Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,34... also Jesus calls himself the Son of God. The phrase means more than just Messiah and expresses the peculiar relation of the Son to the Father (John 3:18; John 5:25; John 17:5; John 19:7; John 20:31) like that of the Logos with God in John 1:1.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,18Is not judged (ου κρινετα). Present passive indicative. Trust in Christ prevents condemnation, for he takes our place and pays the penalty for sin for all who put their case in his hands (Romans 8:32). The believer in Christ as Saviour does not come into judgment (John 5:24). Hath been judged ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,12... mother (dative case). The compound adjective μονογενης (μονος and γενος) is common in the old Greek and occurs in the N.T. about Jesus (John 3:16; John 3:18). The "death of a widow's only son was the greatest misfortune conceivable" (Easton). And she was a widow (κα αυτη ην χηρα). This word χηρα gives ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 9,16... question mark, it is a positive statement of fact. Aleph and D read τοτε (then) instead of ποτε. The use of μη in a causal sentence is allowable (John 3:18, οτ μη).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 3,23... as in 1 John 1:3. Note dative ονοματ here with πιστευω as in 1. John 5:10, though εις ονομα (on the name) in 1 John 5:13; John 1:12; John 2:23; John 3:18. But (2) we should love one another" (αγαπωμεν αλληλους), as he has already urged (1 John 2:7; 1 John 3:11) and as he will repeat (1 John 4:7; 1 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 5,10... John 1:10, which see. Because he hath not believed (οτ ου πεπιστευκεν). Actual negative reason with negative ου, not the subjective reason as in John 3:18, where we have οτ μη πεπιστευκεν). The subjective negative is regular with ο μη πιστευων. Relative clause here repeats close of verse 1 John 5:9.Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Sacharja 12,1... vieler Brüder“ ein und verbindet uns mit Sich selbst in seiner himmlischen Herrlichkeit. Diese Stellen sprechen vom „eingeborenen Sohn“: Joh 1,14.18; 3,16.18; 1Joh 4,9, diese vom „Erstgeborenen“ : Mt 1,25; Lk 2,7; Röm 8,29; Kol 1,15.18; Heb 1,6; 12,23; Off 1,5 Kapitel 13 spricht davon, dass eine „Quelle ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Maleachi 4,1... 14,62; Lk 21,27; Off 14,14.16); und alle Heiligen werden mit Ihm kommen (Sach 14,5), sie werden Ihm gleich sein (1Joh 3,2), sicher vor dem Gericht (Joh 3,18; 5,24; 1Thes 1,10); sie werden mit Ihm kommen, um zu richten und zu herrschen (1Kor 6,2; 2Tim 2,12; Jud 14-15; Off 5,10; 19,14; 20,4.6; 22,5). An anderen ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Johannes 2,22... verlässt den Boden des Heils: „Wer aber nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht geglaubt hat an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes“ (Joh 3,18). Im vierten Kapitel wird noch ein zweites Merkmal des Antichristentums genannt: „Wer Gott kennt, hört uns; wer nicht aus Gott ist, hört uns nicht“ ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 3,18Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht geglaubt hat an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes: Die einzige Möglichkeit, dem Gericht zu entgehen, besteht in der Annahme des Werkes Christi durch den Glauben. Nichtglauben = Gericht. Es ist ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hebräer 11,17... Gott die empfangenen Verheißungen erfüllen würde. Eingeborenen [monogenhvς]: Einzigen, Einzigartigen (vgl. 1Mo 22,2; siehe auch Lk 7,12; 8,42; 9,38; Joh 1,14.18; 3,16.18; 1Joh 4,9).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 3,18So drückt Christus als Retter, nicht als Richter, das charakteristische Zeugnis Gottes aus, das jetzt den Menschen bekanntgemacht und hier von unserem Herrn dargelegt wird, im Gegensatz zu seiner vorhergesagten Herrlichkeit als Messias und Sohn des Menschen, der im kommenden Zeitalter über die Erde ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 3,1Behandelter Abschnitt Joh 3,1-36 Doch da war ein Mensch, und zwar ein Pharisäer, der, mit jener leeren, unwirksamen Überzeugung nicht befriedigt war. Sein Gewissen war getroffen. Er ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Johannes 3,1Behandelter Abschnitt Joh 3,1-36 Die Notwendigkeit, von neuem (oder von oben) geboren zu werden oder, wie es gewöhnlich ausgedrückt wird, der Wiedergeburt wird unter den Heiligen gut ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,15... So here εν αυτω (in him) is taken with εχη rather than with πιστευων. The interview with Nicodemus apparently closes with verse John 3:15. In verses John 3:16-21 we have past tenses constantly as is natural for the reflection of John, but unnatural for Jesus speaking. There are phrases like the Prologue ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,16... (the Anglican Liturgy), while not a quotation from Jesus is a just and marvellous interpretation of the mission and message of our Lord. In verses John 3:16-21 John recapitulates in summary fashion the teaching of Jesus to Nicodemus. Loved (ηγαπησεν). First aorist active indicative of αγαπαω, the noble word ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Matthäus 8,1... durch die Worte der Frau erweckt wurden (Joh 4); bei dem Sünder aus Matthäus 8, bei den blinden Bettlern aus Matthäus 9 und bei Nikodemus (Joh 3; Mt 3; Mt 7; Mt 19), sehen wir den Beginn des Lebens, wir empfangen Eindrücke der lebenspendenden Kraft Gottes. Der Unterscheid ist beachtenswert ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Titus 3,1... Er uns gewaschen und erneuert hat. Diese letzten Worte drücken den doppelten Charakter des Werkes in uns aus; es sind dieselben beiden Punkte, die in Joh 3 in der Unterredung des Herrn mit Nikodemus hervorgehoben werden. Indes wird hier noch hinzugefügt, was jetzt infolge des Werkes Christi stattgefunden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,38... There was thus a nucleus of old saints in Jerusalem prepared for the coming of the Messiah when he at last appears as the Messiah in Jerusalem (John 2; 3). These probably all passed away. But they had a happy hour of hope and joy. The late MSS. have "in Jerusalem" but "of Jerusalem" is correct. What ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hesekiel 35,1... dann allen Menschen offenbar werden. Vornehmlich (wenn auch nicht ausschließlich) ist es diese Stelle, welche der Herr Jesus im Auge hat, wenn Er in Johannes 3 zu Nikodemus sagt, Er habe von irdischen Dingen geredet, und er, als der Lehrer Israels, hätte verstehen sollen, daß diese Herzenserneuerung für die ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 8,1... mir hervor, so dass sie mein sind. Nichtsdestoweniger bin ich in Bezug auf diese Dinge vollständig abhängig von Gott, und ich verdanke sie Ihm. Nach Johannes 3 ist dieses Leben von derselben Art wie sein Ursprung, es ist aber abhängig: die ganze Kraft liegt in dem Geiste. Durch Ihn sind wir von Gott ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Johannes 1,1... uns redet, von dem Vater und dem Sohn spricht, während er, wenn er über die Natur Gottes oder über unsere Verantwortlichkeit redet, immer Gott sagt. Johannes 3 und 1. Johannes 4 scheinen eine Ausnahme zu bilden, tun es aber in Wirklichkeit nicht. Es handelt sich um das, was Gott ist als solcher, nicht um ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 17,1... Geistes in der Seele, damit der Sünder es sehen und in dasselbe eintreten kann. Genau genommen geht es hier nicht um das Eingehen und Sehen wie in Johannes 3, sondern vielmehr um den sittlichen Charakter der Ankunft des Reiches Gottes unter den Menschen. Es spricht nicht einfach zu den Sinnen und dem ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 3,1Behandelter Abschnitt Joh 3 Kapitel 3 verfolgt diesen Gedanken weiter. Gott sorgte dafür, dass ein bevorzugter Lehrer der Menschen, bevorzugt wie niemand sonst in Israel, bei ...Kommentar von verschiedenen z.T. unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Kommentar zu 1. Mose 25,1... gemacht durch den Heiligen Geist, der in uns wohnt (Eph 5,25). Das Wasser ist in der Heiligen Schrift das Wort in seiner reinigenden Kraft. In Johannes 3 wird es gesehen in Verbindung mit der Bekehrung und Wiedergeburt, in Johannes 4 mit der uns innewohnenden Kraft. Das lebendige Wasser bringt das neue ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,4... Theologen gar nicht mögen, nämlich dass irdische Dinge so mit himmlischen Dingen vermischt – allerdings nicht durcheinandergeworfen – werden (Joh 3). Wir sehen die verherrlichten Gläubigen in den Personen von Mose und Elia. Wir sehen Menschen in ihren noch nicht verwandelten natürlichen Leibern: ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Markus 1,32... Leidender und Besessener zum Herrn kam. Vielleicht hatten manche Scheu, ihre Kranken am Tag herumzutragen; zum Herrn kann man auch bei Nacht kommen (Joh 3). Alle Leidenden [kakw`ς ejvcontaς]: sich schlecht befinden, schwer zu leiden haben.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Matthäus 13,43... reichem Segen hienieden bestimmt sind. Es wird alles ein Reich sein. Doch es wird die himmlischen und die irdischen Dinge geben, wie der Herr sie in Johannes 3 unterscheidet. So haben wir hier die obere Region, Reich des Vaters genannt, und die untere, das Reich des Sohnes des Menschen ... welche herrliche ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 3,8... machen. Sie werden die echten Kinder Abrahams, die Kinder des Glaubens werden. Ein Stein ist leblose Materie, wertloses Material. Nikodemus war in Johannes 3 solch ein Stein, Petrus war früher ebenfalls ein toter Stein. Steine sind durch und durch leblos; es geht also nicht nur um Sünden, sondern um den ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 1,50... In seiner Person anwesend. Welch ein Segen hätte das für Israel bedeutet. Unzählige Wunder – das Wunder der Wiedergeburt durch die Predigt (Joh 3). – Doch der König wurde verworfen – der Weg von Psalm 2 zu Psalm 8: Viele Bedränger (Ps 3) Bis wann soll meine Herrlichkeit zu Schande sein (Ps 4) ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 13,10... er kannte den, der ihn überliefern würde; darum sagte er: Ihr seid nicht alle rein: Das Baden oder komplette Waschen ist das Bad der Wiedergeburt (Joh 3); das braucht niemals wiederholt zu werden. Nur die Füße müssen immer wieder gewaschen werden. Wer gebadet ist, ist rein, und zwar für immer (15,3; ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Korinther 3,6... macht lebendig. Später heißt es in Vers 17: „Der Herr aber ist der Geist“. Der Herr [Jahwe = Gott] ist es, der durch den Geist lebendig macht (vgl. Joh 3). Manche beziehen den Begriff „Buchstabe“ hier bedenkenlos auf das Wort Gottes, das ist abartig. Damit wird der Schrift ihrer Macht beraubt.Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Galater 5,16... keinen Raum. Der Geist Gottes verherrlicht immer Christus und führt uns zu liebevollem Dienst für andere. Die neue Geburt geschieht aus dem Geist (Joh 3); außerdem empfängt der Gläubige den Heiligen Geist als Siegel. In diesem Vers wird der Geist als die Kraft des neuen Lebens in dem Gläubigen ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Titus 3,5... sich im Blick auf die Sünde nicht verleugnen, aber sein Wesen ist Liebe. Waschung der Wiedergeburt [diaV loutrou` paliggenesivaς]: Die neue Geburt in Johannes 3 geschieht unmerklich, „der Geist weht wo er will“. Die Wiedergeburt bezieht sich auf die äußere Seite des christlichen Lebens, auf das, was andere ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Petrus 1,3... Dieser Vers beschreibt, wie es möglich war, dass Menschen in diese Stellung gebracht werden konnten: durch Wiedergeburt, ein Werk des Geistes (Joh 3, ausgehend vom Vater). Ohne Wiedergeburt kann Gott nicht mit dem Menschen in Verbindung treten; ohne Wiedergeburt kann Er ihm keine bleibenden ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Mose 29,4... an den Eingang des Zeltes der Zusammenkunft und sie mit Wasser waschen. Zuerst mussten die Priester gewaschen werden. Das bedeutet Wiedergeburt (Joh 3) aus Wasser und Geist (Eph 5,26), Reinigung von Sünden durch Bekenntnis (1Kor 6,11: abgewaschen, geheiligt, gerechtfertigt). Bevor von Blut die Rede ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 7,24... das verheißene Erbe = das ist das ewige Leben (Eph 3,6) Dreimal ist im Johannesevangelium die Rede vom Erben des ewigen Lebens. Der Herr sagt in Johannes 3: Wenn ihr die irdischen Dinge (das ist die neue Geburt in Joh 3,3-7) nicht versteht, wie wollt ihr die himmlischen Dinge verstehen? Die Menschen in ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Könige 4,2... des Heiligen Geistes. Wir wollen daraus lernen, dass auch wir etwas haben.5 So hat der Gläubige den Heiligen Geist und das neue Leben in sich (in Joh 3 „Geist“ genannt). Wenn wir nach dem Geist leben, können wir alle unsere Schulden bezahlen. Wir sind schuldig, einander die Füße zu waschen (Joh ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Könige 20,1... auf das Evangelium anwenden, doch wir sollten nicht vergessen, dass wir es hier mit einem gläubigen Mann zu tun haben. Die erhöhte Schlange in Johannes 3 kann man besonders auf das Evangelium anwenden, doch es geht auch dabei darum, dass das Volk Israel am Ende der Wüstenreise erkennen musste (4Mo 21), ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Chronika 32,2... Sinn für uns als Gläubige wichtig, dass uns das Wasser nicht abgegraben wird: Wir brauchen es vor allem zur Reinigung. Wasser führt zum Leben (Joh 3) und hält es aufrecht. In Prüfungen ist die Gefahr groß, dass eine Dürre über das Volk Gottes kommt. Es ist schön zu sehen, wie Hiskia zuerst an das ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 104,3... So auch der Wind, der hier mit einem Vogel verglichen wird, einem Gefährt oder Wagen. Der Wind weist auf das Wirken des Heiligen Geistes hin (Joh 3). 10 Manche sprechen vom hohenpriesterlichen Gebet. Das kann man so nicht sagen. Es ist der Sohn der zu seinem Vater spricht.↩︎Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Sprüche 30,4... Ohne Wind gibt es keinen Regen. Er gebraucht den Wind zum Segen, aber auch zum Gericht. Auch ist der Wind ein Bild vom Wirken des Geistes Gottes (Joh 3). Kein Mensch hat Macht über den Wind, allein Gott hat diese Macht. Wer die Wasser in ein Tuch gebunden? Die Erde hat große Wasservorräte. Dennoch ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Prediger 11,5... (Spr 30,4). Der Wind treibt die Wolken voran, manchmal mit großer Geschwindigkeit. Der Wind ist ein Bild des Geistes Gottes, der das Leben bewirkt (Joh 3). Wie die Gebeine in dem Leib der Schwangeren sich bilden: Was für ein Wunder Gottes ist die Bildung des Lebens im Mutterleib (vgl. Ps 139,13-16). ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hesekiel 36,1... Dieses Kapitel beschreibt die Begnadigung und die Wiederherstellung des Volkes Israel. Der Überrest wird durch die neue Geburt gebildet (vgl. Joh 3). Einteilung Die Verheißung für die Berge Israels (V. 1–15) Die Gründe für den Herrn, das zu tun (V. 16‒23) Die Erneuerung Israels durch Gottes ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Jona 3,10... voller Erbarmen. Gott will nicht, dass jemand verlorengeht, sondern dass alle zur Bekehrung kommen (2Pet 3,9). Gottes Zorn ruht auf jedem Sünder (Joh 3). Doch wenn ein Sünder umkehrt, stellt Gott das Gericht aus, Er nimmt es weg. Was für eine Liebe war im Herzen des Vaters, als der verlorene Sohn ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... Buße“, aber der Größere als Johannes kam, „Er wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen.“ Das ist die Realität. „Aus Wasser geboren“ in Johannes 3 meint genauso wenig die Wiedergeburt durch Taufe wie das Essen des Fleisches Christi und Trinken Seines Blutes in Kapitel 6 die Transsubtantiation62 ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,32... sprechen, so spricht das Öl vom Heiligen Geist, der diese Düfte aufträgt. Der Tröster (Joh 14) ist einer, der zur Seite kommt, um zu helfen. In Joh 3 wird der Geist als derjenige vorgestellt, der ein neues Leben, eine neue Natur bei der neuen Geburt vermittelt. In Joh 4 ist Er die Kraft zur ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 8,58... der Sünde, unter diesem Despot Satan. In Joh 1 sehen wir das Lamm Gottes als die Erfüllung des Vorbildes, das wir in 2Mo 12 in dem Passah haben. In Joh 3 lesen wir von der ehernen Schlange in der Wüste, in Joh 4 von dem lebendigen Wasser, das aus dem wahren Felsen Jesus Christus heraus fließt; Joh 5 ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Hebräer 13,20... der da steht und Ihn hört, ist hoch erfreut über die Stimme des Bräutigams; diese meine Freude nun ist erfüllt. Er muß wachsen, ich aber abnehmen” (Joh 3). Mose, Aaron, die Engel - alle freuten sich, den Platz räumen zu dürfen, damit Christus eingeführt werden konnte. Diese Dinge dienen vereint dazu, ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 4,23... die nie zuvor offenbart wurden. Er spricht zu der Frau vor allem von „lebendigem Wasser“ – dem Wort Gottes in der Fülle des Heiligen Geistes. In Joh 3 spricht der Herr Jesus zu Nikodemus von Sünde und Gericht. In Joh 4 spricht Er zu der Frau von der Fülle der überfließenden Gnade Gottes. Joh 3 ist ...