Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannte Auoren)Wer ist Jesus Christus? (Unbekannter Autor)... geworden ist, und, in seiner Gestalt wie ein Mensch erfunden, sich selbst erniedrigte, indem er gehorsam wurde bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz“ (Philipper 2,6-8). Er ist nicht Gott oder Mensch, sondern Gott und Mensch zugleich. Das ist das Geheimnis seiner Person. „Anerkannt groß ist das Geheimnis der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... und als Sohn Gottes in Kraft erwiesen dem Geist der Heiligkeit nach durch Totenauferstehung (Röm 1,4), die eine hochgelobte Person Gott und Mensch (Phil 2,6-10; Heb 1 und 2; 2Kor 5,19-21; 1Joh 2,23 - 3,3; 5,20; Off 22,12–13; Joh 2,19; Joh 8,58 usw.), der Mensch Christus Jesus (1Tim 2,5), der Gesalbte, oder ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1 - “Ein Mensch in Christus“... die Epheser betrachtet Jesus, obgleich er Ihn selbstverständlich als den ewigen Sohn anerkennt, gewöhnlich in einem anderen Charakter. Wir lesen in Philipper 2,6-11, dass Er, obgleich „Er in Gestalt Gottes war, es nicht für einen Raub achtete, Gott gleich zu sein, sondern sich selbst zu nichts machte und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Tim 2,5; 3,16; 2Thes 2,3.7 - Die beiden Geheimnisse - Teil3/3... geworden ist und, in seiner Stellung wie ein Mensch erfunden, sich selbst erniedrigte und gehorsam ward bis zum Tod, ja, zum Tod des Kreuzes“ (Phil 2,6-8). Welch eine Erniedrigung, aber auch welch eine Erhabenheit in dieser Erniedrigung! Der Ausgang einer solchen freiwilligen Erniedrigung und der ...Fragen und Antworten (Werner Mücher)Joh 1,14 Röm 8,3 Phil 2,6-8 Kol 2,9 Heb 2,14 - Gott wurde Mensch (= Gott wurde Jesus). Wo steht das in der Bibel? Darf man Gott vermenschlichen? Jesus ist Gottes Sohn und betete zu Gott.Frage In den Weihnachtsansprachen höre ich immer: „Gott wurde Mensch (= Gott wurde Jesus)“. Wo steht das in der Bibel? Darf man Gott vermenschlichen? (Nazis und IS sind auch Menschen). Jesus ist Gottes Sohn und betete zu Gott. JW Antwort Gern versuche ich, Dir eine Antwort zu geben. Ich unterteile ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 4,6 - Sprach der Teufel die Wahrheit?... Seines Gottes und des Vaters weist den Versucher zurück, geht als Sieger hervor und tritt Seinen Weg an im Gehorsam bis zum Tode auf dem Kreuze (Phil 2,7-11). Wenn nun Satan auch als Fürst dieser Welt, die ihm unterworfen ist mit der Zulassung Gottes und die der Vergänglichkeit preisgegeben ist, in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gal 6,14 - Das Kreuz... es nicht für einen Raub achtete, Gott gleich zu sein“, dass Er „sich selbst zu nichts machte und Knechtsgestalt annahm.. . sich selbst erniedrigte“ (Phil 2,7.8) und diesen Platz für unseren Ungehorsam einnahm, sondern darin, dass Er in diesem Platz der Liebe zufrieden war, gänzlich verworfen und vernichtet ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 13,17-25 - Gehorsam ist die Freiheit der Heiligen... geworden ist, und, in seiner Gestalt wie ein Mensch erfunden, sich selbst erniedrigte, indem er gehorsam wurde bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz“ (Phil 2,7.8). Der Sünder als solcher hat aufgehört ein Knecht Gottes zu sein, obgleich Er in der Sünde und in der Empörung der Sklave eines mächtigeren Rebellen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 13,21-22 Jos 5,11-12 - Das Manna... zu nichts machte, und Knechtsgestalt annahm . . . und bis zum Tod, ja zum Tod am Kreuz gehorsam ward! Deswegen hat Ihn auch Gott hoch erhoben. ..“ (Phil 2,7-10). Wir wissen, dass, als der Herr Jesus in seiner Predigt zu Kapernaum des Mannas in der Wüste erwähnte, Er von sich selbst, als dem „wahren Brote“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Off 21,1-11 - Eine Betrachtung über den Text (1)... des Vaters willen ist der ewige Sohn in Gleichheit der Menschen geworden, und als Mensch ward Er gehorsam bis zum Tode, ja, zum Tode am Kreuz (Phil 2,7.8). Die Welt stellte Ihn als einen Übeltäter hin und höhnte Ihn als von Gott verlassen, Er aber ging diesen Weg: „Auf daß die Welt erkenne, daß Ich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7; Phil 3,20-21; Off 21,5 - Trägt der Herr Jesus noch – also in der Herrlichkeit – Seine Nägelmale und das Speermal? (Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7). Wenn ja – wie ist es dann möglich, dass wir, die wir doch einen dem Seinen gleichförmigen „Leib der Herrlichkeit“ tragen sollen (Phil 3,20.21), in demselben von unseren hienieden empfangenen leiblichen Mängeln und Gebrechen befreit sein können und doch auch sein müssen, wenn unsere Herrlichkeit vollkommen sein soll?! Denn Er sagt doch: „Siehe, ich mache alles neu!“ (Off 21,5).... eine Stelle: „... Er nahm Knechtsgestalt an, indem Er in Gleichheit der Menschen geworden ist, und in Seiner Gestalt wie ein Mensch erfunden ...“ (Phil 2,7.8), und noch eine: „... in Gleichgestalt (oder Gleichheit) des Fleisches der Sünde sandte Gott Seinen eigenen Sohn ...“ (Röm 8,3) Das ist uns längst ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Heb 2,8 - „Alles hast du seinen Füßen unterworfen“... ihm den Namen gegeben, der über jeden Namen ist, damit in dem Namen Jesu jedes Knie sich beuge, der Himmlischen und Irdischen und Unter- irdischen“ (Phil 2,7-10). Auch wird Er als Folge des Anrechts, den sein Tod Ihm verleiht, das Königreich übernehmen; denn wir lesen: „... und durch ihn alle Dinge mit sich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Feier des Abendmahls nach der Schrift (2)... ist, blicken alle Zeiten und Ewigkeiten dahin zurück; die ganze Weltordnung Gottes knüpft sich an die wunderbare Tatsache des „Todes des Herrn“ (Phil 2,7-11; Kol 1,13-22; Eph 1,7-10.20-23 usw.). Das „geschlachtete Lamm“ ist der Gegenstand der Anbetung in der Ewigkeit, sowohl der Erlösten, als auch aller ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Ps 16 - Der Weg des Lebens... bist der Herr.“ Er nahm Knechtsgestalt an und wurde in Seiner Gestalt wie ein Mensch erfunden und erniedrigte sich selbst, indem Er gehorsam wurde (Phil 2,7-8). Als Er in die Welt kam, sagte Er: „Ich suche nicht meinen Willen, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat“ (Joh 5,30). Als Er aus der Welt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 16,24 - Gedanken zu Mt 16,24... er gehorsam wurde bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz. Darum hat Gott ihn auch hoch erhoben und ihm den Namen gegeben, der über jeden Namen ist“ (Phil 2,8.9). Die Welt sah Jesus in seiner Niedrigkeit, sie sah, wie Er verspottet, verschmäht, verworfen wurde und wie Er sein Leben am Fluchholz zwischen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Off 5,11.12 - Die Würdigkeit des Lammes... der göttlichen Macht zu offenbaren oder zu bestätigen. Es ist, mit einem Wort, die gesegnete Vollendung durch Macht – die Erfüllung dieses Wortes in Philipper 2,8-11: „Er hat sich selbst erniedrigt, indem er gehorsam wurde bis zum Tod, ja zum Tod am Kreuz. Darum hat Gott ihn auch hoch erhoben und ihm einen Namen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 12,31 - Was bedeutet das „Jetzt“ in Joh 12,31?... 12,32; vgl. 3,14; 8,28) Die Erhöhung ans Kreuz (V. 32.33) und die Erhöhung auf den Himmelsthron gehören zusammen. Der Gekreuzigte ist der Gekrönte (Phil 2,8-11; Heb 2,9); und darum muß der alte Fürst dieser Welt „hinausgeworfen“ werden, weil der neue, der eigentliche Fürst, der König aller Könige, Seinen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 24,1 - Gesegnet in allem... sind. Die Folge ist, daß wir in unserem Urteil unklar und unsicher werden und deshalb ungesegnet sind. Welch ein Vorbild ist uns da der Herr Jesus, Phil 2,8.9: „... der Sich Selbst erniedrigte, indem Er gehorsam ward bis zum Tode, ja, zum Tode am Kreuze. Darum hat Gott Ihn auch hoch erhoben.“ - Heb 11,8 ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 37,5-11; 1Mo 41-46 - Joseph, ein Vorbild auf Jesus... die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen sollen, dass Jesus Christus der Herr sei zur Ehre Gottes, des Vaters (Phil 2,8-11). Jetzt ist diese Unterwerfung und Verehrung noch nicht völlig verwirklicht, doch Er ist schon zum Voraus zur Rechten Gottes mit Herrlichkeit und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Dualform wird in 1. Mose 19,1; 42,6; 1Sam 1,5; Spr 14,17 angewandt. 317. Appia = Hervorbringende. Gläubige Frau, vielleicht vom Hause Philemons (Phil 2). Appil-Forum = Markt des Appius. Ein von Censor Appius Claudius im Jahre 312 v. Chr. gegründeter Marktflecken in Latium, an der linken Seite der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Dem Herrn nützlich... keinen, der schlechter und verworfener war als er. Der Anblick Christi in Herrlichkeit, das Anschauen des Menschen, den Gott erhöht hatte (wie es in Phil 2 beschrieben wird), machte Paulus leer von sich und von allem, was ihm bisher Gewinn war. Einst brüstete er sich mit seiner Religion, die er von den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,15-20 - „Sie machten überall das Wort kund“... solche, die völliger und vollkommener als jene Hirten es je vermochten, mit Herz und Sinn, Leben und Bekenntnis das Wort, Ihn Selbst kundmachen! (Phil 2.16). F. K. (z. Zt. b. Militär).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... - wozu, mit welcher Absicht Er freiwillig einen solchen, Ihn vor den Augen des Universums (Heb 2,6) scheinbar erniedrigenden Titel annahm (vgl. Phil 2,7.8). Es wird vielfach angenommen, daß der Herr diese Bezeichnung aus Dan 7,13 übernommen bezw. sich in Erfüllung jener messianischen Stelle so genannt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 8,34-39; 13,11-13 ; 2Kor 1,20; 2,14 - „Der Triumphzug Gottes in Christo“... verherrlichen? Sieh dir jenen schönen Vers an: „Jede Zunge soll bekennen, daß Jesus Christus der Herr ist, zur Verherrlichung Gottes, des Vaters“ (Phil 2.11), und du hast die Antwort. Wenn du der Welt, die nur sich selbst lebt, mit Freuden zeigst, was Er für dich getan hat und daß du jetzt Ihm ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 5,1-14 - Das Lamm auf dem Throne, und das Buch mit den sieben Siegeln... nicht der Engel an." (Heb 2,16.)↩︎ 27 Heb 2,5↩︎ 28 Das Erschaffene oder „alle Kreatur", die „unter der Erde" ist, sind nicht dieselben, welche in Philipper 2 „die Unterirdischen" genannt sind; es ist eine andere Bezeichnung. — „Die Unterirdischen" in Philipper 2 sind die Verdammten, die Gottlosen, welche ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Alles in Christus (3) (Carl Brockhaus)... zu bewegen. Wie sollten wir auch die Ermahnung des Herrn Jesus selbst verstehen: „Seid meine Nachfolger“? Oder die des Apostels, wenn er uns, wie in Philipper 2 und vielen anderen Stellen, das vollkommene Leben Jesu vor die Augen malt, und uns zuruft: „Diese Gesinnung sei in euch, die auch in Christus Jesus ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 4,12; 10,34 Joh 20,31 - Die Kraft und der Wert des Namens Jesu... einen Namen gegeben, der über jeden Namen ist, auf dass vor dem Namen Jesu sich jedes Knie der Himmlischen und Irdischen und Unterirdischen beuge“ (Phil 2; 9; 10). Möge doch Gott, der Heilige Geist, die Kraft und den Wert des Namens Jesu immer mehr offenbaren, damit wir völliger verstehen lernen, was wir in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Geheimnis unserer Kraft... wenn wir nicht wüssten, dass Er, „welcher in der Gestalt Gottes war, sich selbst zu nichts machte“ und in Gleichheit der Menschen geworden wäre (Phil 2). Dies könnte also sein, wenn wir nicht in demselben Gespräch, in welchem Er Gott seinen Vater nennt, diese bemerkenswerte Worte läsen: „Der Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 2,6 - Wie ist Phil 2,6: „welcher, da Er in Gestalt Gottes war, es nicht für einen Raub achtete, Gott gleich zu sein“ (so Elb. Übers.) zu verstehen?... gerade im Philipperbrief von der Demut und der freien Selbsterniedrigung des Sohnes Gottes? Die Antwort ist unschwer aus dem Zusammenhang zu ersehen. Phil 2 stellt deshalb die Demut Christi den Lesern als leuchtendes, nachzuahmendes Vorbild hin, weil diese zur Einigkeit ermahnt werden sollen (V. 1-4)! und ...Schriften von Hugo Bouter (Hugo Bouter)Zusammenfassung... Seiner Erhöhung, was unserem Leben sein Gepräge geben sollte. So besitzen wir einerseits Christus in Seiner tiefen Erniedrigung als unser Vorbild (Phil 2), und andererseits Christus in Seiner himmlischen Herrlichkeit als das Ziel unseres ganzen Strebens (Phil 3). Wenn Er in dieser Weise Gestalt in uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... nach diesen vier Kennzeichen zu betrachten. Wir werden dann finden, daß Er sie vollkommen an Sich trug. a) Betreffs Seiner Niedrigkeit lesen wir in Phil 2: Obwohl Er in göttlicher Gestalt war, entäußerte = entleerte Er Sich, d. h. Er zog Seine göttliche und himmlische Herrlichkeit aus, nahm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 11,16 - Ein trauriges Gutdünken!... ja auch nicht immer die volle Wahrheit gesagt wird (während wir selber tadellos sind in unseren Augen)!, sondern in der Gesinnung Christi Jesu nach Phil 2 und Gal 6,1-5 u. a.! Kostbarer aber ist stets das Sichbeschäftigen mit den Dingen Phil 4,8.9! Genug von dem allen und zurück zu unserer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,15 - Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... Mitgefühl, sondern auch ein hohes Maß von Uneigennützigkeit, und diese ist eine große, seltene Tugend, die zu lernen ist an dem Herrn Jesus Selbst (Phil 2)! und dann auch an Seinem menschlich größten Nachfolger Paulus. Schon bei Punkt 7 wies ich auf die Stelle 2Kor 12,15 hin; hier geschehe es noch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 3,15 - Seid aber jederzeit bereit ...! (7)... der Verantwortung, doch den Herrn verunehren, weil nicht Seine Gesinnung in uns ist oder wenigstens im einzelnen Fall nicht von uns beobachtet ist! (Phil 2)! O möchten wir uns vom Herrn Gnade schenken lassen, uns jeweils bewahren zu lassen vor uns selbst, vor Heuchelei, vor Unfreundlichkeit, damit unser ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 1: Glaube und Werke... dass wir nämlich durch die Gnade errettet sind „mittels des Glaubens . . . , nicht aus Werken, damit niemand sich rühme“. Jedoch ist das Thema von Philipper 1 und 2 das praktische Leben des Gläubigen. Alle Verse sollten ausgelegt werden in Verbindung mit dem Zusammenhang, in dem sie stehen. Die Gläubigen aus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Phil 2,25; 4,18 - EpaphroditusWir möchten den Leser einige Augenblicke mit Epaphroditus beschäftigen und bitten ihn, den Abschnitt Phil 2 aufmerksam zu lesen. Es liegt viel Köstliches darin verborgen, und wir wünschen, daß es noch viele Männer gleich Epaphroditus in der Gemeinde Gottes ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Joh 1,14 - „Das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns“... Er „in seiner Gestalt wie ein Mensch erfunden“ wurde, ist Er von Erniedrigung zu Erniedrigung geschritten, „bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz“ (Phil 2,7.8)2. Auf diesem Weg sehen wir den Herrn Jesus während seines ganzen Lebens. Er verbarg seine Herrlichkeit, „die Gestalt Gottes“ (Phil 2,6), unter ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Kreuz... darin, das Er „nicht seine eigene Ehre suchte“, und dass „Er es nicht für einen Raub hielt, Gott gleich zu sein und sich selbst zu Nichts machte“, (Phil 2) um den Platz einnehmen zu können, in den unser Ungehorsam uns gebracht hatte, sondern auch darin, dass Er in diesem Platz ein völliges Verkennen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 4,15 - Der Herr Jesus als der mitleidige Hohepriester – Teil 2/2... mein Leben zu lassen usw.“ Er litt den Tod, nicht wegen des Urteils, welches über die gefallene Natur gefällt ist, sondern durch die Gnade Gottes. In Philipper 2 lesen wir es in der unzweideutigsten Weise, dass der Tod Jesu durchaus keine Folge der allgemeinen Sterblichkeit des gefallenen Fleisches war. Denn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 5,8 - Der gehorsame Jesus... hatte Er Knechtsgestalt angenommen und freiwillig hatte Er es auf sich genommen, zu gehorchen, anstatt zu gebieten. Wie treffend wird uns dieses in Philipper 2 gesagt, wo wir lesen: „Denn diese Gesinnung sei in euch, die auch in Christus Jesus war, welcher, da Er in Gestalt Gottes war, es nicht für eine ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (1)... ist, und in seiner Stellung wie ein Mensch erfunden“, hat Er den Weg der Selbsterniedrigung bis zum Tod fortgesetzt, „ja, bis zum Tod am Kreuz“ (Phil 2).4 In diesem Weg sehen wir Jesus während seines ganzen Lebens. Er verbarg seine Herrlichkeit, die „Gestalt Gottes“ unter der „Gestalt eines ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 2,12 - Wie bewirken wir unsere eigene Errettung?... Angesichts Gottes zu erfreuen, welches „besser ist als das Leben.“ Aber ist das alles? Ich wage kaum es zu verneinen; doch die angeführte Stelle in Philipper 2 gibt uns eine vollständige Antwort. Gerade die Vernachlässigung dieser Seite der. Wahrheit ist es, welche oft bei denen, die ihrer Annahme gewiss ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 8,29.30 Eph 1,4 1Thes 1,4 - Die Auserwählung... und die übriggebliebenen Lebenden verwandelt werden. Dann empfangen sie alle einen Leib, der seinem verherrlichten Leib gleichförmig ist (1Thes 4; Phil 2); dann werden sie als Söhne Gottes offenbart sein, weil sie Söhne der Auferstehung sind; und dann ist der Vorsatz Gottes in Erfüllung getreten; denn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über Sacharja 12,10-13... bis zum Äußersten verfolgte, aufzuopfern bereit war, und es sogar als eine Ursache der Freude betrachtete, als „ein Trankopfer gesprengt zu werden“ (Phil 2; 2Tim 4). Nachdem uns nun in einer so herrlichen Weise die Folgen der Ausgießung des Geistes der Gnade und des Flehens über das Haus Davids und über ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 1,20-25; 2,1-13 - Das Buch der Erfahrung – Teil2/5... ist es, wenn ich dieses gar nicht nötig habe. „In der Demut einer den anderen höher achtend als sich selbst; ein jeder nicht auf das seinige sehend.“ Philipper 2 Jetzt wendet sich der Apostel zu dem Grundsatz, auf dem dieses beruht. „Denn diese Gesinnung sei in euch, die auch in Christus Jesus war.“ Hier wird ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 3,10; 5,1-11 - Betrachtungen über den Brief des Jakobus – Teil 5/6... Jakobus zur Demütigung vor dem Herrn (V 10), damit Er uns erhöhe. „Wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.“ Das ist es, was Christus getan (Phil 2), und was Er gesagt hat (Lk 14,11). „Gott widersteht den Hochmütigen, den Demütigen aber gibt Er Gnade“ (1Pet 5,5). Dem Menschen geziemt die Demut; ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 2,25; 4,18 - Epaphroditus (Charles Henry Mackintosh)Autor: Charles Henry Mackintosh Wir bitten den Leser, sich für einen Augenblick zu Philipper 2 zu wenden, um mit uns die kurze Schilderung des interessanten Charakters des Epaphroditus zu betrachten. Es wird uns nicht viel über ihn mitgeteilt, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 5 - Betrachtungen über den Römerbrief – Teil 4/8... in uns die Energie des Lebens, indem wir alles andere nur für Verlust achten. Das Leben und die Leiden Christi nehmen das Herz für Ihn ein (Siehe Phil 3 und 2). Er hat sich selbst um unsertwillen geheiligt, auf dass wir durch das Wort geheiligt würden. Wunderbare Gnade! Wunderbare Verbindung! Dies trennt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jes 6,1 Off 20,11-15 - Der Thron Gottes und seine Wirkungen... mit Ehre und Herrlichkeit gekrönt. Derselbe Jesus, den der Mensch gekreuzigt hat, ist „von Gott verordnet zum Richter der Lebendigen und der Toten“ (Phil 2; Heb 2; Apg 10). Die Gläubigen werden auf den mächtigen Ruf des Herrn ihre Gräber verlassen und hervorkommen zur „Auferstehung des Lebens“, die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 41,55 - “Geht zu Joseph!“... selbst erniedrigt, wird erhöht werden. Und Gott hat Ihn erhöht; Er hat „Ihn hoch erhoben und Ihm einen Namen gegeben, der über jeden Namen ist“ (Phil 2). Es gibt keinen Namen im Himmel und auf Erden, der dem Namen Jesu gleichkäme. Gott hat erklärt, dass alle Ihn als Herrn anerkennen sollen, die ...