Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-25 Die beiden Zeugnisse, die in dieser Welt für Christum abgelegt werden sollten, und die beide die Sammlung um Ihn als Mittelpunkt bezweckten, waren ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-25 Im ersten Kapitel fanden wir die Kirche und Israel in den beiden Gruppen dargestellt, die sich um Christus sammelten. Demgemäß kommen wir im zweiten ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2 Am dritten Tag war die Hochzeitsfeier in Kana in Galiläa, an der Jesu Mutter sowie auch Er selbst und seine Jünger teilnahmen. Die Verwandlung des Wassers in Wein war das erste Zeichen von seiner Herrlichkeit, ein weiteres jene erste Reinigung des Tempels. So haben wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... so voll wunderbarer Belehrungen durch den Herrn -, wie Er Sich mit den sich Freuenden freut, ja ihre Freude in der rechten Weise noch steigert (Joh 2), und wir sehen Seine Uneigennützigkeit, und unsere Herzen wünschen, auch so mitfühlend und uneigennützig sich mitzufreuen, wo wir selber gar nichts ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 2,1Behandelter Abschnitt Joh 2,1-17 Kapitel 2 Die Hochzeit zu Kana und die Tempelreinigung Verse 1-21. Was in Kapitel 2 folgt, offenbart grundsätzlich was geschehen wird, wenn der Herr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1... seiner Stellung als der Christus in Psalm 2 zu der größeren und höheren Herrlichkeit des Sohnes des Menschen in Psalm 8 übergeht. Dann haben wir in Johannes 2,1-22 die Hochzeit in Kana in Galiläa, die seine Herrlichkeit offenbart, und seine Ausführung des Gerichts bei der Reinigung des Tempels, als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 2,12Behandelter Abschnitt Joh 2,12-17 Verse 12-17 Die Tempelreinigung 12 Danach ging er hinab nach Kapernaum, er und seine Mutter und seine Brüder und seine Jünger; und dort blieben sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Neh 6,2 - „Im Tale Ono“... Nehemia, der in seinem ganzen Weg eine wunderbare Vorschattung des Herrn Jesu darstellt. Man vergleiche nur in diesem Kapitel die nächsten Verse mit Joh 2,13-22 oder Mt 16,21-23! Es wird stets so sein: wo Entschiedenheit für den Herrn aus Liebe zu Ihm ist, da wird auch Entschiedenheit gegen Seine Feinde und ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 3,1... Ihm wissen wollte. „Brecht diesen Tempel ab“, sagt Er, „und in drei Tagen werde ich ihn aufrichten.“ Er sprach aber von dem Tempel Seines Leibes (Joh 2,13-21). Später kommt der Tag, wo Jesus aus dem Tempel zu Jerusalem hinausgeht und ihn endgültig verlässt, indem Er sagt: „Hier wird nicht ein Stein auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 2,13-22 - Der Eifer um das Haus des Herrn... Wie ganz anders unser hochgelobter HErr! Betrachten wir Ihn, so sehen wir einen Eifer um die Ehre Seines Gottes und Vaters, der Ihn verzehrte. Joh 2,13-22 ist hierfür ein leuchtendes Beispiel. Der Herr war nach Jerusalem gekommen, und als Er in den Tempel ging, sah Er dort Dinge, die der Heiligkeit und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 11,11... die „im Tempel verkauften und kauften“ (V. 15). Johannes lässt andererseits diese Reinigung des Tempels völlig weg. Stattdessen berichtet er (in Joh 2,13-17) und kein anderer Evangelist von einer früheren Handlung gleichen Charakters, bevor unser Herr in seinen öffentlichen oder galiläischen Dienst ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 25,8... Unser Herr kommt zum Tempel und treibt die Käufer und Verkäufer hinaus mit den Worten: „Macht nicht das Haus meines Vaters zu einem Kaufhaus“ (Joh 2,13-17). Später nennt er es eine „Räuberhöhle“ (Mt 21,13), was eigentlich ein Bethaus sein sollte. Welchen Tempel wollen sie haben – das bloße Gebäude, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,19... sehr wohl wusste, wohin dieser Eifer Ihn führen würde: „Brecht diesen Tempel ab“ – nehmt mein Leben – „und in drei Tagen werde Ich ihn aufrichten“ (Joh 2,13-22). Welch ein Segen liegt in der Beschäftigung mit dieser Hingabe! Stellen wir sie auch dem in unserer Praxis gegenüber, dessen wir uns wohl schämen, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 2,13Behandelter Abschnitt Joh 2,13-16 Die Tempelreinigung. Wie das Passahfest das Hauptfest der Juden zur Erinnerung an den Auszug aus Ägypten war, so ist Ostern für uns Kinder des Neuen ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Joh 1,14; 2,19 - Gottes Wohnort (04) - Jesus Christus... Unser Herr kommt zum Tempel und treibt die Käufer und Verkäufer hinaus mit den Worten: „Macht nicht das Haus meines Vaters zu einem Kaufhaus“ (Joh 2,13-17). Später nennt er es eine „Räuberhöhle“ (Mt 21,13), was eigentlich ein Bethaus sein sollte. Welchen Tempel wollen sie haben – das bloße Gebäude, ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 2,13-25 - Die erste TempelreinigungJohannes 2,13-25 Wir befinden uns immer noch in der Zeit vor dem öffentlichen Wirken Christi, das Er beginnt, als Johannes, der Täufer, ins Gefängnis geworfen wird. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 9,1... Heerscharen“, das ist der Herr Jesus, ist die treibende Kraft hinter allem. Sein Eifer wurde entfacht, als die Ehre seines Vaters angetastet wurde (Joh 2,13-17). Mit demselben Eifer, mit dem Er den Tempel gereinigt hat, wird Er auch die Erde reinigen, die Ihm ebenso gehört wie der Tempel (Ps 24,1). Sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 7,8... Beute wegnehmen wollen (Vers 11a). Sie haben das Haus Gottes zu einer Räuberhöhle gemacht, wie es ihnen auch der Herr Jesus vorwirft (Mt 21,12.13; Joh 2,13-17; vgl. Jes 56,7). Sie rauben dem HERRN das, was Ihm zusteht, und sie tun dasselbe mit ihren Nächsten. Der HERR hat alle Gräuel gesehen, die sein Volk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 21,12... aus dem Tempel, seinem Haus. Der Herr hat den Tempel zweimal gereinigt. Zum ersten Mal tat Er das, noch bevor Er seinen öffentlichen Dienst begann (Joh 2,13-17). Damals hatte der Eifer für die Ehre des Hauses seines Vaters Ihn angetrieben. Da war es auch der Beweis, dass Er die Juden verwarf, weil sie Ihn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,13Behandelter Abschnitt Joh 2,13-17 Und das Passah der Juden war nahe, und Jesus ging hinauf nach Jerusalem. Und er fand im Tempel die Rinder- und Schafe- und Taubenverkäufer und die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 69,8... Ihn zu zwei Gelegenheiten dazu führte, dieses Haus zu reinigen – die Schmähungen der Menschen ein, deren Hass auf Gott sich über Christus entlud (Joh 2,13-17; Lk 19,45-48). Selbst wenn Er weinte und seine Seele fastete, weil Er das Unheil vorhersah, das das Volk durch seine Sünden über sich bringen würde, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 2,13Behandelter Abschnitt Joh 2,13-17 Die Reinigung des Tempels (Joh 2,13-17) Joh 2,13-17: Und das Passah der Juden war nahe, und Jesus ging hinauf nach Jerusalem. Und er fand im Tempel ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Gott wohnt in Christus Jesus... Unser Herr kommt zum Tempel und treibt die Käufer und Verkäufer hinaus mit den Worten: „Macht nicht das Haus meines Vaters zu einem Kaufhaus“ (Joh 2,13-17). Später nennt er es eine „Räuberhöhle“ (Mt 21,13), was eigentlich ein Bethaus sein sollte. Welchen Tempel wollen sie haben: das bloße Gebäude, ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die rote Färbung – ein Zeichen des Todes... Herr treibt sie mit einer Geißel aus Stricken hinaus und wirft ihre ganzen Waren hinaus. „Macht nicht das Haus meines Vaters zu einem Kaufhaus!“ (Joh 2,16), sagt Er, und seine Jünger erinnern sich an die Worte aus Psalm 69 – einem der Opferpsalmen –: „Der Eifer um dein Haus hat mich verzehrt“ (Ps ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,13The passover of the Jews (το πασχα των Ιουδαιων). The Synoptics do not give "of the Jews," but John is writing after the destruction of the temple and for Gentile readers. John mentions the passovers in Christ's ministry outside of the one when Christ was crucified, this one and one in John 6:4. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,23In Jerusalem (εν τοις Ιεροσολυμοις). The form Ιεροσολυμα as in John 2:13 always in this Gospel and in Mark, and usually in Matthew, though Ιερουσαλημ only in Revelation, and both forms by Luke and Paul. During the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,1... it was which Jesus here attended. Even if it was not the passover, there may well be another passover not mentioned besides the three named by John (John 2:13; John 2:23; John 6:4). Went up (ανεβη). Second aorist active indicative of αναβαινω. It was up towards Jerusalem from every direction save from ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,4... ων Ιουδαιων). Here used of the passover (το πασχα) as in John 7:2 of the tabernacles. This is probably the third passover in Christ's ministry (John 2:13 and one unmentioned unless John 5:1 be it). In John 2:13, here, and John 11:55 (the last one) the adverb εγγυς (near) is used. John is fond of notes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,8... word by position is υμεις (ye) in contrast with εγω (I). Second aorist active imperative of αναβαινω, old and common verb for going up to the feast (John 2:13) or anywhere. Take your own advice (John 7:3). I go not up yet (εγω ουπω αναβαινω). So Westcott and Hort after B W L (Neutral) while ου (not) is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,55Was near (ην εγγυς). See John 2:13 for the same phrase. This last passover was the time of destiny for Jesus. Before the passover to purify themselves (προ του πασχα ινα αγνισωσιν ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 10,1... des Feindes. Darin beruhte seine Sicherheit, und darin beruht auch die unsrige, wenn wir von Satan bedrängt und verstrickt werden.↩︎ 12Siehe Joh 2,13; 6,4; 7,2; 11,55. In diesem Evangelium werden, wie wir feststellen können, die Feste „Feste der Juden“ genannt, als ob der Geist Gottes sie als etwas Seinen Gedanken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 4,5 - Ist mit „der Herr ist nahe“ das baldige Kommen des Herrn gemeint oder redet diese Stelle von der Nähe des Herrn im Geist?... Jak 5,8(.7-11).9: „Die Ankunft des Herrn ist nahe gekommen“. Übrigens ist hier der Zusammenhang auch ganz ähnlich wie in Phil 4! Noch eine Stelle: Joh 2,13! Also sowohl dem Zusammenhange wie dem Wortlaut nach weist Phil 4,5 auf die nahe Ankunft des Herrn hin und wird so zur besonderen Kraft für das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,28 - 10,40 – Von dem einen Bethanien zum anderen... F. v. Ki. 8 So ist der Name des Ortes mit den meisten allen Handschriften zu lesen.↩︎ 9 Vgl. Kap. 5,9f.; 5,16.18; 7,22f.; 9,14.16; 19,31.↩︎ 10 So Joh 2,13; 5,1; 6,4; 7,2; 11,55. - Vgl. die teilweise schon genannten Stellen Kap. 2,6 (Reinigung der Juden); 3,1 (Oberster der Juden); 19,21 (Hohepriester der Juden); 19,42 ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Joh 7,37-39 - Der Heilige Geist (05) - Ströme lebendigen Wassers... alle kamen nach Jerusalem, um es zu halten. Es ist bemerkenswert, dass die Feste im Johannesevangelium immer die „Feste der Juden“ genannt werden (Joh 2,13; 6,4; 7,2; 11,55), während sie in 3. Mose 23 als „Feste des Herrn“ bezeichnet werden. Diese geänderte Bezeichnung ist nicht ohne Bedeutung. Sie waren zur bloßen Form ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,13... diesen Tempel ab . . . und ich werde ihn aufrichten“ (Joh 2,19) – ein Hinweis auf Seine Auferstehung. „Er trieb sie alle aus dem Tempel hinaus“ (Joh 2,15) und vollstreckte das Gericht. Diese Verse erzählen uns von Gott, der Mensch wurde, für unsere Sünden starb, wieder auferstand und eines Tages ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 11,15-19 Mt 21,12-17 Lk 19,45-48; 21,37-38 - Die zweite TempelreinigungMarkus 11,15-19; Matthäus 21,12-17; Lukas 19,45-48; 21,37-38 Für die erste Tempelreinigung verweisen wir den Leser nach Johannes 2,13. Markus 11,15-19: Die erste Tempelreinigung finden wir im Evangelium nach Johannes zu Beginn des Dienstes Christi. Diese zweite Reinigung war gegen ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,14Die Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Viele glaubten, ... als sie sahen' " unter Joh 2,13 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,15Die Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Viele glaubten, ... als sie sahen' " unter Joh 2,13 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,16Die Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Viele glaubten, ... als sie sahen' " unter Joh 2,13 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,17Die Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Viele glaubten, ... als sie sahen' " unter Joh 2,13 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,18Die Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Viele glaubten, ... als sie sahen' " unter Joh 2,13 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,19Die Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Viele glaubten, ... als sie sahen' " unter Joh 2,13 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,20Die Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Viele glaubten, ... als sie sahen' " unter Joh 2,13 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,21Die Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Viele glaubten, ... als sie sahen' " unter Joh 2,13 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,22Die Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Viele glaubten, ... als sie sahen' " unter Joh 2,13 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,23Die Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Viele glaubten, ... als sie sahen' " unter Joh 2,13 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,24Die Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Viele glaubten, ... als sie sahen' " unter Joh 2,13 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,25Die Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Viele glaubten, ... als sie sahen' " unter Joh 2,13 behandelt.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 3,1Die Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Viele glaubten, ... als sie sahen' " unter Joh 2,13 behandelt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 2,13... ihre Festzeiten genannt. Im Johannes-Evangelium finden wir dasselbe. Dort wird das „Passah dem HERRN“ (3Mo 23,5) „das Passah der Juden“ genannt (Joh 2,13; 6,4; vgl. Joh 5,1; 7,2). Sie halten diese Feste nicht zu Ehren Gottes, sondern für das Fest selbst. Nur die Form wird beibehalten. Dasselbe gilt auch ...