Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 Ein Blick in die Zukunft die Gleichnisse des Reiches der Himmel Das Bild des unreinen Geistes, der ausgeht und dann wieder zurückkehrt und das Haus gekehrt und geschmückt findet und dort wohnt mit sieben anderen Geistern, böser als er selbst (Mt 12,43-45), ist ein Bild ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,4... αραβολης). Mark 4:2 says "in parables" as does Matthew 13:3. This is the beginning of the first great group of parables as given in Mark 4:1-34 and Matthew 13:1-53. There are ten of these parables in Mark and Matthew and only two in Luke 8:4-18 (The Sower and the Lamp, Luke 8:16) though Luke also has the ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13,1-58 Der Herr suchte nicht länger Frucht in seinem Weinberg. Entsprechend den Beziehungen Gottes zu Israel hätte Er diese Frucht suchen sollen; allein der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20,4-7 - Was ist unter dem „Tausendjährigen Reich“ zu verstehen?... in Seiner Person gekommen (s. Mt 12,28; Lk 17,21); es hat daher erst durch Ihn und in Seiner Person hienieden seinen Anfang genommen (s. Gleichnisse Mt 13, bes. V. 24 verb. m. V. 37), ist fortgesetzt und gegenwärtig bestehend in den Seinen - obwohl nicht äußerlich wahrnehmbar - und wird einst äußerlich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist der Unterschied zwischen Bekehrung und Wiedergeburt?... Gottes in einem Menschen gewirkte Leben noch nicht gleich das „ewige Leben“ ist, zeigt uns Gottes Wort ganz klar z. B. in dem Gleichnis vom Säemann (Mt 13,1-23; Mk 4,1-20; Lk 8,4-15), wo auch das auf das Steinigte und das unter die Dornen Gesäete aufging, aber dann das eine verdorrte und das andere von den ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,1Behandelter Abschnitt Mt 13 In Kapitel 13 haben wir den wohlbekannten Abriss von diesen neuen Wegen Gottes. Das Reich der Himmel nimmt eine Gestalt an, die in der Prophetie nicht bekannt war. Seine aufeinanderfolgenden Geheimnisse füllen die Zwischenzeit, nachdem der verworfene Christus in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (1)... zwar sowohl was die Lehre als was das Leben betrifft, auch Mt 13,33 (Lk 13,20.21) macht keine Ausnahme für den, der die Himmelreichsgleichnisse von Mt 13 richtig, nämlich als Entwickelungsgeschichte des Reichs der Himmel nach unten, versteht. Und wenn „Sauerteig“ überall sonst in der Schrift Böses ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Ereignisse am Ende der Tage in ihrer geschichtlichen Reihenfolge... in die Hände des Menschen gegeben, da sein König verworfen ist, wie wir aus den Gleichnissen über das Reich der Himmel im Matthäusevangelium ersehen: Mt 13,1-52; 20,1-16; 22,1-14; 25,1-30), es wird aber wieder erstehen in Form von zehn Staaten, über die ein Oberhaupt, gewissermaßen ein Kaiser, sein wird (Off 17,8.12). Die Anfänge sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... Bild“ (Prof. Godet). Aber nicht alle Gleichnisse des Herrn sind nach obiger Regel zu erklären. Das Gleichnis vom „viererlei Ackerland“ in Mt 13 ist ein deutliches Beispiel, daß es bei manchen Gleichnissen sehr wohl darauf ankommt, mehr als nur den „Vergleichungspunkt“ und einige Hauptzüge zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Geheimnisse des Himmelreiches... Die Geheimnisse. Die Schrift redet von zwölf verschiedenen Geheimnissen, diese sind folgende: Die Geheimnisse des Reiches der Himmel (Mt 13) Das Geheimnis des Glaubens (1Tim 3,9) Das Geheimnis der Gottseligkeit (1Tim 3,16) Das Geheimnis der Gottheit (Kol 2,2.9) Das Geheimnis des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Bedeutung der Gleichnisse... im voraus haben, so wird uns auch dasselbe in den sieben Gleichnissen gezeigt. Auffallend ist dabei die große Verwandtschaft zwischen Mt 13 und Off 2-3. Sowohl in den sieben Sendschreiben als auch in Mt 13 sehen wir Anfang, Fortschritt und Ende des gegenwärtigen Zeitalters. Es ist die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 11,20 - 12,50Die Gleichnisse                                                         Mt 13,1-52Die Entscheidung                                                     Mt 13,53-58 3. Der Dienst des Königs auf der Wanderung Mt 14,1 - 20,34 Der ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,30Behandelter Abschnitt Mt 13,30-31 Vers 30. Lernen wir und üben wir uns darin, alles, was sich von Unkraut ansetzen will, oder was zur Stunde noch von Unkraut da ist, auszurotten! Dazu sind uns das Evangelium und die Gnade Gottes gegeben. Und wenn wir darin treu sind, dass wir mit allem, worauf der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 13,1-36 - Vierfach ist das Ackerfeld, Mensch, wie ist dein herz bestellt?Kapitel 13, Vers 12: „Wer da hat, dem wird gegeben, daß er die Fülle habe — wer aber nicht hat, von dem wird auch genommen, was er hat." Wer die Fähigkeit hat, aufzunehmen und die Fähigkeit zu verwerten, was er ausgenommen hat, und wer mit dem Aufgenommenen treu umgeht, der bekommt mehr; wer aber ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... 10,1-10; 1. Kor. 1, 30). 54 Rückfall ist ein böser Gast. 56 Matthäus 12,43-50. 56 Vierfach ist das Ackerfeld, Mensch, wie ist dein herz bestellt? 57 Matthäus 13,1-36. 57 „Habt ihr das alles verstanden?" Den Aufrichtigen läßt er es gelingen. 59 Matthäus 13,36-58. 59 Johannes der Täufer enthauptet. ,Ich muß wirken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 - Die Gleichnisse des Herrn in Mt 13Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 4,1-34 Mt 13,1-53 Lk 8,4-18 - Die Gleichnisse Jesu bezüglich des ReichesMarkus 4,1-34; Matthäus 13,1-53; Lukas 8,4-18 Markus: Im vorangehenden Abschnitt bemerkten wir, daß Christus von nun an keine „Familienbeziehung“ mehr zu der abgefallenen Nation ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,21... properly ingrown, inborn, not εμφυτευτον (engrafted). It is "the rooted word" (verse James 1:18), sown in the heart as the soil or garden of God (Matthew 13:3-23; Matthew 15:13; 1. Corinthians 3:6). Able to save (δυναμενον σωσα). Cf. 1. Peter 1:9; James 2:14; James 4:12; James 5:20; Romans 1:16. Ultimate ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 12,46... im tiefsten Sinne Bruder, Schwester und Mutter des Herrn — das heisst — der tritt mit ihm in die engste Verbindung. Mt 13,12 Behandelter Abschnitt Mt 13,12-18 Kapitel 13, Vers 12: „Wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe — wer aber nicht hat, von dem wird auch genommen, was er hat." Wer die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,3... interpretations of the parables. In the case of the Parable of the Sower (Matthew 13:3-8) we have also the careful exposition of the story by Jesus (Matthew 13:18-23) as well as the reason for the use of parables on this occasion by Jesus (Matthew 13:9-17). Behold, the sower went forth (ιδου ηλθεν ο σπειρων). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13,4-8.18-23 - Viererlei AckerEben sahen wir den fleißigen Säemann, wie er sein Ackerfeld mit dem Samen des Wortes besät. Das Ackerfeld selbst aber ist sehr verschieden. Der Herr zeigte Seinen Zuhörern ein allen bekanntes Ackerfeld. Der träge Orientale bestellt seinen Acker nicht wie hierzulande. Er läßt Steine und Dornen drin, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 23,1... zu allen Menschen, obwohl es vielleicht nur wenige gibt, die wirklich zuhören. Der Herr Jesus spricht über diese Situation im Gleichnis vom Sämann (Mt 13,1-9.18-23). Jede Seele, die wir noch aus dem abtrünnigen Ganzen für Gott herausholen können, macht alle Anstrengungen zu einer wertvollen und lohnenden Sache.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,34... zuerst ein Werk am Menschen vollbringen, Er muss den „Acker“ seines Herzens pflügen und vorbereiten, damit sein Wort angenommen werden kann (vgl. Mt 13,3-9.18-23). Hiobs Schweigen zeigt, dass der Pflug Gottes bereits tiefe Furchen in sein Herz gezogen hat.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 1,3... Wahrheit muss mit einem gläubigen Herzen verstanden werden. Die Frucht wird dann unter für diese Frucht günstigen Umständen wachsen (Vers 2; vgl. Mt 13,18-23) und zu gegebener Zeit sichtbar werden. Die Frucht ist nicht das, was wir selbst erreicht haben, sondern die Frucht ist „Christus in uns“. Wir sehen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 126,4... (Jes 66,20). Vers 6 ist besonders auf den Herrn Jesus anzuwenden. Er ist der Sämann, der den guten Samen, d. h. das Wort des Reiches, trug und säte (Mt 13,3-9.18-23). Er hat dies mit Tränen getan, denn es war ein schweres Werk (vgl. Lk 19,41). Aber „er kommt heim“, d. h. Er kommt wieder auf die Erde, und zwar ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 13,18Behandelter Abschnitt Mt 13,18-23 Verse 18–23 Auslegung des Gleichnisses vom Sämann 18 Hört ihr nun das Gleichnis vom Sämann. 19 Sooft jemand das Wort vom Reich hört und nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,18Hear then ye the parable (υμεις ουν ακουσατε την παραβολην). Jesus has given in Matthew 13:13 one reason for his use of parables, the condemnation which the Pharisees have brought on themselves by their spiritual dulness: "Therefore I speak to them in parables" (δια τουτο εν παραβωλαις αντοις ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... Alle, die sein Wort hörten und aufnahmen, wurden tatsächlich das, was Israel nur national war: wahre Kinder, oder besser gesagt, Söhne des Reiches (Mt 13,19-38). Sie waren der Weizen, bzw. der gute Same, der auf den Acker gesät wurde. Wenn wir nach Daniel 7,18.27 zurückgehen, so werden dort zwei Klassen von ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11   Lk 13,28 Apg 1,10   Mt 11,12.13   Lk 16,16 - Das Reich Gottes... Alle, die sein Wort hörten und aufnahmen, wurden tatsächlich das, was Israel nur national war: wahre Kinder, oder besser gesagt, Söhne des Reiches (Mt 13,19-38). Sie waren der Weizen, bzw. der gute Same, der auf den Acker gesät wurde. Wenn wir nach Daniel 7,18.27 zurückgehen, so werden dort zwei Klassen von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,19When anyone heareth (παντος ακουοντος). Genitive absolute and present participle, "while everyone is listening and not comprehending" (μη συνιεντος), "not putting together" or "not grasping." Perhaps at that very moment Jesus observed a puzzled look on some faces. Cometh the evil one and snatcheth ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 7,14... repetition. "The martyrs are still arriving from the scene of the great tribulation" (Charles). Apparently some great crisis is contemplated (Matthew 13:19; Matthew 24:21; Mark 13:10), though the whole series may be in mind and so may anticipate final judgment. And they washed (κα επλυναν). First aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 4,14The sower soweth the word (ο σπειρων τον λογον σπειρε). Not put thus clearly and simply in Matthew 13:19 or Luke 8:11.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 4,15Where the word is sown (οπου σπειρετα ο λογος). Explanatory detail only in Mark. Satan (Σατανας) where Matthew 13:19 has the evil one (ο πονηρος) and Luke 8:12 the devil (ο διαβολος). Sown in them (εσπαρμενον εις αυτους). Within them, not just among them, "in his ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,15... the leaders were already starting. Take him by force (αρπαζειν). Present active infinitive of αρπαζω, old verb for violent seizing (Matthew 11:12; Matthew 13:19). There was a movement to start a revolution against Roman rule in Palestine by proclaiming Jesus King and driving away Pilate. To make him ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,12Those by the wayside (ο παρα την οδον). As in Mark 4:15; Matthew 13:19 so here the people who hear the word = the seed are discussed by metonymy. The devil (ο διαβολος). The slanderer. Here Mark 4:15 has Satan. From ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... Um des Kommens seines Reiches willen kam Christus auf die Erde. Die Hoffnung des Evangeliums liegt im Evangelium vom kommenden Gottesreich (Mt 4,23; 6,10.33; 13,19; 24,14; Mk 1,15; Lk 4,43; 9,2.60; 16,16; Joh 3,3). Es wurde immer gepredigt als ein in Hoffnung zu er-artendes, zukünftiges Reich, das nun in Christus, dem ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 8,1... genannt. Im Matthäusevangelium, wo dasselbe Gleichnis steht und es das Reich der Himmel einführt, wird sie als das „Wort vom Reiche“ bezeichnet (Mt 13,19). In unserem Evangelium geht es, anders als bei Matthäus, nicht um das Königreich. Nichts kann man einfacher erklären als den Grund für diesen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... 25,1), während die Bezeichnung „Reich Gottes“ in diesem Evangelium nur fünfmal (6,33; 12,28; 19,24; 21,31 und 43), einfach „das Reich“ sechsmal (Mt 4,23; 8,12; 13,19.38; 24,14; 25,34) gebraucht ist. Außerdem finden wir in diesem Evangelium noch das Reich dreimal als Reich des „Vaters“ (Mt 6,10; 13,43; 26,29), einmal als Reich des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (2)... In den Stellen Mt 4,23; 6,10; 8,12; 16,28; 20,21; 24,14 und 25,34 ist offensichtlich das messianische (Tausendjährige) Reich gemeint. Die Stellen Mt 13,19.38.43 haben in den Ausführungen über das „Reich der Himmel“ bereits mit ihre Erklärung gefunden. In Mt 26,29 verstehe ich unter dem „Reiche Meines Vaters“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Unser Gott - ein Gott nicht der Unordnung! (2)... an die Welt der stets wache Teufel mit seinen gefährlichen Gehilfen (den Dämonen, den „Vögeln“, die den Samen des Wortes wegnehmen, vgl. Mt 13,4 und 19 u. a). frühzeitig anwesend ist, um sein Verderberwerk an denen zu tun, denen die „Frohe Botschaft“ helfen soll, Leben und Seligkeit zu finden. Welch ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 13,19Vers 19. „Etliches fiel an den Weg", wo es nicht eindringen konnte, und wo dann der Feind, die Welt — alle möglichen Einflüsse — das Wort rauben, den ausgestreuten Samen zerstören.Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)1Mo 15,11 - Die Raubvögel vertreiben... Teufels. Das ist das Bild, das von ihm in Matthäus 13 gezeigt wird, wo der Herr von den Vögeln spricht, die die Samen am Wegesrand wegnehmen (siehe Matthäus 13,3.4.19). So drückt der Herr die Tatsache aus, dass der Teufel das Wort Gottes aus unseren Herzen wegnehmen möchte, damit nicht der Sünder „glaube und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 4,13... Zustand des Menschen, der das Wort hört. Markus spricht über den Samen als „das Wort“. Matthäus spricht über den Samen als „das Wort vom Reich“ (Mt 13,19) – das bezieht sich auf den Inhalt des Wortes. Lukas spricht über den Samen als „das Wort Gottes“ (Lk 8,11) – das gibt die Quelle, den Ursprung des ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Mt 6,9-13 Lk 11,1-4 -Das Vaterunser (Unbekannter Autor)... uns von dem Bösen Es lässt sich nach dem griechischen Text nicht feststellen, ob hier das Böse (das Übel) gemeint ist, oder der Böse, wie Satan in Matthäus 13,19 und 38 genannt wird (vgl. 1Joh 2,13.14; 5,18). Beides war für die Jünger von großer Wichtigkeit. Noch unter dem Gesetz stehend, das keine Kraft gibt, um das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 13,19Was wird durch den Unterschied gelehrt? Es ist offensichtlich, dass der Heilige Geist bei Matthäus besonders das jüdische Volk im Blick hat, während der Herr bei Lukas besonders die Heiden vor sich hat. Sie verstanden, dass es ein großes Reich gab, das Gott im Begriff war, aufzurichten, und das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 8,4... Es gibt noch einen weiteren Punkt, den ich anmerken möchte. Matthäus spricht vom Verstehen – das ist der wichtige Punkt beim Wort vom Reich (Mt 13,19). Lukas spricht vom Wort Gottes (nicht so sehr vom Reich, obwohl wir wissen, dass es das Reich Gottes war). Aber es ist das Wort Gottes: „der Same ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 5,11... und reißt weg, was in sein Herz gesät wurde; wie andererseits der Same, der auf den guten Boden gesät ist, der ist, der das Wort hört und versteht (Mt 13,19.23). Bei Markus, im Hinblick auf den Dienst, geht es um die Frage, ob man das Wort annimmt oder nicht; bei Lukas, im Hinblick auf die Fremden aus den ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Ein Gedanke zur Inspiration - Unterschiede in den Evangelien (William Kelly)... genannt. Im Matthäusevangelium, wo dasselbe Gleichnis steht und es das Reich der Himmel einführt, wird sie als „das Wort vom Reich“ bezeichnet (Mt 13,19). In unserem Evangelium geht es, anders als bei Matthäus, nicht um das Königreich. Nichts kann man einfacher erklären als den Grund für diesen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,1-3 - Was ist unter „Buße von toten Werken“ im Zusammenhang von Heb 6,1-3 zu verstehen?... Gottes, der gekommen ist, Sünder zu erretten, nehmen aber dennoch Ihn nicht als persönlichen Heiland auf. Wir wüßten dann wirklich nicht, was wir mit Mt 13,20-22 anfangen sollten, wenn dies nicht wahr wäre. Diese Matthäusstelle ist eine biblische Überschrift dieses Abschnitten. Wir haben früher schon einmal ...