Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 14,1Behandelter Abschnitt Mt 14,1-36 Hier nimmt unser Evangelium den geschichtlichen Lauf seiner Offenbarungen wieder auf, aber in einer Weise, die den Geist zeigt, von dem das jüdische ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kleine Gedanken... (nach 2Pet 1,8.9.12)! Möchten wir doch ja darin kein kurzes Gedächtnis haben! Und noch mehr: wie manche gleichen so leicht den Jüngern, die nach Mt 14 die wunderbare Speisung der 5000 erlebt hatten und kurz darauf nach Mt 15 besorgt und kleinmütig fragten: „Woher nehmen wir Brot?“ (V. 33), und noch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 21 - „Irrende Jünger und des Herrn Treue“ (2)... konnte er nicht mehr warten, bis das Schiff das Land erreicht hatte. Er verließ, wie einst, das Boot und eilte zu Ihm. Er fragt nicht einmal wie in Matthäus 14: „Herr, wenn Du es bist, so befiehl mir, zu Dir zu kommen auf den Wassern“. Sein Herz zog ihn zu Christo hin. Nach jenen Begegnungen, die er mit dem ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mt 14,1-36 - Ein bemerkenswertes prophetisches Bild„Zu jener Zeit“ (Matthäus 14,1) verbindet das Folgende mit dem Vorhergehenden. Es ist ein wunderbares Kapitel, weil wir hier ein Bild von dem finden, was geschehen wird, nachdem die Kirche den Schauplatz dieser Erde verlassen hat. In Kapitel 13 sehen wir in den Geheimnissen des Reiches der Himmel ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 14,1Behandelter Abschnitt Mt 14 In Kapitel 14 werden die Ereignisse berichtet, die den großen Wechsel der Haushaltung offenbar machen, auf den der Herr in der Darlegung der gerade betrachteten Gleichnisse vorbereitet hatte. Der gewalttätige Mann Herodes, der schuldig war, schuldloses Blut vergossen zu ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... sei, ihm entgegen zu gehen. Er selbst kommt zur Zeit der vierten Nachtwache, wie damals, als er den Seinen, wandelnd auf dem Meere, zu Hilfe kam (Mt 14,22-33). Als der »Morgenstern« will er aufgehen in unseren Herzen (2Pet 1,19). Zu ihm, dem »glänzenden Morgenstern« sprechen der Geist und die Braut: Komm! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,22-33 - „Ein Wort über den Text“Wann war die Macht und Kraft des Herrn Jesus, zu segnen, zu bewahren, zu retten, größer: als Petrus, den Glaubensblick fest auf Ihn richtend, zu Ihm kam auf dem Gewässer, oder als er, auf den starken Wind blickend, im Begriff war zu sinken und ausrief: „HErr, rette mich!“? Wir sind leicht geneigt, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 27,54 - „Wahrhaftig, dieser war Gottes Sohn“... fallen sie zu Seinen Füßen nieder, und in der Stille, die dem Wüten von Wind und Wellen folgte, rufen sie aus: „Wahrhaftig, Du bist Gottes Sohn“ (Mt 14,22-33). In Nain finden wir eine zahlreiche Volksmenge, welche die Witwe, die ihren einzigen Sohn verloren hat, auf dem schweren Gange zum Grabe begleiten. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ist die Ansicht, dass das Zeugnis der Gläubigen in der letzten Zeit individuell (persönlich) sei, begründet?... in der Schrift ein gemeinsamer und ein einzelner Pfad des Glaubens gezeigt wird. Diese beiden Pfade des Glaubens sind in der kostbaren Geschichte in Mt 14,22-33 zusammengestellt: In dem Schiff, das „gegenan“ zu fahren hatte, steht gleichsam die Gemeinde als der gemeinsame Pfad vor uns, und in „Petrus auf dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 14,14-21; 15,32-38 - Was ist sinnbildlich in den beiden Speisungen in Mt 14,14-21 und 15,32-38 zu erblicken? Was bedeuten die 5 Brote und 2 Fische, die 7 Brote und „wenigen kleinen“ Fische sowie die übriggebliebenen 12 Handkörbe und 7 Körbe voll?... Psalm, daß es geschehen wird, so segnet Er die Speise reichlich, d. h. vermehrt die Brote, sättigt die Armen. Der weitere Verlauf des Geschehens in Mt 14,22-36 veranschaulicht: Während des Beiseitegesetztseins der Nation als solcher ist der in den Propheten und Röm 11,5 genannte Überrest vorhanden. In den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 14,22-36; Mk 6,45-52; Joh 6,16-21 - Allein auf unruhigen Gewässern... heilige Schrift an Bildern, die uns die Fürsorge und treue Wachsamkeit des von der Welt verworfenen Herrn über sein Volk vor Augen stellen! (Siehe Mt 14,22-36; Mk 6,45-52; Joh 6,16-21) „Und sogleich nötigte Er seine Jünger in das Schiff zu steigen und vor Ihm an das jenseitige Ufer zu fahren, bis Er die ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 14,22-33 - Die Wunder des Herrn (12) – Auf dem See gehend„Wie kann das sein?“, das ist eine sehr natürliche Frage, wenn der menschliche Verstand über die Werke und Wege Gottes nachdenkt. Es ist jedoch eine Frage des Unglaubens und nicht des Glaubens. Ob es der Einsturz der Mauern von Jericho ist, der dreitägige Aufenthalt Jonas im Bauch des Fisches, das ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 6,45-56 Mt 14,22-36 Joh 6,15-21 - Jesus wandelt auf dem SeeMarkus 6,45-56; Matthäus 14,22-36; Johannes 6,15-21 Markus (6,45-56). Vers 45 zeigt das Drängen Christi: „Und alsbald nötigte er seine Jünger “ Matthäus benutzt genau denselben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 14,22Behandelter Abschnitt Mt 14,22-27 Verse 22–27 Die Jünger im Sturm – der Herr kommt übers Wasser zu ihnen 22 Und sogleich nötigte er die Jünger, in das Schiff zu steigen und ihm an das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,1... (Mt 8,23-26). Es gibt auch eine Geschichte, wo Er während eines Sturms zu seinen Jüngern kommt, die sich in einem Boot mitten im Sturm befinden (Mt 14,22-33). Beide Fälle liefern ein Bild der heutigen Zeit, in der wir leben. Einerseits ist der Herr dabei im Himmel, und andererseits ist Er auch bei uns, ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Mt 14,22-33 - Aufrechterhalten in den Stürmen des Lebens (John Thomas Mawson)... seine Stimme beruhigt. Wie gewaltig muss der Frieden gewesen sein, als sie Ihn sagen hörten: „Seid guten Mutes, ich bin es, fürchtet euch nicht!“ (Mt 14,27). Wahrlich, es ist gut, die Stimme des Herrn durch die Stürme der Nacht zu hören und am Tag der Bedrängnis und des Leides zu wissen, dass Er da ist. ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Mt 14,22-33 - Lektionen auf dem stürmischen See (Hamilton Smith) Mt 14,22-33: Und sogleich nötigte er die Jünger, in das Schiff zu steigen und ihm an das jenseitige Ufer vorauszufahren, bis er die Volksmengen entlassen habe. ...Schriften von Henry Allan Ironside (Henry Allan Ironside)Mt 14,22-33 - Jesus wandelt auf dem See (Henry Allan Ironside)... 14 zeigt die Macht des Herrn über die Naturgewalten etwas anders als das Wunder in einem früheren Kapitel, wo Er den Sturm stillte (Mt 8,23-27). Mt 14,22-33: Sogleich nötigte er die Jünger, in das Schiff zu steigen und ihm an das jenseitige Ufer vorauszufahren, bis er die Volksmengen entlassen habe. Und ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Mt 14,22-33 - Petrus auf dem Wasser (Charles Henry Mackintosh)... auf Jesus, den Anfänger und Vollender des Glaubens“ (Heb 12,2). Sobald wir den Blick von Ihm abwenden, beginnen wir zu sinken. Es geht in Matthäus 14,22-33 nicht um Errettung, nicht darum, das Ufer sicher zu erreichen. Ganz und gar nicht! Es geht um den Wandel des Christen in dieser Welt; es geht um den ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Mt 14,22-33 - Auf stürmischer See (Walter Thomas Prideaux Wolston)... Der Herr ist immer so weise, dass wir Ihm vertrauen können – dass wir seiner Liebe und seiner Weisheit in all seinen Wegen mit uns vertrauen können. Mt 14,23-25: Und als er die Volksmengen entlassen hatte, stieg er auf den Berg für sich allein, um zu beten. Als es aber Abend geworden war, war er dort allein. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 14,24-32 - Petrus auf dem SeeWie treffend ist diese Geschichte in Matthäus 14,24-32! Jesus war allem auf dem Berg, um zu beten; und die Jünger waren auf dem Meer und litten Not von den Wellen. In der Mitte der Nacht kam der Herr, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 9,5... seiner Autorität. Immerhin hat Er das Meer erschaffen (1Mo 1,7). Er wandelt auf ihr, wie wir es am Gehen des Herrn Jesus auf dem Meer sehen können (Mt 14,25.26). Als die Jünger Ihn auf diese Weise gehen sehen, bringt das jedoch nicht Frieden in ihre Herzen, sondern Unruhe. Dies ist auch bei Hiob der Fall. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 14,25Behandelter Abschnitt Mt 14,25-31 Das waren einige der Folgen der Verwerfung Christi. Für sich allein in der Höhe und nicht in der Wüste betet Er für die Seinen; örtlich getrennt und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 14,25... the beach and not on the water, an impossible theory unless Matthew's account is legendary. Matthew uses the accusative (extension) with επ in verse Matthew 14:25 and the genitive (specifying case) in Matthew 14:26.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 15,2... 19:20; Revelation 20:4. By the glassy sea (επ την θαλασσαν την υαλινην). Or "upon" more likely (Revelation 4:6) with the accusative as in Matthew 14:25. Harps of God (κιθαρας του θεου). Objective genitive, for the worship of God (Revelation 5:8; Revelation 14:2; 1. Chronicles 16:42).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 24,43In what watch (ποια φυλακη). As in Matthew 14:25 (four watches of the night). Broken through (διορυχθηνα). Digged through the tile roof or under the floor (dirt in the poorer houses).Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 14,25Vers 25: „In der vierten Nachtwache kam Jesus zu ihnen und ging auf dem Meer. Und da ihn die Jünger sahen auf dem Meere gehen, erschraken sie und sprachen: Es ist ein Gespenst! und schrien vor Furcht." Die Wellen, das wogende Meer mussten Jesum tragen.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,20Be not afraid (μη φοβεισθε). Prohibition with μη and present middle imperative of φοβεομα. So in Mark 6:50 (Matthew 14:27). John does not tell that the disciples thought Jesus was an apparition (Mark 6:49; Matthew 14:26), nor does he give the account of Peter walking on ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 14,26They were troubled (εταραχθησαν). Much stronger than that. They were literally "terrified" as they saw Jesus walking on the sea. An apparition (φαντασμα), or "ghost," or "spectre" from φανταζω and that from φαινω. They cried out "from fear" (απο του φοβου) as any one would have done. "A little ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,23... This is the only N.T. example of φαντασια, though the kindred common word φαντασμα (appearance) occurs twice in the sense of apparition or spectre (Matthew 14:26; Mark 6:49). Herodotus (VII. 10) used the verb φανταζω for a showy parade. Festus decided to gratify the wish of Agrippa by making the "hearing" of ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 14,27Behandelter Abschnitt Mt 14,27-28 27: „Aber alsbald redete Jesus mit ihnen und sprach: Seid getrost, ich bin es — fürchtet euch nicht!" Ich hoffe, dass niemand unter uns es noch mit ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 21; Lk 24 - In seiner Unveränderlichkeit (John Gifford Bellett)... Jesu selbst oder von den Lippen seiner Engel ausgesprochen, gilt jetzt wie damals, sowohl seitdem Er auferstanden ist, als auch bevor Er litt (siehe Mt 14,27; Mk 5,56; Lk 5,10). Vor seinem Tod hatte Er seinen Jüngern gesagt, dass Er ihnen seinen Frieden geben wolle, und nach seinem Tode sehen wir in der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 2/3... oder von den Lippen seiner Engel ausgesprochen, gilt sowohl jetzt als damals, sowohl seitdem Er auferstanden ist, als auch bevor Er litt (Siehe Mt 14,27; Mk 5,36; Lk 5,10 usw.). Vor seinem Tod hatte Er seinen Jüngern gesagt, dass Er ihnen seinen Frieden geben wolle, und nach seinem Tod sehen wir in ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Eph 4,10 Heb 13,8 - Er derselbe nach Seiner Auferstehung... Selbst oder von den Lippen Seiner Engel ausgesprochen, gilt jetzt wie damals, sowohl seitdem Er auf erstanden ist, als auch bevor Er litt (siehe Mt 14,27; Mk 5,36; Lk 5,10 ff.). Vor Seinem Tode hatte Er Seinen Jüngern gesagt, daß Er ihnen Seinen Frieden geben wolle, und nach Seinem Tod sehen wir in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 24 - Sie kehrten zurück... Mitte die köstlichen Worte spricht: „Friede euch!“ Hören wir nicht in der Nacht und dem Sturm Seine Stimme: „Ich bin's; fürchtet euch nicht!“ (Mt 14,27) In welchem Gegensatz stand diese kleine Schar zu der sie umgebenden religiösen Welt! Fromm hielt die Menge, nachdem sie den Sohn Gottes gekreuzigt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,12... wir zu Ihm kommen mit unserer Not, ist Er offen für uns und wir können erleben, dass Er für uns Verständnis hat. Dann sagt Er: „Sei guten Mutes“ (Mt 9,2.22; 14,27; Mk 10,49; Joh 16,33; Apg 23,11). Das ist so ein großes Wort der Gnade, mit dem Er uns tröstet mit dem Trost, den Er aus eigener Erfahrung kennt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 9,1... dem Zuspruch „Sei guten Mutes“ ermutigt Er den vielleicht schon Verzweifelten. Die Worte „Sei guten Mutes“ kommen siebenmal im Neuen Testament vor (Mt 9,2.22; 14,27; Mk 10,49; [6,50]; Joh 16,33; Apg 23,11). Nach diesen Worten geht der Herr zunächst auf die Ursache aller Krankheit und allen Schmerzes ein: die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 7,25 - „Ich danke Gott durch Jesum Christum, unseren Herrn. Also nun diene ich selbst mit dem Sinne Gottes Gesetz, mit dem Fleische aber der Sünde Gesetz.“ Wie ist dieser Doppeldienst zu verstehen?... empfangen wird, auch nicht durch ein „Du mußt!“, sondern durch den Wandel im Glauben; die Kraft kommt, wenn wir den Pfad des Glaubens gehen (vgl. Mt 14,28-32). Wir, die wir das Evangelium verkünden, sollten diese herrliche Tatsache mehr betonen, aber auch beweisen, daß wir selbst sie fortgesetzt erfahren! ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,28-31 ; Lk 10,38-42 ; Joh 13,1-23 - „Bewahrt, belehrt, geliebt“Diese Stellen der Schrift erinnern uns an drei der gesegnetsten Stellungen, die ein Christ einnehmen kann. Wir finden einen Mann, der von den Händen Christi gehalten wird, eine Frau, die zu Seinen Füßen sitzt und einen Mann, der an Seiner Brust ruht. Der erste lernte Ihn in Seiner Kraft als ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 2,1-12Die Flucht nach Ägypten und der Kindermord Mt 2,13-23Der Wandel des Petrus auf dem Wasser Mt 14,28-32Die Reue und das Ende des Judas Mt 27,3-10Der Traum der Frau des Pilatus Mt ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... von Begebenheiten, wo Petrus besonders gelobt wurde, und das Hervorheben seiner Fehler vgl. Mk 8,27-30 mit Mt 16,13-23 vgl. Mk 6,51-52 mit Mt 14,28-33; vgl. Mk 14,30.66-72 Mt 26,34 ff; Lk 22,34 ff; Joh 13,38 ff Der Charakter des Petrus zeigt sich in der Wertschätzung der Taten Jesu. Petrus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 14,28Behandelter Abschnitt Mt 14,28-33 Verse 28–33 Petrus geht auf dem Wasser 28 Petrus aber antwortete ihm und sprach: Herr, wenn du es bist, so befiehl mir, zu dir zu kommen auf den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 14,28Upon the waters (επ τα υδατα). The impulsiveness of Peter appears as usual. Matthew alone gives this Peter episode.Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1Kor 15,28 - „Dann wird auch der Sohn selbst dem unterworfen sein, der ihm alles unterworfen hat“... wahr, noch ehe er offen zum Ausbruch kam. Er kannte auch die Liebe sowie das Selbstvertrauen, die Petrus aus dem Schiff auf das Wasser trieben (Mt 14,28). Wahrlich, wir sollten versuchen, mehr in .eine Gefühle einzudringen, indem wir die wunderbaren Berichte des Herrn in Erinnerung an das eben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 23,1... welche Anstrengung oder welcher Feind ist stärker als Er? Niemand, oder? Furcht gibt es nur, wenn wir unsere Augen nicht auf den Herrn richten (vgl. Mt 14,29.30; 1Kön 19,1-3; 2Kön 6,15-17). Der Hirte hat einen Stecken und einen Stab bei sich. Der Stecken ist ein Knüppel, mit dem der Löwe und der Bär besiegt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 2,9... auf Ihn allein konzentriert, tritt die Kraft des Heiligen Geistes in Aktion. So einfach ist das. Das hat Petrus erlebt, als er auf dem Wasser ging (Mt 14,29). Auch Stephanus erlebte es (Apg 7,56), ebenso wie Mose (Heb 11,27).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 18,4... zu Gott zu rufen, denn er hatte einen Gott, zu dem er rufen konnte. Nach dem Hilferuf kommt sofort, ohne Pause oder Zögern, die Antwort Gottes (vgl. Mt 14,30.31). Diese Antwort ist das Bewusstsein, dass Gott seine Stimme aus den Tiefen des Totenreichs (Verse 4-5), „aus seinem Tempel [oder: Palast]“, dem Haus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 14,30Seeing the wind (βλεπων τον ανεμον). Cf. Exodus 20:18 and Revelation 1:12 "to see the voice" (την φωνην). "It is one thing to see a storm from the deck of a stout ship, another to see it in the midst of the waves" (Bruce). Peter was actually beginning to sink (καταποντιζεσθα) to plunge down into ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,35.39.40 - Bitte um Aufklärung!... Mangel an Glauben, und vielleicht in besonderen Augenblicken, wo unser Glaubt hätte hervorleuchten und anderen hätte zum Segen werden können (vergl. Mt 14,30!) - da hat er versagt! Möchten wir nicht vergessen, daß nur jetzt, solange wir auf der Erde sind, Gelegenheit für die Seinen ist, Ihn durch Glauben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 19,1... der Angst vor einer Frau zum Opfer. Was mit Elia hier geschah, geschah auch mit Petrus, als er über das Wasser ging und „den starken Wind sah“ (Mt 14,30). Er sah nicht mehr auf den Herrn, und so ging es schief. Er lebte in diesem Moment nicht mehr im Glauben, sondern im Schauen. Dies geschieht auch ...