Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 5,1Behandelter Abschnitt Mk 5,1-43 Der Mensch (und besonders Israel) lag völlig unter der Macht des Feindes. Aber Christus befreite, was das Werk seiner Macht betrifft, vollkommen den, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 28,11-19 - Gelten die Worte in der Bibelstelle nur dem König von Tyrus?... ist. Seine Machtwirkungen unter den Völkern sind gewaltig, und die Zahl der ihm gehorchenden Dämonen ist groß (In dem armen gebundenen Gadarener [Mk 5] war eine Legion). Wir spüren sein - des Mörders und Lügners - Wirken in der Gegenwart ganz besonders. Gelobt sei Gott, daß wir Gläubigen aus seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,14-16 - Ist die praktische Anwendung von den Versen jetzt noch angebracht, und wo event. wird sie noch ausgeübt?... Jehova ging er vorbei. Ein armer Lebensabschluß! Eine Warnung für uns! Wie manche Kinder Gottes müssen an ihrem Leibe die Erfahrungen des Weibes in Mk 5 machen, die sich immer schwereres Leid, immer Schlimmeres für ihr Geld erkaufte. Erst als das ihr anvertraute Gut so traurig verwandt war, da kam sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 5,1Behandelter Abschnitt Mk 5 Das nächste Kapitel beginnt mit einem äußerst bedeutsamen Ereignis in Verbindung mit dem Dienst. Hier wird von einem einzigen Besessenen erzählt, was die Einzelheiten nur umso eindrucksvoller macht. Wie wir anderswo sehen, waren es tatsächlich zwei. Das Matthäusevangelium ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 9,18-26 Mk 5,21-43 Lk 8,40-56 - Die Wunder des Herrn (7) - Die Tochter des JairusIn den Haushaltungen Gottes, zum Beispiel in den Zeitaltern, die dem Kommen Christi vorangingen, war das göttliche, den wahren Zustand unseres Geschlechts offenbar zu machen. Das Ergebnis zeigt, dass das menschliche Herz unverbesserlich böse ist, sogar bei den am meisten geliebten Familien der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 5,21Behandelter Abschnitt Mk 5,21-43 Als Nächstes haben wir den Herrn, der auf den Ruf eines Synagogenvorstehers hingeht, um dessen kranke Tochter zu heilen, die dem Tod nahe war.18 Auf ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Geschlechtsregister, die die Heidenwelt nicht interessieren konnten. Sorgfältige Erklärung aramäischer Wörter, z.B.: Mk 3,17 Boanerges Mk 14,36 Abba Mk 5,41 Talitha kumi Mk 15,22 Golgatha Mk 7,34 Hephata Mk 15,34 Eli, Eli, lama asabthani Mk 10,46 Bartimäus usw. Die Leser kannten demnach diese Sprache ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mk 9,18-38 Mk 5,22-43 - „Fürchte dich nicht, glaube nur!"... ihm verbinden. Und nun, was geschah? Über der Begegnung mit dem Weiblein ging Zeit hin, und die Tochter des Obersten war mittlerweile gestorben. Markus 5,35 heißt es: „Da Jesus noch also — zu dem Weibe redete — kamen etliche vom Gesinde des Obersten der Schule, und sprachen: Deine Tochter ist gestorben, ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... macht er frei" 40 Matthäus 8,16-34. 40 „Jesus nimmt die Sünder an" 42 Matthäus, 9, 1—17. 42 „Fürchte dich nicht, glaube nur!" 44 Matthäus 9,18-38 und Markus 5,22-43. 44 „Klug wie Sie Schlangen und ohne Kölsch wie die Lauben." 46 Matthäus 10,16-42. 46 „Selig ift, der sich nicht an mir ärgert!" 48 Matthäus ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 5,22-43 Mt 9,18-26 Lk 8,41-56 - Die Auferweckung der Tochter des JairusMarkus 5,22-43; Matthäus 9,18-26; Lukas 8,41-56 Anmerkung: An dieser Stelle bemerkt Bruder Kelly in seinen Lectures Introductory to the Gospels (Einführende ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 9,2-13 Mt 17,1-13 Lk 9,28-36 - Die Verklärung... Markus und Matthäus Petrus, Jakobus und Johannes in dieser Reihenfolge an als diejenigen, die Jesus mitnimmt. Es waren dieselben im Haus des Jairus (Markus 5,37) und später im Garten Gethsemane (Markus 14,33). Zu der Tatsache, daß Lukas die Reihenfolge in Petrus, Johannes und Jakobus verändert, verweisen wir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,15... Vol. II, pp. 79ff. It was the duty of the rulers of the synagogue (αρχισυναγωγο) to select the readers and the speakers for the service (Mark 5:22; Mark 5:35-38; Luke 8:49; Luke 13:14; Acts 13:15; Acts 18:8; Acts 18:17). Any rabbi or distinguished stranger could be called on to speak. If ye have any word of ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 5,35Behandelter Abschnitt Mk 5,35-43 Markus 5,35-43. Während der Herr mit dem Fall der Frau beschäftigt ist, kommt einer vom Haus des Vorstehers und sagt: «Deine Tochter ist gestorben; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 5,35Behandelter Abschnitt Mk 5,35-43 Verse 35-43 Das Töchterchen des Jairus wird geheilt (5,35–43) 35 Während er noch redete, kommen sie von dem Synagogenvorsteher und sagen: Deine ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,35While he yet spake (Ετ αυτου λαλουντος). Genitive absolute. Another vivid touch in Mark and Luke 8:49. The phrase is in Genesis 29:9. Nowhere does Mark preserve better the lifelike traits of an eyewitness like Peter than in these incidents in chapter 5. The arrival of the messengers from Jairus was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,49From the ruler of the synagogue's house (παρα του αρχισυναγωγου). The word "house" is not in the Greek here as in Mark 5:35 where απο is used rather than παρα, as here. But the ruler himself had come to Jesus (Luke 8:41) and this is the real idea. Trouble not (μηκετ ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 9,18... ihm verbinden. Und nun, was geschah? Über der Begegnung mit dem Weiblein ging Zeit hin, und die Tochter des Obersten war mittlerweile gestorben. Markus 5,35 heisst es: „Da Jesus noch also — zu dem Weibe redete — kamen etliche vom Gesinde des Obersten der Schule, und sprachen: Deine Tochter ist gestorben, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Korinther 5,14... storben“ (ἄρτι ἐτελεύτησεν), obwohl er Vers 24 wiedergibt: „denn das Mädchen ist nicht gestorben, sondern es schläft“ (οὐ γὰρ απέθανεν); und Markus 5,35 als „deine Tochter ist gestorben“, aber „das Kind ist nicht gestorben“ (V. 39); und Lukas 8,52: „denn sie ist nicht gestorben.“ Ist es nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 18,17... Like Isaiah 65:12. Many papyri examples for ignoring, disregarding, hearing without heeding, hearing aside (παρα-), hearing amiss, overhearing (Mark 5:36). The church (τη εκκλησια). The local body, not the general as in Matthew 16:18 which see for discussion. The problem here is whether Jesus has in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,36Not heeding (παρακουσας). This is the sense in Matthew 18:17 and uniformly so in the LXX. But here the other sense of hearing aside, overhearing what was not spoken directly to him, probably exists also. "Jesus might overhear what was said and disregard its import" (Bruce). Certainly he ignored the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,50And she shall be made whole (κα σωθησετα). This promise in addition to the words in Mark 5:36. See there for discussion of details.Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 5,36„Fürchte dich nicht; glaube nur“ (V. 36). Die Nachricht beunruhigte den Lehrer nicht; Er wollte sein eigenes Werk ausführen. Mit ausgewählten Zeugen, Säulen der Beschneidung, ging Er hinein, trieb die nutzlos Weinenden, die seine Worte des Trostes verspotteten, hinaus und weckte in Gegenwart der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,24... Schecks einzulösen, die der Glaube in den himmlischen Schatzkammern vorlegt. Zu allen Zeiten gilt das Wort: „Fürchte dich nicht, glaube nur!“ (Mk 5,36), und: „Dir geschehe, wie du geglaubt hast“ (Mt 8,13). Lasst uns die Kraft dieser Worte mehr erkennen und verwirklichen! Warum konnte Israel bei ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 3,21... mein lieber Leser? Liegt irgendein Druck auf dir? Bist du beunruhigt? Höre ein Wort der Ermutigung: „Fürchte dich nicht; glaube nur!“ (Mk 5,36). Er enttäuscht nie einen Menschen, der ihm vertraut. Benutze die Quellen der Hilfe, die in ihm für dich geöffnet sind. Lege dich selbst, alles, was ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch – Teil 2/3... von den Lippen seiner Engel ausgesprochen, gilt sowohl jetzt als damals, sowohl seitdem Er auferstanden ist, als auch bevor Er litt (Siehe Mt 14,27; Mk 5,36; Lk 5,10 usw.). Vor seinem Tod hatte Er seinen Jüngern gesagt, dass Er ihnen seinen Frieden geben wolle, und nach seinem Tod sehen wir in der Tat, ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Eph 4,10 Heb 13,8 - Er derselbe nach Seiner Auferstehung... oder von den Lippen Seiner Engel ausgesprochen, gilt jetzt wie damals, sowohl seitdem Er auf erstanden ist, als auch bevor Er litt (siehe Mt 14,27; Mk 5,36; Lk 5,10 ff.). Vor Seinem Tode hatte Er Seinen Jüngern gesagt, daß Er ihnen Seinen Frieden geben wolle, und nach Seinem Tod sehen wir in der Tat, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,5... on them with anger (περιβλεψαμενος αυτους μετ' οργης). Mark has a good deal to say about the looks of Jesus with this word (Mark 3:5; Mark 3:34; Mark 5:37; Mark 9:8; Mark 10:23; Mark 11:11) as here. So Luke only once, Luke 6:10. The eyes of Jesus swept the room all round and each rabbinical hypocrite ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,37Save Peter, and James, and John (ε μη Πετρον κα λακωβον κα Ιωανην). Probably the house was too small for the other disciples to come in with the family. The first instance of this inner circle of three seen again on the Mount of Transfiguration and in the Garden of Gethsemane. The one article in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,39Make a tumult (θορυβεισθε). Middle voice. Jesus had dismissed one crowd (verse Mark 5:37), but finds the house occupied by the hired mourners making bedlam (θορυβος) as if that showed grief with their ostentatious noise. Matthew ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 12,12... für sich; 14 alle übrigen Familien, jede Familie für sich und ihre Frauen für sich. Es ist klar, dass es sich nicht um gedungene Kläger handelt (vgl. Mk 5,38-40). Ein kollektives Schuldbekenntnis muss abgelegt werden, wenn etwas kollektiv falsch gemacht wurde. Aber Volkstrauer hat nur dann einen Wert, wenn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,38Wailing greatly (αλαλαζοντας πολλα). An onomatopoetic word from Pindar down. The soldiers on entering battle cried Αλαλα. Used of clanging cymbals (1. Corinthians 13:1). Like ολολυζω in James 5:1. It is used here of the monotonous wail of the hired mourners.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,33... that of the Jews was partly perfunctory and professional and probably actual "wailing" as the verb κλαιω can mean. Κλαιω is joined with αλαλαζω in Mark 5:38, with ολολυζω in James 5:1, with θορυβεω in Mark 5:39, with πενθεω in Mark 16:10. It was an incongruous combination. He groaned in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,1... middle infinitive of παυω, to make cease) as to the uproar (accusative of general reference). Noise and riot, already in Matthew 26:5; Matthew 27:24; Mark 5:38; Mark 14:2; and see in Acts 21:34; Acts 24:18. Pictures the whole incident as bustle and confusion. Took leave (ασπαμενος). First aorist middle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,10... and present middle imperative of θορυβεω) making a noise (θορυβος) as the people did on the death of Jairus's daughter (Matthew 9:23 θορυβουμενου and Mark 5:38 θορυβου) when Jesus asked Τ θορυβεισθε? For his life is in him (η γαρ ψυχη αυτου εν αυτω εστιν). This language is relied on by Ramsay, Wendt, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 13,1... in N.T. Clanging cymbal (κυμβαλον αλαλαζον). Cymbal old word, a hollow basin of brass. Αλαλαζω, old onomatopoetic word to ring loudly, in lament (Mark 5:38), for any cause as here. Only two N.T. examples. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,54... dead, but to make it plain to all that she rose in response to his elevated tone of voice. Some think that the remark of Jesus in verse Luke 8:52 (Mark 5:39; Matthew 9:24) proves that she was not really dead, but only in a trance. It matters little. The touch of Christ's hand and the power of his voice ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,40And they laughed him to scorn (κα κατεγελων). "They jeered at him" (Weymouth). Note imperfect tense. They kept it up. And note also κατ- (perfective use). Exactly the same words in Matthew 9:24 and Luke 8:53. The loud laughter was ill suited to the solemn occasion. But Jesus on his part (αυτος δε) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,40... them all forth (εκβαλων εξω παντας). Second aorist (effective) active participle of εκβαλλω, a rather strong word, perhaps with some difficulty. Cf. Mark 5:40 which incident Peter may have recalled. The words are not genuine in Luke 8:54. Peter's praying alone reminds one of Elijah (1. Kings 17:20) and the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,9... word from Homer down, only here in N.T. as γελαω, to laugh (opposite of κλαιω), in N.T. only in Luke 6:21; Luke 6:25, but καταγελαω in Luke 8:53 (Mark 5:40; Matthew 9:24). Be turned (μετατραπητω). Second aorist passive imperative of μετατρεπω, old word, to turn about, to transmute, in Homer (not in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 16,20... ten ist die Formulierung τοῖς μετ᾽ αὐτοῦ für mich eher ein Argument für als gegen die Autorenschaft des Markus (vgl. dazu Mk 1,36; 3,14 und Mk 5,40. Was ἐθεάθη ὑπ᾽ αὐτῆς und seinen Unterschied zu θ. τοῖς θ. αὐτόν betrifft, so lautet die Antwort, dass das Wort hier am besten passt und an anderen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... dieses Erbfeindes) die hebräische (vgl. Apg 21,40; 22,2; 26,14; Joh 5,2; Off 9,11), damit wird auch das Aramäische umfaßt (Mt 5,22; 16,17; 27,46; Mk 5,41; 7,34; 14,36; Joh 1,43; 5,2; 19,13; Apg 1,19; 1Kor 16,22). Hebriter = Nachkomme von Heber, dem Sohne Berias (4. Mose 26,45). Hebron = Verbindung, Gesellschaft; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... Es beträgt 4715 D-Mark nach unserem Gelde. Im Neuen Testament beträgt das Talent etwa 1000 D-Mark (Mt 18,24; 25,15). Talitha, aramäisch: «Mädchen» (Mk 5,41). Talmal, nach dem Samaritanischen: «Der Brüderliche». 1.) König von Geschur, eines Schwiegervaters von David (2Sam 3,3; 13,37). 2.) Riese vom ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,41Talitha cumi . These precious Aramaic words, spoken by Jesus to the child, Peter heard and remembered so that Mark gives them to us. Mark interprets the simple words into Greek for those who did not know Aramaic (το κορασιον, εγειρε), that is, Damsel, arise . Mark uses the diminutive κορασιων, a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,42Rose up, and walked (ανεστη κα περιεπατε). Aorist tense (single act) followed by the imperfect ( the walking went on ). For she was twelve years old (ην γαρ ετων δωδεκα). The age mentioned by Mark alone and here as explanation that she was old enough to walk. Amazed (εξεστησαν). We have had this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 5,13... ξεστημεν). Second aorist active indicative of εξιστημ, old verb, here to stand out of oneself (intransitive) from εκστασις, ecstasy, comes as in Mark 5:42. It is literary plural, for Paul is referring only to himself. See on 2. Corinthians 1:6 for ειτε--ειτε. It is a condition of the first class and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,26Amazement (εκστασις). Something out of its place, as the mind. Here the people were almost beside themselves as we say with the same idiom. See on Mark 5:42. So they kept glorifying God (imperfect tense, εδοξαζον) and at the same time "were filled with fear" (επλησθησαν φοβου, aorist passive). Strange ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,43That no one should know this (ινα μηδεις γνο τουτο). Second aorist active subjunctive, γνο. But would they keep still about it? There was the girl besides. Both Mark and Luke note that Jesus ordered that food be given to the child given her to eat , (δοθηνα αυτη φαγειν), a natural care of the Great ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,51... υκ ην συνκατατεθειμενος τη βουλη κα τη πραξε αυτων). This parenthesis is given by Luke alone and explains that, though a councillor (βουλευτης, Mark 5:43) he had not agreed to the vote of the Sanhedrin. It is fairly certain that both Joseph and Nicodemus were suspected of sympathy with Jesus and so ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,52.53 Joh 11,43.44 - Handelt es sich bei Mt 27,52.53 um eine Auferstehung zur Herrlichkeit oder um eine Auferstehung zum Weiterleben im Fleisch?... er nieste siebenmal ... schlug seine Augen auf“ (2Kön 4,35); „er erhob sich auf seine Füße“ (2Kön 13,21b); „Er hieß ihr zu essen zu geben“ (Mk 5,43); „löset ihn und lasst ihn gehen“ (Joh 11,44; vergl. noch Apg 9,40). Christus aß auch, aber nur, um zu zeigen, daß Er wirklich der auferstandene ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,25-37 - „Gehe hin und tue desgleichen“... den Schwestern weinte, die den Bruder verloren hatten! (Joh 11,35). Welche Besonnenheit, als Er den Eltern sagt, dem Mägdlein zu essen zu geben! (Mk 5,43). Welch ein Schmerz, als Er über die verblendete Stadt weinte, deren Zerstörung und Gericht er zuvor sah! (Lk 19,41). Das sind einige Züge von dem, ...