Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 73,1... ist Gott gut? Zu denen, die reinen Herzens sind und mit Gott wandeln. Er ist gütig gegen die Seinen (Joh 13,1). Er vergisst auch die andern nicht (Mt 5,45). Vorübergehend macht es Asaph den Anschein als widerstehe ihm Gott. Letzte Woche klagte mit eine Mutter, dass ihr Sohn, der manches Jahr mit Gott ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 145,8... ist es vergessen. Er ist geduldig, langsam zum Zorn. Er lässt Seine Sonne aufgehen über Gute und Böse und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte (Mt 5,45). Er ist voll Geduld zu den Sündern. Beim Lesen in 1. Könige 21,28.29 staunte ich über Ahabs Verbrechen an Naboth, aber noch mehr über Gottes ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 147,1... Himmel mit Wolken und gibt Regen auf Erden. Die Schrift gibt uns eine schöne Lektion über den Regen. Er ist ein Zeichen der Güte Gottes (Ps 147,8; Mt 5,45). Ein Beweis der Treue Gottes (5. Mose 11,14; Apg 14,7). Ein Hinweis auf göttliche Segnungen (3. Mose 26,4). Eine Zusicherung der Gnade Gottes (5. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 19,1... Richtigkeit des Zitats des Apostels in Römer 10 für die souveräne, unterschiedslose Barmherzigkeit im Evangelium sehen; wie auch die unseres Herrn in Matthäus 5,45, wenn Er den Ungerechten Gnade erweisen wird, unabhängig von der Wüste und im Gegensatz zu gesetzlichen Anordnungen. Hier ist also nur von „Gott“ ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 2,3... nimmt (was Satans Ersatz ist) – einen Vater, der seine Sonne über Böse und Gute aufgehen lässt und Regen über Gerechte und Ungerechte schickt (Mt 5,45). Es ist von größter Wichtigkeit, dass die Kinder den Familiencharakter aufrechterhalten, und dass die Liebe zu seinem Lob ständig praktiziert wird. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 4,5... säen, noch ernten, noch in Scheunen sammeln. So lässt Er seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und sendet Regen über Gerechte und Ungerechte (Mt 5,45). Wie viel wertvoller sind nicht die Seinen als viele Sperlinge, deren Haare auf dem Kopf alle gezählt sind! Kein Christ könnte auch nur einen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 36,6... Gottes die Menschenkinder zu vollstem Vertrauen ein. Die Himmel, mit Sonne und Mond, sind ein ständiges Zeugnis für die Barmherzigkeit Gottes (vgl. Mt 5,45). Die Treue Gottes zu seinem eigenen Wort wird von dem Bogen in den Wolken bezeugt (1Mo 9,16). Seine Gerechtigkeit ist so beständig wie die Berge, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 8,21... Kreislauf in Gang. Deshalb lässt Gott noch immer „seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte“ (Mt 5,45).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 1,5... ganzen Herrlichkeit der ersten Schöpfung. Er gibt allen großzügig seine Segnungen, wie Sonne und Regen und fruchtbare Zeiten, Nahrung und Freude (Mt 5,45b; Apg 14,17). Wer Ihn als Quelle dieses Segens anerkennt, wird völlige Ruhe und wahre Freude finden. Auch hat Gott die Menschen noch nie gezwungen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 5,6... aber wenn wir genau betrachten, wie er zustande kommt und was er bewirkt, sehen wir, dass er ein großes Werk der Macht und Güte Gottes ist (Mt 5,45; Apg 14,17). Es ist ein Werk in der Natur zum Wohl der Erde und der Felder. So wirkt Gott in der menschlichen Welt. Er kümmert sich um die Niedrigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 36,26... rieseln [und] tropfen lassen auf viele Menschen“, d. h. auf ihre Felder, herabträufeln zu lassen. So sorgt Er für sie und zeigt ihnen seine Güte (Mt 5,45b; Apg 14,17). Der Mensch kann nur beobachten, manchmal sogar voraussagen, aber er kann nicht begreifen, wie Gott dabei vorgeht. Wie sich die Wolken ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 17,10... Arroganz ist klar. Sie denken nicht an Gott, der „seine Sonne aufgehen lässt über Böse und Gute und es regnen lässt über Gerechte und Ungerechte“ (Mt 5,45). Weil es keinen Gedanken an Gott gibt, gibt es auch keine Sorge um andere. Anstatt sich um andere zu kümmern, sind sie darauf aus, andere ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 19,1... Sich einmal selbst zu hinterfragen, ist keine Option. Man dankt Gott nicht, dass Er in seiner Güte Sonne und Regen und fruchtbare Zeiten gibt (Mt 5,45; Apg 14,17). Aber wenn Er schreckliche Plagen über die Welt kommen lässt, die der Mensch sich selbst zuzuschreiben hat, lästern die Menschen den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 2,10... Ihre Aufmerksamkeit richtet sich auf das Geschenk und nicht auf den Geber. Und dann geht alles schief. In gewisser Weise segnet Gott alle Menschen (Mt 5,45b; Apg 14,17). Aber ebenso wenig wie Israel und ebenso wenig wie Eva erkennt der moderne Mensch nicht, dass Gott die Quelle der Nahrung und Freude ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 4,10... Beziehung zu den Menschen von Ninive, das heißt, sie sind seine Geschöpfe. Er ließ seine Sonne über ihnen aufgehen, und es regnete auch über ihnen (Mt 5,45). Er hat ihnen Regen und fruchtbare Zeiten gegeben (Apg 14,16.17). Durch Jona warnte Er sie. Nur zu Menschen, die in der Hölle sind, hat Gott keine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Galater 6,7... ihnen Gutes tun. Dadurch zeigst du gleichzeitig, wer Gott ist. Gottes Zielgruppe, mit Ehrfurcht gesagt, besteht ebenfalls aus allen Menschen (siehe Mt 5,45; Tit 2,11). Inmitten all dieser Menschen lebt eine besondere Zielgruppe, die „Hausgenossen des Glaubens“ genannt wird. Ihnen kannst du auf besondere ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 7,1... handelt jetzt mit der Welt in Langmut und Geduld. „Er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte“ (Mt 5,45). Das soll unser Vorbild sein, und der Herr ermahnt uns, hierin „vollkommen zu sein, wie unser himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48). Ein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,9... of relieving Syrians and Jews of legitimate taxes for graft. He ordered some of the tax-officers removed. Already Jesus had spoken of the publican (Matthew 5:46) in a way that shows the public disfavour in which they were held.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,12Also publicans (κα τελωνα). We have had the word already in Matthew (Matthew 5:46; Matthew 9:10; Matthew 11:19; Matthew 18:17; Matthew 21:31) and Mark (Mark 11:15). It is sometimes coupled with harlots and other sinners, the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,32What thank have ye? (ποια υμιν χαρις εστιν;). What grace or gratitude is there to you? Matthew 5:46 has μισθον (reward).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,33... present subjunctive. This verb not in old Greek, but in LXX. Even sinners (κα ο αμαρτωλο). Even the sinners, the article distinguishing the class. Matthew 5:46 has "even the publicans" and Luke 5:47 "even the Gentiles." That completes the list of the outcasts for "sinners" includes "harlots" and all the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Johannes 4,1... hier die Vollkommenheit dieser Liebe: Sie hatte keinen Beweggrund. Sie ist Gottes Wesen. „Wenn ihr liebet, die euch lieben, welchen Lohn habt ihr?“ (Mt 5,46). Die Entfaltung dieser Liebe zeigt hier einen doppelten Charakter. Erstens wurde der Sohn als Sühnung für unsere Sünden gesandt. Er liebte uns, als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 5,2 - Wie ist dies zu erklären?... den Namen! Sie ist Selbstbetrug; sie mag „Sympathie“ sein; sie mag gleich sein der selbstsüchtigen Liebe, mit der unwiedergeborene Menschen lieben (Mt 5,46ff)., aber sie hat nichts zu tun mit der wahren Liebe zu allen aus Gott Geborenen (auch z. B. zu den äußerlich Unsympathischen, zu den äußerlich ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,13... we have done. It is in this sense that we have "better promises." Greeted them (ασπασαμενο). First aorist middle participle of ασπαζομα, to salute (Matthew 5:47). Abraham rejoiced to see Christ's day in the dim distance (John 8:56). Strangers (ζενο). Foreigners. "To reside abroad carried with it a certain ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 7... late adjective for what is peculiar to a people (εθνος) and then for the people themselves (Polybius, Diodorus, not in LXX), in N.T. only here, Matthew 5:47; Matthew 6:7; Matthew 18:17. Like our heathen, pagan. John is anxious that Christian missionaries receive nothing from the heathen, as our ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Grüßet einander... wie z. B. Angehörige, Hausgenossen, Nachbarn, Arbeitskollegen, Vorgesetzte usw. „Und wenn ihr eure Brüder allein grüßet, was tut ihr Besonderes?“ (Mt 5,47; siehe auch Phil 4,8.9) Viel Segen kann durch einen freundlichen Gruß ausgestreut werden. Manches betrübte Herz wird durch einen Gruß erquickt, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Einleitung... nachdem Christus den Namen des Vaters geoffenbart hat, heißt es: Ihr nun sollt vollkommen sein, gleichwie euer himmlischer Vater vollkommen ist (Mt 5,48). Wir vertrauen Ihm nicht als Fremde, sondern wandeln mit Ihm und gleich Ihm als Kinder. Wir kennen den als Vater, welcher der Allmächtige ist, und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Gedanken über Eph 4,32; 5,1.2 (John Nelson Darby)... der durch Ihn offenbart worden ist. Nun sollen auch wir den Charakter des Vaters darstellen, wie er in dem Herrn Jesus dargestellt worden ist. In Matthäus 5,48 zeigt uns der Herr Jesus in seinem Wort: „Ihr nun sollt vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48). Er sagt nicht vor dem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,48Perfect (τελειο). The word comes from τελος, end, goal, limit. Here it is the goal set before us, the absolute standard of our Heavenly Father. The word is used also for relative perfection as of adults compared with children.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,21... class, determined as fulfilled. Jesus assumes that the young man really desires to be perfect (a big adjective that, perfect as God is the goal, Matthew 5:48). That thou hast (σου τα υπαρχοντα). "Thy belongings." The Greek neuter plural participle used like our English word "belongings." It was a huge ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 3,19... it. One hesitates to comment on this sublime climax in Paul's prayer, the ultimate goal for followers of Christ in harmony with the injunction in Matthew 5:48 to be perfect (τελειο) as our heavenly Father is perfect. There is nothing that any one can add to these words. One can turn to Romans 8:29 again ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,36Even as your Father (καθως ο πατηρ υμων). In Matthew 5:48 we have ως ο πατηρ υμων. In both the perfection of the Father is placed as the goal before his children. In neither case is it said that they have ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,14... in contrast with babes as in 1. Corinthians 2:6; 1. Corinthians 3:1; 1. Corinthians 13:11; Philippians 3:15; Ephesians 4:4, not absolute perfection (Matthew 5:48). Their senses (τα αισθητηρια). The organs of perception (Stoic term for sense organs) from αισθανομα (Luke 9:45), in Plato, Galen, Hippocrates, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,16... O.T. quotation, perfect passive indicative of γραφω). The quotation is from Leviticus 11:44; Leviticus 19:2; Leviticus 20:7. Reenforced by Jesus in Matthew 5:48. The future εσεσθε here is volitive like an imperative.Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Epheser 5,1... so nahe gebracht, dass wir berufen sind, als geliebte Kinder Gott nachzufolgen. „Seid vollkommen, gleichwie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48). Aber wie ist das möglich? Die Gnade Gottes hat uns dazu fähig gemacht. Wir stehen vor Gott als geliebte Kinder; wir besitzen die göttliche Natur. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Pet 1,5 - Was ist unter der „Tugend“ zu verstehen?... in unserem Wesen und Wirken, wie sie allein in unserer Lebensverbindung durch den Geist mit dem einzig Vollkommenen begründet ist (vgl. Mt 5,48). Aus dieser wachsen dann die verschiedensten Züge hervor, wie der sittliche Mut, die christliche Tapferkeit, d. h. eine Entschiedenheit, wie sie z. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Worte an Fremdlinge - (1)... hat - und in dem Ihm-gleich-sein zeigt sich unsere Vollkommenheit: „Ihr nun sollt vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48). Es ist etwas Wunderbares für meine Seele, zu denken, daß Gott mein Vater ist, zu erkennen und das Bewußtsein zu haben, daß ich durch das Werk des ...Kommentar von Paul Höhner (Paul Höhner)Kommentar zu Philipper 4,8... dem Herrn nicht, Er freut sich über Vollkommenheit bei den Gläubigen. „Ihr nun sollt vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48). Wir sollen alles, was in der Welt, auch die Dinge, die nicht verwerflich sind, die vielleicht einen guten Eindruck auf uns machen, wohl erwägen und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 3,10-16 - Ich bitte um eine Erklärung von Phil 3,10-16, besonders bezüglich des Gegensatzes zwischen Vers 12 und Vers 15.... nicht „vollendet“ sei. V. 15 hingegen handelt es sich um einen Zustand der Reife, eine gewisse (bedingte) Vollkommenheit, hier im Glaubensleben, wie Mt 5,48; 19,21; Kol 4,12; Jak 1,4; 3,2, zu der wir heranzuwachsen vermögen, wenn wir treu sind, und heranwachsen sollen. Es gab auch unter den Philippern solche, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Vorträge über die Sendschreiben an die sieben Versammlungen – Teil 2/14... nachdem Christus den Namen des Vaters offenbart hat, heißt es: „Ihr nun sollt vollkommen sein, gleich wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48). Wir vertrauen Ihm nicht als Fremde, sondern wandeln mit Ihm und gleich Ihm als Kinder. Wir kennen den als Vater, welcher der Allmächtige ist, und ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)2. Schrifttexte... wir hinfort der Sünde nicht dienen.“ Röm 6,11 „Haltet euch dafür, dass ihr der Sünde gestorben seid und lebet Gott in Christus Jesus, unserem Herrn.“ Mt 5,48 „Darum sollt ihr vollkommen sein, gleich wie euer Vater im Himmel vollkommen ist.“ Durch das Wörtchen „darum“ lehnt sich dies Gebot an die ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 5,48Mit welcher hohen Anforderung kommt uns der letzte Vers von Kapitel 5 entgegen: „Darum sollt ihr vollkommen sein, gleichwie euer Vater im Himmel vollkommen ist", damit man in uns die Charakterzüge des Vaters erkenne und merke, dass wir nachgeborene Brüder und Schwestern unseres Herrn und Heilandes ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)2Kor 3,3 - Ein Brief Christi... Kinder zu sein, entsteht die Pflicht, sich auch wie Kinder zu verhalten: „Ihr nun sollt vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48). Jedes Vorrecht bringt auch eine Pflicht mit sich. Darum muss der Christ ein lebendiger Brief sein, der zu allen, auch den Gottlosen, davon ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 12,28-34 - Das vornehmste Gebot... ganzes Sein hängt ungeteilt an Ihm, wie das einer treuen Braut an ihrem Bräutigam. Der Herr begehrt nichts Halbes. Er will eine ganze Unterwerfung (Mt 5,48). Von ganzer Seele. Die Seele ist das Leben. Aus ihr strömen alle Empfindungen und Gefühle. Man denke an die Liebe, wie sie uns im Hohenlied ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 1,14... kann zu den anmaßendsten Gedanken, wenn nicht gar zu lästerlichem Irrtum führen. Möglicherweise ging dem guten Mann die Aufforderung unseres Herrn in Matthäus 5,48 durch den Kopf: „Ihr sollt nun vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist.“ Aber dieser Text hat keinen wirklichen Zusammenhang mit ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Joh 15,19 Soll ein Christ in der Politik mitmachen? (Charles Henry Mackintosh)... auch der Christus uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben hat als Darbringung und Schlachtopfer, Gott zu einem duftenden Wohlgeruch“ (Mt 5,48; Eph 5,1.2). Das ist unser Vorbild. Wir sind dazu berufen, das Beispiel unseres Vaters nachzuahmen. Er sucht jetzt nicht mit der starken Hand seiner ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 17,1... bewusst zu sein, dass Er mit uns ist. Gleichzeitig kann Gott von unserem Wandel nichts anderes erwarten, als dass er vollkommen, tadellos ist (Mt 5,48). Darum fügt Er das hinzu. Diesen Wandel können wir nicht nach eigenem Belieben gestalten. Dass Abram nicht vollkommen ist, und wir es auch nicht ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 17,1... und ungeteilt auf den „Allmächtigen“ zu setzen. Das Wort „vollkommen“ findet sich im Neuen Testament in mindestens drei verschiedenen Bedeutungen. In Matthäus 5,48 lesen wir: „Ihr nun sollt vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“. Der Zusammenhang belehrt uns, dass sich das Wort „vollkommen“ ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 19,13... Furchen des Gotteslästerers. Das sollte uns stets als Vorbild dienen. „Ihr nun sollt vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist“ (Mt 5,48). Nur dann, wenn wir den Herrn stets vor uns stellen und in der Kraft seiner Gnade leben, werden wir fähig sein, allem menschlichen Elend mit einem ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 13,10... wie auch der Christus uns geliebt und sich selbst für uns hingegeben hat als Darbringung und Schlachtopfer, Gott zu einem duftenden Wohlgeruch“ – (Mt 5,48; Eph 5,1.2). Das ist unser Vorbild. Wir sind dazu berufen, das Beispiel unseres Vaters nachzuahmen. Er sucht jetzt nicht mit der starken Hand seiner ...