Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 16,1Behandelter Abschnitt Mt 16,1-28 Dieses Kapitel geht über die Offenbarung der einfachen Gnade Gottes hinaus. Jesus teilt mit, was nach den Ratschlüssen dieser Gnade da, wo Er anerkannt wurde, geschaffen werden sollte, indem Er zeigt, dass Er die Stolzen verwarf, wie sie Ihn verabscheuten (Sach 11). ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 15,31; 16,1-12 - „Bleib bei uns, Herr Jesu, so hats nicht Rot, du bist
das rechte Lebensbrot."Das Volk hatte sich längere Zeit beim Herrn aufgehalten. Massenweise hatte man ihm Lahme, Stumme, Blinde und Krüppel gebracht und sie ihm zu Füßen geworfen. Und er heilte sie alle, und das Volk pries den Gott Israels. Nun denkt der Herr aber auch an die leiblichen Bedürfnisse der großen Volksmenge. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,1Behandelter Abschnitt Mt 16 In Kapitel 16 machen wir trotz (ja, geradezu, wegen) des offensichtlichen und tiefen Unglaubens auf allen Seiten einen großen Schritt vorwärts. Der Herr hatte den Juden nichts mehr mitzuteilen. Sein Teil war es jetzt, den Weg bis zum Ende zu gehen. Er hatte vorher schon ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Matthäus 16,1Siehe Mt 14,1Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,1The Pharisees and Sadducees (ο Φαρισαιο κα Σαδδουκαιο). The first time that we have this combination of the two parties who disliked each other exceedingly. Hate makes strange bedfellows. They hated Jesus more than they did each other. Their hostility has not decreased during the absence of Jesus, ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 16,1Einleitung Dieses Kapitel enthält sieben Offenbarungen: Die Verwerfung des Herrn Das Bekenntnis als Christus, der Sohn des lebendigen Gottes Das Bauen der Versammlung Die Autorität im Reich der Himmel Der Tod und die Auferstehung des Herrn Der Pfad der Nachfolge für den Jünger Die Wiederkunft des ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,1Im letzten Kapitel, das einen neuen Teil des Themas bei Matthäus einleitet, sahen wir zwei große Bilder: erstens den heuchlerischen Ungehorsam derer, die sich des Gesetzes rühmten, völlig entlarvt durch ihre eigenen Propheten, wie auch durch den Prüfstein des Herrn selbst; und zweitens die wahre ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,2Fair weather (ευδια). An old poetic word from ευ and Ζευς as the ruler of the air and giver of fair weather. So men today say "when the sky is red at sunset." It occurs on the Rosetta Stone and in a fourth century A.D. Oxyr. papyrus for "calm weather" that made it impossible to sail the boat. Aleph ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 16,2Behandelter Abschnitt Mt 16,2-3 Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Wenn es Abend geworden ist, sagt ihr: Heiteres Wetter, denn der Himmel ist feuerrot; 3 und frühmorgens: Heute stürmisches Wetter, denn der Himmel ist feuerrot und trübe. Das Aussehen des Himmels wisst ihr zwar zu beurteilen, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,2Behandelter Abschnitt Mt 16,2-3 Sie begannen dieselbe Geschichte von neuem; aber jetzt ist sie näher an der Quelle und daher natürlich prinzipiell schlimmer. Es ist eine furchtbare Sache, gegensätzliche Parteien zu finden, die nur eines eint – die Abneigung gegen Jesus; Personen, die sich zu einem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,3Lowring (στυγναζων). A sky covered with clouds. Used also of a gloomy countenance as of the rich young ruler in Mark 10:22. Nowhere else in the New Testament. This very sign of a rainy day we use today. The word for "foul weather" (χειμων) is the common one for winter and a storm. The signs of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,4Same words in Matthew 12:39 except του προφητου, a real doublet.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 16,4Ein böses und ehebrecherisches Geschlecht begehrt ein Zeichen, und kein Zeichen wird ihm gegeben werden als nur das Zeichen Jonas. Und er verließ sie und ging weg: Der Herr sagt daraufhin dieselben Worte wie in Kapitel 12,39, nur lässt Er „Prophet“ weg. Jona wurde vom Meer verschlungen (ging in den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,4Ihr eigener moralischer Zustand war das Zeichen und der Beweis, dass das Gericht unmittelbar bevorstand. Für diejenigen, die sehen konnten, gab es das schöne Wetter, den Frühlingstag von oben, der sie in Jesus besuchte. Sie sahen es nicht! Aber konnten sie nicht das schlechte Wetter wahrnehmen? Sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,5Came (ελθοντες). Probably= "went" as in Luke 15:20 (ιρε, not ςενιρε). So in Mark 8:13 απηλθεν. Forgot (επελαθοντο). Perhaps in the hurry to leave Galilee, probably in the same boat by which they came across from Decapolis.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 16,5Behandelter Abschnitt Mt 16,5-6 Und als die Jünger an das jenseitige Ufer kamen, hatten sie vergessen, Brote mitzunehmen. 6 Jesus aber sprach zu ihnen: Gebt Acht und hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer: Der Anlass für die Belehrungen des Herrn ist die Vergesslichkeit der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)Gar oft steht die Ermahnung „Hütet euch!“ im Neuen Testament, und noch viel öfter das Wort: „Sehet zu!“ Ich will zu letzterem keine weiteren Stellen angeben als wie folgende drei: Mk 4,24; Lk 21,8 und Kol 2,8; aber bezüglich des „Hütet euch!“ nenne ich, ehe ich zu meinem eigentlichen Text übergehe, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (2)(Fortsetzung). In der letzten Lieferung haben wir uns zuerst allgemein mit obigem Thema beschäftigt, um dann näher einzugehen auf den „Sauerteig der Pharisäer“. Nach des Herrn Jesu Worten ist der Sauerteig der Pharisäer wie auch der Sadduzäer ihre Lehre, und diese wird bezüglich ersterer in der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (3)(Fortsetzung) In meiner letzten Betrachtung (Lieferung 4) kündete ich an, daß ich nunmehr übergehen wolle zur Besprechung des „Sauerteigs der Sadduzäer“. Das soll auch, s. G. w., geschehen, doch muß ich zuvor doch noch etwas mir höchst wichtig Scheinendes über die Pharisäer hinzufügen. Es hängt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (4)Die „Sadduzäer“ - was waren das für Leute? Nun, im Neuen Testament, welches für uns in diesem Aufsatz ja allein maßgebend ist, kommen sie nicht annähernd so oft vor wie die „Pharisäer“. Während letzteres Wort über 100mal im Neuen Testament steht, ist von jenen nur rund 14mal die Rede (d. h. so oft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (5)(Fortsetzung) „Die Lehre der Sadduzäer“! Hütet euch vor ihr! Was ist denn die „Lehre“? Von einer festumrissenen „Lehre der Sadduzäer“ läßt sich viel weniger reden als von einer solchen der Pharisäer, im Grunde genommen hatten sie gar keine ihnen eigentümliche; es war vielmehr so, daß sie alles, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)(Fortsetzung) Wir haben uns bisher eingehend, soweit es bei dem immerhin beschränkten Raum möglich ist, mit dem Sauerteig in Lehre und Leben der Pharisäer und Sadduzäer zu beschäftigen gehabt, und es bleibt nur noch übrig, die dritte Art von Sauerteig, vor der der Herr die Seinen warnt, zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (7)Ehe ich noch ein wenig darauf eingehe, was die Warnung des Herrn an die Seinen vor dem „Sauerteig des Herodes“ für uns praktisch zu bedeuten hat, möchte ich noch einen kurzen Hinweis geben auf ein anderes Wort aus dem Munde des Herrn Jesus über Herodes, das, jenes aus Mk 6 (V. 20)! gleichsam ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (8)Aus redaktionellen Gründen ist es mir unmöglich, noch ausführlich auf die praktische Anwendung der Mahnung des Sichhütens vor dem „Sauerteig des Herodes“ einzugehen, ich beschränke mich daher auf einige wenige Winke. Zweierlei sagt uns nach meinen Ausführungen in Lief. 9 und 10 diese Mahnung: Sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,6Behandelter Abschnitt Mt 16,6-7 Aber es gibt andere Formen des Unglaubens; und die nächste Begebenheit (V. 5) betrifft seine Jünger: so wahr ist es, dass das, was man in seiner gröbsten Form in einem unbekehrten Menschen wirken findet, vielleicht auf andere Weise in Gläubigen nachgezeichnet werden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,7They reasoned (διελογιζοντο). It was pathetic, the almost jejune inability of the disciples to understand the parabolic warning against "the leaven of the Pharisees and Sadducees" (verse Matthew 16:6) after the collision of Christ just before with both parties in Magadan. They kept it up, imperfect ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 16,7Sie aber überlegten bei sich selbst und sagten: Weil wir keine Brote mitgenommen haben: Warum haben die Jünger nicht einfach den Herrn gefragt, statt bei sich selbst zu überlegen?Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,8Jesus asks four pungent questions about the intellectual dulness, refers to the feeding of the five thousand and uses the word κοφινους (Matthew 14:20) for it and σφυριδας for the four thousand (Matthew 15:37), and repeats his warning (Matthew 16:11). Every teacher understands this strain upon the ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 16,8Als aber Jesus es erkannte, sprach er: Was überlegt ihr bei euch selbst, Kleingläubige, weil ihr keine Brote [mitgenommen] habt: Auch diese Begebenheit hat sicher dazu beigetragen, dass die Jünger von der Allwissenheit des Herrn des Herrn beeindruckt waren. Sind auch wir uns bewusst, dass der Herr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,8Woher kenne ich Gott? Aus der Bibel, die die Offenbarung Christi vom Anfang des ersten Buches Mose bis zum Ende der Offenbarung ist. Ich sehe Ihn dort, den Schlussstein des Giebels (Sach 4,7), das Zentrum von allem, wovon die Schrift spricht. Und wenn man nicht die Verbindung von Christus mit allem ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 16,9Behandelter Abschnitt Mt 16,9-12 Versteht ihr noch nicht, erinnert ihr euch auch nicht an die fünf Brote für die fünftausend und wie viele Handkörbe ihr aufgehoben habt, 10 noch an die sieben Brote für die viertausend und wie viele Körbe ihr aufgehoben habt? 11 Wie, versteht ihr nicht, dass ich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,9Behandelter Abschnitt Mt 16,9-12 Warum haben sie nicht an Christus gedacht? Hätten sie sich um Brote gekümmert, wenn sie richtig an Ihn gedacht hätten? Unmöglich! Sie waren um Brot besorgt, oder dachten so über Ihn! Der Herr sagt: Versteht ihr noch nicht, erinnert ihr euch auch nicht an die fünf ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,12Then understood they (τοτε συνηκαν). First aorist active indicative of συνιημ, to grasp, to comprehend. They saw the point after this elaborate rebuke and explanation that by "leaven" Jesus meant "teaching."Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 16,13-28 - „Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.“Cäsarea Philippi war im Norden von Palästina, und der Herr hat nun diese Gegend, in die er mit seinen Jüngern gekommen war, benützt, um Privatunterricht zu geben, und das tut er, indem er zunächst die Frage an sie stellt, was die Leute von ihm sagen. Daß das nur die Einleitung war, sehen wir ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mat 16,13-28;
17,1-18 - Niemand als Jesus allein!Im 16. Kapitel sehen wir, wie Petrus vom Geist Gottes gebraucht wird für dieses herrliche Bekenntnis: „Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes." Eine Offenbarung Gottes, ein Wort, in dem der Herr sofort nicht den Petrus, sondern eine Offenbarung des himmlischen Vaters in Petrus ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Mt 16,13-21 - Himmlische
DingeAls der Herr Jesus „in die Gegenden von Cäsarea Philippi“ gekommen war (Mt 16,13), befand er sich am äußersten Ende Palästinas und in direkter Nähe zu heidnischem Gebiet, und genau da wirft Er vor Seinen Jüngern die Frage auf, wer Er sei. Er hatte sich den Juden im Land als ihr von Gott gegebener ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,13Caesarea Philippi (Καισαριας της Φιλιππου). Up on a spur of Mt. Hermon under the rule of Herod Philip. He asked (ηρωτα). Began to question, inchoative imperfect tense. He was giving them a test or examination. The first was for the opinion of men about the Son of Man.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 16,13Behandelter Abschnitt Mt 16,13-14 Als aber Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi gekommen war, fragte er seine Jünger und sprach: Wer sagen die Menschen, dass [ich], der Sohn des Menschen, sei? 14 Sie aber sagten: Die einen: Johannes der Täufer; andere aber: Elia; und wieder andere: Jeremia oder ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,13Behandelter Abschnitt Mt 16,13-14 Aber es gibt noch eine andere Art und Szene, in der der Unglaube wirkt. In diesem Kapitel wird die Wurzel vieler Formen des Unglaubens offengelegt. „Durch Glauben verstehen wir“, sagt der Apostel an die Hebräer. Der weltliche Mensch versucht, zuerst zu verstehen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,14And they said (ο δε ειπαν). They were ready to respond for they knew that popular opinion was divided on that point (Matthew 14:1). They give four different opinions. It is always a risky thing for a pastor to ask for people's opinions of him. But Jesus was not much concerned by their answers to ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,14Es gibt so viele Meinungen unter den Menschen, argumentiert der Unglaube, dass Gewissheit unmöglich ist. Die einen sagen das eine, die anderen etwas anderes: Sie reden von der Wahrheit und der Schrift; und doch ist es nur ihre Ansicht. Was aber sagt der Glaube? Gewissheit von Gott ist unser Teil, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,15But who say ye that I am? (υμεις δε τινα με λεγετε ειναι?). This is what matters and what Jesus wanted to hear. Note emphatic position of hmeis , "But you, who say ye that I am?"Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 16,15Behandelter Abschnitt Mt 16,15-16 Er spricht zu ihnen: Ihr aber, wer sagt ihr, dass ich sei? 16 Simon Petrus aber antwortete und sprach: Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes: Das ist die alles entscheidende Frage, die der Herr Jesus hier seinen jüngeren vorlegt: Wer der Herr Jesus ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 16,15; Mk 8,29; Lk 9,20 - Ihr aber, wer sagt ihr, dass ich sei?Eine merkwürdige Frage des Herrn – eine Frage von der allergrößten Tragweite! Der Herr hatte vorher gefragt: „Wer sagen die Menschen, dass ich, der Sohn des Menschen, sei?“ – und die Antwort der Jünger war gewesen, dass etliche Ihn für den Johannes den Täufer, andere für den Elias, noch andere für ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,15Behandelter Abschnitt Mt 16,15-16 Die Jünger hatten die verschiedenen Meinungen der Menschen erwähnt: Die einen sagten, Er sei Johannes der Täufer, andere Elia, noch andere Jeremia und so weiter. „Ihr aber, wer sagt ihr, dass ich sei? Simon Petrus aber antwortete und sprach: Du bist der Christus, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,16Peter is the spokesman now: "Thou art the Christ, the Son of the living God" (Συ ε ο Χριστος ο υιος του θεου του ζωντος). It was a noble confession, but not a new claim by Jesus. Peter had made it before (John 6:69) when the multitude deserted Jesus in Capernaum. Since the early ministry (John 4) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,17Blessed art thou (μακαριος ε). A beatitude for Peter. Jesus accepts the confession as true. Thereby Jesus on this solemn occasion solemnly claims to be the Messiah, the Son of the living God, his deity in other words. The disciples express positive conviction in the Messiahship or Christhood of ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 16,17Jesus aber antwortete und sprach zu ihm: Glückselig bist du, Simon, Bar Jona; denn Fleisch und Blut haben es dir nicht offenbart, sondern mein Vater, der in den Himmeln ist: Wahres Wissen beruht auf Offenbarung. Die moderne Wiisenschaftsphilosophie hat zur Voraussetzung, dass man von keiner ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 16,17Großartiges Bekenntnis! In den Psalmen wird von Ihm als dem Sohn Gottes gesprochen, aber auf eine ganz andere Weise. Dort geht es um die Könige der Erde, die aufgefordert werden, achtzugeben auf ihr Verhalten. Hier zieht der Heilige Geist jedoch den Schleier weg, um zu zeigen, dass der Sohn des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,18And I also say unto thee (κ'αγω δε σο λεγω). "The emphasis is not on 'Thou art Peter' over against 'Thou art the Christ,' but on Καγω: 'The Father hath revealed to thee one truth, and I also tell you another" (McNeile). Jesus calls Peter here by the name that he had said he would have (John 1:42). ...