Behandelter Abschnitt Mk 8,4-5
Als die Jünger Ihn fragten: „Woher wird jemand diese hier in der Einöde mit Brot sättigen können?“, fragte Er folglich: „Wie viele Brote habt ihr? Sie aber sagten: Sieben“ (V. 4–5).
Die „Sieben“ am Anfang und am Ende des Ereignisses weist, wie mir scheint, nicht auf die Mitwirkung des Menschen hin. Dafür ist die „Zwölf“ das gewöhnliche Symbol in der Schrift. Hier geht es einfach um die Fülle der Vorsorge. In den Augen der Menschen erschien sie unzulänglich; doch in seinen Augen der Gnade und Macht war sie nicht nur ausreichend, sondern auch ein Hinweis auf das, was weit eine Begegnung ihres gegenwärtigen Bedürfnisses übertraf. Es zeigte die vollkommene Sorgfalt und das Mitleid des Herrn mit seinem Volk. Er stillte nicht nur ihre Not, sondern bezeugte auch die ganze Handlung mit Vollkommenheit zum Preise seiner Güte und Macht.