Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 1,1Behandelter Abschnitt Lk 1,1-80 Einleitung In dem Evangelium Lukas wird uns der Herr unter dem Charakter des Sohnes des Menschen dargestellt, der Gott in befreiender Gnade unter den ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,1Behandelter Abschnitt Lk 1 Die Vorrede zum Lukasevangelium ist genauso belehrend wie die Einführung in die beiden ersten Evangelien. Wohl jeder sorgfältige Leser nimmt wahr, dass wir nun ein ganz anderes Gebiet betreten, obwohl alles in gleicher Weise göttlich ist. Hier wird jedoch ausführlicher ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erwarten wir den Herrn?... und sein Weib Elisabeth - die Jungfrau Maria - „die Hirten, die in der Nacht Wache über ihre Herde hielten“ - den alten Simeon - die Witwe Hanna (Lk 1 u. 2). Sieh, wie gering sie in den Augen dieser Welt geachtet wurden! Geh in den Palast des Kaisers Augustus! Was wußte der Kaiser von Zacharias, von ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... vom Auszug bis zum Wiederaufbau des Tempels, waren alle Schreiber, strenggenommen, Zeugen.“↩︎ 14 „Oder zumindest die Umstände, die ihm vorausgingen: Lukas 1,1-56. Augustinus Civ. Dei. xvii. 24, hat dieses Aufhören der Prophezeiung bemerkt: Toto,“ und so weiter.↩︎ 15 „Denn während dieser Zeit wurden die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,28 - Wer oder was ist der Morgenstern?... Herrn. Nicht Große und Gewaltige waren es, die auf den Messias warteten, sondern ein Simeon und eine Anna, sie harrten auf den Trost Israels (Lk 1,25-38), sie verstanden die Zeichen der Zeit. Ebenso jene Magier vom Morgenlande (Mt 2,1.2). Sie hatten Seinen Stern gesehen und waren gekommen, Ihm zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,23... Luke evidently means to suggest something unusual in his genealogy by the use of the phrase "as was supposed" (ως ενομιζετο). His own narrative in Luke 1:26-38 has shown that Joseph was not the actual father of Jesus. Plummer objects that, if Luke is giving the genealogy of Jesus through Mary, υιος must be ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 26,1... von gezwirntem Byssus stellten die Reinheit dieses Menschen Christus Jesus bildlich dar. Wir haben gesehen, wie Er empfangen und geboren wurde (Lk 1,26-38), und wenn wir den ganzen Lauf seines Lebens verfolgen, begegnen wir immer und überall in ihm dieselbe fleckenlose Reinheit. Er wurde vierzig Tage ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Wann wurden die Engel erschaffen?... zur Erde trug, war die durch Gabriel der Maria, der Jungfrau von Nazareth, gesandte Verkündigung der bevorstehenden Menschwerdung des Sohnes Gottes (Lk 1,26-38). Die Cherubim und Seraphim sind Engelwesen von sehr hohem Range und werden immer in Verbindung mit dem Throne Gottes gesehen. Die Seraphim ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 1,1-4Ankündigung der Geburt des Johannes Lk 1,5-25Ankündigung der Geburt Jesu Lk 1,26-56Geburt des Johannes Lk 1,57-80Geburt und Kindheit ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... zu verkündigen (Lk 1,11-20) Maria die wunderbare Ehre, dass sie die Mutter dessen sein sollte, der „Sohn des Höchsten“ genannt werden sollte (Lk 1,26-33). Und später den Hirten auf dem Feld, dass „Christus, der Herr“ gekommen war! Und wie kam dann ein Menge des himmlischen Heeres, um dieses ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 1,26-38 - Die Verkündigung an MariaLukas 1,26-38 Die Verkündigung an Maria ist ein weiteres Ereignis, das in keinem der anderen Evangelien erwähnt wird, weil es in diesem Evangelium in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,26Behandelter Abschnitt Lk 1,26-30 Verse 26-30 Gabriel wird zu Maria gesandt 26 Im sechsten Monat aber wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt von Galiläa gesandt, mit Namen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,26Behandelter Abschnitt Lk 1,26-38 Es war der Engel Gabriel, der zu Daniel gesandt wurde, um in der berühmten Prophezeiung von den siebzig Wochen das Kommen und Wegtun des Messias vor ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die vier Säulen des Vorhangs – die Versammlung hält die Wahrheit über den Herrn hoch... verkündigen (Lk 1,11-20) Maria hatte die wunderbare Ehre, dass sie die Mutter dessen sein sollte, der „Sohn des Höchsten“ genannt werden sollte (Lk 1,26-33) Und später verkündeten die Engel den Hirten auf dem Feld, dass „Christus, der Herr“ gekommen war! Und wie kam dann eine Menge des himmlischen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Gott selbst hat sich mächtig gezeigt.» Ein Erzengel, der dem Propheten Daniel (Dan 8,16; 9,21), dem Zacharias (Lk 1,11-22) und der Jungfrau Maria (Lk 1,19.26) erschien. Vgl. Ezjon-Geber mit den Hinweisen! Gacham = Brand. Sohn des Nahor (1. Mose 22,24). Gachar = Schlupfwinkel. Haupt einer Familie der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,26Was sent (απεσταλη). Second aorist passive indicative of αποστελλω from which apostle comes. The angel Gabriel is God's messenger to Mary as to Zacharias (Luke 1:19).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 1,15-21 - Was bedeuten die „Räder“ im Thronwagen der göttlichen Herrlichkeit nach Hesekiel Kap. 1,15-21?... daß mit diesem Volke der Dienst der Enget in ganz besonderer Weise verbunden ist (s. z. B. 2Mo 14,19; 23,20; 33,2; 2Sam 24,16; 1Kön 19,5; 2Chr 32,21; Lk 1,11.26; 2,9.13; Joh 5,4; Apg 7,53 u. a. m). und daß Ps 103,20.21 es von den Engeln heißt: „... ihr Gewaltigen an Kraft, Täter Seines Wortes, gehorsam der Stimme ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,22 - Myriaden von Engeln... Daraus und aus anderen Stellen der Schrift können wir entnehmen, daß es in der Engelwelt auch Engelfürsten, Rangordnungen usw. gibt (Dan 12,1; Lk 1,19.26; Jes 6 usw). Von diesen hohen und auserwählten Engeln werden uns zwei, Gabriel und Michael, mit Namen genannt; von den gefallenen Engelfürsten ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Wurzel: «mara» = «gesund, stark, fett machend, die Fette». 1.) Die Mutter des Herrn, aus Davids Stamm, Weib des Joseph (Mt 1,16.18.20; 2,11; 13,55; Lk 1,27; Apg 1,14). 2.) Maria Magdalena (Mt 27,56.61; 28,1; Mk 15,40.47; 16,1; Lk 24,10). 3.) Maria, des Klopas Weib, Mutter des jüngeren Jakobus und Joses ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,3... to the flesh (κατα σαρκα). His real humanity alongside of his real deity. For the descent from David see Matthew 1:1; Matthew 1:6; Matthew 1:20; Luke 1:27; John 7:42; Acts 13:23, etc. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,27Betrothed (εμνηστευμενην). Perfect passive participle. Betrothal usually lasted a year and unfaithfulness on the part of the bride was punished with death (Deuteronomy 23:24).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,33... of Jacob with no Pauline interpretation of the spiritual Israel though that was the true meaning as Luke knew. Joseph was of the house of David (Luke 1:27) and Mary also apparently (Luke 2:5).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,5... The Syriac Sinaitic expressly says that both Joseph and Mary were of the house and city of David. Betrothed (εμνηστευμενην). Same verb as in Luke 1:27, but here it really means "married" or "espoused" as Matthew 1:24 shows. Otherwise she could not have travelled with Joseph. Great with ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25,1-13 - Betrifft dies Israel oder die Gemeinde des Herrn, oder beide?... durch die Dinge und das Wesen der Welt, Aufgeschlossenheit für die Schönheit und Güte des Erwarteten usw. liegt (vergl. 2Kor 11,2; Off 14,4 [Mt 1,23; Lk 1,27]). Wie sehr derartige Fragen wie die in obigen klaren Antworten behandelte die Herzen vieler Gläubigen bewegen, zeigt die in diesem Heft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 7,14 - Ein Zeichen (2)... nichts von solcher Verheißung bei Joseph. Wenn wir fragen, warum das so, so kommen wir wieder auf die Jungfrauengeburt. Man vergleiche Lk 1,18 mit Lk 1,27: „Und Zacharias sprach zu dem Engel: „Woran soll ich dies erkennen? Denn ich bin ein alter Mann, und mein Weib ist weit vorgerückt in ihren Tagen“, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,14... the Logos entered into a man or dwelt in a man or filled a man. One is at liberty to see an allusion to the birth narratives in Matthew 1:16-25; Luke 1:28-38, if he wishes, since John clearly had the Synoptics before him and chiefly supplemented them in his narrative. In fact, one is also at liberty to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,22... is an old one and common in the Gospels for the attitude of the people towards Jesus. At the words of grace (επ τοις λογοις της χαριτος). See on Luke 1:30; Luke 2:52 for this wonderful word χαρις so full of meaning and so often in the N.T. The genitive case (case of genus or kind) here means that the ...Schriften von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Lk 1,28 - Maria, die Mutter des Herrn... auf eine einzigartige Art und Weise offenbarte. Als die Worte des Engels in ihre Ohren drang: „Sei gegrüßt, Begnadete. Der Herr ist mit dir“ (Lk 1,28), überlegte sie, was dieser Gruß bedeuten sollte. Sie, die Jungfrau, unbekannt bei den Angesehenen in dieser Welt, mit einem Zimmermann verlobt, von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,28Highly favoured (κεχαριτωμενη). Perfect passive participle of χαριτοω and means endowed with grace (χαρις), enriched with grace as in Ephesians 1:6, non ut mater gratiae, sed ut filia gratiae (Bengel). The Vulgate gratiae plena "is right, if it means 'full of grace which thou hast received'; wrong, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,30Favour (χαριν). Grace. Same root as χαιρω (rejoice) and χαριτοω in verse Luke 1:28. To find favour is a common O.T. phrase. Χαρις is a very ancient and common word with a variety of applied meanings. They all come from the notion ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,38... ν μετ' αυτου). Surely this reason does not reveal "a low Christology" as some charge. Peter had used the same language in Acts 7:9 and earlier in Luke 1:28; Luke 1:66 as Nicodemus does in John 3:2.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,23... article, "the grace that of God." The verb (second aorist passive indicative of χαιρω) has the same root as χαρις. See the same suavis paronomasia in Luke 1:28. "Grace brings gladness" (Page). "A smaller man would have raised difficulties as to circumcision or baptism" (Furneaux). He exhorted (παρεκαλε). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 1,6... with εχαριτωσεν (he freely bestowed), late verb χαριτοω (from χαρις, grace), in N.T. attracted to case of antecedent χαριτος only here and Luke 1:28. In the Beloved (εν τω ηγαπημενω). Perfect passive participle of αγαπαω. This phrase nowhere else in the N.T. though in the Apostolic Fathers.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 4,4 - „Geboren von einem Weibe, geboren unter Gesetz“ (1)... zu sein, wie wir waren! Welch Wunder! Große Teile der Christenheit beschäftigen sich mehr mit der, die die „Begnadigte“ genannt wird von Gabriel (Lk 1,28), die die „gesegnete unter den Weibern ist“ (Lk 1,42), und sicher liegen in Lk 1 auch in dieser Beziehung hin kostbare, beachtenswerte Linien für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,49; 28,9 – „Sei gegrüßt!“Wohl nie ist ein sonst so schönes Grußwort, wie es auch der Engel Gabriel in Lk 1,28 aussprach, derart mißbraucht worden wie dieses dadurch, daß Judas, der Verräter, es anwandte, als er unsern geliebten Herrn den Feinden auslieferte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 1,18... entscheidende Person ist, erscheint ihm der Engel hier, während Lukas in seinem Evangelium berichtet, dass es Maria ist, der der Engel erscheint (Lk 1,28). Auch kommt der Engel hier im Traum zu ihm und nicht wie bei Maria bei Tage und sichtbar. Joseph wird von dem Engel ausdrücklich als „Sohn Davids“ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,29Cast in her mind (διελογιζετο). Imperfect indicative. Note aorist διεταραχθη. Common verb for reckoning up different reasons. She was both upset and puzzled.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,11... αυτα ουτως). Literally, "if these things had it thus." The present optative in the indirect question represents an original present indicative as in Luke 1:29 (Robertson, Grammar, pp. 1043f.). This use of ε with the optative may be looked at as the condition of the fourth class (undetermined with less ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,13... message of the angel (verses Luke 1:13-17) takes on a metrical form when turned into Hebrew (Ragg) and it is a prose poem in Greek and English like Luke 1:30-33; Luke 1:35-37; Luke 1:42-45; Luke 1:46-55; Luke 1:68-70; Luke 2:10-12; Luke 2:14; Luke 2:29-32; Luke 2:34-35. Certainly Luke has preserved the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,7 - „Kein Raum“... Vaters David geben ... Der Heilige Geist wird dich überschatten; darum wird auch das Heilige, das geboren werden wird, Sohn Gottes genannt werden“ (Lk 1,30-35).4 „Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf Seiner Schulter; und man nennt Seinen Namen: Wunderbarer, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (5)... geoffenbarten Namen tragen möchten, den Namen, „der über alle Namen ist“: „Jesus Christus, der Immanuel Gottes“, der „Gott mit uns.“ (Mt 1,18-25; Lk 1,30ff). Dieser kostbare Name ist es, in dem allein das Heil, die Rettung zu finden ist! Es ist der einzige Name, der unter dem Himmel ist, der genügt, um ...