Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Mose 25,1... und Natur wird auffallend in den Schriften des Johannes an den Tag gebracht - Gnade, und was die göttliche Natur zur Notwendigkeit macht. Siehe Johannes 4 wegen der Anbeter und 1. Johannes 1. Der Vater konnte nicht geoffenbart werden als nur durch den Sohn. Aber auch der Vorhang wurde im Kreuze ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,16... but not a new claim by Jesus. Peter had made it before (John 6:69) when the multitude deserted Jesus in Capernaum. Since the early ministry (John 4) Jesus had avoided the word Messiah because of its political meaning to the people. But now Peter plainly calls Jesus the Anointed One, the Messiah, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,22... or hard, to spend time (Acts 14:3). Baptized (εβαπτιζεν). Imperfect active of βαπτιζω. "He was baptizing." The six disciples were with him and in John 4:2 John explains that Jesus did the baptizing through the disciples.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,15... γιου). The Holy Spirit in contrast to the physical excitement of strong drink (Plummer). Luke uses this phrase 53 times, 12 in the Gospel, Mark and John 4 each, Matthew 5 times. Even from his mother's womb (ετ εκ κοιλιας μητρος αυτου). A manifest Hebraism. Cf. verse Luke 1:41.Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 4,1... nach dem Fleisch), obwohl dieses Ergebnis noch nicht völlig offenbart wurde. Der Augenblick entspricht dem 4. Kapitel des Evangeliums Johannes (Joh 4). Die Bemerkung mag hier Platz finden, dass in dem Evangelium Johannes die Juden stets von der Volksmenge unterschieden werden. Die Sprache oder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Jesus ist da! Was schleppst du dich ab? Geh' doch zu Ihm, jetzt gleich! 3. Wir haben nicht nötig, hungrig, durstig zu sein (Jes 55,1; Off 22,17; Joh 4 u. a). Wonach hungerst und dürstest du? „Nach Gerechtigkeit?“ Glückselig bist du dann, sagt dir der Herr in Mt 5,6; ja, du sollst „satt werden“, das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (2)... Natur Gottes, stets überwand Er die Menschen, auch Seine Gegner, durch die Erhabenheit seines Wesens und Seiner Worte, sowohl in Niedrigkeit (vgl. Joh 4) wie in Hoheit (vgl. Joh 3). Und „diese Gesinnung sei auch in euch, die in Christo Jesu war!“ (Phil 2,5). Wenn es für uns ebenso wahr ist wie für ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Im 4. Kapitel ist Johannes der Täufer abgetreten und es bleibt nur der Dienst des Sohnes. Alles liegt jetzt in Seiner Hand allein, und demgemäß geht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4 Das 4. Kapitel zeigt uns den Herrn unter Samaritern, mit denen die Juden keinen Umgang pflegten, außerhalb Jerusalems - fern vom Volk der Verheißung. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 7,1... nicht um Ruhe, sondern vielmehr um das Ausströmen der Kraft des Geistes, während Jesus im Himmel ist. In einem gewissen Sinn wurde der Grundsatz von Johannes 4 in der Frau von Samaria und anderen, die Christus annahmen, damals schon verwirklicht. Die Person des Sohnes war für sie der Gegenstand einer ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1... ihm doch erlaubt, in Freude dort zu ernten, wo der Herr selbst in den Tagen seines Dienstes auf der Erde eine gewisse Erstlingsfrucht schmeckte (Joh 4). Samaria, welches sich der Wahrheit widersetzt hatte (vgl. Lk 9,52ff.), brachte nun die Ernte, die durch einen Größeren als Philippus gesät worden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... welch ein Frohlocken Jesu, und worüber! „Ja, Vater!“ - 3. Friede: Mk 6,45ff. und ähnliche. - 4. Langmut: Lk 9,51-56; 17,3.4. - 5. Freundlichkeit: Joh 4! (Wer hätte mit dem Weibe gesprochen, und dann so?)!. - 6. Gütigkeit: Mt 20,15; Lk 21,1-4. - 7. Treue: Lk 7,24ff. (Sein Urteil über Seinen Knecht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (2)... waren und sind in Ihm alle jene köstlichen Stücke in gleicher Kraft und Schönheit. Sehen wir uns nur einmal einzelne Geschichten daraufhin an, z. B. Joh 4! Tritt auch nur eines der Merkmale so zurück hinter den anderen, daß wir es nicht zu finden vermöchten? Und finden nicht demgegenüber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“Unser geliebter Herr hatte mit der Samariterin am Jakobsbrunnen (Joh 4) jene kostbare Unterredung gehabt, die deren Bekehrung zur Folge hatte, wodurch dann in den nächsten zwei Tagen „noch viele mehr“ (V. 41) von den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 1; 4; 8; 9 - Die Hand des HirtenIn dem Evangelium Johannes finden wir einen großen Trost in diesen Tagen der Verwirrung. Der Dienst ist hier unbeschränkt und frei. Der Herr arbeitet allein und zwar auf einem Schauplatz anerkannten Abfalls. Die Seinen, zu denen Er gekommen, hatten Ihn nicht aufgenommen; die Welt, die Er geschaffen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3. Mose 3 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 4/6... jene zu wachen, die daran zu denken wünschen, dass „Gott ein Geist ist und dass, die Ihn anbeten, Ihn im Geist und in Wahrheit anbeten müssen“ (Joh 4). Die so genannte Religion schmückt sich jetzt mit ihren mächtigsten Reizen. Den Aberglauben des Mittelalters abwerfend, ruft sie alle die ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Mose 21,1... häufig in 1. Mose Brunnen erwähnt werden; auch bei Isaak (und Rebekka), Jakob und Mose. Der Aufenthalt beim Brunnen ist ein Zeichen der Treue (vgl. Joh 4), sehr wichtig in der Heiligen Schrift. Ein Bild des lebendig gemachten Wortes Gottes. Alles geistliche Wachstum ist mit diesem Brunnen verbunden. ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Mose 22,1... verwirrt“). Der Widder wurde mit seiner Kraft (den. Hörnern) im Dickicht (den „verworrenen Sträuchern“) festgehalten. Das ist dasselbe wie in Johannes 4,4. Er mußte durch Samaria gehen. Es gab eine Macht, die Ihn dazu zwang. So gab es auch eine Macht, die Ihn am Kreuze festhielt. Es war Seine Liebe ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Mose 25,1... ist in der Heiligen Schrift das Wort in seiner reinigenden Kraft. In Johannes 3 wird es gesehen in Verbindung mit der Bekehrung und Wiedergeburt, in Johannes 4 mit der uns innewohnenden Kraft. Das lebendige Wasser bringt das neue Leben in Verbindung mit der Quelle droben , mit Christus. Wir genießen ihn wie ...Schriften von Hugo Bouter (Hugo Bouter)Joseph ( 1Mo 49,22-26 )... das Volk Israel, umzäunt durch das Gesetz. Denken wir nur an das Gespräch mit der samaritischen Frau und der darauffolgenden Bekehrung der Samariter (Joh 4). Dieses Fruchttragen ist jedoch nicht nur auf das Leben Christi auf der Erde beschränkt. Er setzt das von der Herrlichkeit aus fort und trägt durch ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Joh 4 - Mehr als ein Wohltäter (John Gifford Bellet)Leitverse: Johannes 4 War der Herr Jesus ein Wohltäter? Anmerkung der Redaktion Wenn wir obige Frage stellen, dann geht es uns darum, aufzuzeigen, wie der Herr Jesus ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Joh 4; Mk 4 - In dem, was Ihn erquickte (John Gifford Bellet)Leitverse: Johannes 4; Markus 4 Die Engel freuen sich über die Buße der Sünder. „Es ist Freude vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut.“ Welch ein Glück für ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Joh 21; Lk 24 - In seiner Unveränderlichkeit (John Gifford Bellet)... von dem Gefühl der Bedeutung des Augenblicks betrachten seine Jünger seine Anwesenheit, wie sie es früher zu tun pflegten. Am Brunnen zu Sichar (Joh 4) fürchteten sie sich, Ihn zu stören, und stellten sich schweigend seitwärts. Ebenso verhalten sie sich, als sie nach dem Fischfang zu Ihm kommen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 18,20 - Da bin Ich in ihrer Mitte... des wahrhaftigen Anbeters kennzeichnet der Herr dadurch, daß sie in Geist und Wahrheit geschieht. „Und der Vater sucht solche als Seine Anbeter.“ (Joh 4) Jedem Zusammenkommen, in welchem der Herr der Mittelpunkt und allein der Mittelpunkt ist, sollte eine Selbstprüfung in Seinem Lichte vorausgehen, ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Jakob (James Butler Stoney)... es getan hat. Aber der Herr geht immer den sicheren Weg. Er neigt Sich zu unserer Schwachheit herab und gibt uns Beweise. Der königliche Beamte (Joh 4) wurde durch Beweise überführt, daß, zur selben Stunde, als Jesus zu ihm sagte: „Dein Sohn lebt“, der Knabe gesund geworden war. So ist es hier: ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,18 - Von welchem Zeitpunkt redet Mt 28,18, und was ist die mögliche Tragweite dieser Tatsache, d.h. des hier vom Herrn Jesus Gesagten?... Sich Seiner Machtvollkommenheiten derart begeben hat, daß Er Sich beispielsweise von einem samaritischen Weibe abhängig machte, als Er durstig war (Joh 4) u. dgl. m. Erst von dem Zeitpunkt der Auferstehung an gilt das Wort, das zur Frage steht. Diese Seine Auferweckung (vom Vater aus geschaut) oder ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)1. Mose 37-50 - Joseph... daß Josephs Brüder angekommen sind. Alles das atmet den Geist des Hochgelobten, von dem uns die Evangelien erzählen. Wir befinden uns gleichsam in Joh 4 und Lk 15, wenn wir 1Mo 45 betrachten. Es gibt Zeiten und Verhältnisse im menschlichen Leben, wo das Herz ganz und gar in den Vordergrund tritt und ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Wahrhaftige Anbeter... 3 nicht ein Wort über die wahrhaftige Anbetung gesagt, weil Er dort einfach nur den Nachdruck auf die Notwendigkeit der neuen Geburt legt. Hier in Johannes 4 jedoch haben wir Christus Jesus als Den, der das lebendige Wasser gibt, und im Anschluss daran folgen die Belehrungen über die wahrhaftige Anbetung. ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,5... völlig offenbart hat – wie viel hat es Ihn gekostet! –, dieser ist es, der alleine unsere Herzen zu dieser Liebe führen kann. In der Frau am Brunnen (Joh 4) sehen wir nicht nur die Art und Weise, in der der Herr einer Sünderin die Liebe Gottes deutlich macht, sondern auch die liebevolle Art, wie Er ihr ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 2,19... sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen“. Lk 24:52 Und sie huldigten ihm und kehrten nach Jerusalem zurück mit großer Freude; Joh 4:20 Unsere Väter haben auf diesem Berge angebetet, und ihr saget, dass in Jerusalem der Ort sei, wo man anbeten müsse. Joh 4:21 Jesus spricht zu ihr: ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 16,7... einen Sachwalter auf der Erde und einen Sachwalter im Himmel (1Joh 2,1). Der Herr würde den Heiligen Geist senden. Er gibt das lebendige Wasser (Joh 4). Der Heilige Geist ist die Gabe Gottes. Nützlich: durch die Rückkehr des Herrn Jesus wurde die Sendung des Heiligen Geistes möglich. Dadurch ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,7... (1Thes 1,9). Der Dienst bestand natürlich zuerst einmal im Priester- und Opferdienst. Auch für uns heute ist der Dienst der Anbetung das Wichtigste (Joh 4).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,14... der Bevölkerung durch den König von Assyrien eine Mischreligion (2Kön 17,24ff., bes. V. 33). Die Juden verkehrten nicht mit den Samaritern (Joh 4). Sie beteten, damit sie den Heiligen Geist empfangen: Als Erstes wird berichtet, dass sie beteten, und zwar, dass auch die Samariter den Heiligen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Korinther 10,4... von Christus. Der Ursprung des Wassers war ein zusätzliches Wunder. Der Fels wurde geschlagen und dadurch kam das Wasser zum Vorschein (2Mo 17). In Johannes 4 und 7 lesen wir von lebendigem Wasser, das ein Bild des Wortes Gottes ist, lebendig gemacht durch die Kraft des Heiligen Geistes. Der „geistliche“ Trank ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Korinther 12,1... das Wirken des Heiligen Geistes. Christus ist der Geber der Gaben, der Heilige Geist teilt sie aus. Der Heilige Geist ist selbst die Gabe Christi (Joh 4). Der Geist Gottes in diesem Kapitel: Was aber die geistlichen Offenbarungen betrifft, Brüder, so will ich nicht, dass ihr unkundig seid (12,1). ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Kolosser 4,6... Lieblosigkeit. Manche kündigen sogar noch das Gericht an! Einfühlsame Verkündigung in Barmherzigkeit ist gefragt. Man kann Speisen versalzen. Johannes 4 ist ein schönes Beispiel für Gnade und Salz. In Bezug auf Gläubige siehe Epheser 4,29; 5,4.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Thessalonicher 4,8... wodurch wir eins mit Christus sind. Der dreieine Gott wohnt durch den Heiligen Geist in uns (Joh 14). Ist der Geist nicht die größte aller Gaben (Joh 4)? Der Leib ist der Tempel des Heiligen Geistes (1Kor 6), durch seine Innewohnung sind wir in eine grundsätzlich neue Stellung gekommen (Röm 8,1-13). ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Timotheus 5,9... Sie konnte wohl zweimal verheiratet gewesen sein, durfte aber nicht gleichzeitig zwei Männer gehabt haben wie z. B. die samaritanische Frau in Johannes 4. Ältere Ausleger, denen neuere folgen, sehen in den Versen 9 und 10 Kennzeichen besonderer Witwen, die eine Art Priesterinnen oder Dienerinnen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Petrus 4,19... Folge der Sünde in der Welt sind) bewahren für die Gemeinschaft mit sich selbst. Er ist nicht hartherzig und fordernd. Er ist der große Gebende (Joh 4). Seine Regierung zu Gunsten der Gläubigen! Wir sollen Gutes tun. Bösestun würde nur wieder Zucht bedeuten. Dann aber nicht die Verheißungen der ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Johannes 2,20... verstehen das Recht nicht; die aber den Herrn suchen, verstehen alles“ (Spr 28,5). Die Gabe des Heiligen Geistes ist das Wasser, von dem der Herr in Johannes 4 sprach; eine Quelle (Urquell) lebendigen Wassers. Ewiges Leben (Kap. 3) und Heiliger Geist (Kap. 4). „Sie alle werden von Gott [dem Heiligen Geist] ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Johannes 1,4... bereits jetzt das ewige Leben und den Heiligen Geist, der uns in diese überreichen Segnungen einführt. Das lebendige Wasser quillt ins ewige Leben (Joh 4), die Ströme lebendigen Wassers erquicken gegenseitig (Joh 7). Völlige Freude ist hier die Folge der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn. Wir ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Offenbarung 21,22... nahe sein werden. Bei der Versammlung ist das jetzt schon der Fall, denn sie ist ja der Tempel Gottes. Sie betet in Geist und Wahrheit an (Joh 4).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Offenbarung 22,16... Wenn es in den Versen 14 und 15 um Juden ging, geht es hier um die Versammlung. Wen da dürstet (Joh 7,37): die Gabe des Heiligen Geistes (vgl. Joh 4)? Und wer es hört: Wenn der Ruf zum Kommen des Herrn für jemand neu ist und er das zum ersten Mal hört, so soll er in den Ruf einstimmen.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Mose 16,7... der Zustand Israels. Dennoch ist Gott ist auch jetzt mit Israel beschäftigt. Ein Vergleich mit der Wasserquelle in diesem Abschnitt mit der Quelle in Johannes 4 ist sehr geeignet. Der Herr Jesus kümmert sich um diese beiden armen Frauen. "Und der Engel des Herrn fand sie an einer Wasserquelle in der Wüste, an ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Mose 29,1... Feld. Der Brunnen ist ein guter Ort, um eine Frau zu finden. Das Wasser ist ein Bild des Wortes Gottes, lebendig gemacht durch den Heiligen Geist (Joh 4). Für Israel war der Brunnen (des Wortes Gottes) verschlossen. Der Deckel ist ein Bild von der Untreue der Juden, mit der sie das Wort Gottes ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Mose 1,1... dem Volk Manna (Bild des auf die Erde gekommenen Christus als Brot des Lebens; vgl. Joh 6) und Wasser (Bild des Heiligen Geistes als Kraftquelle; Joh 4 und 7) 18 Jethro stößt zu dem Volk und berät Mose 19–24 Der Berg Sinai und das Gesetz, speziell die zehn Gebote auf den steinernen Tafeln 25–40 Die ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 3. Mose 27,26... gesegnet sind, sind wir auch verpflichtet, die Gebote des Herrn Jesus zu halten (Joh 13,34.35). Der Vater erwartet von uns, dass wir Ihn anbeten (Joh 4). Doch wenn wir anbeten, müssen wir es auf die Weise tun, die Gott vorgeschrieben hat, nämlich in Geist und Wahrheit.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 4. Mose 19,17... vom natürlichen Menschen. Wasser ist ein Bild vom Wort Gottes. Lebendiges Wasser ist das Wort Gottes, das der Heilige Geist lebendig macht (vgl. Joh 4; 7).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 4. Mose 21,5... gekommene Brot des Lebens nicht kennt (Joh 6) und nichts von der Gabe des Heiligen Geistes weiß, die der Herr Jesus das „lebendige Wasser“ nennt (Joh 4). Ebenso leugnet auch heute der weitaus größte Teil der Christenheit diese beiden fundamentalen Wahrheiten des Christentums. Christus, den ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 4,10... ber die Sünden trug. Weil der Herr Jesus im Gericht stand, kann Gott heute Gnade üben. Aber eine Gestalt saht ihr nicht. Gott ist ein Geist (Joh 4). Es ist daher völlig absurd, sich irgendein Bild von Gott zu machen.