Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,22... feasts and could be observed elsewhere without coming to Jerusalem. Jesus had apparently spent the time between tabernacles and dedication in Judea (Luke 10:1-13). Winter (χειμων). Old word from χειμα (χεω, to pour, rain, or from χιων, snow). See Matthew 24:20.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 10,1Behandelter Abschnitt Lk 10,1-42 In diesem Kapitel finden wir die Aussendung der Siebenzig - eine Sendung, die in ihrem Charakter für die Entwicklung der Wege Gottes von Bedeutung ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 10,1Behandelter Abschnitt Lk 10 Als Nächstes lesen wir von dem bemerkenswerten Auftrag an die Siebzig, den nur Lukas erwähnt. Dieser hat in seiner Dringlichkeit tatsächlich einen ernsten und abschließenden Charakter, der denjenigen bei der Aussendung der Zwölf in Kapitel 9 weit übertrifft. Es war ein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 6,8.9 - Gilt der Befehl, den der Herr gab, auch heute wörtlich für Seine Jünger?... auf alle Jünger Jesu und vor allem nicht auf alle Zeiten übertragen dürfen. Augenscheinlich sollten die Zwölfe, wie auch später die Siebenzig nach Lk 10,1-20, dem Herrn Jesus als Wegbereiter dienen, sie sollten die Ankunft des Messias, des Königs vom Reiche Gottes, vom Himmelreiche, wie Herolde den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,28-31 ; Lk 10,38-42 ; Joh 13,1-23 - „Bewahrt, belehrt, geliebt“... der Stunde der Gefahr sofort an den Herrn! Versuche nicht erst in eigener Kraft, durch die Schwierigkeiten der Stunde hindurchkommen zu wollen! 2. In Lukas 10 finden wir Maria zu Jesu Füßen sitzen als eine Lernende. Wir haben das gleiche Vorrecht. Wir sind zu Ihm als unserem Herrn und Lehrer gekommen; und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,38-42; Joh 11,32; 12,3 - Der köstlichste Platz... im Geist“, hauptsächlich infolge der Tränen der Maria! Diese zweite Stelle ist besonders bemerkenswert dadurch, daß Martha, die zweifellos seit Lk 10 viel gelernt hat - ja, in der dritten Stelle finden wir keinen Gegensatz mehr zwischen ihr und ihrer Schwester, sie tat vielmehr still und liebevoll, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 10,1Behandelter Abschnitt Lk 10,1-42 Dieses Kapitel beginnt mit der Aussendung der Siebzig, die wir nur hier finden, weil der Herr Jesus in diesem Evangelium nach Menschen jenseits der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 15,27... Maras und zeigen uns, wie vollkommen Gott seinem Volk auf der Erde dient. Die Zahlen zwölf und siebzig stehen in Verbindung mit dem Dienst (vgl. Lk 10,1-17; 6,13). Doch Elim war nicht Kanaan. Die Wasserquellen und Palmen Elims waren nur ein Vorgeschmack von dem Land, das jenseits der Wüste lag. Ohne Zweifel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,38-42 - Das Schwesternpaar in BethanienWenn wir die Aufmerksamkeit der Leser auf die Schlußverse von Lk 10 lenken, tun wir es nicht, um einen tadelnden Vergleich zwischen Martha und ihrer Schwester Maria zu ziehen. Dies ist sehr oft geschehen und Marthas ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 2,12-17 – Ewigneues Altes Testament, Gedanken zum 1. Buch Samuel, Die Söhne Elis... Es macht uns Mut, zu sehen, daß Gott Sich auch Kindern offenbaren kann. Dieses Tun Gottes stimmt ganz mit der Freude des Herrn überein, von der Lk 10 berichtet. Wir lesen da in Vers 21: „In selbiger Stunde frohlockte Jesus im Geiste und sprach: Ich preise Dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 9,51-56Die Aussendung der Siebzig Lk 10,1-24Jesus bei Maria und Martha Lk 10,38-42Das zu teilende ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 10,1-16 - Die Aussendung der Siebzig... und dem Fest der Tempelweihe (Johannes 10,22-42) ungefähr drei Monate lagen. Das Erstere fand im September und das Letztere im Dezember statt. Lukas 10,1-16 Nur Lukas berichtet von diesem Ereignis aus dem Leben unseres Herrn. Wir hätten entmutigt aufgegeben, aber der Herr Jesus nicht! Der traurige Zustand ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 10,1Behandelter Abschnitt Lk 10,1-4 Verse 1-4 Die Aussendung der Siebzig 1 Danach aber bestellte der Herr auch siebzig andere und sandte sie zu je zwei vor seinem Angesicht her in jede ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 10,1Behandelter Abschnitt Lk 10,1-11 Die Aussendung der Siebzig ist eine Besonderheit bei Lukas. Sie hat an sich einen Charakter der Gnade, obwohl sie in Wirklichkeit bei ihrer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 11,1... preach" as in Matthew 4:23. Where did Jesus go? Did he follow behind the twelve as he did with the seventy "whither he himself was about to come" (Luke 10:1)? Bruce holds with Chrysostom that Jesus avoided the places where they were, giving them room and time to do their work. But, if Jesus himself went ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 4,8... participle again as in verse Revelation 4:7, though ζωον neuter. Six wings (ανα πτερυγας εξ). Distributive use of ανα, "six wings apiece" as in Luke 10:1 (ανα δυο, by twos). Like Isaiah 6:2, not like Ezekiel 1:6, where only four wings are given apiece. Are full of (γεμουσιν). Plural verb, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,1Appointed (ανεδειξεν). First aorist active indicative of αναδεικνυμ, an old verb, not only common, but in LXX. In the N.T. only here and Acts 1:24. Cf. αναδειξις in Luke 1:80. To show forth, display, proclaim, appoint. Seventy others (ετερους εβδομηκοντα κα). The "also" (κα) and the "others" point ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (5)... im Alten Testament dem Mose seinen Bruder Aaron beigesellte (2. Mose 4), wie Er die Seinen, als Er hienieden war, zu Zeiten paarweise aussandte (vgl. Lk 10,1 u. a). usw., so zeigt Er in der Ordnung Seines Hauses (1Tim 3,15) noch heute, wie wichtig es Ihm, der „nicht ein Gott der Unordnung, sondern des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... um ewiges Leben von Ihm zu empfangen (Joh 5,24; 17,2), versammelten sich dieselben um seine Person (Mt 10,38; 19,27) und merkten auf seine Gebote (Lk 10,1; Joh 10,4), als auch auf seine Lehren (Mt 5,1-2; Lk 11,1). Und als Er von ihnen ging, verhieß Er ihnen seine ununterbrochene Gemeinschaft (Mt 28,20; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 15,22... Im Neuen Testament finden wir nicht nur die zwölf Apostel, die vom Herrn Jesus ausgesandt wurden, sondern später noch die Aussendung der Siebzig (Lk 10,1). Wir stehen noch immer auf dem Fundament, das die Apostel gelegt haben. Wir laben uns noch immer an den Brunnen, die sie uns durch das inspirierte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 2,16... Der Herr Jesus zählt auch seine Arbeiter. Er hat seine zwölf Jünger, die Er aussendet (Lk 9,1). Dann ernennt Er weitere siebzig, die Er aussendet (Lk 10,1). Wie die Fremden, die Salomo zur Arbeit einsetzt, sind alle Arbeiter des Herrn heute „Fremde“ (1Pet 1,1; 2,11; Heb 11,13), die in einem fremden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,20... gehen (Joh 17,12). Die zwei Kandidaten werden dem Herrn vorgestellt. Vielleicht gehörten sie zu den 72 Jüngern, die von Ihm ausgesandt worden waren (Lk 10,1). Die Apostel legen die Sache dem Herrn im Gebet vor, nachdem sie die Schrift befragt haben und sich dadurch leiten lassen und sie auf die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Johannes 8... aber sie wurden „ausgesandt“ (ἐκπεμφθέντες) vom Heiligen Geist (Apg 13,3.4). Der Herr selbst hat die Zwölf und die Siebzig „ausgesandt“ (Lk 9,2; Lk 10,1), als Er hier war. Und jetzt, wo Er droben ist, gibt und sendet Er durch den Geist Gottes die zum Leben Erweckten für immer aus, die Er für sein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,2Harvest (θερισμος). Late word for the older θερος, summer, harvest. The language in this verse is verbatim what we have in Matthew 9:37; Matthew 9:38 to the Twelve. Why not? The need is the same and prayer is the answer in each case. Prayer for preachers is Christ's method for increasing the supply.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 10,4... Felder … sind schon weiß zur Ernte“ (Joh 4,35). Aber leider muss Er auch sagen: „Die Ernte zwar ist groß, die Arbeiter aber sind wenige“ (Mt 9,37; Lk 10,2). Viele Christen sind in einen tiefen geistlichen Schlaf versunken. Sie sind mit vielen auf sich selbst bezogenen Dingen beschäftigt, aber nicht mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1... jetzt noch nicht nachgekommen. Der Herr gebraucht die Verfolgung, um das zu bewirken (V. 4). Dadurch werden sie gleichsam in die Ernte ausgesandt (Lk 10,2). Die Apostel bleiben in Jerusalem. Waren sie dadurch ihrem Auftrag ungehorsam? Es kann sein, dass es sehr mutig war, gerade jetzt in Jerusalem zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,2... ist ebenso unbiblisch wie dass sie zuvor zu den „Siebzig“ gehört hätten, die der Herr „zu zweit“ mit einer letzten Botschaft durch Judäa aussandte (Lk 10,2). Ihre Aufgabe war nicht das Predigen und Taufen, sondern das Verteilen von Hilfsgütern für die zeitliche Not des Alltags. Philippus hat zweifellos ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 6,3... der Predigt des Apostels Paulus (Apg 19,23-40). Wer von der Wichtigkeit des Auftrags Gottes durchdrungen ist, darf sich nicht aufhalten lassen (vgl. Lk 10,3.4). Auch der Herr Jesus hat sich nicht durch die verkehrten Ansprüche seiner Familie aufhalten lassen (Mk 3,31-35). Jedes Werk, das mit der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,16... but one difficult of realization. Either without the other is bad (rascality or gullibility). The first clause with αρνας for προβατα is in Luke 10:3 and apparently is in a Fragment of a Lost Gospel edited by Grenfell and Hunt. The combination of wariness and innocence is necessary for the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,29... Litotes again as so often in Acts. Sparing the flock was not the fashion of wolves. Jesus sent the seventy as lambs in the midst of wolves (Luke 10:3). In the Sermon on the Mount Jesus had pictured the false prophets who would come as ravening wolves in sheep's clothing (Matthew 7:15).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,3As lambs (ως αρνας). Here again the same language as that in Matthew 10:16 except that there "sheep" (προβατα) appears instead of "lambs." Pathetic picture of the risks of missionaries for Christ. They take their life in their hands.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 9,7-19 - Ist die Ernährungs-, Versorgungs- oder Brotfrage bezüglich des Dieners Gottes in der Schrift geregelt und event. wie? Widerspricht sich Paulus nicht, wenn er in V. 14 von „verordnet“ und in V. 18 von „kostenfrei“ spricht?... beobachtet wird, herrscht ein krankhafter, unnormaler Zustand. W. W. Antwort B: In Mt 10,9.10 ist es der HErr, der Seine Arbeiter versorgen wird. Lk 10,4-8 ist es derselbe HErr, der Seine Arbeiter versorgt, aber durch Vermittlung anderer. 1Kor 9,4-14 fragt Paulus, ob es etwas Großes sei, wenn sie ihnen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,4Purse (βαλλαντιον). Old word for money-bag, sometimes a javelin as if from βαλλω. Only in Luke in the N.T. (Luke 10:4; Luke 12:33; Luke 22:35). See Luke 9:3; Mark 6:7; Matthew 10:9 for the other similar items. Salute no man on the way (μηδενα κατα την οδον ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,33... Corinthians 16:3; 2. Corinthians 8:4; 2. Corinthians 9:1)" (Plummer). Purses which wax not old (βαλλαντια μη παλαιουμενα). So already βαλλαντιον in Luke 10:4. Late verb παλαιοω from παλαιος, old, to make old, declare old as in Hebrews 8:13, is passive to become old as here and Hebrews 1:11. That faileth ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,35Without purse (ατερ βαλλαντιου). Money bag or purse. Old word, but in the N.T. only in Luke (Luke 10:4; Luke 12:33; Luke 22:35). Wallet (πηρας). See on Matthew 10:10. Lacked ye anything (μη τινος υστερησατε;). Answer No expected (ουθενος below). ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 2,11... erlaubt keine Verzögerungen. Dieser Grundsatz findet sich auch in dem Auftrag unseres gesegneten Herrn an seine Jünger: „Grüßt niemand auf dem Weg“ (Lk 10,4). Als Er sie aussandte, sollten sie unentwegt ihrem Auftrag folgen. So fühlte auch Nehemia. Und so macht er sich bei der ersten Gelegenheit auf, um ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Nehemia 6,1... nichts aufhalten zu lassen – weder durch ein Abschiednehmen von den Ihrigen, noch selbst durch die Teilnahme an dem Begräbnis eines Vaters (vgl. Lk 10,4; 9,59.61). In Lukas 13,31ff versuchen dann die Pharisäer, den Herrn in Menschenfurcht zu versetzen, geradeso wie Schemaja es in unserem Kapitel mit Nehemia zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 1,1... ein anderer Gedanke mag von Bedeutung gewesen sein: die Anweisung des Herrn bei der Aussendung (nicht der Zwölf nach Lukas 9, sondern) der Siebzig in Lukas 10,4: „Grüßt niemand auf dem Weg!“ Es handelte sich damals um eine abschließende Sendung. Zeiten ernster Gefahr und drohenden Verfalls erfordern Eile. So ...