Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Durch die Eifersucht der Juden vertrieben, beginnt Jesus jetzt Seinen Dienst außerhalb dieses Volkes wiewohl Er dessen wirkliche Stellung in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16 - „Sie haben nicht nötig...!“ (1)... Jesus ist da! Was schleppst du dich ab? Geh' doch zu Ihm, jetzt gleich! 3. Wir haben nicht nötig, hungrig, durstig zu sein (Jes 55,1; Off 22,17; Joh 4 u. a). Wonach hungerst und dürstest du? „Nach Gerechtigkeit?“ Glückselig bist du dann, sagt dir der Herr in Mt 5,6; ja, du sollst „satt werden“, das ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4,1-54 Im 4. Kapitel ist Johannes der Täufer abgetreten und es bleibt nur der Dienst des Sohnes. Alles liegt jetzt in Seiner Hand allein, und demgemäß geht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,1Behandelter Abschnitt Joh 4 Das 4. Kapitel zeigt uns den Herrn unter Samaritern, mit denen die Juden keinen Umgang pflegten, außerhalb Jerusalems - fern vom Volk der Verheißung. Das war eine Folge pharisäischer Eifersucht. Jesus saß ermüdet von der Reise an der Quelle des Jakobsbrunnen bei Sichar. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (1)... welch ein Frohlocken Jesu, und worüber! „Ja, Vater!“ - 3. Friede: Mk 6,45ff. und ähnliche. - 4. Langmut: Lk 9,51-56; 17,3.4. - 5. Freundlichkeit: Joh 4! (Wer hätte mit dem Weibe gesprochen, und dann so?)!. - 6. Gütigkeit: Mt 20,15; Lk 21,1-4. 7. Treue: Lk 7,24ff. (Sein Urteil über Seinen Knecht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“Unser geliebter Herr hatte mit der Samariterin am Jakobsbrunnen (Joh 4) jene kostbare Unterredung gehabt, die deren Bekehrung zur Folge hatte, wodurch dann in den nächsten zwei Tagen „noch viele mehr“ (V. 41) von den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 18,20 - Da bin Ich in ihrer Mitte... des wahrhaftigen Anbeters kennzeichnet der Herr dadurch, daß sie in Geist und Wahrheit geschieht. „Und der Vater sucht solche als Seine Anbeter.“ (Joh 4) Jedem Zusammenkommen, in welchem der Herr der Mittelpunkt und allein der Mittelpunkt ist, sollte eine Selbstprüfung in Seinem Lichte vorausgehen, ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 4,1-42 - Der Heilige Geist (04) - Eine WasserquelleIn Johannes 4 wird der Geist Gottes bildlich vorgestellt. Der Herr Jesus spricht von Ihm als von einer Wasserquelle in dem Gläubigen, die ins ewige Leben quillt. Es ist beachtenswert, dass Er diese Belehrung nicht einem Pharisäer in Jerusalem gab, sondern einer samaritischen Frau am Brunnen von ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 4,4-42 - Die samaritische FrauJohannes 4,4-42 Nur Johannes gibt uns die Einzelheiten von dem, was nach Jesu Abreise nach Galiläa und auf Seinem Weg dorthin geschah. Auf Seinem Weg nach Galiläa ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 4,31Behandelter Abschnitt Joh 4,31-42 Der Heiland der Welt Verse 31-42. Beachten wir, dass die Schnitter Frucht zum ewigen Leben sammelten und ihren Lohn dafür erhielten. Die Propheten ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 4,36Behandelter Abschnitt Joh 4,36-38 „Und wer da schneidet, der empfängt Lohn, und sammelt Frucht zum ewigen Leben, auf daß sich miteinander freuen, der da säet und der da schneidet. Denn hier ist der Spruch wahr: Dieser säet, der andere schneidet." Die Propheten haben gesät — das Prophetenwort haben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 10,25-37 - Wie kann sich der Herr Jesus mit einem Samariter vergleichen, da Er doch aus Davids Stamm war?... einem Samariter vergleichen, denn auch mit Ihm handelten sie wie mit jenen. Außerdem aber hatte Er gerade unter diesen Verachteten ein großes Volk (Joh 4,39-42), verhältnismäßig viel mehr als unter Israel (vergl. auch Lk 17,16). Dieser Vergleich hatte also den in toter Gesetzestreue (V. 31.32) verknöcherten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 49,22... nicht nur Frucht innerhalb der Mauer des Volkes Israel, sondern seine Frucht ist auch außerhalb Israels für jeden, der an Ihn glaubt (Mk 7,24-30; Joh 4,39-42). Gleichzeitig lebt Er in vollkommener Gemeinschaft mit seinem Vater. Der zweite Vergleich bezieht sich auf einen Bogenschützen. „Mörderische ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 4,39Behandelter Abschnitt Joh 4,39-42 Verse 39-42 Der Heiland der Welt 39 Aus jener Stadt aber glaubten viele von den Samaritern an ihn um des Wortes der Frau willen, die bezeugte: Er hat ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 4,39Behandelter Abschnitt Joh 4,39-42 Aus jener Stadt aber glaubten viele von den Samaritern an ihn um des Wortes der Frau willen, die bezeugte: Er hat mir alles gesagt, was ich getan ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,5... um dieselbe handelte, in der sich der Sohn Gottes nicht wenigen Samaritern zu erkennen gegeben hatte, die Ihn als den Retter der Welt bekannten (Joh 4,39-42). Nun wird der Christus dort von jemandem gepredigt, von dem man in aller Wahrheit sagen kann, dass er, nachdem er gut als Diakon gedient hatte, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,39Behandelter Abschnitt Joh 4,39-42 Der Heiland der Welt (Joh 4,39-42) Joh 4,39-42: Aus jener Stadt aber glaubten viele von den Samaritern an ihn um des Wortes des Weibes willen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,8... for asking her. Were gone away (απεληλυθεισαν). Past perfect of απερχομα, to go off. They had already gone before she came. To Sychar (John 4:5; John 4:39). To buy food (ινα τροφας αγορασωσιν). Hινα in purpose clause with first aorist active subjunctive of αγοραζω, old verb from αγορα (marketplace). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,39Because of the saying of the woman who testified (δια τον λογον της γυναικος μαρτυρουσης). She bore her witness clearly and with discretion. She told enough to bring her neighbours to Christ. They knew her evil life and she frankly confessed Christ's rebuke to her. She had her share in this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,41Many more (πολλω πλειους). "More by much" (instrumental case πολλω) in comparison with just "many" (πολλο) of verse John 4:39. Jesus was reaping more rapidly than the woman did. But all were rejoicing that so many "believed" (επιστευσαν, really believed).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,48... know, of course, that Jesus was not a Samaritan, but he had acted like a Samaritan in challenging their peculiar spiritual privileges (John 4:9; John 4:39). The charge of having a demon was an old one by the Pharisees (Matthew 12:24) and it is repeated later (John 10:20).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 5,19; Lk 8,39 - Erzählen und Darstellen - Ein Wort der Ermahnung... glaubten viele von den Samaritern an Ihn um des Wortes des Weibes willen“, und sie bezeugten, sie wüßten, daß dieser „der Heiland der Welt“ sei. (Joh 4,39.42) Ein Soldat lag verwundet auf dem blutgetränkten Schlachtfeld. Er blutete aus einer Ader. Keine Hilfe war nahe, und er glaubte, daß er sterben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mut und Kraft... Erlöser aufhalten, von Ihm zu zeugen. Demzufolge konnte sie vielen, wie es Gottes Wort bezeugt, Ansporn zum Glauben und Wegweiser zu Ihm hin sein (Joh 4,39). Wie steht es mit unserer Liebe dem Herrn gegenüber? Kann sie sich täglich in unseren Herzen erneuern und entfalten, oder war dies nur kurze Zeit ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 4,39„Es glaubten aber an Ihn viele der Samariter aus derselbigen Stadt um des Weibes Rede willen, welches bezeugete: Er hat mir gesagt alles, was ich getan habe." Andere können uns reizen und erbittern, wenn sie immer wieder auf unsere Vergangenheit zurückkommen, die der Herr getilgt hat; aber wenn wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,5... dafür ist, dass der Herr selbst bereits in Samaria gewirkt hatte und dass viele Ihn dort kannten, die ihrerseits auch Zeugen geworden waren (Joh 4,39). Dort war bereits gesät worden, und nun konnte geerntet werden (Joh 4,35-38). Der Same der Predigt fällt auf vorbereiteten Boden. Außerdem gab es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,31... Imperfect active, "kept beseeching him." For this late (Koine) use of ερωταω, to beseech, instead of the usual sense to question see also verses John 4:40; John 4:47. Their concern for the comfort of Jesus overcame their surprise about the woman.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,40Two days (δυο ημερας). Accusative of extent of time. They wanted to cultivate the acquaintance of Jesus. So he remained in Sychar in a continuous revival, a most unexpected experience when one recalls the feeling between the Jews and the Samaritans (John 4:9). The reaping went on gloriously.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,43After the two days (Μετα τας δυο ημερας). Those in verse John 4:40. Into Galilee (εις την Γαλιλαιαν). As he had started to do (verse John 4:3) before the interruption at Sychar.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (10)... kommen und die Boten Gottes in allen Ehren aus der Stadt hinausbegleiten (Das Größere wäre gewesen, wenn sie, wie einst die Samariter den Herrn [Joh 4,40], die beiden gebeten hätten, noch bei ihnen zu bleiben und ihnen allen die Frohbotschaft zu bringen, doch das konnten sie nicht)!. Sie müssen einen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Augenzeuge des Geschriebenen zu sein (Joh 1,14 und 19,35), und macht auch eine Reihe von genauen Angaben, die nur von einem solchen stammen können (Joh 1,39; 4,6.40; 10,22; 19,14). Auffällig ist dabei, dass der Zebedäus-Sohn Johannes nie mit Namen erwähnt ist, nicht einmal sein Bruder Jakobus und der vertraute engere ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 4,40„Als nun die Samariter zu Ihm kamen, baten sie Ihn, daß Er bei ihnen bliebe, und Er blieb zwei Tage da . . ." Und Er kam und blieb zwei Tage lang — Tage, die für alle Zeit bedeutungsvoll für Samaria wurden. Hatte sich schon mancher aufgemacht auf das Zeugnis des Weibes bin, so glaubten ihrer setzt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... Ihm gegeben hatte (Joh 6,37), und welche zu Ihm gezogen waren (Joh 6,44.65) durch die Wirksamkeit seines Geistes (Joh 3,5.8) und seines Wortes (Joh 4,41; 8,47; Jak, 1,18), um ewiges Leben von Ihm zu empfangen (Joh 5,24; 17,2), versammelten sich dieselben um seine Person (Mt 10,38; 19,27) und merkten auf ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,21... and in Jesus for all believers. "The meaning of the name, therefore, finds expression in the title Saviour applied to our Lord (Luke 1:47; Luke 2:11; John 4:42)" (Vincent). He will save (σωσε) his people from their sins and so be their Saviour (Σωτηρ). He will be prophet, priest, and king, but "Saviour" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,17... aorist passive subjunctive of σωζω, the common verb to save (from σως, safe and sound), from which σωτηρ (Saviour) comes (the Saviour of the world, John 4:42; 1. John 4:14) and σωτηρια (salvation, John 4:22 here only in John). The verb σωζω is often used for physical health (Mark 5:28), but here of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,42... for these Samaritans who took Jesus as their "Saviour," Jew as he was, to enlarge the idea to the whole world? Bernard has this amazing statement on John 4:42: "That in the first century Messiah was given the title sotr is not proven." The use of "saviour and god" for Ptolemy in the third century B.C. is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,51... of as in John 11:50. See John 1:30 for the Baptist's picture of Christ as the Lamb of God that taketh away the sin of the world. See also John 3:17; John 4:42; 1. John 3:16; Matthew 20:28; Galatians 3:13; 2. Corinthians 5:14; Romans 5:8. Jesus has here presented to this Galilean multitude the central fact ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,43... αλιαν την εμην) and my word (τον λογον τον εμον). Perhaps λαλια, old word from λαλος (talk), means here more manner of speech than just story (John 4:42), while λογος refers rather to the subject matter. They will not listen (ου δυνασθε ακουειν) to the substance of Christ's teaching and hence they ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,14... world (σωτηρα του κοσμου). Predicate accusative of σωτηρ (Saviour), like ιλασμον in verse 1. John 4:10. This very phrase occurs elsewhere only in John 4:42 as the confession of the Samaritans, but the idea is in John 3:17.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 4,10... salvation meant. "While God is potentially Saviour of all, He is actually Saviour of the πιστο" (White). So Jesus is termed "Saviour of the World" (John 4:42). Cf. Galatians 6:10.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie kann ich meinen Freunden nachweisen, dass der Herr Jesus nicht nur Gottes Sohn, sondern Gott selbst ist?... werden an den eingeborenen Sohn Gottes, ohne die Tiefe Dessen zu erfassen, der ihnen gepredigt wird als ihr Sünderheiland, „der Heiland der Welt“ (Joh 4,42). Kamen sie zu Ihm, entstand durch das Hören der „frohen Botschaft“ von Ihm in ihnen Glauben (Röm 10) - denn das Wort schafft Leben! -, dann wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 2,8... dass aus diesem Volk der Herr Jesus gekommen ist und dass dadurch der Segen zu der ganzen Welt fließt. Er ist „der Heiland [oder Retter] der Welt“ (Joh 4,42). Das Paradies ist ein Lustgarten, in dem der Mensch überschwänglich genießen darf, wenn auch mit einer bestimmten Einschränkung, die in Vers 17 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 1,8... das Volk getan hatte, ist völlig vergessen. So geht es mit der Welt, deren Gott und Fürst Satan ist (2Kor 4,4; Joh 12,31). Der „Heiland der Welt“ (Joh 4,42) hat hier keinen Platz, man denkt nicht an Ihn. Im Gegenteil, Satan hält die Menschen der Welt in Knechtschaft.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Titus 2,11... zurückkommt. Er ist unser gro- ßer Gott und Heiland. Dieser Mensch, der einmal in Niedrigkeit auf der Erde war, um „der Heiland der Welt“ zu werden (Joh 4,42), ist zugleich der ewige Gott. Er, Christus, kann zu Recht als „groß“ bezeichnet werden (Mt 5,35; Lk 1,32; 7,16; Heb 10,21; 13,20). Wenn Paulus so ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: IsraelsBerufung und Dienstauftrag... Israels Messiaserwartung Hier ist absolute Ausdehnung, Durchbrechung aller Begrenztheit und Beengtheit: der Messias ist Heiland der Welt (Mal 1,11; Joh 4,42). Die Menschheit ist eine Familie mit nur einem Ursprung und einem Ziel. 211 Alle Völker der Erde sind, mit Israel, Teilhaber der Erlösung. Und wie ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 10,9... in Ihm dargelegt und kann nur mit Ihm genossen werden. Im weiteren Verlauf des Evangeliums sehen wir, wie der Hirte seinen Schafen Errettung bringt (Joh 3,17; 4,42), indem Er sie in die Freiheit führt (Joh 8,33-36) und sie reichlich mit geistlicher Nahrung versorgt (Joh 13-17). Später sehen wir, wie das ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 2,2 Heb 9,28 - Sühnung und Stellvertretung... hatten, über sich ergehen ließ. Jeder ist eingeladen Aber – so könnte jemand einwenden – wird Christus denn nicht „der Heiland der Welt“ genannt (Joh 4,42; 1Joh 4,14), und heißt es nicht von Ihm, dass Er „für alle gestorben“ sei (2Kor 5,15) und dass Er sich selbst „zum Lösegeld für alle“ gegeben habe ...