Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 8,1Behandelter Abschnitt Mk 8,1-38 Die Macht wurde nicht in der Mitte des offenbaren Unglaubens ausgeübt; und dies kennzeichnet klar die Stellung Christi zu seinem Volk. Er setzt seinen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,1... zu Ihm, weil sie sich um die Volksmenge Sorgen machten. Er handelte hier aus seinem liebenden Herzen heraus. Er sagte zu ihnen: (Fortsetzung siehe Mk 8,2)Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 13,2 - „Der Gastfreundschaft vergesset nicht ...“... gastfrei zu sein ohne Murren, aber im Aufblick zu Ihm, aus Liebe zu unserem Herrn, der nie einen Menschen, der zu ihm kam, hungernd entließ (vgl. Mk 8,1-10! Wie übte Er Gastfreundschaft)!., wird es uns zu einer tiefen Freude werden, Gotteskindern Gastfreundschaft zu erzeigen. Man möchte sagen: ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Biblische Beweise Viele ausführliche Einzelheiten, wie sie nur ein Augenzeuge geben kann. Gewisse Stellen, die sich besonders auf Petrus beziehen (Mk 1,16.29.36; 3,16; 8,28-29; 9,5-6; 10,28; 11,21; 13,3; 14,29; 16,7). Das Weglassen von Begebenheiten, wo Petrus besonders gelobt wurde, und das Hervorheben seiner Fehler vgl. Mk 8,27-30 mit Mt 16,13-23 vgl. Mk ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 8,1-9 Mt 15,32-38 - Die Speisung der ViertausendMarkus 8,1-9; Matthäus 15,32-38 Markus (8,1-9). Wir wollen sowohl die beiden Berichte der Speisung der Viertausend miteinander vergleichen, als auch die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 8,1Behandelter Abschnitt Mk 8,1-3 Verse 1-3 Das Erbarmen des Herrn über die Volksmenge 1 In jenen Tagen, als wieder eine große Volksmenge da war und sie nichts zu essen hatten, rief ...Schriften von George Cutting (George Cutting)Röm 10,14.15.17 Jes 6,8 - Wie aber werden sie hören … wenn wir nicht gehen? (George Cutting)... Jesus auf Erden war, sagte Er beim Anblick der hungrigen Tausende die gnadenreichen Worte: „Ich bin innerlich bewegt über die Volksmenge“ (Mt 15,32; Mk 8,2). Heutzutage sind Millionen in noch viel größerer Not – wodurch drücken wir da unser Mitgefühl aus? Sie zu sehen, bedeutet nicht, ihnen zu dienen; ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,1Behandelter Abschnitt Mk 8,1-9 Im zweiten Wunder der Speisung der Volksmenge haben wir natürlich ein wiederholtes Zeugnis für Christus als den Messias, den Hirten Israels, gesehen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,1Had nothing to eat (μη εχοντων τ φαγωσιν). Genitive absolute and plural because οχλου a collective substantive. Not having what to eat (deliberative subjunctive retained in indirect question). The repetition of a nature miracle of feeding four thousand in Decapolis disturbs some modern critics who ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,2Behandelter Abschnitt Mk 8,2-3 „Ich bin innerlich bewegt über die Volksmenge, denn schon drei Tage weilen sie bei mir und haben nichts zu essen; und wenn ich sie hungrig nach Hause ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,2Behandelter Abschnitt Mk 8,2-3 Ich bin innerlich bewegt über die Volksmenge, denn schon drei Tage weilen sie bei mir und haben nichts zu essen; und wenn ich sie hungrig nach Hause ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,2Now three days (ηδη ημερα τρεις). This text preserves a curious parenthetic nominative of time (Robertson, Grammar, p. 460). See on .Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 9,36; 14,14; 15,32; 18,27; 20,34; Mk 1,41; 6,34; 8,2; Lk 7,13; 10,33; 15,20 - “Er wurde innerlich bewegt“Wie köstlich ist es, in einer Welt des Elends und der Not einen zu besitzen, der alle Bedürfnisse kennt, sie gleichsam zu seinen eignen macht, und dessen erbarmende Liebe sich uns sichtbar und fühlbar offenbart! „Er wurde innerlich bewegt.“ Diese Gefühle waren nicht vorübergehender Natur; nicht nur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 1,3... lesen an mehreren Stellen, dass der Herr Jesus „innerlich bewegt“ war, das heißt, dass Er innerlich angetan war (Mt 9,36; 14,14; 15,32; 18,27; 20,34; Mk 1,41; 6,34; 8,2; Lk 7,13; 10,33; 15,20). Die „Beine“ sprechen von seinem Wandel. Alle Stücke sollen mit Wasser gewaschen werden. Wasser ist ein Bild des Wortes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,33... alle mitgemacht haben. Geistliche Führerschaft hat ein Auge für den ganzen Menschen. Er hat die Tage gezählt, an denen sie nicht gegessen haben (vgl. Mk 8,2). Für ihn ist es nicht die vierzehnte Nacht (V. 27), sondern der vierzehnte Tag. Er erweist sich als jemand, der von dem Tag ist (1Thes 5,8). Auch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,3Are come from far (απο μακροθεν εισιν). This item alone in Mark.Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,4Behandelter Abschnitt Mk 8,4-5 Als die Jünger Ihn fragten: „Woher wird jemand diese hier in der Einöde mit Brot sättigen können?“, fragte Er folglich: „Wie viele Brote habt ihr? ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 8,4Behandelter Abschnitt Mk 8,4-9 Verse 4-9 Die Speisung der Viertausend 4 Und seine Jünger antworteten ihm: Woher wird jemand diese hier in der Einöde mit Brot sättigen können? 5 Und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,4Behandelter Abschnitt Mk 8,4-9 Und seine Jünger antworteten ihm: Woher wird jemand diese hier in der Einöde mit Brot sättigen können? Und er fragte sie: Wie viele Brote habt ihr? ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,5... 1:44) whereas in the Synoptics the disciples raise the problem with Jesus. So the disciples raise the problem in the feeding of the four thousand (Mark 8:4; Matthew 15:33). See Numbers 11:13-22 (about Moses) and 2. Kings 4:42. (about Elisha). Bread (αρτους). "Loaves" (plural) as in Matthew 4:3. That ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,4Here (ωδε). Of all places, in this desert region in the mountains. The disciples feel as helpless as when the five thousand were fed. They do not rise to faith in the unlimited power of Jesus after all that they have seen.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... lange Zeit nach dieser Speisung der 5000 andere 4000 versammelt waren, stand ihr leicht vergeßlicher Kleinglaube wieder in hoher Blüte! (Mt 15,33; Mk 8,4). Und wie ist es mit uns, die wir ungezählte Durchhilfen bei unserm Gott erfahren haben?? Sind wir nicht auch leicht verzagt, wenn neue Proben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 11,18... Er meinte immer noch, dass er dem Volk Fleisch geben müsse (Verse 13.21.22). Manchmal sind auch wir begriffsstutzig, wie es auch die Jünger waren (Mk 8,4.14.21). Aber wir dürfen Mose nicht zu hart verurteilen. Er hatte es mit einem hartnäckigen Volk zu tun. Der HERR stellt ihm eine Glaubensfrage und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... erklärlich die kopfschüttelnde Resignation: „nichts als nur ...“ Und dann dürfen diese schwachen, damals noch so schwer belehrbaren Jünger (vergl. Mk 6,51.52; 8,14-21) erleben, wie unter den Händen des Herrn die wenigen Brote und Fische zu einem solchen Nahrungsreichtum werden, daß nicht nur alle, alle gesättigt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 11,23-26 - Muss zum Mahl des Herrn ungesäuertes Brot genommen werden?... war nicht da, und die Schrift zeigt uns bei ungezählten Gelegenheiten, daß Gott sehr oft das nimmt, was gerade vorhanden ist (vgl. z. B. 2Kön 4,2; Mk 8,5; Richter 15,15; Joh 2,15a; Mt 22,19 usw). Aber daraus zu folgern, daß wir heute beim Herrenmahl17 ungesäuertes Brot zu nehmen verpflichtet seien, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,6Brake and gave (εκλασεν κα εδιδου). Constative aorist followed by imperfect. The giving kept on. To set before them (ινα παρατιθωσιν). Present subjunctive describing the continuous process.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,42 - Ist diese Stelle als ein bindendes Gebot für uns anzusehen, und welche Umstände sind bei Durchführung desselben zu beachten, damit man nicht sündiger Verwendung des event. gegebenen Geldes Vorschub leistet? - In welcher Beziehung steht dieses Gebot zum alttestamentlichen Gesetz?... Bettler ohne Brot lassen dürfen (vergl Jes 58,7)!; doch vergessen wir auch nicht, ihm das uns zum Weitergeben anvertraute Lebensbrot (vergl. u. a. Mk 8,6 geistlich verstanden) darzubieten! - In bezug auf das „Wie“ des Mt 5,42 entsprechenden Gebens, also im Geiste der Gesinnung Christi, weisen wir noch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 9,8They had (ειχαν). Imperfect active, late form as in Mark 8:7 in place of the usual ειχον. As hair of women (ως τριχας γυναικων). That is long hair (1. Corinthians 11:15), with no reference to matters of sex at ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,7A few small fishes (ιχθυδια ολιγα). Mark mentions them last as if they were served after the food, but not so Matthew 15:34Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,2... These are (with verse Acts 28:4 below) the only N.T. instances. Showed us (παρειχαν). Imperfect active of παρεχω with -αν instead of -ον as ειχαν in Mark 8:7 (Robertson, Grammar, p. 339). It was their habit on this occasion, Luke means, they kept on showing. No common kindness (ου την τυχουσαν ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Johannes 5... (present active) for the alleged reason. New (καινην). As in 1. John 2:7, which see. We had (ειχαμεν). Imperfect active (late -α form like ειχαν in Mark 8:7) of εχω and note ειχετε with απ' αρχης in 1. John 2:7. Not literary plural, John identifying all Christians with himself in this blessing. That we ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,8Behandelter Abschnitt Mk 8,8-10 „Und sie aßen und wurden gesättigt; und sie hoben auf, was an Brocken übrig blieb, sieben Körbe voll. Es waren aber ungefähr viertausend; und er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,13... about the lad? Stout wicker baskets (coffins, Wycliff) in distinction from the soft and frail σφυριδες used at the feeding of the four thousand (Mark 8:8; Matthew 15:37). Here all the Gospels (Mark 6:43; Matthew 14:20; Luke 9:17; John 6:13) use κοφινο. The same distinction ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,8Broken pieces that remained over (περισσευματα κλασματων). Overplus, abundance, remains of broken pieces not used, not just scraps or crumbs.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,25... as here. Same verb used by Paul of this experience (2. Corinthians 11:33). In a basket (εν σφυριδ). The word used when the four thousand were fed (Mark 8:8; Matthew 15:37). A large basket plaited of reeds and distinguished in Mark 8:19 (Matthew 16:9) from the smaller κοφινος. Paul uses σαργανη, a basket ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 1,21 1Pet 2,1 - Ist nicht ein Gegensatz zwischen Jak 1,21 und 1Pet 2,1, indem Jakobus nur „alles Übermaß von Schlechtigkeit“ abzulegen mahnt, während Petrus sagt: „Leget nun ab alle Bosheit ...!“?... Durchaus, vor allem, wenn man das griechische Wort oder ihm stammverwandte häufige Worte an folgenden Stellen vergleicht, z. B. Mt 14,20; 15,37; Mk 8,8; Lk 9,17; Joh 6,12.13. Hier heißt es doch ganz offensichtlich die „übriggebliebenen“ (Brocken), und so meine ich, daß die befriedigendste ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 8,9-12 Mt 15,39 - 16,4 - Die Pharisäer bitten um ein ZeichenMarkus 8,9-12; Matthäus 15,39 - 16,4 Markus (8,9-12). Anders als bei einer früheren Gelegenheit sendet Er, nachdem Er die Volksmengen Selbst entlassen hat, hier ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 8,10Behandelter Abschnitt Mk 8,10-13 Verse 10-13 Die Bitte um ein Zeichen 10 Und sogleich stieg er mit seinen Jüngern in das Schiff und kam in das Gebiet von Dalmanuta. 11 Und die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... daß es Fischturm bedeutet. Vgl. zu Magdal die Ortsnamen «Magdala, Migdol» mit Hinweisen! Zu Nuna vgl. den Namen Nun! Ort nahe bei Magdala (Mk 8,10). Dalmatien = Verführerische Fackeln. Gebirgsgegend an der Ostküste des Adriatischen Meeres, ein Teil der römischen Provinz Illyrikum, wohin Titus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 15,39The borders of Magadan (εις τα ορια Μαγαδαν). On the eastern side of the Sea of Galilee and so in Galilee again. Mark terms it Dalmanutha (Mark 8:10). Perhaps after all the same place as Magdala, as most manuscripts have it.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,10Into the parts of Dalmanutha (εις τα μερη Δαλμανουθα). Matthew 15,39Markus 7,24Matthäus 15,21Matthäus 15:39Matthew 15:39Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,10Und sogleich stieg er mit seinen Jüngern in das Schiff und kam in das Gebiet von Dalmanuta (8,10). Dies ist ein weiterer unterschiedlicher Punkt, auf den ich aufmerksam machen möchte. Bei der ersten Gelegenheit verließ Er seine Jünger und ging allein; diesmal begleitet Er sie. Das hat keinen Bezug ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,6Tempting him (πειραζοντες αυτον). Evil sense of this present active participle of πειραζω, as so often (Mark 8:11; Mark 10:2, etc.). That they might have whereof to accuse him (ινα εχωσιν κατηγορειν αυτου). Purpose clause with ινα and present active subjunctive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,11And the Pharisees came forth (κα εξηλθον ο Φαρισαιο). At once they met Jesus and opened a controversy. Matthew 16:1Matthew 16:1Markus 3,6 began to question with him (ηρξαντο συνζητειν αυτω). Dispute, not mere inquiry, associative instrumental case of αυτο. They began at once and kept it up (present ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,2Tempting him (πειραζοντες). As soon as Jesus appears in Galilee the Pharisees attack him again (cf. Mark 7:5; Mark 8:11). Gould thinks that this is a test, not a temptation. The word means either (see on Matthew 4:1), but their motive was evil. They had once involved ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,12Behandelter Abschnitt Mk 8,12-13 Der Herr begegnete diesem Verlangen mit ungewohnter Schärfe. “Und in seinem Geist tief seufzend, spricht er: Was begehrt dieses Geschlecht ein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,12Behandelter Abschnitt Mk 8,12-13 Der Herr antworte auf diese Forderung mit ungewohnter Schärfe. Er sagt, „tief in seinem Geist seufzend“: Was begehrt dieses Geschlecht ein Zeichen? ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,12He sighed deeply in his spirit (αναστεναξας τω πνευματ). The only instance of this compound in the N.T. though in the LXX. The uncompounded form occurs in Mark 7:34 There shall no sign be given unto this generation (ε δοθησετα τη γενεα ταυτη σημειον). Matthew 16,4Hebräer 3,11Hebräer 4,3Hebräer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Leiden Christi... gegen Gott. Und der Unglaube fühlte Nichts davon. Wir lesen, dass er tief in seinem Geist seufzte, als die Pharisäer ein Zeichen verlangten (Mk 8,12). Er weinte am Grab des Lazarus, Er seufzte tief im Geist und erschütterte sich selbst gegenüber der Macht des Todes, die auf dem Menschen lastete, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 3,16... verwendete Ausdruck nicht geeignet ist, einen solchen Gedanken zu vermitteln, der den Artikel erfordern würde, wie in Matthäus 5,3; 26,41; 27,50; Markus 2,8; 8,12; 14,38, Lukas 10,21 (im wahren Text); Johannes 11,33; 13,21; 19,30; Apostelgeschichte (18,5) 19,21; 20,22 und andere. Diese mögen genügen, um zu beweisen, ...