Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 Ein Blick in die Zukunft die Gleichnisse des Reiches der Himmel Das Bild des unreinen Geistes, der ausgeht und dann wieder zurückkehrt und das Haus gekehrt und geschmückt findet und dort wohnt mit sieben anderen Geistern, böser als er selbst (Mt 12,43-45), ist ein Bild ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,4... αραβολης). Mark 4:2 says "in parables" as does Matthew 13:3. This is the beginning of the first great group of parables as given in Mark 4:1-34 and Matthew 13:1-53. There are ten of these parables in Mark and Matthew and only two in Luke 8:4-18 (The Sower and the Lamp, Luke 8:16) though Luke also has the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13,1-58 Der Herr suchte nicht länger Frucht in seinem Weinberg. Entsprechend den Beziehungen Gottes zu Israel hätte Er diese Frucht suchen sollen; allein der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4-7 - Was ist unter dem „Tausendjährigen Reich“ zu verstehen?... in Seiner Person gekommen (s. Mt 12,28; Lk 17,21); es hat daher erst durch Ihn und in Seiner Person hienieden seinen Anfang genommen (s. Gleichnisse Mt 13, bes. V. 24 verb. m. V. 37), ist fortgesetzt und gegenwärtig bestehend in den Seinen - obwohl nicht äußerlich wahrnehmbar - und wird einst äußerlich ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 In Kapitel 13 haben wir den wohlbekannten Abriss von diesen neuen Wegen Gottes. Das Reich der Himmel nimmt eine Gestalt an, die in der Prophetie nicht bekannt war. Seine aufeinanderfolgenden Geheimnisse füllen die Zwischenzeit, nachdem der verworfene Christus in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... zwar sowohl was die Lehre als was das Leben betrifft, auch Mt 13,33 (Lk 13,20.21) macht keine Ausnahme für den, der die Himmelreichsgleichnisse von Mt 13 richtig, nämlich als Entwickelungsgeschichte des Reichs der Himmel nach unten, versteht. Und wenn „Sauerteig“ überall sonst in der Schrift Böses ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Ereignisse am Ende der Tage in ihrer geschichtlichen Reihenfolge... in die Hände des Menschen gegeben, da sein König verworfen ist, wie wir aus den Gleichnissen über das Reich der Himmel im Matthäusevangelium ersehen: Mt 13,1-52; 20,1-16; 22,1-14; 25,1-30), es wird aber wieder erstehen in Form von zehn Staaten, über die ein Oberhaupt, gewissermaßen ein Kaiser, sein wird (Off 17,8.12). Die Anfänge sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... Bild“ (Prof. Godet). Aber nicht alle Gleichnisse des Herrn sind nach obiger Regel zu erklären. Das Gleichnis vom „viererlei Ackerland“ in Mt 13 ist ein deutliches Beispiel, daß es bei manchen Gleichnissen sehr wohl darauf ankommt, mehr als nur den „Vergleichungspunkt“ und einige Hauptzüge zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Geheimnisse des Himmelreiches... Die Geheimnisse. Die Schrift redet von zwölf verschiedenen Geheimnissen, diese sind folgende: Die Geheimnisse des Reiches der Himmel (Mt 13) Das Geheimnis des Glaubens (1Tim 3,9) Das Geheimnis der Gottseligkeit (1Tim 3,16) Das Geheimnis der Gottheit (Kol 2,2.9) Das Geheimnis des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Bedeutung der Gleichnisse... im voraus haben, so wird uns auch dasselbe in den sieben Gleichnissen gezeigt. Auffallend ist dabei die große Verwandtschaft zwischen Mt 13 und Off 2-3. Sowohl in den sieben Sendschreiben als auch in Mt 13 sehen wir Anfang, Fortschritt und Ende des gegenwärtigen Zeitalters. Es ist die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 11,20 - 12,50Die Gleichnisse Mt 13,1-52Die Entscheidung Mt 13,53-58 3. Der Dienst des Königs auf der Wanderung Mt 14,1 - 20,34 Der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,30Behandelter Abschnitt Mt 13,30-31 Vers 30. Lernen wir und üben wir uns darin, alles, was sich von Unkraut ansetzen will, oder was zur Stunde noch von Unkraut da ist, auszurotten! Dazu sind uns das Evangelium und die Gnade Gottes gegeben. Und wenn wir darin treu sind, dass wir mit allem, worauf der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 - Die Gleichnisse des Herrn in Mt 13Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 4,1-34 Mt 13,1-53 Lk 8,4-18 - Die Gleichnisse Jesu bezüglich des ReichesMarkus 4,1-34; Matthäus 13,1-53; Lukas 8,4-18 Markus: Im vorangehenden Abschnitt bemerkten wir, daß Christus von nun an keine „Familienbeziehung“ mehr zu der abgefallenen Nation ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25 - Wie ist das Gleichnis der zehn Jungfrauen prophetisch auszulegenl? Spricht es von der Gemeinde oder von Israael?... Reiches der Himmel sind und deren Ordnung Belehrungen über den Werdegang dieses Reiches in der jetzigen Form, der Abwesenheit des Herrn, zeigt. In Mt 13,24-52 haben wir sechs Gleichnisse des Reiches der Himmel. Das erste vom Säemann wird nicht so bezeichnet, weil es mehr die Tätigkeit des Herrn während ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,8; Heb 12,14 - Werden nicht alle Kinder Gottes den Herrn schauen? Oder nur unter der Bedingung von Mt 5,8 und Heb 12,14?... derer gezeigt, die auf das „Reich der Himmel“ warten, und dieses ist nicht droben in der Herrlichkeit, sondern hat seinen Platz auf dieser Erde, wie Mt 13,24-50 klar zeigt - nicht in Frage, sondern nur das erstere: Die, welche reinen Herzens sind, sind glückselig, weil sie dadurch in einem inneren Zustande ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 13,33-58 - „Habt ihr das alles verstanden?" Den Aufrichtigen läßt er es gelingen.Vers 36: „Jesus entließ das Volk und kam in das Haus." Er hat den Samen unter das Volk ausgeftreut, wo sich dann die verschiedenartigen Erdreiche herausstellen, der harte Boden und die anderen. Und seine Jünger traten zu ihm und sprachen: „Erkläre uns das Gleichnis von dem Unkraut auf dem Acker." ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 2-3 - „Das, was ist" - Die sieben Versammlungen oder Gemeinden... dessen Verfall unter der Hand des Menschen. Die zweite Gruppe zeigt uns in drei gleichnissen, die der Herr aber nur vor den Ohren der Jünger gibt, in Mt 13,36-51, die innere Bedeutung des Reiches für Gott: 1. den Schatz im Acker; 2. die Perle; 3. die aus dem Meer und aus den faulen Fischen gelesenen guten ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... das Ackerfeld, Mensch, wie ist dein herz bestellt? 57 Matthäus 13,1-36. 57 „Habt ihr das alles verstanden?" Den Aufrichtigen läßt er es gelingen. 59 Matthäus 13,36-58. 59 Johannes der Täufer enthauptet. ,Ich muß wirken die Werke des, der mich gesandt hat“ 61 Matthäus 14. 61 Menschensatzungen verworfen. Das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... im Evangelium Matthäus, was für die Beurteilung des Sinnes dieser Bezeichnung von großer Bedeutung ist. Sie kommt wenigstens zweiunddreißigmal vor (Mt 3,2; 4,17; 5,3.10.19.20; 7,21; 8,11; 10,7; 11,11.12; 13,11.24.31.33.44.45.47.52; 16,19; 18,1.3.4.23; 19,12.14.23; 20,1; 22,1; 23,13; 25,1), während die Bezeichnung „Reich Gottes“ in diesem Evangelium nur fünfmal (6,33; 12,28; 19,24; 21,31 und 43), einfach „das Reich“ sechsmal (Mt 4,23; ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Das Reich und die Kirche... der schöne Perlen sucht; als er aber eine sehr kostbare Perle gefunden hatte, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie“ (Mt 13,44-46). Die allgemein übliche Auslegung, nach der diese Gleichnisse als die Suche der Menschen nach Erlösung gesehen werden, müssen wir hier nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 13,44-46 - Wer oder was ist der im Acker verborgene Schatz und die eine sehr kostbare Perle? Wer ist der Finder in dem einen und anderen Falle? Wer der Käufer des Ackers und der Perle?Frage 12: Mt 13,44-46 : Wer oder was ist der im Acker verborgene Schatz und die eine sehr kostbare Perle? Wer ist der Finder in dem einen und anderen Falle? Wer der Käufer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 3,2; 4,17; 5,3.10.20; 7,21; 10,7; 13,24.31.33.44-45.47; 18,3.23; 19,14.23; 20,1; 22,2; 23,13; 25,1 - Das Reich der HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,44Behandelter Abschnitt Mt 13,44-46 Vers 44: „Darum ist das Himmelreich gleich einem verborgenen Schatz im Acker, welchen ein Mensch fand und verbarg ihn und ging hin mit Freuden über ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Titus 2,11... vollbracht hat, sprechen. Jesus Christus hat sich selbst für uns gegeben. Er hat uns so sehr ge- liebt, dass Er nicht nur alles gab, was Er hatte (Mt 13,44-46), und um unsertwillen be- reit war, arm zu werden (2Kor 8,9), sondern Er gab sich darüber hinaus selbst. An anderer Stelle heißt es, dass Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 7,6 - Was ist „Perlen vor die Säue werfen“?... ist Christus Jesus nach Lk 1,35; es soll nicht durch unheilige Weise unsererseits preisgegeben werden vor „Schweinen“, und „unsere Perlen“ sind nach Mt 13,45.46 die durch Christus erkauften Gläubigen, unsere Brüder und Schwestern. Deren Schwächen, Sünden, Fehler gehören nicht vor die Ohren der „Hunde“, der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 28,5-30 - Edelsteine auf Seinem Herzen und Seinen Schultern... sind von Ihm sehr wert geachtet, erkauft und erlöst mit Seinem kostbaren Blut. Er verkaufte alles, was Er hatte, und kaufte die Ihm kostbare Perle (Mt 13,45.46). „Du hast zu den Heiligen gesagt, die auf Erden sind, und zu den Herrlichen: An ihnen ist alle Meine Lust.“ (Ps 16,3) Auf jedem der zwölf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wohin gehst Du? (5) - Erkenntnis und Wandel... (Eph 2,14-16), der Tempel Gottes und das Haus Gottes (1Kor 3,16.17; 2Kor 6,16; Eph 2,20-22; 1Tim 3,15; Heb 3,6; 1Pet 2,5) und die kostbare Perle (Mt 13,45.46). Sie ist die „Herausgerufene“ (Gal 1,4; Miniaturbibel). In Verbindung mit ihrem himmlischen Haupte gesehen, heißt sie: „der Christus“ (1Kor 12,12; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,45.46 - Die eine sehr kostbare Perle!... gleich, der wertvolle Perlen suchte; und als er eine besonders kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er besaß, und kaufte sie. (Mt 13,45.46 Menge). Einen überaus großen Reiz bilden die Gleichnisse des Herrn Jesus im Neuen Testamente. Manche sind uns ein Rätsel und Geheimnis, und kaum ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Off 4,1 - Die entrückte Gemeinde im Himmel... sei erwähnt, dass damit wohl den Glaubenden gezeigt werden soll, wie kostbar sie für den Herrn sind (vgl. das Gleichnis von der kostbaren Perle in Mt 13,45.46).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,45-46 – Die köstliche PerleDie übliche Auffassung dieses Gleichnisses ist die, daß der Mensch alles verkauft, was er hat, um die kostbare Perle zu erwerben, die den Herrn darstellen soll. Andere Schriftstellen aber zeigen, daß das nicht so ist. Der Mensch hat nichts zu bringen. Womit soll er eine Perle kaufen, da er nur ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... zu leben. Was diese „Erlösung durch sein Blut (Eph 1,7) für unseren heiligen Herrn bedeutete, zeigt uns das Gleichnis der sehr kostbaren Perle in Matthäus 13,45-46. Der allgemein verbreitete Gedanke, dass der Kaufmann der Sünder ist, der die Errettung sucht, welche die Perle ist – bzw. manchmal wird auch ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)G. Mt 13,45-46 - Das Gleichnis von der kostbaren PerleMatthäus 13,45-46 Das sechste Gleichnis betont eine andere Absicht, die jetzt ins Blickfeld rückt: Die eine Perle ist ein Bild von der Versammlung (Kirche) in ihrem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 31,10... des Lammes, das ist Christus. Sie ist für ihn „eine sehr kostbare Perle“, für die Er bereit war, alles aufzugeben, was Er hatte, um sie zu besitzen (Mt 13,45.46). Sprüche 31Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 3,11... erfreuen. Er dachte an sie, als Er sein Werk vollendete. Sie ist „eine sehr kostbare Perle“, für die Er alles aufgegeben hat, um sie zu erwerben (Mt 13,45.46). Sie gehört Ihm schon jetzt, aber sie ist immer noch auf dem Weg zu Ihm. Wenn sie bei Ihm ist, wird das Verlangen seines Herzens völlig gestillt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 8,6... (Lk 4,5-7). Aber der Herr hat ihn vollkommen verachtet. Er hat gerade alles verkauft, um eine „sehr kostbare Perle“ zu kaufen, das ist die Gemeinde (Mt 13,45.46)! Anstatt sich selbst auf ihre Kosten zu bereichern, erwarb Er sie auf Kosten seiner eigenen Reichtümer, ja, auf Kosten seiner selbst als Eigentum, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 13,45Behandelter Abschnitt Mt 13,45-46 Verse 45.46 Die sehr kostbare Perle Wiederum ist das Reich der Himmel gleich einem Kaufmann, der schöne Perlen sucht; 46 als er aber eine sehr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 5,22... von Liebe vermischen Die Liebe des Herrn Jesus zu seiner Gemeinde kannst du in dem Gleichnis von dem Kaufmann erkennen, der schöne Perlen suchte (Mt 13,45.46). Dieser Kaufmann verkauft alles, was er hat, so wertvoll ist für ihn diese eine Perle. Das finden wir auch beim Herrn Jesus. Er verkaufte alles, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,45Behandelter Abschnitt Mt 13,45-46 Dies ist das erste der neuen Gleichnisse im Haus. Der Herr zeigt hier nicht den Zustand der Dinge, die unter dem öffentlichen Bekenntnis des Namens ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die silbernen Füße – die Erlösung als feste Grundlage... zu leben. Was diese „Erlösung durch sein Blut“ (Eph 1,7) für unseren heiligen Herrn bedeutete, zeigt uns das Gleichnis der sehr kostbaren Perle in Matthäus 13,45.46. Der allgemein verbreitete Gedanke, dass der Kaufmann der Sünder ist, der die Errettung sucht, die die Perle ist – bzw. manchmal wird auch Christus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,31Is like (ομοια εστιν). Adjective for comparison with associative instrumental as in Matthew 13:13; Matthew 13:44; Matthew 13:45; Matthew 13:47; Matthew 13:52. Grain of mustard seed (κοκκω σιναπεως). Single grain in contrast with the collective σπερμα (Matthew 17:20). Took and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,13... Future middle of εμπορευομα (εν, πορευομα, to go in), old verb from εμπορος (a merchant or trader, a drummer, one going in and getting the trade, Matthew 13:45), a vivid picture of the Jewish merchants of the time. And get gain (κα κερδησομεν). Future (Ionic form) active of κερδαινω, old verb from κερδος ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Welt und die Kirche (5/5) (John Nelson Darby)... 21 sind die zwölf Tore zwölf Perlen. Was schön zu nennen ist, die Vollkommenheit der moralischen Gnade in der Kirche, eine Perle von großem Wert? (Mt 13,46). Das ist es, was Christus gesucht hatte. Die Straßen sind reines Gold, wie durchscheinender Kristall; keinerlei Befleckung ist mehr möglich. Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,46He went and sold (απελθων πεπρακεν). Rather eagerly and vividly told thus, "He has gone off and sold." The present perfect indicative, the dramatic perfect of vivid picture. Then he bought it. Present perfect, imperfect, aorist tenses together for lively action. Εμπορω is a merchant, one who goes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 21,21... (πυλωνες) were mentioned in verses Revelation 21:12. Each of these (cf. Isaiah 54:12) is a pearl, one of the commonest of jewels (Matthew 7:6; Matthew 13:46; 1. Timothy 2:9). Each one (ανα εις εκαστος). Distributive use of ανα, but with the nominative (used as adverb, not preposition) rather than the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,3... from πιστος, reliable). Only two instances in the N.T. Very precious (πολυτιμου). Old compound adjective (πολυς, much, τιμη), in N.T. only here, Matthew 13:46; 1. Peter 1:7. Mark has πολυτελους (very costly). Matthew (Matthew 26:7) has here βαρυτιμου of weighty value (only N.T. instance). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,5Sold (επραθη). First aorist passive indicative of πιπρασκω, old verb to sell (Matthew 13:46). For three hundred pence (τριακοσιων δηναριων). Genitive of price. Same item in Mark 14:5, while in Matthew 26:9 it is simply "for much" (πολλου). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 1,7... secondary uncials have πολυ τιμιωτερον. The text is the comparative of πολυτιμος, late adjective (Plutarch) from πολυ and τιμη (of great price) as in Matthew 13:46. Than gold (χρυσιου). Ablative case after the comparative adjective. That perisheth (του απολλυμενου). Present middle articular participle of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 7,14... a creature of flesh." Sold under sin (πεπραμενος υπο την αμαρτιαν). Perfect passive participle of πιπρασκω, old verb, to sell. See on Matthew 13:46; Acts 2:45, state of completion. Sin has closed the mortgage and owns its slave.