Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Und wie nicht uns ängstlich zu sorgen, so haben wir 8. nicht nötig, zu verzweifeln! Darüber gibt uns die köstliche Geschichte der Emmaus-Jünger (Lk 24) viel Belehrung, „... wir aber hofften ...“ (Lk 24,21) - aber vergeblich! Ja, ihre Hoffnungen auf die Erlösung Israels durch Den, Der doch „Jesus, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 24,1Behandelter Abschnitt Lk 24 Am Sonntagmorgen, ganz in der Frühe, kamen diese galiläischen Frauen und einige andere mit ihnen wieder zum Grab. Der Stein war weggerollt; den Leib Jesu fanden sie jedoch nicht. Sie blieben nicht allein; Engel erschienen ihnen. Zwei Männer in strahlenden Kleidern ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... Erfüllung noch nicht gekommen war? Nein, Er mußte für Sein Volk erst der große Unbekannte geworden sein, wie Er es im Vorbild für die Emmausjünger (Lk 24) war; erst wenn Sein Volk Israel ganz am Boden liegt, weil es einst seinen Messias nicht erkannt und anerkannt hat, und erst wenn die Erde reif ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 24,1Behandelter Abschnitt Lk 24,1-53 Wir sind beim letzten Kapitel unseres Evangeliums angekommen, in dem wir, wie auch am Schluss der anderen Evangelien, den auferstandenen Herrn haben. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 22,66 - 23,56Seine letzten Erscheinungen                                        Lk 24,1-53 Schlüsselwort: Menschensohn Schlüsselvers: «Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist» (Lk 19,10). VERSCHIEDENES ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 14,22... hatten zu Hause den Segen des Herrn genossen und sie bringen gewissermaßen den Zehnten davon an den Ort, wo die Geschwister zusammen sind (Lk 24,32-36). Für einige ist es schwierig, mit den Zehnten nach Jerusalem zu gehen. Für sie gibt es eine Lösung. Sie durften die Güter veräußern, das Geld ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,22 - Was bedeutet "Empfanget den Heiligen Geist" in Joh 20,22?... hervor, daß bei dieser fünften und letzten Erscheinung am Auferstehungstag nicht nur die Apostel anwesend waren, sondern andere mit ihnen. Vgl. dazu Lk 24,33-42. Es ist dieselbe Erscheinung wie in Joh 20,19 bis 23. Und hier wird uns in Vers 33 ausdrücklich berichtet: „Und sie fanden die Elfe und dir mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 13,15... Es gibt mehrere Hinweise in der Schrift, dass der erste Tag der Woche der herausragende Tag ist, an dem die Gemeinde zusammenkommt (Mk 16,2.9; Lk 24,13.33-49; Joh 20,19-29; Apg 2,1; 20,7). Und wenn es ein Tag ist, der besonders dem Herrn gehört, haben wir allen Grund, dass wir diesen Tag auch als solchen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,3... that they might have personal witness to give. Shewed himself alive (παρεστησεν εαυτον ζωντα). To the disciples the first Sunday evening (Mark 16:14; Luke 24:36-43; John 20:19-25), the second Sunday evening (John 20:26-29), at the Sea of Tiberias (John 21:1-23), on the mountain in Galilee (Matthew 28:16-20; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 27,52.53 Joh 11,43.44 - Handelt es sich bei Mt 27,52.53 um eine Auferstehung zur Herrlichkeit oder um eine Auferstehung zum Weiterleben im Fleisch?... derselben Art wie der Herr Jesus nach Seiner Auferstehung, als Er noch nicht verherrlicht war und den Seinen erschien und mit ihnen verkehrte (s. Lk 24,15.16.30.31.34.36-43; Joh 20,14.19.20.26; Apg 1,3; 10,40.41; 1Kor 15,5-8), und daß sie dann, nach Erfüllung des Zweckes ihrer Auferweckung, zurückkehrten in ihren ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (3).Daß Lukas das Erscheinen des Herrn inmitten der Jüngerschar am ersten Wochentagabend anders ausmalt als Johannes (Lk 24,36-49 = Joh 20,19-23), insonderheit, daß Er ihnen sagt: „betastet Mich“, findet seine einfache Erklärung darin, daß er nicht das Hervorheben eines ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,18 - Von welchem Zeitpunkt redet Mt 28,18, und was ist die mögliche Tragweite des hier vom Herrn Jesus Gesagten?... gebrauchte, wie Essen und Trinken, das benutzte Er nach Seiner Auferstehung als Beweis dafür, daß Er es Selbst war („Jesus Selbst!“ Lk 24,15.36.39-43); was Er in der Zeit Seiner Selbstentäußerung von den Menschen annahm - freilich, um daran wiederum Seine Wundermacht zu zeigen: Mt 14,18; 15,34.36 ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 16,14 Lk 24,36-43 Joh 20,19-25 - Jesus erscheint den Jüngern (ohne Thomas) (Fünfte Erscheinung)Markus 16,14; Lukas 24,36-43; Johannes 20,19-25 Markus 16,14: Jesus erscheint zum fünften Mal, diesmal den Elfen es waren allerdings nur zehn zugegen. Liegt nicht so etwas wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 24,36Behandelter Abschnitt Lk 24,36-43 Verse 36-43 Der Herr erscheint den Jüngern 36 Während sie aber dies redeten, trat er selbst in ihre Mitte und spricht zu ihnen: Friede euch! 37 Sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 24,36Behandelter Abschnitt Lk 24,36-49 Und so wird es uns hier gelehrt: „Während sie aber dies redeten, trat er selbst in ihre Mitte und spricht zu ihnen: Friede euch! Sie aber erschraken ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,19... of ιστημ, "stepped into the midst." Peace be unto you (Ειρηνη υμιν). The usual oriental salutation as in verses John 20:21; John 20:26; Luke 24:36, here with probable reference to John 14:27 (Christ's legacy of peace).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,36He himself stood (αυτος εστη). He himself stepped and stood. Some documents do not have "Peace be unto you."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 14... like ελπιζω. Face to face (στομα προς στομα). As in 2. John 1:12. Peace to thee (ειρηνη σο). Pax tibi like the Jewish greeting shalom (Luke 10:5; Luke 24:36; John 20:19; John 20:21). The friends (ο φιλο). Those in Ephesus. By name (κατ' ονομα). John knew the friends in the church (at Pergamum or wherever ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... zeigen (in Mt 2 und Lk 2), so viele Ausdrücke Seine einzigartigen Herrlichkeiten andeuten. Der Herr blieb stets zu allen Zeiten „Er Selbst“ (vgl. Lk 24,15.36.39: wie wichtig ist diese letztere Stelle für die Art Seiner leiblichen Auferstehung, die z. B. von den genannten Sektierern auch verworfen wird)!. In ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn (2)... Charakter der Allgemeindarstellung. Lk 24,13-32 = Mk 16,12. Lk 24,33 = Mk 16,13: Luk.: „die Elfe und die mit ihnen waren“. Mark. nur: „den übrigen“. Lk 24,36ff. = Mk 16,14ff.: Luk.: „während sie aber dieses redeten“; also zu den Elfen und den übrigen. Mark. nur: „Nachher“; und hebt nur die Elfe hervor. Und ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Lk 24,36; Joh 19,18; 20,19.26 Off 5,6 - Jesus in der Mitte (William Wooldridge Fereday)Es bewegt uns immer tief, wenn wir die letzten Kapitel der Evangelien untersuchen und über die Leiden, den Tod und die Auferstehung unseres Herrn Jesus nachdenken. Nichts fordert unsere Zuneigungen mehr heraus und führt mehr dazu, dass sich unsere Herzen in Anbetung vor ihm neigen. Er hat uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7; Phil 3,20-21; Off 21,5 - Trägt der Herr Jesus noch – also in der Herrlichkeit – Seine Nägelmale und das Speermal? (Joh 20,20.25.27; Lk 24,39; Off 1,7). Wenn ja – wie ist es dann möglich, dass wir, die wir doch einen dem Seinen gleichförmigen „Leib der Herrlichkeit“ tragen sollen (Phil 3,20.21), in demselben von unseren hienieden empfangenen leiblichen Mängeln und Gebrechen befreit sein können und doch auch sein müssen, wenn unsere Herrlichkeit vollkommen sein soll?! Denn Er sagt doch: „Siehe, ich mache alles neu!“ (Off 21,5).... Ps 16,9 und 10. Diese Beweislieferung dauerte 40 Tage hindurch nach Apg 1,3. Die unmittelbare Anreihung des Berichts über Seine Himmelfahrt an die in Lk 24,36ff. und Apg 1,3ff. mitgeteilten Unterredungen läßt keinen Zweifel zu, daß der Herr da etwa die Wundenmale nicht mehr gehabt hätte. Hätte Er sie nun nach ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Grüßet einander... kam der auferstandene Herr den Frauen entgegen (Mt 28,9), und mit dem Segensgruß: „Friede euch!“ trat Er wiederholt in die Mitte der Jünger. (Lk 24,36; Joh 20,19.26) Grüße, die zugleich Segenswünsche sind, finden wir vielfach in den Briefen am Anfang und am Ende derselben. Einige solcher ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (5)... sich nicht täuschen durch das falsch angewandte Wort Gottes und fiel nicht! (Mt 4,1-11 und Parall., vgl. Mt 16,22.23) Er blieb stets „Er Selbst“ (Lk 24,15.36.39), stets „Das Heilige“ (Lk 1,35), stets „Der eingeborene Sohn, der in des Vaters Schoß ist“ (Joh 1,18)! In Ihm sind auch wir Sieger, in Ihm allein! ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 24,36; Joh 20,19.21.26 - Friede euch!In der oben angeführten Schriftstelle begegnen wir dem Wort „Friede“ gewissermaßen in einem doppelten Sinne; zunächst wird es angewandt auf das innere, und dann auf das äußere Leben des Jüngers Christi. Wir lesen: „Als es nun Abend war an jenem Tag, dem ersten der Woche, und die Türen, wo die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 10,5... irgendwo in ein Haus eintreten. Es ist das erste Wort, das der Herr zu seinen Jüngern spricht, als Er nach seiner Auferstehung in ihre Mitte kommt (Lk 24,36). Sie vertreten den Friedefürsten und jagen dem nach, was dem Frieden dient (Heb 12,14). Friede in einem Haus ist eine Wohltat. Frieden zu besitzen, ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Vom Wesen der Engel... Hände und meine Füße, dass ich es selbst bin; betastet mich und sehet, denn ein Geist hat nicht Fleisch und Bein, wie ihr sehet, dass ich habe“ (Lk 24,37-39). Demzufolge lehrte unser Herr ausdrücklich, dass ein Geist keinen Körper von Fleisch und Bein besitzt. In dem großen Auferstehungskapitel, dem 15. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,20... resurrection against the modern view that only Christ's "spirit" arose and against the Docetic notion that Jesus had no actual human body. Luke (Luke 24:39) adds feet to hands and side. Were glad (εχαρησαν). Second aorist passive indicative of χαιρω. Jesus had said (John 16:22) that it would be so. Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,9... terrified (μη πτοηθητε). First aorist passive subjunctive with μη from πτοεω an old verb to terrify, from πτοα, terror. In the N.T. only here and Luke 24:37. First (Πρωτον). It is so easy to forget this and to insist that the end is "immediately" in spite of Christ's explicit denial here. See Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,37errified (πτοηθεντες). First aorist passive participle of πτοεω, old verb and in the N.T. only here and Luke 21:9 which see. Affrighted (εμφοβο γενομενο). Late adjective from εν and φοβος (fear). Both these terms of fear are strong. Supposed (εδοκουν). Imperfect active of δοκεω, kept on thinking so.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,14... Christ. Luke explains how the disciples were upset by the sudden appearance of Christ and were unable to believe the evidence of their own senses (Luke 24:38-43).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 24,38 - “Was seid ihr bestürzt?“... diese Zeilen in die Hände solcher Gläubigen gelangen, die durch Zweifel beängstigt werden, so möchte ich sie daran erinnern, dass die Worte in Lukas 24,38-39 besonders ihnen gelten. Jesus selbst ist es, der nach seiner Auferweckung aus den Toten in die Mitte seiner Jünger tritt und sagt: „Was seid ihr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 2,14... ογγυσμων). See on Acts 6:1 for this late onomatopoetic word from γογγυζω, to mutter, to grumble. Disputings (διαλογισμων). Or questionings as in Luke 24:38. The grumblings led to disputes.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,38Why are ye troubled? (τ τεταραγμενο εστε;). Periphrastic perfect passive indicative of ταρασσω, old verb, to agitate, to stir up, to get excited.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,14... between doubts or hesitations. For διακρισις, see 1. Corinthians 12:10; Hebrews 5:14 (only N.T. examples). For διαλογισμος see Luke 2:35; Luke 24:38; Philippians 2:14. The "strong" brother is not called upon to settle all the scruples of the "weak" brother. But each takes it on himself to do it. Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Korinther 13,7... seiner Jünger erschien am Tag seiner Auferstehung, kam Er zu Jüngern, die bestürzt waren und in denen Gedanken in den Herzen aufstiegen (vgl. Lk 24,38). Ihre Furcht kann er augenblicklich zerstreuen, indem Er ihren Blick auf sich selbst lenkt. Er sagt: „Seht meine Hände und meine Füße, dass ich es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 1,1... aorist active indicative of ψηλαφαω, old and graphic verb (from ψαω, to touch), the very verb used by Jesus to prove that he was not a mere spirit (Luke 24:39). Three senses are here appealed to (hearing, sight, touch) as combining to show the reality of Christ's humanity against the Docetic Gnostics and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,27... First aorist active (Aeolic form) optative of ψηλαφαω, old verb from ψαω, to touch. So used by the Risen Jesus in his challenge to the disciples (Luke 24:39), by the Apostle John of his personal contact with Jesus (1. John 1:1), of the contact with Mount Sinai (Hebrews 12:18). Here it pictures the blind ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,18... case after προσεληλυθατε). That might be touched (ψηλαφωμενω). Present passive participle (dative case) of ψηλαφαω, old verb to handle, to touch (Luke 24:39). That burned with fire (κεκαυμενω πυρ). Perfect passive participle of καιω, old verb to burn, with instrumental case πυρ (fire), unless the other ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,39Myself (αυτος). Jesus is patient with his proof. They were convinced before he came into the room, but that psychological shock had unnerved them all. Handle (ψηλαφησατε). This very word is used in 1. John 1:1 as proof of the actual human body of Jesus. It is an old verb for touching with the hand. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 6,1-4 Hiob 1,6; 2,1; 38,7 - Wer sind die Söhne (nach Luther: Kinder) Gottes in diesen Stellen?... Auffassung, derzufolge 1. Mose 6 in den „Söhnen Gottes“ (gefallene) Engel zu sehen seien, außer der angeführten Stelle Mt 22,30 noch u. a. sehr Lk 24,39. Wie können geschlechtslose Geistwesen sich mit Fleischeswesen geschlechtlich, also fleischlich, verbinden? Und es handelt sich um Ehebündnisse! ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)1Thes 4,16.17 ; 1Kor 15,51.52. - Wie findet die Entrückung statt?... Fleisch und Blut sein und darum keine Nahrung mehr brauchen, sondern wie der des Herrn nach seiner Auferstehung nur aus Fleisch und Gebein bestehen (Lk 24,39), d. h. stofflicher Gestalt sein, aber ohne Blut. Denn das Blut ist, wie das Verbot des Blutessens zeigt (3Mo 17,11), der Träger des irdischen, ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Apg 7,56 1Tim 2,5 - Bleibt Jesus immer Mensch?... menschlichen Leib aus dem Grab hervor. Es war nicht ein Leib aus Fleisch und Blut, wie Er ihn vor dem Kreuz hatte, sondern aus „Fleisch und Bein“ (Lk 24,39); ein Leib, mit dem Er essen konnte (Lk 24,43); ein Leib, der die Zeichen seiner Leiden trug und der von Thomas berührt werden konnte (Joh 20,27). ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 16,12... Ihn, den sie in den Tagen seines Fleisches gekannt hatten. «Seht meine Hände und meine Füsse, dass ich es selbst bin; betastet mich», sagte Er (Lk 24,39). Welch ein kostbares Wort! Er war es, den sie gekannt und Tag für Tag begleitet hatten, der ihre Schwachheiten ertragen, ihren Glauben gestützt und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,4... die Braut zu ihm kommen kann. Das erinnert uns an die Hand des Herrn Jesus, die Er den Seinen gezeigt hat, als sie voller Furcht zusammen waren (Lk 24,39; Sach 13,6). Es ist die Hand, die für sie durchbohrt wurde. Es ist genauso, wie es in einem Lied heißt: „Ich werde Ihn erkennen… an seinen Händen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 1,1... eine konkrete Wirklichkeit, die man mit den Sinnesorganen wahrnehmen kann. Er spricht über eine reale und nicht über eine fiktive Person (vgl. Lk 24,39). In gewissem Sinn hast du bei deiner Entdeckung des Herrn Jesus die vier Phasen durchlaufen, die Johannes hier nennt. Du hast zuerst von Ihm gehört ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)2Kön 2,13-15 - Der Mantel Elias... Er und nicht der Tod hat triumphiert. Er erschien seinen Jüngern und sagte zu ihnen: „Seht meine Hände und meine Füße, dass ich es selbst bin“ (Lk 24,39). Diese Erscheinung ist uns in Gottes heiligen Schriften bezeugt, damit wir ihre Bedeutung im Glauben ergreifen und zu Füßen des aus den Toten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 24,40Another Western non-interpolation according to Westcott and Hort. It is genuine in John 20:20.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,4... with them," as if that was the common habit of Jesus during the forty days (Wendt, Feine, etc.). Jesus did on occasion eat with the disciples (Luke 24:41-43; Mark 16:14). To wait for the promise of the Father (περιμενειν την επαγγελιαν του πατρος). Note present active infinitive, to keep on waiting for ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,41Behandelter Abschnitt Lk 24,41-52 „Und seine Eltern gingen alljährlich am Passahfest nach Jerusalem. Und als er zwölf Jahre alt war und sie nach der Gewohnheit des Festes ...