Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 23,1Behandelter Abschnitt Lk 23 In Kapitel 23 sehen wir Jesus nicht nur vor Pilatus, sondern auch vor Herodes. Beide Männer, die sich bis dahin hassten, versöhnten sich bei der Verwerfung Jesu. Nur Lukas gibt uns diesen Hinweis. Was für ein Friedensbund aufgrund der Verwerfung des Heilands! Auf jeden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 28 Mk 16 Lk 23 Joh 20-21 - „Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn“Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 15,20-41 Mt 27,31-56 Lk 23,26-49 Joh 19,17-30 - Die KreuzigungMarkus 15,20-41; Matthäus 27,31-56; Lukas 23,26-49; Johannes 19,17-30 Markus 15,20-41: „Und sie führten ihn hinaus, auf daß sie ihn kreuzigten“, lautet Vers 20. Das Gesetz schrieb vor: „Führe den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 7,54-60 - „Einige Gedanken über den Text“... Meinen Geist“, und Vers 60 der ebenfalls am Kreuz ausgesprochenen Bitte des Heilands: „Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23,32-34). Daß bei dem Herrn diese Worte in umgekehrter Reihenfolge (und zwar als letztes und erstes Wort am Kreuz)! erfolgten und daß sie sich betreffs ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 7,54-60 - Einige Gedanken zu Apg 7,54-60... Meinen Geist“, und Vers 60 der ebenfalls am Kreuz ausgesprochenen Bitte des Heilands: „Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23,32-34) Daß bei dem Herrn diese Worte in umgekehrter Reihenfolge (und zwar als letztes und erstes Wort am Kreuz)! erfolgten und daß sie sich betreffs ihrer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 23,32Behandelter Abschnitt Lk 23,32-49 „Es wurden aber auch zwei andere hingeführt, Übeltäter, um mit ihm hingerichtet zu werden“ (V. 32). Jesus wurde keine Beleidigung erspart. Wie Er das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lernet von Mir... unvergleichlicher Übereinstimmung. Er liebte Seine Feinde und betete für sie, selbst als sie ihren ganzen Haß gegen Ihn offenbarten, wie uns in Lk 23,33.34 beschrieben wird: „Und als sie an den Ort kamen, der Schädelstätte genannt wird, kreuzigten sie daselbst Ihn und die Übeltäter, den einen zur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 23,34... ist es so. Im tiefsten Innern wussten sie es nicht, sonst hätten sie den Herrn der Herrlichkeit nicht gekreuzigt (1Kor 2,8). Behandelter Abschnitt Lk 23,34b-39 Verse 34b-39 Am Kreuz verspottet Sie verteilten aber seine Kleider unter sich und warfen Lose darüber. 35 Und das Volk stand da und sah zu; es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,21... name of Christ will bring persecution as they will soon know (Acts 5:41; Philippians 1:29; 1. Peter 4:14). About the world's ignorance of God see Luke 23:34; Acts 3:17; John 16:3.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,26... "I speak not." Christ did pray for the disciples before his death (John 14:16; John 17:9; John 17:15; John 17:24) and he prays also for sinners (Luke 23:34; 1. John 2:1). Here it is the special love of God for disciples of Jesus (John 14:21; John 14:23; John 17:23; 1. John 4:19). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,1... Jesus had the habit of prayer (Mark 1:35; Mark 6:46; Matthew 11:25; Luke 3:21; Luke 5:16; Luke 6:12; Luke 9:18; Luke 9:28; Luke 11:22; Luke 11:42; Luke 23:34; Luke 23:46; John 11:41; John 12:27). He prayed here for himself (John 17:1-5), for the disciples (John 17:6-19), for all believers (John 17:20-26). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,9... that it may believe (verse John 17:21). God loves the whole world (John 3:16). Christ died for sinners (Romans 5:8) and prayed for sinners (Luke 23:34) and intercedes for sinners (1. John 2:1; Romans 8:34; Hebrews 7:25). For those whom (περ ων). A condensed and common Greek idiom for περ τουτων ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,23... 27:54; Luke 23:47). The clothes (ιματια, outer clothes) of the criminal were removed before the crucifixion and belonged to the soldiers. Luke (Luke 23:34) mentions the division of the garments, but not the number four. The four pieces would be the head gear, the sandals, the girdle, the ταλλιθ (outer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,17... I wot (οιδα). Old English for "I know." In ignorance (κατα αγνοιαν). This use of κατα occurs in the Koine. See also Philemon 1:14. One may see Luke 23:34 for the words of the Saviour on the Cross. "They had sinned, but their sin was not of so deep a dye that it could not have been still more heinous" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 10,1... the character of Christ. Jesus claimed meekness for himself (Matthew 11:29) and felicitated the meek (Matthew 5:5) and he exemplified it abundantly (Luke 23:34). See on Matthew 5:15; 1. Corinthians 4:21 for this great word that has worn thin with us. Plutarch combines πραυτης with επιεικια as Paul does ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,60... Greek idiom, Place not to them or against them (dative αυτοις) this sin. The very spirit of Jesus towards his enemies as he died upon the Cross (Luke 23:34). He fell asleep (εκοιμηθη). First aorist passive indicative of κοιμαω, to put to sleep. Old verb and the metaphor of sleep for death is common in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,34Father forgive them (Πατερ, αφες αυτοις). Second aorist active imperative of αφιημ, with dative case. Some of the oldest and best documents do not contain this verse, and yet, while it is not certain that it is a part of Luke's Gospel, it is certain that Jesus spoke these words, for they are ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,19... death and his resurrection and holds that Peter is alluding to Christ's Descensus ad Inferos in Acts 2:27 (with which he compares Matthew 27:52; Luke 23:34; Ephesians 4:9). With this Windisch agrees. But Wohlenberg holds that Peter means that Christ in his preexistent state preached to those who ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 18,1... schließlich auch den Sohn Gottes. Christus legte für sie Fürsprache ein mit den Worten: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“ (Lk 23,34); und als Antwort auf diese Bitte wurde durch den Heiligen Geist, durch den Mund des Petrus, eine einstweilige Vergebung gepredigt. Aber auch diese ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,23 - Was ist zu verstehen unter diesem Vers: „Welchen irgend ihr die Sünden vergebet, denen sind sie vergeben usw.?“... beten „... wie wir vergeben unsern Schuldnern“ (Mt 6,12); Er verwies ihnen das Zürnen (vergl. Lk 9,52-55), und Er betete für Seine Feinde am Kreuz (Lk 23,34). - Er handelte in Gnade, d. h. Er konnte in Gnade handeln. Es gab andere Gelegenheiten, da handelte oder sprach Er nicht in Gnade, (vgl. Mt 23 und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,16 - Was heißt „im Namen Jesu beten“?... des Herrn Jesus selbst, dessen Erfüllung wir auch noch nicht sehen: jenes am Kreuz: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23,34). Ist dieser Bitte Erfüllung schon in die Erscheinung getreten? Nein. Aber sie wird es gewiß an einem späteren Tage, wenn der Herr Sich Seines alten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,11 - Was ist gemeint mit dem „Ende des Herrn“?... Herrn Jesu am Kreuz die Rede, praktisch etwas für sich hat, indem Jesu Worte am Kreuz: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“ (Lk 23,34) so recht geeignet sind, Sein Mitgefühl, Seine Barmherzigkeit zu zeigen. Doch wir glauben nicht, daß man von dem Tode des Herrn als von Seinem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Sach 3,9 - Was bedeutet der Vers?... möchten sagen, in Seine Augen, um wie Stephanus nach 2Kor 3,18 hineinverwandelt zu werden in Sein Bild (siehe Apg 7,54-60; und vergl. Vers 59.60 mit Lk 23,34 und 46)!Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (3)... (Heb 12,19ff)., und dies Schauen wird nach 2Kor 3,18 auch unser Wesen in Jesu Bild umwandeln, wie es bei Stephanus der Fall war (vgl. Apg 7,59.60 mit Lk 23,34a u. 46). Sehen auch wir durch Glauben jetzt in Ihm „den Sohn des Menschen“? Gewiß - aber mehr als das: wir sehen Ihn als den großen Hohenpriester, den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,14 - Dürfen und sollen wir uns trotz dem Gebot der Bruderliebe von Gläubigen aus anderen Benennungen absondern?... erfahren, wenngleich die Seinen sie in ganz anderer Weise genießen. Selbst für Seine ärgsten Feinde, die Pharisäer, betete Er noch am Kreuze (Lk 23,34). Aus diesem weiteren Grunde ist es wiederum unmöglich, daß unsere Liebe zueinander Grenzen kennen darf, weder parteiische noch sonst welche. Wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 12,40 - Wie lange war der Herr im Tod?... aber auf die Zeit vorher oder nachher; denn vorher war der Herr ununterbrochen in Gemeinschaft mit dem Vater (Joh 8,29; 16,32), auch noch am Kreuze (Lk 23,34), und nachher ebenso, denn Er ging vom Kreuze ins Paradies (Lk 23,43.46). In den Stunden der Finsternis aber - und nur in diesen - durchlebte Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)ErsteSchritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (2)... vergeben (können)! Lies dazu z. B. Mt 6,14.15 und 18,21-35! Wir lernen diese Gesinnung nur an und von Christus Selbst durch Seinen Geist (vgl. Lk 23,34; Apg 7,60; Kol 3,13; Röm 12,17-21 u. a). Den Mißbrauch des Namens Gottes (z. B. „Ach Gott!“ u. dergl). sollten Junggläubige frühzeitig durch des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,23 1Kor 4,5 - Wie wendet man die beiden Bibelstellen richtig an?... Tür, um die züchtigende Hand Gottes abzuwenden, während das „Behalten“ dem Entgegengesetzten Raum macht. Beispiele für das „Vergeben“ finden wir in Lk 23,34 (vergl. damit Apg 3,17ff).; Apg 7,60; 2Tim 4,16; 2Kor 2,10.11; Jak 5,15; 4Mo 12,9-11. Beispiele für das „Behalten“ der Sünden haben wir in 2Tim 4,14; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (2)... mit Nägeln ans Kreuz geschlagen, in für uns unermeßlichen Schmerzen, betet der HErr: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.“ (Lk 23,34) Wenn wir bedenken, daß der Herr durchaus das war, was Er auch redete, so können wir nur anbeten angesichts solcher Liebe zu Seinen Feinden. Wir ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... (Hes 20,35; Hos 2,14; 3,4). Doch der Herr Jesus hatte am Kreuz für seine Mörder gebetet: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23,34) und als Antwort auf diese Bitte wurde ihnen das Reich abermals angeboten. Man kann den Worten von Petrus keinen anderen Sinn geben, wenn er sagt: ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Eine Frage wird gestellt... ber unsere Kinder!“ (Mt 27,25). Dennoch stieg von jenem Kreuz die wunderbare Bitte auf: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23,34). Wiederum wurden die Ehrerbietungen der Gnade von der Nation verschmäht; diejenigen aus dem Volk, die geglaubt hatten, wurden mit Erbitterung ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 12,1... (1Mo 4,10-12). Aber das Blut Christi, das nicht nach Rache schreit, redet von Gnade. Es erfleht Vergebung, selbst für die, die es vergossen haben (Lk 23,34). Aufgrund dieses Blutes werden die, die Feinde waren, versöhnt. Eines Tages werden auch alle Dinge, die in den Himmeln und die auf der Erde sind, ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)4. Mose 35 - Der Totschläger (William Wooldridge Fereday)... er Fürsprache für die Missetäter ein, und stellte diese Tat auf den Boden der Unkenntnis: „Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun“ (Lk 23,34). Und als Petrus in Apg 3 ihnen ihre große Sünde vor Augen führte, gab er die Worte seines Herrn wieder: „Der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (2)... vergeben (können)! Lies dazu z. B. Mt 6,14.15 und 18,21-35! Wir lernen diese Gesinnung nur an und von Christus Selbst durch Seinen Geist. (Vgl. Lk 23,34; Apg 7,60; Kol 3,13; Röm 12,17-21 u. a). Den so sündigen, häßlichen Mißbrauch des Namens Gottes oder des Herrn Jesus (z. B. „Ach Gott!“ u. dgl). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (5)... nimm meinen Geist auf!“ (V. 59), und als letztes spricht er ein ähnliches aus wie das, welches der Herr Jesus als erstes am Kreuz gesagt hatte (Lk 23,34): „HErr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu!“ (V. 60), und so entschläft er im Frieden. Und Saulus schaut zu! Was mochte in seiner Seele vorgehen? ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gehaßt ohne Ursache! Geliebt ohne Ursache!... vollzogen war, tut der Herr Seinen Mund auf, und Sein erstes Wort vom Kreuz herab ist: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23,34) Barabbas, den Aufrührer und Mörder, gab er (Pilatus) los - „Jesum aber übergab er ihrem Willen“ (Lk 23,25). Und was war ihr Wille? Daß Er schmach- ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 35,15... Gnade Gottes nach als ein Totschläger und nicht als ein Mörder behandelt werden. „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun“ (Lk 23,34). Diese Worte stiegen zu dem Gott Israels empor. Sie wurden gehört und erhört. Doch dürfen wir nicht meinen, dass die Erhörung am Pfingsttag ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 21,1... in die Mitte des Volkes Israel. Und die Blutschuld wird ihnen vergeben werden“ (V. 7.8). „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23,34). „Euch zuerst hat Gott seinen Knecht, als er ihn erweckte, gesandt, euch zu segnen, indem er einen jeden von seinen Bosheiten abwendet“ (Apg 3,26). ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS ERSTE BUCH MOSE... ihm gegeben: 1. Mose 41,40-44; «mir ist gegeben alle Gewalt... »: Mt 28,18. Er verzeiht seinen Brüdern: 1. Mose 45,5; «Vater, vergib ihnen ...»: Lk 23,34. «Was euch der sagt, das tut!-»: 1. Mose 41,55; «was er euch sagt, das tut!»: Joh 2,5. VERSCHIEDENES Grundlehren der Heilsgeschichte Gott, der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über Sacharja 12,10-13... zu Jerusalem zurzeit, als sie den Herrn kreuzigten, gewusst, dass sie Jesus von Nazareth ans Holz nagelten: doch sie wussten nicht, „was sie taten“ (Lk 23,34). Sie verstanden nicht, dass Er, den sie an das Fluchholz hingen, Jehova selbst und zwar in Knechtsgestalt war, und sie werden es nicht verstehen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Gesetz – Teil 4/4... Wir hören Ihn im Gegenteil, gerade in der Zeit, von welcher der Psalm spricht, ausrufen: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23,34) Heißt das: „Schütte aus über sie deinen Zorn, und deines Zornes Glut erreiche sie?“ Wir haben hier offenbare Gegensätze, und dennoch wird beides ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 1,35; 6,46; Mt 11,25; Lk 3,21; 5,16; 6,12; 9,18.28; 11,1; 22,42; 23,34.46 Joh 11,41; 12,27; Joh 12,28; Joh 17,1 - Das Gebet des Herrn (1)Welches ist die Bedeutung des Gebets des Herrn und auf welche Personen ist es anzuwenden? Ist sein Gebrauch auf die Zeit des Wirkens Jesu auf Erden zu beschränken, oder auch auf die Zeit nach seinem Tod und auf die Gegenwart auszudehnen? – das sind Fragen, welche oft gestellt werden, und deren ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 1,35; 6,46; Mt 11,25; Lk 3,21; 5,16; 6,12; 9,18.28; 11,1; 22,42; 23,34.46 Joh 11,41; 12,27; Joh 12,28; Joh 17,1 - Das Gebet des Herrn (2)Wir kommen jetzt zur Beantwortung der zweiten Frage: Was war die Absicht des Herrn bezüglich des Gebrauchs seines Gebets? Ist dieser Gebrauch auf die Zeit des Wirkens Jesu auf Erden zu beschränken, oder auch auf die Zeit nach seinem Tod und auf die Gegenwart auszudehnen? Die Antwort auf diese ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Mo 21,7-17 - Magd und Todestrafe... hatte gebetet: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun! Sie verteilten aber seine Kleider unter sich und warfen Lose darüber“ (Lk 23,34). So wird es Gott in seiner Gnade – ihre Buße vorausgesetzt – möglich sein, ihnen aufgrund dieser Fürsprache Unwissenheit zu unterstellen und ihnen ...Schriften von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Lk 1,28 - Maria, die Mutter des Herrn... 27,40-42), waren aus seinem Mund nur Worte der Vergebung und Erbarmung hervorgekommen: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“ (Lk 23,34). Sie hörte, wie der Herr Jesus einem der Übeltäter auf sein Wort: „Herr, gedenke meiner“, die herrliche Verheißung zusprach: „Heute wirst du mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 21,18... gehandelt hätte, so wären alle Menschen vernichtet worden. Aber gerade an der Stelle der größten Missetat bat der Herr Jesus: „Vater, vergib ihnen“ (Lk 23,34). Der Herr Jesus spricht auch von dem Gesetz der Vergeltung, vertieft es aber (Mt 5,38.39). Was das Gesetz fordert, ist immer gerecht. Darum ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 35,9... Hoffnung. Der Totschlag des Messias wird dem Volk nicht als beabsichtigte Tat angerechnet. Wir hören das aus den Worten des Herrn Jesus am Kreuz (Lk 23,34) und später auch aus dem, was Petrus sagt (Apg 3,17). Petrus öffnete in Apostelgeschichte 2 bei seinem Aufruf zur Bekehrung in Wirklichkeit die Tore ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 19,1... (Apg 3,19-21). Das ist ganz und gar in Übereinstimmung mit dem Gebet des Herrn Jesus: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23,34). In diesem Sinne konnte Paulus, der ein feuriger Verfolger der Gemeinde und damit des Herrn Jesus war, Barmherzigkeit erwiesen werden (1Tim 1,13). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 20,3... Töten des Herrn Jesus nicht als bewusst getan zu. Darum betet der Herr Jesus am Kreuz: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lk 23,34; Apg 3,17; 1Tim 1,13). So wie jeder Totschläger, hat auch das Volk sein Zuhause verlassen müssen. Gläubig gewordene Israeliten haben das verkehrte ...