Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 9,1Behandelter Abschnitt Mt 9,1-38 In diesem Kapitel handelt der Herr in dem Charakter und der Macht des Herrn nach den Worten von Psalm 103: „Der da vergibt alle deine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 9,1Behandelter Abschnitt Mt 9 Das folgende Kapitel ergänzt ohne Frage die Präsentation des Herrn an Israel, jedoch von einem anderen Gesichtspunkt aus. Denn in Kapitel 9 wird nicht so sehr das Volk auf die Probe gestellt, sondern insbesondere seine religiösen Führer, bis zuletzt alles mit Lästerung ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,21... far ahead, followed by the message to the Baptist which speaks of this same power (Luke 7:22; Matthew 11:5), and the raising of Jairus' daughter (Matthew 9:18; Matthew 9:22-26). Jesus exercises this power on those "whom he wills." Christ has power to quicken both body and soul.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 15,20 - Wieso ist Christus der Erstling der Entschlafenen, gab es doch schon vor ihm Auferweckungen?... lebendig wurde. Die Totenauferweckungen durch den Herrn, von denen das Neue Testament berichtet, sind ja bekannt. Diese drei: des Jairus Tochter (Mt 9,18-26), der Jüngling zu Nain (Lk 7,11-17) und Lazarus (Joh 11,41-44) werden durch Jesum von den Toten auferweckt. Nun will Fragesteller wissen, wie es ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... (Heb 6,5) -: daß der Tod und alle Krankheit und jedes Gebrechen abgeschafft und der Mensch von jeder Macht des Feindes befreit sein wird (Mt 4,23.24; 8,3.16.17.28-32; 9,1-8.18-35; 11,2-6 u. a. - Jes 29,17.18; 35,5-10), ist es dann nicht auch das Nächstliegende, daß das Reich, das Er ankündigte, das mit Seiner Person als Messias ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 9,18Behandelter Abschnitt Mt 9,18-26Mk 5,22-43. Was uns in besonderer Weise in der Geschichte der Auferweckung von Jairi Töchterlein entgegentritt, ist, dass der Heiland nie zu ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... hart Gebundenen macht er frei" 40 Matthäus 8,16-34. 40 „Jesus nimmt die Sünder an" 42 Matthäus, 9, 1—17. 42 „Fürchte dich nicht, glaube nur!" 44 Matthäus 9,18-38 und Markus 5,22-43. 44 „Klug wie Sie Schlangen und ohne Kölsch wie die Lauben." 46 Matthäus 10,16-42. 46 „Selig ift, der sich nicht an mir ärgert!" ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 9,18-26 Mk 5,21-43 Lk 8,40-56 - Die Wunder des Herrn (7) - Die Tochter des Jairus... geliebten Familien der Erde. Es ist also völlig klar, dass jedes menschliche Herz unwiederbringlich böse ist. Die Begebenheit mit Jairus’ Tochter (Matthäus 9,18-26) illustriert diesen Grundsatz. Markus und Lukas berichten uns, dass sie im Sterben lag, als ihr Vater sich beim ersten Mal ihretwegen an den Heiland ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 9,18-22 Mk 5,25-34 Lk 8,43-48 - Die Wunder des Herrn (8) - Der BlutausflussDie Frau, die die Kleider des Heilands berührte, war schon immer ein Gegenstand des besonderen Interesses für aufmerksame Leser der Bibel. Ihre schmerzliche Situation und die Schlichtheit ihres Glaubens haben stets unsere geistliche Zuneigung erregt. Ihr Fall war eine Unterbrechung des Auftrags ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 5,22-43 Mt 9,18-26 Lk 8,41-56 - Die Auferweckung der Tochter des JairusMarkus 5,22-43; Matthäus 9,18-26; Lukas 8,41-56 Anmerkung: An dieser Stelle bemerkt Bruder Kelly in seinen Lectures Introductory to the Gospels (Einführende Vorträge über die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 9,18Behandelter Abschnitt Mt 9,18-19 Verse 18.19 Ein Vorsteher bittet um die Auferweckung seiner Tochter 18 Während er dies zu ihnen redete, siehe, da kam ein Vorsteher und warf sich vor ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 9,18Behandelter Abschnitt Mt 9,18-19 Nun kommen wir zu einer Begebenheit, die von größtem Interesse ist. Ein Vorsteher der Synagoge schickt nach unserem Herrn, damit er seine Tochter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,18... it "at the point of death," Luke (Luke 8:42) "lay a dying." It is not always easy even for physicians to tell when actual death has come. Jesus in Matthew 9:24 pointedly said, "The damsel is not dead, but sleepeth," meaning that she did not die to stay dead.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,23My little daughter (το θυγατριον μου). Diminutive of θυγατηρ (Matthew 9:18). "This little endearing touch in the use of the diminutive is peculiar to Mark" (Vincent). "Is at the point of death" (εσχατως εχε). Has it in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,42... (Luke 7:12) and the epileptic boy (Luke 9:38) and of Jesus (John 1:18; John 3:16). She lay a dying (απεθνησκεν). Imperfect active, she was dying. Matthew 9:18 has it that she has just died. Thronged (συνεπνιγον). Imperfect active of συμπνιγω, to press together, the verb used of the thorns choking the ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 2,1... unbeweisbarer Grundsatz. (Übs.)↩︎ 2 Hier finden wir eine der wenigen (wenn nicht sogar die einzige) Umstellung im Markusevangelium; denn nach Mt 9,18 scheint der Vorsteher Jairus wegen seiner Tochter zu dem Herrn Jesus gekommen zu sein, als Er von dem Wein und den Schläuchen sprach. Den Bericht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apt 6,6 - Was bedeutet die Händeauflegung in Apostelgeschichte 6,6?... Gottes, die Voraussetzung war. Apg 9,17; 28,8 (14,3; 19,11); vgl. dazu Mk 16,18! Heilung ist der zweite Segensgedanke. 3. Auferstehungsleben. Mt 9,18(.25). Leben ist der dritte (die Zahl 3 ist die Auferstehungszahl) Segensgedanke. 4. Segensspendung. Mt 19,15. Wenn wir wie die Kinder sind, wird ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (1)... die Taufe bekennt, ist das Hervorstechende in Markus. (Forts. folgt, s. G. w). F. Kpp. 7 Vgl. Jahrb. 6, Frg. 11 u. Jahrb. 7, Frg. 5! (F. K).↩︎ 8 a) Mt 2,1.13.19; 9,18.32; 10,16; 11,8.10; 12,2.18.46.47.49; 17,5; 20,18; 23,38; 24,23.25.26; 25,25; 26,45.47; 28,7.11. b) Mt 2,9; 3,16.17; 8,2.24.29.34; 9,2; 19,16; 28,2.7.20.↩︎Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 2,18-22 Mt 9,14-17 Lk 5,30-39 - Die Frage des Fastens (in LevisHaus)... eine der wenigen, ausnahmsweisen Abweichungen von der chronologischen Reihenfolge im Markusevangelium, wenn es nicht sogar die einzige ist, denn von Matthäus 9,18 her möchte es scheinen, daß, als der Herr vom Wein und den Schläuchen sprach, Jairus wegen seiner Tochter kam. Hiervon erfahren wir erst in Kapitel 5 ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 5,21... Angesicht zu Angesicht. 18 Hier findet sich eine der wenigen außergewöhnlichen zeitlichen Umstellungen, wenn nicht die einzige, bei Markus, denn aus Matthäus 9,18 geht hervor, dass, während der Herr von dem Wein und den Schläuchen sprach (Mk 2,22), der Vorsteher Jairus wegen seiner Tochter kam (Einführende ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Korinther 5,14... wir einen Blick auf das gleiche oder ein ähnliches Wort im Fall der Tochter des Jairus werfen. Sogar der untertänigste aller Übersetzer gibt uns Matthäus 9,18 als „meine Tochter ist soeben gestorben“ (ἄρτι ἐτελεύτησεν), obwohl er Vers 24 wiedergibt: „denn das Mädchen ist nicht gestorben, sondern es schläft“ ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Mt 9,20-22 - Die Wärme seines HerzensBetrachten wir die Begebenheit von der Frau, die von hinten an den Herrn trat und die Quaste seines Gewandes anrührte. Sie hatte ein großes Bedürfnis und durch diese einfache Handlung des Glaubens wurde ihr Bedürfnis gestillt. Sie hatte sich nicht vergebens getraut, den Herrn zu berühren, sondern ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 5,25-34 Mt 9,20-22 Lk 8,43-48 - Die Frau mit dem BlutflussMarkus 5,25-34; Matthäus 9,20-22; Lukas 8,43-48 Wir zitieren hier aus F. W. Grants Numerical Bible: „Die Wahrheit wurde immer deutlicher, daß Israel, das zu heilen der Herr gekommen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 9,20Behandelter Abschnitt Mt 9,20-22 Verse 20–22 Heilung einer blutflüssigen Frau 20 Und siehe, eine Frau, die zwölf Jahre an Blutfluss litt, trat von hinten herzu und rührte die Quaste ...Schriften von Henry Allan Ironside (Henry Allan Ironside)Mt 14,22-33 - Jesus wandelt auf dem See (Henry Allan Ironside)... zu Füßen zu legen. Sie spürten, dass sie geheilt würden, wenn sie nur die Quaste seines Gewandes berühren könnten wie die arme Frau, von der wir in Matthäus 9,20.21 lesen. Alle, die sein Gewand berührten, wurden völlig geheilt. Die blaue Quaste (vgl. 4Mo 15,37-39) wies darauf hin, dass Er der Heilige Gottes war, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,20The border of his garment (του κρασπεδου του ιματιου). The hem or fringe of a garment, a tassel or tuft hanging from the edge of the outer garment according to Numbers 15:38. It was made of twisted wool. Jesus wore the dress of other people with these fringes at the four corners of the outer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 14,34... The first visit of Jesus apparently with the usual excitement at the cures. People were eager to touch the hem of Christ's mantle like the woman in Matthew 9:20. Jesus honoured their superstitious faith and "as many as touched were made whole" (οσο ηψαντο διεσωθεσαν), completely (δι-) healed.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,5... Hence they made them "broad." The superstitious would wear them as mere charms to ward off evil. Enlarge the borders (μεγαλυνουσιν τα κρασπεδα). In Matthew 9:20 we see that Jesus, like the Jews generally, wore a tassel or tuft, hem or border, a fringe on the outer garment according to Numbers 15:38. Here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,28... disease and did not wish to attract attention. So she crept up in the crowd and touched the hem or border of his garment (κρασπεδον) according to Matthew 9:20 and Luke 8:44.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,15... There was, of course, no virtue or power in Peter's shadow. That was faith with superstition, of course, just as similar cases in the Gospels occur (Matthew 9:20; Mark 6:56; John 9:5) and the use of Paul's handkerchief (Acts 19:12). God honours even superstitious faith if it is real faith in him. Few people ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,44... of his garment (του κρασπεδου του ιματιου). Probably the tassel of the overgarment. Of the four corners two were in front and two behind. See on Matthew 9:20. Stanched (εστη). Second aorist active indicative, stopped at once (effective aorist).Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Kapharnaum = «Dorf des Nahum». Ortschaft am See Genezareth (Mt 4,13), welche Jesus zum Mittelpunkt seines Wirkens erwählte und «seine Stadt» nannte (Mt 9,21; Mk 2,1). Kaphar-Ammonai = «Dorf der Ammoniter». Ort in Benjamin (Jos 18,24). Kaphira = «Dorf». Stadt der Heriter, später des Stammes Benjamin (Jos ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,43... me (ακολουθε μο). Present active imperative, a direct challenge to Philip. Often Jesus uses this verb to win disciples (Mark 2:14; Matthew 8:22; Matthew 9:21; Matthew 19:21; Luke 9:59; John 21:19). Already Jesus had four personal followers (Andrew and Simon, John and James). He has begun his work.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,19... to Jesus. Probably some of them felt that there was a sort of virtue or magic in touching his garments like the poor woman in Luke 8:43. (Mark 5:23; Matthew 9:21). For power came forth from him (οτ δυναμις παρ' αυτου εξηρχετο). Imperfect middle, power was coming out from him . This is the reason for the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,15The prayer of faith (η ευχη της πιστεως). Cf. James 1:6 for prayer marked by faith. Shall save (σωσε). Future active of σωζω, to make well. As in Matthew 9:21; Mark 6:56. No reference here to salvation of the soul. The medicine does not heal the sick, but it helps nature (God) do it. The doctor cooperates ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,33... Imperative active from θαρσος, courage (Acts 28:15). A word for courage in the face of danger, only here in John, but see Matthew 9:2; Matthew 9:22; Mark 10:49. I have overcome the world (εγω, νενικηκα τον κοσμον). Perfect active indicative of νικαω, to be victorious, to conquer. Always of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 5,8We are of good courage (θαρρουμεν). Good word for cheer and same root as θαρσεω (Matthew 9:2; Matthew 9:22). Cheer up. Are willing rather (ευδοκουμεν). Rather, "We are well-pleased, we prefer" if left to ourselves. Cf. Philippians 1:21. Same ευδοκεω used ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,11... (Acts 22:18). Then he was told to leave Jerusalem. Now he is to have "cheer" or "courage" (θαρσε). Jesus used this very word to others (Matthew 9:2; Matthew 9:22; Mark 10:49). It is a brave word. Thou hast testified (διεμαρτυρω). First aorist middle indicative second person singular of διαμαρτυρομα, strong ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,12... wir zu Ihm kommen mit unserer Not, ist Er offen für uns und wir können erleben, dass Er für uns Verständnis hat. Dann sagt Er: „Sei guten Mutes“ (Mt 9,2.22; 14,27; Mk 10,49; Joh 16,33; Apg 23,11). Das ist so ein großes Wort der Gnade, mit dem Er uns tröstet mit dem Trost, den Er aus eigener Erfahrung kennt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 9,1... dem Zuspruch „Sei guten Mutes“ ermutigt Er den vielleicht schon Verzweifelten. Die Worte „Sei guten Mutes“ kommen siebenmal im Neuen Testament vor (Mt 9,2.22; 14,27; Mk 10,49; [6,50]; Joh 16,33; Apg 23,11). Nach diesen Worten geht der Herr zunächst auf die Ursache aller Krankheit und allen Schmerzes ein: die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 9,22Das dürfen wir in diesem Wunder sehen. Es stellt nicht nur die Bekehrung eines toten Sünders dar, sondern die Auferweckung Israels als Nation. Der Herr wurde von dem Volk abgelehnt, das die größte Verantwortung hatte, Ihn aufzunehmen; aber so sicher, wie Er diese junge Frau vom Totenbett ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 4,1... dich nicht“; „Ich will, werde gereinigt“ (Mt 8,3); „dein Glaube hat dich geheilt, geh hin in Frieden“ (Mk 5,34); „Seit guten Mutes, Tochter“ (Mt 9,22) und dergleichen: niemals eine Silbe, die einen Zweifel an der Gnade des Erlösers oder an der Errettung des Gläubigen aufkommen lässt. Denn Er ist ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 11,1... Glaube zeichnete alle aus, die Gott von Anfang bis Ende ehrte; nicht das Gesetz, sondern der Glaube. „Dein Glaube hat dich geheilt [o. gerettet]“ (Mt 9,22; Mk 10,52), sagt der Herr, während das Gesetz nur ein Dienst des Todes und der Verdammnis ist. Zweifellos liegt die Quelle allen Segens für den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... hervorragenden Platz ein. Sie sind gewirkt durch Elia und Elisa, den Herrn Jesus, Petrus und Paulus (1Kön 17,17-24; 2Kön 4,20-37; 13,21; Lk 7,11-16; Mt 9,23-26; Joh 11,11-44; Apg 9,36-42; 20,9-12). Das sind acht Auferweckungen. Aber auch Israel wurde aus dem Grabe Ägypten von Gott gerufen. Die Toten in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (2)... hervorragenden Platz ein. Sie sind gewirkt durch Elia und Elisa, den Herrn Jesus, Petrus und Paulus (1Kön 17,17-24; 2Kön 4,20-37; 13,21; Lk 7,11-16; Mt 9,23-26; Joh 11,11-44; Apg 9,36-42; 20,9-12). Das sind acht Auferweckungen. Aber auch Israel wurde aus dem Grabe Ägypten von Gott gerufen. Die Toten in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 9,23Behandelter Abschnitt Mt 9,23-26 Verse 23–26 Das Töchterchen des Vorstehers wird lebendig 23 Und als Jesus in das Haus des Vorstehers kam und die Flötenspieler und die lärmende ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,23The flute-players (τους αυλητας). The girl was just dead, but already a crowd "making a tumult" (θορυβουμενον) with wild wailing and screaming had gathered in the outer court, "brought together by various motives, sympathy, money, desire to share in the meat and drink going at such a time" (Bruce). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 18,22... Of flute-players (αυλητων). Old word (from αυλεω, to play on a flute, Matthew 11:17, αυλος, flute, 1. Corinthians 14:7), in N.T. only here and Matthew 9:23. Of trumpeters (σαλπιστων). Late form for the earlier σαλπιγκτης (from σαλπιζω), here only in N.T. Shall be heard no more at all (ου μη ακουσθη). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,39... (verse Mark 5:37), but finds the house occupied by the hired mourners making bedlam (θορυβος) as if that showed grief with their ostentatious noise. Matthew 9:23 spoke of flute-players (αυλητας) and the hubbub of the excited throng (θορυβουμενον. Cf. Mark 14:2; Acts 20:1; Acts 20:21; Acts 20:34). Mark, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,5... Set the city on an uproar (εθορυβουν). Imperfect active of θορυβεω, from θορυβος (tumult), old verb, but in the N.T. only here and Acts 20:10; Matthew 9:23; Mark 4:39. They kept up the din, this combination of rabbis and rabble. Assaulting the house of Jason (επισταντες τη οικια Ιασονος). Second aorist ...