Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 20,1Behandelter Abschnitt Mt 20,1-34 Es war in der Tat zu befürchten, dass das fleischliche Herz des Menschen diese Ermunterung, die in Form einer Belohnung für alle seine Mühe und seine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 20,16; 22,14 - Was bedeutet: „Viele sind Berufene, wenige aber Auserwählte“?Frage 7: Ich bitte um Hilfe für das Verständnis des Wortes des Herrn: „Vielesind Berufene, wenige aber Auserwählte.“ ( Mt 20,16; 22,14 ). Antwort A: Das angeführte Wort des Herrn wird meist so erklärt: Berufene sind alle diejenigen, an welche der Ruf des Evangeliums ergangen ist, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... daß das „Reich der Himmel“ auf der Erde ist. Wer darüber im Zweifel ist, braucht nur die verschiedenen Gleichnisse vom „Reich der Himmel“ zu lesen (Mt 13; 18,23-34; 20,1-16; 22,1-14; 25,1-12), und er wird erkennen, daß der Platz des „Reiches der Himmel“ nicht im Himmel, sondern auf der Erde ist. Eine andere Auffassung ist die, daß durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Ereignisse am Ende der Tage in ihrer geschichtlichen Reihenfolge... in die Hände des Menschen gegeben, da sein König verworfen ist, wie wir aus den Gleichnissen über das Reich der Himmel im Matthäusevangelium ersehen: Mt 13,1-52; 20,1-16; 22,1-14; 25,1-30), es wird aber wieder erstehen in Form von zehn Staaten, über die ein Oberhaupt, gewissermaßen ein Kaiser, sein wird (Off 17,8.12). Die Anfänge sind ...Schriften von William Trotter (William Trotter)Das Reich Gottes im Matthäus Evangelium... die nach ihnen kommen würden. „Aber viele Erste werden Letzte und Letzte Erste sein. Denn das Reich der Himmel ist gleich einem Hausherrn,. . . “ (Mt 19,30; 20,1-16). Wenn wir danach streben, den Herrn zu unserem Schuldner zu machen, dann dürfen wir uns nicht darüber beklagen, dass er uns lediglich das gibt, was ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Schalksknecht Mt 18,23-35Die Arbeiter im Weinberg Mt 20,1-16Die zwei Söhne Mt 21,28-32Die königliche ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 20,1-28 - Im Reiche Gottes ist alles Gnade: die Berufung, die Arbeit, der Lohn, und nur durch Leiden und Dienen führt sie zur Herrlichkeit.„Das Himmelreich ist gleich . ." Das kommt immer wieder. Das Himmelreich ist hier mit einem Weinberg verglichen — d. h. im Grunde — die Zubereitung für das Himmelreich. Das Himmelreich selbst ist Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist. Das kann man hienieden schon haben, und es ist das ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... Matthäus 19. 81 Im Reiche Gottes ist alles Gnade: die Berufung, die Arbeit, der Lohn, und nur durch Leiden und Dienen führt sie zur Herrlichkeit. 83 Matthäus 20,1-28. 83 Siehe, dein König kommt zu dir! 85 Matthäus 21. 85 Adventsbetrachtung. 87 Matthäus 21,1-18. 87 „Sie spinnen Luftgespinnste und suchen viele ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Mt 20,1-16 - Die Arbeiter im WeinbergEs ist wichtig, zu beachten, dass es in diesem Gleichnis um Dienst geht, denn die Arbeiter werden in den Weinberg gesandt. Es besteht auch kein Zweifel, dass die Frage des Petrus: „Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt; was wird uns nun werden?“, den Anlass hierfür gab. Der Herr ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Nehemia 3,1... wird nach seiner eigenen Arbeit (1Kor 3), und ferner, dass der Herr sowohl die Beschaffenheit als auch die Menge dessen abwägt, was Ihm gegeben wird (Mt 20,1-16). Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 20,1Behandelter Abschnitt Mt 20 Am Anfang des nächsten Abschnitts (Kap. 20,1-28) steht nicht der Lohn im Vordergrund, sondern das Recht und der Anspruch Gottes, nach seiner Güte zu handeln. Er ist nicht bereit, sich zu einem menschlichen Maßstab herabzulassen. Der Richter der ganzen Erde wird recht ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 20,1-16 - Die Arbeiter im WeinbergMatthäus 20,1-16 Dieses Gleichnis steht nur in diesem Evangelium. Der Grund dafür ist klar: es schließt ganz natürlich an das an, was wir in Kap. 19,27-30 fanden. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 9,1... Er sorgt dafür, dass du, solange du auf Ihn vertraust, standhalten kannst. Auch das zweite Beispiel ist auf dich anwendbar. Der Herr Jesus erzählt in Matthäus 20,1-16 ein Gleichnis von Arbeitern, die in einen Weinberg geschickt werden. Du bist auch so ein Arbeiter, der im Weinberg arbeiten darf. Du darfst darauf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 20,8Behandelter Abschnitt Mt 20,8-15 Verse 8–15 Gleichnis: Die Auszahlung 8 Als es aber Abend geworden war, spricht der Herr des Weinbergs zu seinem Verwalter: Rufe die Arbeiter und ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 20,13Behandelter Abschnitt Mt 20,13-16 Vers 13: „Er antwortete aber und sagte zu einem unter ihnen: Mein Freund, ich tue dir nicht Unrecht. Bist du nicht mit mir eins geworden um einen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 20,13Behandelter Abschnitt Mt 20,13-15 Natürlich nahmen die Letzten ihren Lohn dankbar an. Aber als die Ersten davon hörten, meinten sie, ihnen stünde mehr zu – sie, die die Last und die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 20,13To one of them (εν αυτων). Evidently the spokesman of the group. "Friend" (εταιρε). Comrade. So a kindly reply to this man in place of an address to the whole gang. Genesis 31:40; Job 27:21; Hosea 13:15. The word survives in modern Greek.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,7... originally for ten asses (afterwards sixteen), about 16 2/3 cents. The denarius was the usual pay for a day's labour (Matthew 20:2; Matthew 20:9; Matthew 20:13). This item in Mark 6:37, but not in Matthew or Luke. That every one may take a little (ινα εκαστος βραχυ λαβη). Final clause with ινα and second ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 20,14Take up (αρον). First aorist active imperative of αιρω. Pick up, as if he had saucily refused to take it from the table or had contemptuously thrown the denarius on the ground. If the first had been paid first and sent away, there would probably have been no murmuring, but "the murmuring is needed ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,26 - Darf das Rechnen auf Belohnung als eine dem Willen Gottes entsprechende Triebfeder zum christlichen Handeln angesehen werden?... der Hausvater dem zuletzt Gedungenen um die elfte Stunde, d. i. vor dem Tode, aus Gnaden ebensoviel gibt wie dem, der zuerst mit der Arbeit anfing. Mt 20,14: „Nimm, was dein ist, und gehe hin! Ich will aber diesem Letzten geben gleich wie dir“ (dir selbstgerechtem Menschen). Wie leicht kann sich bei ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 20,15Is thine eye evil? (ο οφθαλμος σου πονηρος εστιν?) See on Matthew 6:22-24 about the evil eye and the good eye. The complainer had a grudging eye while the householder has a liberal or generous eye. See Romans 5:7 for a distinction between δικαιος and αγαθος.Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Jona 1,1... hatten. Diesem sagt der Herr: „Ist es mir nicht erlaubt, mit dem Meinen zu tun, was ich will? Oder blickt dein Auge böse, weil ich gütig bin?“ (Mt 20,15). Genauso schaut Jona nur auf sich und bangt darum, dass er seinen Ruf als Prophet durch die Barmherzigkeit Gottes einbüßen könnte. Seine wichtigste ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... und ähnliche. - 4. Langmut: Lk 9,51-56; 17,3.4. - 5. Freundlichkeit: Joh 4! (Wer hätte mit dem Weibe gesprochen, und dann so?)!. - 6. Gütigkeit: Mt 20,15; Lk 21,1-4. 7. Treue: Lk 7,24ff. (Sein Urteil über Seinen Knecht Johannes)!.; 22,32 (V. 61, vgl. 24,34)!.; Joh 11,5ff. - 8. Sanftmut: Lk 22,47-51; ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 2,11... Christi dem Charakter und dem Maß des Dienstes hier auf der Erde entsprechen, obwohl die Souveränität Gottes auch aufrechterhalten werden muss (Mt 20,15). Es folgt dieses passende Wort des Trostes für die Gläubigen in Smyrna: Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist den Versammlungen sagt! Wer ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 55,17... Gottesfürchtigen ausstrecken und den Bund mit ihnen brechen trotz all der glatten Worte, die er zuvor von sich gegeben hatte (s. Dan 11,31; 12,11; Mt 20,15).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Welt und die Kirche (4/5) (John Nelson Darby)... der Kirche ist es der persönliche Glaube, welcher die Absonderung bewirkt. Alle Lehren des Evangeliums setzen einen Zustand der Verfolgung voraus (Mt 5,38-48; Kap 20,16). Alles sitzt Widerstand voraus. Der Geist Christi offenbart sich in uns in Mitten des Widerstandes; gäbe es eine christliche Welt, so würden die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 20,16The last first and the first last (ο εσχατο πρωτο κα ο πρωτο εσχατο). The adjectives change places as compared with Matthew 19:30. The point is the same, though this order suits the parable better. After all one's work does not rest wholly on the amount of time spent on it. "Even so hath Rabbi Bun ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 13,30Last (εσχατο). This saying was repeated many times (Matthew 19:30; Mark 10:31; Matthew 20:16).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 22,14 - „Wie weiß der Mensch ob er auserwählt ist oder berufen?“... aller Welt laut zu rufen: „Kommt, denn schon ist alles bereit!“ (Lk 14,17), und wissen, daß unsere Einladung allen gilt. Gott sei gepriesen dafür! In Mt 20,16 steht dasselbe Wort im Anschluß an das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg. Auch hier handelt es sich um Israel und die Nationen, aber weiter ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 19,30; 20,16; Lk 13,30 - Wer sind die „Ersten“ und „Letzten“?Frage 16: Wer sind die „Ersten“ und „Letzten“ nach Mt 19,30; 20,16a und Lk 13,30? Antwort: Die Ausdrücke „Erste“ und „Letzte“ finden ihre Ursache in der Fragestellung des Petrus in Mt 19,27. Diese nun wiederum wurde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 20,16Verse 16 Gleichnis: die Lektion So werden die Letzten Erste und die Ersten Letzte sein. [Denn viele sind Berufene, wenige aber Auserwählte.] Nun zieht der Herr Jesus die Schlussfolgerung für seine Jünger, denn zu ihnen hatte Er im Anschluss an die vorausgegangene Begebenheit das Gleichnis ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Der Christ und Politik - Aus einem alten Traktat aus dem 19. Jahrhundert (Unbekannter Autor)... das Evangelium überall durch diese Methode triumphieren würde. Aber ist das die Wahrheit? Was sagt die Schrift? Was ist das Motto unserer Epoche? Mt 20,16: Viele sind Berufene, wenige aber Auserwählte. Apg 15,14: Gott hat darauf gesehen, aus den Nationen ein Volk zu nehmen für seinen Namen. Und was ist ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 20,16Ich möchte nur fragen, warum es im letzten Kapitel hieß: „Viele, die die Ersten sind, werden die Letzten sein, und die Letzten die Ersten“, und hier: „Aber viele Erste werden Letzte und Letzte Erste sein“? Indem von Belohnungen gesprochen wird, je nach der geleisteten Arbeit, wird das Versagen des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,1... Er, der der Ziehbruder von Herodes dem Tetrarchen war, ist weder der Erste noch der Letzte. Aber die gnädige Macht des Herrn nach seinem Wort in Matthäus 20,16 sollte bald den zum Ersten im Zeugnis seiner Wahrheit machen, der hier den letzten Platz einnimmt. „Während sie aber dem Herrn dienten und fasteten, ...