Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 1,1Behandelter Abschnitt Lk 1,1-80 Einleitung In dem Evangelium Lukas wird uns der Herr unter dem Charakter des Sohnes des Menschen dargestellt, der Gott in befreiender Gnade unter den ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,1Behandelter Abschnitt Lk 1 Die Vorrede zum Lukasevangelium ist genauso belehrend wie die Einführung in die beiden ersten Evangelien. Wohl jeder sorgfältige Leser nimmt wahr, dass wir nun ein ganz anderes Gebiet betreten, obwohl alles in gleicher Weise göttlich ist. Hier wird jedoch ausführlicher ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erwarten wir den Herrn?... und sein Weib Elisabeth - die Jungfrau Maria - „die Hirten, die in der Nacht Wache über ihre Herde hielten“ - den alten Simeon - die Witwe Hanna (Lk 1 u. 2). Sieh, wie gering sie in den Augen dieser Welt geachtet wurden! Geh in den Palast des Kaisers Augustus! Was wußte der Kaiser von Zacharias, von ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 1,1-4Ankündigung der Geburt des Johannes Lk 1,5-25Ankündigung der Geburt Jesu Lk 1,26-56Geburt des Johannes ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... vom Auszug bis zum Wiederaufbau des Tempels, waren alle Schreiber, strenggenommen, Zeugen.“↩︎ 14 „Oder zumindest die Umstände, die ihm vorausgingen: Lukas 1,1-56. Augustinus Civ. Dei. xvii. 24, hat dieses Aufhören der Prophezeiung bemerkt: Toto,“ und so weiter.↩︎ 15 „Denn während dieser Zeit wurden die ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 1,5-25 - Die Verkündigung an ZachariasLukas 1,5-25 Diese Begebenheit findet sich in keinem der anderen Evangelien, was sicherlich eine Bedeutung hat. Lukas zeichnet Israel in seinen ersten Kapiteln ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 24,52... und angezogen von seiner Gnade gehen sie zum Tempel. Die Schlussszene dieses Evangeliums spielt sich, ebenso wie die Öffnungsszene, im Tempel ab (Lk 1,8-23). Doch der Unterschied ist groß. Zu Beginn ging es darum, dass jemand die Pflichten des Gesetzes erfüllte, jemand, der zwar gottesfürchtig war, aber ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Held Gottes»; andere übersetzen: «Gott selbst hat sich mächtig gezeigt.» Ein Erzengel, der dem Propheten Daniel (Dan 8,16; 9,21), dem Zacharias (Lk 1,11-22) und der Jungfrau Maria (Lk 1,19.26) erschien. Vgl. Ezjon-Geber mit den Hinweisen! Gacham = Brand. Sohn des Nahor (1. Mose 22,24). Gachar = ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... Engel ihren Dienst im Zusammenhang mit der Menschwerdung des Herrn ausgeübt haben. Zacharias die Geburt des Vorläufers des Messias zu verkündigen (Lk 1,11-20) Maria die wunderbare Ehre, dass sie die Mutter dessen sein sollte, der „Sohn des Höchsten“ genannt werden sollte (Lk 1,26-33). Und später den ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die vier Säulen des Vorhangs – die Versammlung hält die Wahrheit über den Herrn hoch... ihren Dienst im Zusammenhang mit der Menschwerdung des Herrn ausgeübt haben. Zacharias sollte die Geburt des Vorläufers des Messias verkündigen (Lk 1,11-20) Maria hatte die wunderbare Ehre, dass sie die Mutter dessen sein sollte, der „Sohn des Höchsten“ genannt werden sollte (Lk 1,26-33) Und später ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... auch nicht klügelnd und Gott versuchend Zeichen der Erhörung. Wohl wurde dem Gideon das Zeichen gewährt, Zacharias aber ward bestraft (Ri 6,37-40; Lk 1,18-20). Und wie viele werden durch Fordern von Zeichen getäuscht! Er selbst, dein Herr, wird dir zeigen, was du sehen sollst. Erkenne nun auch den dritten ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 4,27... antwortete er: „Ich bin Gabriel, der vor Gott steht, und ich bin gesandt worden, zu dir zu reden und dir diese gute Botschaft zu verkünden“ (Lk 1,18.19). Der Engel steht vor dem zweifelnden Sterblichen in dem klaren Bewusstsein der Hoheit seiner Botschaft. Es ist, als ob er sagen wollte: „Wie? Du ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,18Behandelter Abschnitt Lk 1,18-23 Verse 18-23 Der Unglaube des Zacharias 18 Und Zacharias sprach zu dem Engel: Woran soll ich dies erkennen? Denn ich bin ein alter Mann, und meine ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,18Behandelter Abschnitt Lk 1,18-20 „Und Zacharias sprach zu dem Engel: Woran soll ich dies erkennen? Denn ich bin ein alter Mann, und meine Frau ist weit vorgerückt in ihren Tagen“ (V. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,7... in years (προβεβηκοτες εν ταις ημεραις αυτων). Wycliff has it right: "Had gone far in their days." Perfect active participle. See also verse Luke 1:18.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,18Whereby (κατα τ). According to what. It was too good to be true and Zacharias demanded proof and gives the reason (for, γαρ) for his doubt. He had prayed for this blessing and was now sceptical like the disciples in the house of Mary about the return of Peter (Acts 12:14).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philemon 9... was perhaps a bit under sixty now. Hippocrates calls a man πρεσβυτης from 49 to 56 and γερων after that. The papyri use πρεσβυτης for old man as in Luke 1:18 of Zacharias and in Titus 2:2. But in Ephesians 6:20 Paul says πρεσβευω εν αλυσε (I am an ambassador in a chain). Hence Lightfoot holds that ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 7,14 - Ein Zeichen (2)... gegeben, aber nichts von solcher Verheißung bei Joseph. Wenn wir fragen, warum das so, so kommen wir wieder auf die Jungfrauengeburt. Man vergleiche Lk 1,18 mit Lk 1,27: „Und Zacharias sprach zu dem Engel: „Woran soll ich dies erkennen? Denn ich bin ein alter Mann, und mein Weib ist weit vorgerückt in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 18,9... engen Gemeinschaft mit dem HERRN wie ihr Mann. Sie beurteilt die Umstände und bemisst sie nach dem, was bei Menschen möglich oder unmöglich ist (vgl. Lk 1,18). Ihre Beobachtungen sind richtig, aber ihre Schlussfolgerung ist nicht richtig, weil sie die Allmacht Gottes nicht einbezieht. Gleichzeitig nennt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 18,10... that thought. Certainly Jesus means that the Father takes special care of his "little ones" who believe in Him. There are angels in God's presence (Luke 1:19).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,19Gabriel (Γαβριηλ). The Man of God (Daniel 8:6; Daniel 9:21). The other angel whose name is given in Scripture is Michael (Daniel 10:13; Daniel 10:21; Judges 1:9; Revelation 12:7). The description of himself is a rebuke to the doubt of Zacharias.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,26... Second aorist passive indicative of αποστελλω from which apostle comes. The angel Gabriel is God's messenger to Mary as to Zacharias (Luke 1:19).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 4,4.6; 5,6.8 - Wer sind die 24 Ältesten und die 4 lebendigen Wesen?... oder Engelfürsten in der Gegenwart Gottes eine sitzende, d. h. ruhende Stellung einnehmen, sondern stets eine stehende, d. h. dienende Stellung (vgl. Lk 1,19; 1Kön 22,19; Jes 6,2; Dan 7,10; Heb 1,14). Auch finden wir nicht, daß Engel priesterlichen Dienst ausüben; dies ist ein sehr wichtiger Punkt. Es ist ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Wann wurden die Engel erschaffen?... Er selbst zeugt von seinem Platz in der Herrlichkeit, denn er sagt zu Zacharias, dem amtierenden Priester: „ Ich bin Gabriel, der vor Gott steht“ (Lk 1,19). Er war es, der die Geburt Johannes des Täufers anzukündigen hatte. Darüber hinaus aber wurde er vom Thron Gottes abgesandt, um der Welt die zwei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,22 - Myriaden von Engeln... Daraus und aus anderen Stellen der Schrift können wir entnehmen, daß es in der Engelwelt auch Engelfürsten, Rangordnungen usw. gibt (Dan 12,1; Lk 1,19.26; Jes 6 usw). Von diesen hohen und auserwählten Engeln werden uns zwei, Gabriel und Michael, mit Namen genannt; von den gefallenen Engelfürsten ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... oder auch „bleiben“. Es wird verwendet, um die Haltung einer Person zu beschreiben, die Zugang zu Gott hat, vor Ihm steht (1Mo 19,27; 1Sam 6,20; Lk 1,19; etc.). Es wird auch benutzt, um Standhaftigkeit vor dem Feind auszudrücken (Jos 23,9). Das Wort vermittelt ebenso Beständigkeit und Dauerhaftigkeit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 17,1... ich stehe“. Das ist ein wunderbarer Ausdruck. Ähnliches hören wir auch aus den Mündern von Abraham, Elisa und Gabriel (1Mo 24,40; 2Kön 3,14; Lk 1,19). Elia ist sich bewusst, dass er in der Gegenwart Gottes ist, dass er bei Gott ist. Wer dort ist, kann furchtlos sein Wort zu einem mächtigen Mann ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 1,6... des Herrn Jesus im Himmel nach seinem Leiden, Sterben und seiner Auferstehung und vor seiner Rückkehr. Er sitzt jetzt, während Engel immer stehen (Lk 1,19; Off 8,2). Wenn Michael und seine Engel gegen den Drachen und seine Engel gekämpft und sie besiegt haben (Off 12,7.8), werden sie in die Gegenwart ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das einzelne Brett –der einzelne Gläubige... oder auch „bleiben“. Es wird verwendet, um die Haltung einer Person zu beschreiben, die Zugang zu Gott hat, vor Ihm steht (1Mo 19,27; 1Sam 6,20; Lk 1,19; etc.). Es wird auch benutzt, um Standhaftigkeit vor dem Feind auszudrücken (Jos 23,9). Das Wort vermittelt ebenso Beständigkeit und Dauerhaftigkeit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,20Thou shalt be silent (εση σιωπων). Volitive future periphrastic. Not able to speak (μη δυναμενος λαλησα). Negative repetition of the same statement. His dumbness will continue "until" (αχρ ης ημερας) the events come to pass "because" (ανθ' ων). The words were to become reality in due season ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,10... destroy, the dreadful process goes on. Because (ανθ' ον). In return for which things (αντ and the genitive of the relative pronoun). Same idiom in Luke 1:20; Luke 12:3; Luke 19:44; Acts 12:23 and very common in the LXX. The love of the truth (την αγαπην της αληθειας). That is the gospel in contrast ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 3,10... gehört hat (vgl. Hiob 2,13). Diese sieben Tage der stummen Verwirrung werden bei den Menschen um ihn herum starke Aufmerksamkeit erregt haben (vgl. Lk 1,21.22). Für seine Mit-Weggeführten wird es ein Hinweis darauf sein, dass ihm etwas Besonderes widerfahren ist, sodass sie nicht allzu überrascht sein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,21Behandelter Abschnitt Lk 1,21-25 „Und das Volk wartete auf Zacharias, und sie wunderten sich darüber, dass er im Tempel verweilte. Als er aber herauskam, konnte er nicht zu ihnen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,21Were waiting (ην προσδοκων). Periphrastic imperfect again. An old Greek verb for expecting. Appears in papyri and inscriptions. It denotes mental direction whether hope or fear. They marvelled (εθαυμαζον). Imperfect tense, were wondering. The Talmud says that the priest remained only a brief time ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,43... pilgrims left for home. As they were returning (εν τω υποστρεφειν αντους). The articular infinitive with εν, a construction that Luke often uses (Luke 1:21; Luke 2:27). The boy, Jesus (Ιησους ο παις). More exactly, "Jesus the boy." In verse Luke 2:40 it was "the child " (το παιδιον), here it is "the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,15Were in expectation (προσδοκωντος). Genitive absolute of this striking verb already seen in Luke 1:21. Reasoned (διαλογιζομενων). Genitive absolute again. John's preaching about the Messiah and the kingdom of God stirred the people deeply and set ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,3... In LXX, papyri of second century B.C. (Deissmann, Light from the Ancient East, p. 83). Only here in the N.T. For οπτασια for vision see Acts 26:19; Luke 1:22; Luke 24:23. By the space of forty days (δι' ημερων τεσσερακοντα). At intervals (δια, between) during the forty days, ten appearances being known to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 12,1... go on with the glorying already begun, foolish as it is, though it is not expedient (ου συμφερον). Visions (οπτασιας). Late word from οπταζω. See on Luke 1:22; Acts 26:19. Revelations of the Lord (αποκαλυψεις Κυριου). Unveilings (from αποκαλυπτω as in Revelation 1:1). See on 2. Thessalonians 1:7; 1. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,22Perceived (επεγνωσαν). Second aorist indicative. Clearly knew because he was not able to pronounce the benediction from the steps (Numbers 6:24-26). Continued making signs (ην διανευων). Periphrastic imperfect again. He nodded and beckoned back and forth (δια, between). Further proof of a vision ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,62Made signs (ενενευον). Imperfect tense, repeated action as usual when making signs. In Luke 1:22 the verb used of Zacharias is διανευων. What he would have him called (το τ αν θελο καλεισθα αυτο). Note article το with the indirect question, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,19... (απειθης, old word already in Luke 1:17). Unto the heavenly vision (τη ουρανιω οπτασια). A later form of οψις, from οπταζω, in LXX, and in N.T. (Luke 1:22; Luke 24:23; Acts 26:19; 2. Corinthians 12:1). Only time that Paul uses it about seeing Christ on the Damascus road, but no reflection on the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,4... euphemism for death (John 11:11) like our cemetery (sleeping-place). Continue (διαμενε). Present active indicative of διαμενω, to remain through (Luke 1:22). In statu quo. As they were (ουτως). "Thus." From the beginning of creation (απ' αρχης κτισεως). Precisely so in Mark 10:6, which see.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 9,12Service (λειτουργιας). Old word from λεως (people, λαος), λειτος like δημοσιος, public, and εργον, work. So public service either in worship to God (Luke 1:23) or benefaction to others (2. Corinthians 9:12; Philippians 2:30). Our word liturgy is this word. Filleth up (εστιν προσαναπληρουσα). Present active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,23Ministration (λειτουργιας). Our word liturgy. A common word in ancient Greek for public service, work for the people (λεως εργον). It is common in the papyri for the service of the Egyptian priesthood as we see it in the LXX of Hebrew priests (see also Hebrews 8:6; Hebrews 9:21; 2. Corinthians ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,2... people, and εργον, work or service). Common in the LXX of the priests who served in the tabernacle (Exodus 28:31; Exodus 28:39) like λειτουργια (Luke 1:23) which see. So in Hebrews 10:11. In Romans 15:27 of aiding others in poverty. Here of worship (prayer, exhortation, fasting). The word liturgy grows ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,14... authors, but it occurs in the papyri for "work tax" (money in place of service) and for religious service also. The word is made from λειτουργια (Luke 1:23; Hebrews 8:6; Hebrews 9:21). Sent forth (αποστελλομενα). Present passive participle of αποστελλω, sent forth repeatedly, from time to time as ...