Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 20,1Behandelter Abschnitt Lk 20,1-47 In der an die Sadduzäer gerichteten Erwiderung des Herrn werden hier drei wichtige Dinge dem in Mt 22 Gesagten hinzugefügt. Jesus redet nicht nur von ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 20,1Behandelter Abschnitt Lk 20 Kapitel 20 zeigt die verschiedenen Klassen der Religionisten und weltlichen Menschen, wie sie sich nacheinander zusammenfanden, indem sie hofften, den Herrn der Herrlichkeit zu umgarnen und anzuklagen. Jede von ihnen fiel in die Falle, die sie Ihm gelegt hatten. Folglich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (5)... sadduzäischen Kollegen! Der Herr sagt in Seiner Beantwortung des sadduzäischen Angriffs auf Ihn wegen der Auferstehung (Mt 22,23-33; Mk 12,18-27; Lk 20,27-40) nach der Fassung, die uns Matthäus und Markus überliefert haben, jenes wichtigste Wort, das uns den Charakter „sadduzäischer Lehre“ am ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Vom Wesen der Engel... starben. Zuletzt aber von allen starb auch das Weib. In der Auferstehung nun, wessen Weib von ihnen wird sie? Denn die sieben hatten sie zum Weibe“ (Lk 20,27-36). Aller Wahrscheinlichkeit nach hatten sie diese Geschichte selbst erfunden, um dem Herrn Jesus Christus eine Schlinge zu legen. Seine Antwort ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 3,1-14 - Das Buch der Erfahrung – Teil3/5... ihrer Natur, ihrer Bedeutung und ihrem Zweck nach ist diese Auferstehung eine ganz besondere Sache; es ist die Auferstehung „aus den Toten“ (vgl. Lk 20,27-36; 14,14; Joh 5,28; Off 20,4–6; 11–15). Dieses „aus“ ist der Ausdruck der göttlichen Wonne an dem, der auferweckt wird; um ihretwillen werden wir alle ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 12,18-27 Mt 22,23-33 Lk 20,27-40 - Die Frage der Sadducäer nach der AuferstehungMarkus 12,18-27; Matthäus 22,23-33; Lukas 20,27-40 Markus 12,18-27: „Denn die Sadducäer sagen, es gebe keine Auferstehung“ (Apg 23,8). Als nächstes kommen diese Leugner der Auferstehung zu dem Herrn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 20,27Behandelter Abschnitt Lk 20,27-40 „Es kamen aber einige der Sadduzäer herzu, die einwenden, es gebe keine Auferstehung, und fragten ihn und sprachen: Lehrer, Mose hat uns geschrieben: ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 3,10... ihrer Natur, ihrer Bedeutung und ihrem Zweck nach ist diese Auferstehung eine ganz besondere Sache; es ist die Auferstehung „aus den Toten“ (vgl. Lk 20,27-36; 14,14; Joh 5,28; Off 20,4-6.11-15). Dieses „aus“ ist der Ausdruck der göttlichen Wonne an dem, der auf erweckt wird; um ihretwillen werden wir alle ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Werden wir unsere Freunde im Himmel wiedererkennen?... droben bei Ihm wiederfinden werden. Mann und Frau sehen sich wieder, wenn auch nicht mehr als Mann und Frau, denn wir werden den Engeln gleich sein (Lk 20,29-36). Und nicht nur werden wir diejenigen kennen, die wir hier auf Erden gekannt haben, sondern auch die Gläubigen aller Zeiten, die Patriarchen, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 65,17 Off 21,1 - In welchem Verhältnis zueinander stehen „der neue Himmel“ und die „neue Erde“ (Tod - Sünde - Fluch) und (kein Tod - keine Sünde)?... erwähnten Dingen für die neue Erde ohne Zweifel aus: Tod, Sünde und Fluch, wie wir oben bereits gesehen haben, ebenso wie das Kinderzeugen, denn in Lk 20,34-36 lesen wir: „Die Söhne dieser Welt heiraten und werden verheiratet; die aber würdig geachtet werden, jener Welt teilhaftig zu sein und der ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,9... nderen drei Evangelien zusammen. Das andere Wort für Welt, das eigentlich „Zeitalter“ (αι’ω´ν) bedeutet, kommt bei Johannes überhaupt nicht vor (Lk 16,8; 20,34.35; Röm 12,2; 2Kor 4,4). Das ist bedeutsam, denn das Wort αι’ω´ν trägt den Gedanken der Zeit in sich, das Wort κo´σµoς den Gedanken des Charakters der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 20,34Behandelter Abschnitt Lk 20,34-40 Verse 34-40 Belehrung über die Auferstehung 34 Und Jesus sprach zu ihnen: Die Söhne dieser Welt heiraten und werden verheiratet; 35 die aber für ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen C... (Hes 27,18). Vgl. Achlab. Cheldai = Weltlich. Vgl. die Wendung: «methim-mecheled = Weltmenschen (Ps 49,2; 17,14); und Söhne dieser Weltzeit (Lk 16,8; 20,34)! 1.) Cheldai wird in 1Chr 27,19 für Cheleb geschrieben, und in 1Chr 11,30 Cheled für diesen Namen. 2.) Cheldai überbrachte dem Hohenpriester Jesua ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gal 1,4-5 - Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf... weil diejenigen, die würdig gehalten werden, jenes Zeitlaufes und der Auferstehung aus den Toten teilhaftig zu sein, nicht mehr sterben können (vgl. Lk 20,35.36). Es ist der Zeitlauf der Vergeltung (Mk 10,30; Lk 18,30), und zwar offenbar derjenigen, die bei der Auferstehung der Gerechten stattfinden wird (Lk ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Thes 4,14-18 - Entrückung der Versammlung... getrennte Auferstehungen geben würde. Dass dies nicht der Fall ist, geht schon aus dem Ausdruck „Auferstehung aus den Toten“ hervor (Apg 4,2; Lk 20,35; Phil 3,11). Sie wird uns aber auch in mehreren besonderen Aussprüchen klar vorgestellt, z.B. Lukas 14,14: „Glückselig wirst du sein, weil sie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die zweite Ankunft des Herrn (Carl Brockhaus)... sie verheiratet; denn sie können auch nicht mehr sterben, denn sie sind Engeln gleich und sind Söhne Gottes, da sie Söhne der Auferstehung sind“ ( Lk 20,35.36). „Ob ich auf irgendeine Weise hingelangen möge zur Auferstehung aus den Toten“ ( Phil 3,11). „Frauen erhielten ihre Toten wieder durch ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Worte Christi über die Engel... sie verheiratet; denn sie können auch nicht mehr sterben; denn sie sind Engeln gleich und sind Söhne Gottes, da sie Söhne der Auferstehung sind“ (Lk 20,35.36; Mt 22,30; Mk 12,25). Gäbe es keine Engel, so wären diese Worte unseres Herrn eine Täuschung; aber Sein Zeugnis ist wahr, denn Er kam vom Himmel und ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)“Die erste Auferstehung“... sie verheiratet; denn sie können auch nicht mehr sterben, denn sie sind Engeln gleich und sind Söhne Gottes, da sie Söhne der Auferstehung sind“ (Lk 20,35.36). Hier wird der Ausdruck „Auferstehung aus den Toten“ verwendet und es stellt sich die Frage, ob an dieser Stelle eine allgemeine oder einzelne ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Lk 20,17 - Die erste Auferstehung... dass diese Idee an die Stelle der Lehre von der Auferstehung der Kirche, als dem Zeitpunkt ihrer Freude und ihrer Herrlichkeit, getreten ist. In Lukas 20,35-36 heißt es: „Die aber für würdig erachtet werden, jener Welt teilhaftig zu sein und der Auferstehung aus den Toten,. . . “. An der Auferstehung also, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1,26 - Was bedeutet die Mehrzahl „uns“ in 1. Mose 1,26 („Lasset uns Menschen machen in unserem Bilde“)? Kann man daraus auf eine Mitbeteiligung der Engel bei der Menschenschöpfung und, daraus folgend, möglicherweise auch auf eine Engelebenbildlichkeit des Menschen schließen?... gemeint. Derselbe Gedanke liegt ebenfalls der obigen Frage zugrunde. Als Beweis nennt man in solchem Fall Stellen wie Ps 8,5 (Heb 2,7) und Lk 20,36. Letzteres Wort sagt, daß die Vollendeten im Stande der Auferstehung „den Engeln gleich“ sein werden. Doch müssen wir diese ganze Auffassung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,22 - Myriaden von Engeln... und füllet ...“ (1Mo 1,28), sei es die irdische oder die himmlische Welt. Der Herr Jesus sagt: „Sie heiraten nicht, noch werden sie verheiratet.“ (Lk 20,35.36) Während Gott nur ein einziges Menschenpaar schuf und dieses zur Vermehrung und zur Füllung der Erde bestimmte, wurde die Engelwelt nicht durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 8,19-22 – Die seufzende und die befreite Schöpfung... an den Herrn gläubig geworden sind und zur Zeit der Einführung des zukünftigen Zeitlaufes leben, werden während der Dauer desselben nicht sterben. (Lk 20,35.36) Doch wie dem auch sei; dies sind „die Zeiten der Erquickung vom Angesicht des HErrn“ für eine ermüdete Schöpfung (Apg 3,19). So wird sie ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Röm 8,11 Phil 3,21 1Joh 3,2 - Die Auferstehung des Herrn (6) - Das Muster für die Gläubigen... Welt teilhaftig zu sein und der Auferstehung aus den Toten, heiraten nicht, noch werden sie verheiratet; denn sie können auch nicht mehr sterben“ (Lk 20,35-36). Auferstehung beinhaltet also – und es ist sehr wichtig, das völlig zu erfassen – unseren Eintritt in eine völlig neue Lebensordnung, unter neuen ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Joh 3,14-17; 5,24.25; 6,54; 8,12; 8,52; 10,10; 10,26-30; 11,25.26; 12,50; 14,6; 14,19.20; 17,2.3; 20,31 - Das ewige Leben (02) – Im Johannesevangelium... alle Gläubigen aus Gott geboren; nur dass Christus jetzt das Anrecht denen gab, die an seinen Namen glauben (Joh 1,12.13). Doch Er selbst sagte in Lukas 20,35.36, dass alle Gläubigen Söhne Gottes sind, da sie Söhne der Auferstehung (d.h. aus den Toten) sind, der „ersten“ und „besseren“ Auferstehung des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4. Die Schöpfung (15)... Toten teilhaftig zu sein, … können nicht mehr sterben, denn sie sind den Engeln gleich und sind Söhne Gottes, weil sie Söhne der Auferstehung sind“ (Lk 20,35.36). Wie dem auch sei, so sind dies „die Zeiten der Erquickung vom Angesicht des Herrn“ für eine ermüdete Schöpfung (Apg 3,19). So wird sie befreit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 9,27.28 - Gedanken zu Hebräer 9,27.28... unterscheidet die Schrift deutlich zwei Auferstehungen. Lukas 14,14 sagt: „Dir wird vergolten werden in der Auferstehung der Gerechten.“ Ebenso Lukas 20,35: „die aber für würdig erachtet werden, jener Welt teilhaftig zu sein und der Auferstehung aus den Toten.“ Hier zeigt sich ein bemerkenswerter ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Welt und die Kirche (4/5) (John Nelson Darby)... bei der Auferstehung der Gerechten.“ Wenn alle zu gleicher Zeit auferstehen würden, könnte man weder diese Sprache führen, noch diejenige von Jesu in Lukas 20,35, wo Er spricht: „Die aber gewürdigt werdet zu jener Welt zu gelangen und zur Auferstehung von den Toten;“ denn, wenn alle zugleich auferstehen, so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 12,25... rise from the dead (οταν εκ νεκρων αναστωσιν). Second aorist active subjunctive with οταν (οτε plus αν). Matthew 22:30 has it "in the resurrection," Luke 20:35 "to attain to the resurrection." The Pharisees regarded the future resurrection body as performing marriage functions, as Mohammedans do today. The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,41... the Name (κατηξιωθησαν υπερ του ονοματος ατιμασθηνα). First aorist passive indicative of καταξιοω, old verb to count worthy. Three times in N.T. (Luke 20:35; Acts 5:41; 2. Thessalonians 1:5). First aorist passive infinitive of ατιμαζω, old verb to make one dishonoured (ατιμος). Forms here an oxymoron ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,21... "Age." See this identical expression in Matthew 12:32 for the present time (Galatians 1:4; 1. Timothy 6:17) and the future life (Ephesians 2:7; Luke 20:35). Both combined in Mark 10:30; Luke 18:30.Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 15,1... nur den Tod verlassen, sondern wie Er auch die Toten, denn diese werden in den Gräbern zurückbleiben; sie werden aus den Toten auferstehen (vgl. Lukas 20,35; Phil 3,11). Ohne Zweifel werden alle Menschen aus ihren Gräbern hervorgerufen werden, und zwar durch Christus, dem alles Gericht übergeben ist; ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 15,1-48 - Betrachtung über den ersten Brief von Paulus an die Korinther... Unzertrennlich mit Christus vereinigt, werden sie nicht nur den Tod verlassen, sondern wie Er, die Toten; sie werden aus den Toten auferstehen (vgl. Lk 20,35; Phil 3,11). Ohne Zweifel werden alle Menschen aus ihren Gräbern hervorgerufen werden, und zwar durch Christus, dem alles Gericht Übergeben ist; ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Auferstehung... unterscheidet also deutlich zwei Auferstehungen. Lukas 14,14: „. . . denn dir wird vergolten werden in der Auferstehung der Gerechten.“ Ebenso Lukas 20,35: „Die aber für würdig erachtet werden, jener Welt teilhaftig zu sein und der Auferstehung aus den Toten . . . “ Wäre hier von einer allgemeinen ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 9,2-13 Mt 17,1-13 Lk 9,28-36 - Die Verklärung... werden in ihren Sünden bleiben und zum Gericht auferstehen; die wahren Gläubigen werden auferstehen zur Auferstehung des Lebens. 1. Korinther 15,23; Lukas 14,14; 20,35; 1. Thessalonicher 4,16-17 sind wichtige Schriftstellen in diesem Zusammenhang. „Was sagen die Schriftgelehrten, daß Elias zuerst kommen müsse?“ — ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 16,5... haben, so ist aus den Schalen das Blut hervorgekommen, das ihren Tod verursachte. Der Ausdruck „sie sind es wert“ wird in positivem Sinn (3,4; vgl. Lk 20,35), aber auch in negativem Sinn gebraucht. Auch das Gericht trifft jemanden, weil er „es wert“ ist. Wer Blut von Heiligen und Propheten vergossen hat, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,1... , ὁ αἰὼν οὗτος oder ὁ νῦν αἰών, wie es der Apostel in Römer 12,2 und 1. Timotheus 6,17, im Gegensatz zu „jenem“ oder „kommenden Zeitalter“ (Lk 18,30; 20,35; Heb 6,5), das genau das Gegenteil ist, nämlich gut, gerecht, friedlich und herrlich. Wir sollten uns auch nicht wundern; denn der Satan wird nicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 7,1... (Röm 8,18-25; Kol 3,4; Off 17,14; 19,14). Dies ist in der Tat die Wiedergeburt (Mt 19,28), jenes Zeitalter und die Auferstehung aus den Toten (Lk 20,35), wenn das Reich des Vaters von oben kommt und sein Wille auf der Erde wie im Himmel geschieht. Aber es ist nicht das Ende, wenn Christus das Reich ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,35... or hopeless cases. Sons of the Most High (υο Hυψιστου). In Luke 1:32 Jesus is called "Son of the Highest" and here all real children or sons of God (Luke 20:36) are so termed. See also Luke 1:35; Luke 1:76 for the use of "the Highest" of God. He means the same thing that we see in Matthew 5:45; Matthew ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 20,36Equal unto the angels (ισαγγελο). A rare and late word from ισος, equal, and αγγελος. Only here in the N.T. Mark and Matthew have "as angels" (ως αγγελο). Angels do not marry, there is no marriage in heaven. Sons of God, being sons of the resurrection (υιο θεου της αναστασεως υιο οντες). This ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (4)... wie ja die fälschlich sogenannten „ernsten Bibelforscher“ (Bibelfälscher) in Ihm den Erzengel Michael sehen, dann hätte Er nicht sterben können (Lk 20,36), aber Er ward Mensch, in „Seiner Gestalt“ und daraus folgenden Lebensbedingungen „als ein Mensch erfunden“, wie schon mehrfach betont, und darum ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 21,9 - 22,5 - Das neue Jerusalem während des Tausendjährigen Reiches... Maßstab ist, den Gott auch in Seinem Reiche anwendet. Vielleicht haben wir dann weiter in dem Zusatze „das ist eines Engels" an das Wort des Herrn in Lk 20,36 zu denken, daß nämlich der menschliche oder „geistige Leib" in der Auferstehung wie „der eines Engels ist". Alles ist in der himmlischen Stadt ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 3,8; 1Thes 2,13; 2Tim 3,14-17; 2Pet 1,20.21; 3,16↩︎ 93 Ps 19,7; Lk 24,45; Joh 6,45; 1Kor 2,10.12-14; Heb 4,12.13; 1Joh 2,20.27↩︎ 94 1Tim 6,16↩︎ 95 Lk 20,36↩︎ 96 Mt 10,28; Lk 12,4.5; 16,23; 20,38; Joh 5,28.29↩︎ 97 Apg 24,15↩︎ 98 1Kor 5,7.13; 1Tim 3,15; Tit 3,10.11; Heb 12,15-17↩︎Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... Ich lerne, dass, wenn auch Gott allein in und durch sich selbst Unsterblichkeit hat (1Tim 6,16), dennoch weder die Engel dem Tod unterworfen sind (Lk 20,36), noch das Leben der Seele des Menschen, mag dieser gottlos oder erneuert sein, durch den Tod angetastet wird, sondern dass alle, wenn auch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 15 - Die verschiedenen Perioden der Auferstehung... werden dort anwesend sein: alle die Auserwählten vom Beginn der Welt an bis zu diesem Augenblick; denn alle diese sind „Kinder der Auferstehung“ (Lk 20,36). Auch diese Auferstehung wird, gleich derjenigen von Christus, eine Auferstehung aus den Toten sein, ein Triumph über Tod und Teufel; eine ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 20,5... sein, als es keinen Unterschied des Geschlechts geben wird – weder heiraten noch sich verheiraten lassen. „Denn sie können auch nicht mehr sterben“ (Lk 20,36). Aber Er fügt hinzu: „die aber für würdig erachtet werden, jener Welt [oder vielmehr Dispensation] teilhaftig zu sein und der Auferstehung aus den ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 20,6... diese hat der zweite Tod keine Gewalt.“ Beachte noch einmal die Kraft der Worte des Herrn im Evangelium: „Denn sie können auch nicht mehr sterben“ (Lk 20,36). Was die Personen betrifft, die nach den tausend Jahren auferweckt werden, so werden sie einen anderen und höchst schmerzhaften Tod sterben – den ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 11,1... leben für Gott, ihren Gott, in Erwartung der glückseligen Auferstehung, des Augenblicks, wo sich für sie die Verheißungen völlig erfüllen werden (Lk 20,37.38). Dieser Gott, der Gott des Herrn Jesus Christus, ist auch unser Gott. Denken wir auch daran, was über den Überwinder gesagt wird (Joh 20,17; Off ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 3,1... Er zu handeln beginnt. Er ist und bleibt Gott, auch wenn sie gestorben sind, denn für Ihn leben sie, was in der Auferstehung bewiesen werden wird (Lk 20,37.38).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 33,13... war (2Mo 3,2a). Der Herr Jesus verweist auch auf den Dornbusch, als er den Sadduzäern auf ihre Streitfrage über die Auferstehung antwortete (Lk 20,37.38). Er weist auf den hin, den Mose „den Gott Abrahams und den Gott Isaaks und den Gott Jakobs“ genannt hat (Lk 20,37). Dadurch wird der Dornbusch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 16,19... Gleichnis nennt Er Personennamen. Das tut Er hier doch. Er nennt den Namen von Lazarus und auch den von Abraham, der für Ihn ein Lebender ist (Lk 20,37.38). Er spricht in seiner Allwissenheit über eine Situation, die Er kennt. Zuerst beschreibt Er die Verhältnisse auf der Erde. Da war ein reicher Mann. ...