würde. An sich muss ein Gelübde nicht verkehrt sein. Man kann auch heute noch ein Gelübde ablegen (doch siehe Pred 5,1-6). Die Frage ist allerdings, ob ein Gelübde zur Stellung eines Christen passt und ob Paulus hier nicht unterhalb dieser Stellung handelt, denn sein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Prediger 5,1Behandelter Abschnitt Pred 5,1-20 Sei nicht vorschnell mit deinem Mund, und dein Herz eile nicht, ein Wort vor Gott hervorzubringen; denn Gott ist im Himmel, und du bist auf der Erde: ...Schriften von William Trotter (William Trotter)1. Korinther 12,11 - Gottes Gegenwart in der Versammlung (Brief 1) (William Trotter)... und dein Herz eile nicht, ein Wort vor Gott hervorzubringen; denn Gott ist im Himmel, und du bist auf der Erde: Darum seien deiner Worte wenige“ (Pred 5,1.2). Die Gnade, in der wir stehen, hat uns einen freien Zugang zu Gott gegeben, aber dennoch dürfen wir nie vergessen, dass der, den wir als Vater ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 2,1... seiner Arbeit und Mühe darbrachte, wurde verworfen. Alles, was wir von unseren natürlichen Herzen darbringen können, ist „Schlachtopfer der Toren“ (Pred 5,1), und es beruht auf dem, was im Hervorbringen des Guten versagt hat, und auf der Sünde der Hartherzigkeit, die unseren Zustand nicht anerkennt - ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... Eph 6,15; Off 10,1.2 u. a. (Dazu aus dem Alten Testament statt vieler nur einige Stellen: 2. Mose 3,5; Hiob 23,11; 31,5 usw.; Ps 119,105; Spr 19,2b; Pred 5,1) Wenn wir dieses anerkennen, daß das Öl ein Bild oder Symbol des Heiligen Geistes ist (vergl. auch Mt 25,1-13)! und der Fuß ein solches des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hiob 33 - Ein Gesandter aus Tausenden... hat, als hatten wir aus unserer Kraft und Weisheit etwas vermocht. Möchten wir nie vergessen, dass „Gott im Himmel ist, und wir auf der Erde sind“ (Pred 5,1), d. h. dass Gott der Allmächtige, Allweise und Allwissende ist, der über den Himmeln thront, während wir als schwache, allezeit irrende, törichte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Zusammenkommen zum Gebet... dein Herz eile nicht, ein Wort vor Gott hervorzubringen, denn Gott ist im Himmel, und du bist auf der Erde; darum lass deiner Worte wenige sein“ (Pred 4,17; 5,1). Gewiss, wenn in unserem Herzen ein lebendiges Bewusstsein von der Größe, Majestät und Heiligkeit unseres Gottes und Vaters vorhanden ist, so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 11,30... Haus entgegenkommen würde. Er ist also eines zu schnell ausgesprochenen Gelübdes schuldig. Mehrfach wird vor solchen Aussprachen gewarnt (Spr 20,25; Pred 5,1). Es sind in der Bibel auch gute Gelübde abgelegt worden, wie zum Beispiel das Gelübde von Hanna (1Sam 1,11). Das ist ein Gelübde, das aus einer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 1,19... Reagiere nicht zu schnell auf das, was Menschen sagen. Halte deine Zunge im Zaum und versuche nicht immer, deinen Senf zu allem dazuzugeben (vgl. Pred 5,1). Lass dich auch nicht zu einer scharfen, bösen Entgegnung verleiten, wenn dir Unrecht getan wird. Der Zorn kann sehr wohl in dir hochkommen, wenn ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Ein Prüfstein für unseren geistlichen Zustand - Wie sehen unsere Gebetsstunden aus? (Unbekannter Autor)... dein Herz eile nicht, ein Wort vor Gott hervorzubringen, denn Gott ist im Himmel, und du bist auf der Erde; darum lass deiner Worte wenige sein“ (Pred 4,17; 5,1). Gewiss, wenn in unserem Herzen ein lebendiges Bewusstsein von der Größe, Majestät und Heiligkeit unseres Gottes und Vaters vorhanden ist, so ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 10,25 - „Die Zusammenkünfte einer Gemeinde der Heiligen“... der Kraft, der Geist der Erkenntnis und Furcht Jehovas“ (Jes 11,2), und der Zerrissenheit wird vorgebeugt. Einige Brüder würden wohl tun, das Wort in Pred 5,2 zu beherzigen: „Sei nicht vorschnell mit deinem Munde, und dein Herz eile nicht, ein Wort vor Gott hervorzubringen; denn Gott ist im Himmel, und du ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kurze GebeteGeneral von Viebahn pflegte bei Gelegenheiten zu sagen: „Gott und Menschen lieben kurze Gebete“. (Vgl. Pred 5,2). Dem „Gemeinschaftsblatt“ entnehmen wir folgende Gedanken: Es kommt vor, daß der Besuch der Versammlungen deswegen nachläßt, weil Brüder zu lange ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 11,1-5 - Herr, lehre uns beten!... und dein Herz eile nicht, ein Wort vor Gott hervorzubringen; denn Gott ist im Himmel, und du bist auf der Erde: darum seien deiner Worte wenige.“ (Pred 5,2) Wie kurz sind die Aussprüche in der Schrift! Beachte die Kürze, in welcher der Vater über Seinen Sohn Zeugnis gibt: „Dieser ist Mein geliebter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 17,7-24 - Elia in Zarpath... wieder in dasselbe zurückkehren.“ Wie einfach, wie ungekünstelt und kurz ist sein inbrünstiges Gebet!! Er machte nicht viele Worte (Vgl. Mt 6,7.8; Pred 5,2). Und Gott erhört sein Gebet. Er offenbart Sich als der Gott der Auferstehung, der nicht nur die Quelle und der Erhalter des Lebens ist, der auch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 18,22-40 - Elia auf dem Berge Karmel... in Gethsemane betete der Herr dreimal dasselbe kurze Wort. Möchten wir nicht unbedacht mit unseren Lippen in der Gegenwart des Herrn reden. (Vgl. Pred 5,2) Elia bittet: „Antworte mir, Jehova, antworte mir!“ und gibt zwei Gründe dafür an: 1. Damit das Volk wisse, daß Jehova Gott ist, und 2. daß das Herz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 41,1... Pharao Träume schickt, die ihn beunruhigen. Er begreift, dass es keine gewöhnlichen Träume sind, nicht Träume, wie sie Menschen von Natur aus haben (Pred 5,2a). Es handelt sich um zwei Träume mit dem gleichen Ziel. Der eine Traum handelt von sieben fetten, schönen, grasenden Kühen und von sieben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 3,5... Diese Göttlichen Träume unterscheiden sich zweifellos von den üblichen Träumen der Menschen, die durch viel Geschäftigkeit verursacht werden (Pred 5,2a). Der HERR ergreift die Initiative und sagt im Traum zu Salomo, dass er erbitten soll, was er will, und dass Er ihm das geben wird. Das ist eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 11,1... (vgl. Spr 10,19). Übrigens redet Hiob nicht nur viel und benutzt viele Worte, sondern alle seine Worte haben auch keinerlei Inhalt (Vers 3; vgl. Pred 5,2). Es sind viele Gedanken, aber wenig Substanz. Zophar nennt Hiobs Worte „Gerede“. Er macht deutlich, dass er Hiob für einen Schwätzer hält, einen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 10,18... für ihn gilt, was Jakobus über die Worte sagt, die ein Mensch äußert: „Denn wir alle straucheln oft“ (Jak 3,2). Ein Tor gebraucht viele Worte (Pred 5,2). Eine „Übertretung“ bedeutet, eine Grenze zu überschreiten, verbotenes Gebiet zu betreten. Es zeugt von Einsicht, wenn wir unsere Lippen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 2,24... seinen Gedanken sehr mit der Zukunft seines Reiches beschäftigt, und dass Gott die Gedanken seines Herzens durch den Traum beantwortet (Vers 30; vgl. Pred 5,2a). In diesem Traum redet Gott ganz persönlich zu Nebukadnezar: Gott „hat dir kundgetan“ (Vers 29). Im Gegensatz zu der von Elihu beobachteten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 4,1... dies auf verschiedene Weise tun. Hier tut Er es durch einen Traum. Oft ist es so, wie der Prediger sagt: „Träume kommen durch viel Geschäftigkeit“ (Pred 5,2). Dies ist hier nicht der Fall. Durch einen Traum tritt Gott wieder in sein Leben. Der vorherige Traum von Daniel 2 handelt von seinem Königreich. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 30,1... sollte er nicht damit anfangen, es zu tun. Im Allgemeinen gilt diese Regelung: Wer dem HERRN ein Gelübde tut, ist verpflichtet, es zu erfüllen (Pred 5,3.4). Verse 1.2 | Mose spricht zu den Häuptern der Stämme 1 Und Mose sprach zu den Kindern Israel nach allem, was der HERR Mose geboten hatte. 2 Und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 5,3Behandelter Abschnitt Pred 5,3-6 Verse 3–6 | Bezahle, was du gelobst und fürchte Gott 3 Wenn du Gott ein Gelübde tust, so zögere nicht, es zu bezahlen; denn er hat kein Gefallen an ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 15,2... er seinen Eid nicht ändern. Selbst dann wird er das tun, wozu er sich verpflichtet hat. So überaus zuverlässig ist er in dem, was er gesagt hat (vgl. Pred 5,3-6; Mt 5,37). Das bedeutet nicht, dass er voreilig einen Eid geleistet hat. Es bedeutet, dass er sich bewusst zu einer Handlung verpflichtet hat, von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 34,8... Er wird als Bundesbrecher bezeichnet (Hes 17,11-21). Sobald in der Not Erleichterung eintritt, kehren sie zu ihrem gewohnten Verhalten zurück (vgl. Pred 5,3). Es kann mit Recht von ihnen gesagt werden: „Da eure Frömmigkeit wie die Morgenwolke ist und wie der Tau, der früh verschwindet“ (Hos 6,4b). Der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 1,1-18 – Ewigneues Altes Testament, Gedanken zum 1. Buch Samuel, Hannas Gebet... Eltern sehnlicher, als daß ihre Kinder wahre Knechte Gottes werden. 2. Gelübde müssen weislich überdacht und auf alle Falle gehalten werden. In Prediger 5,4-6 lesen wir: „Wenn du Gott ein Gelübde tust, so säume nicht, es zu bezahlen; denn Er hat kein Gefallen an den Toren. Was du gelobst, bezahle. Besser, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 27,1... werden. Er konnte sein Gelübde zurückkaufen, und dazu sollte er geschätzt werden. Vor einem übereilt abgegebenen Gelübde wird mehrfach gewarnt (Pred 5,4.5; 5Mo 23,21-23; Spr 20,25). Israel hatte ein solches Gelübde abgelegt. Am Sinai hatten sie dreimal versichert: Alles, was der HERR gesagt hat, wollen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 23,22... Mund geredet hast. Das Aussprechen von Gelübden wird sehr ernst genommen. Es soll uns davor bewahren, unbesonnene Aussagen zu machen (Spr 20,25; Pred 5,4.5). Wir sollten auch gut nachdenken, wenn wir Lieder der Hingabe singen, worin wir geloben, allein für den Herrn zu leben. So etwas dürfen wir nicht ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 19,1... besten Willen nicht nachkommen konnten; und wir kennen ihn, der gesagt hat: „Besser, dass du nicht gelobst, als dass du gelobst und nicht bezahlst“ (Pred 5,4). Das Wesen eines Gelübdes setzt die Fähigkeit voraus, es zu erfüllen; aber wo ist diese Fähigkeit bei den Menschen? Ein zahlungsunfähiger Kaufmann ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 30,1... auf diesen Tag die Folgen trägt und die Bedeutung der Worte fühlen muss – „Besser, dass du nicht gelobst, als dass du gelobst und nicht bezahlst“ (Pred 5,4). Betrachten wir aber die Sache von dem Gesichtspunkt der Gnade aus, so sehen wir, dass der Vater und Ehemann alles auf sich selbst genommen hat, so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 35,1... Dinge im Leben eines Gläubigen machen ihn blind für das, was Gott gebührt. „Besser, dass du nicht gelobst, als dass du gelobst und nicht bezahlst“ (Pred 5,4). Gott kann es jedoch in Erinnerung rufen. Haus Gottes bedeutet, dass Gott bei den Menschen wohnen will und dass Menschen bei Ihm wohnen dürfen. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 20,24... er nicht weiß, ob er das Gelübde halten kann. Wenn er nach dem Gelübde sieht, dass er das Versprochene nicht halten kann oder will, ist es zu spät (Pred 5,5; 5Mo 23,22.23). Es ist besser, mit dem Gelübde so lange zu warten, bis man die Folgen der Entscheidung sorgfältig abgewogen hat. Weil Jephta ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 5,7Behandelter Abschnitt Pred 5,7-8 Verse 7.8 | Bedrückung soll uns nicht verwundern 7 Wenn du die Bedrückung des Armen und den Raub des Rechts und der Gerechtigkeit in der Landschaft ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Eschek = Bedrückung, Erpressung. Ein Stoßseufzer! Das Stammwort «aschaq» = gewalttätig behandeln, bedrücken, die Armen und Hilflosen (Spr 14,31; Pred 4,1; 5,7; Hes 22,7.12) und Bedrängnis, Beklemmung (Jes 54,14; vgl. Jes 38,14). Ein Nachkomme Sauls (1Chr 8,39). Eschhan = Stütze. Nach der Wurzel «schaan» = ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 1,7... Macht, die niemandem Rechenschaft schuldig ist, nicht Gott und keinem Menschen. Es denkt nicht, dass jemand höher sein könnte als es selbst (vgl. Pred 5,7). Das ist seine Einstellung vom Beginn seiner Existenz an (1Mo 11,4). Die Babylonier erkennen nicht, dass sie in der Rolle, die sie einnehmen, das ...