Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-26 Dieses Kapitel teilt sich folgendermaßen ein: Die Verse 1 - 5 beziehen sich auf Christum Selbst, auf das Einnehmen Seiner Stellung in Herrlichkeit, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 2,13 - Sind die Gläubigen etwa berechtigt, von sich als von Kindern des Herrn Jesu zu reden (wie man oft in Gebeten hört)?... wir keine Stelle, wo der Herr Jesus Selbst oder Seine Apostel die Gläubigen Kinder des Herrnnennen. Die beste Auslegung von Heb 2,13 ist gewiß in Joh 17 enthalten (V. 6, 9, 11, 12, 24). Durch Sein Werk hat der Herr Jesus Seinem Gott und Vater Kinder erworben, welche dann Ihm gegeben worden sind. Sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 4,6 - Ist nach dieser Stelle Gott der Vater aller Menschen, oder nur der Gläubigen?... 1,12 lesen wir: „So viele Ihn aber aufnahmen, denen gab Er das Recht, Gottes Kinder zu werden.“ Dies ist gewissermaßen die Eingangspforte. Später in Joh 17,6-13 redet der Herr Jesus zum Vater von den Seinen und sagt: „Ich habe ihnen Deinen Namen geoffenbart.“ Es war dies der Vatername. Wir sehen, daß der Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... Verleugnen, wenn die Beziehung der Kinder Gottes zu Gott als dem Vater in Frage kommt. Von einem Bewahrtwerden der Kinder durch den Vater redet es (Joh 1,12; 17; 20,17 u. a. St). Vom „Verleugnen“ des Herrn und Gebieters Jesus Christus spricht es: Judas Vers 4; 2Pet 2,1. Das ist wieder der Boden der menschlichen ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-26 Nachdem der Herr die Herzen der Jünger durch die Bekanntmachung mit ihrer Stellung als Familie des Vaters getröstet und ihnen sozusagen einen Ersatz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,20-24 - „Einige Bemerkungen über den Text“... hat an dir und erzähle auch anderen davon. (Ps 66,16)! Über V. 21-22 kann man, meine ich, nur in tiefster, heiliger Ehrfurcht reden, ähnlich wie über Joh 17. Hier sehen wir hinein in das wunderbare Geheimnis der Einheit zwischen dem Vater und dem Sohne, und was der Gegenstand der heiligen Freude des ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17 Bei Kapitel 17 muss ich mich kurz fassen, obwohl seine Schätze dazu einladen, ihrer Betrachtung reichlich Zeit zu widmen. Einige Worte mögen vielleicht einen allgemeinen Überblick geben. Der Herr hebt seine Augen auf zum Himmel und spricht nicht mehr zu den Jüngern, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1,1; 2,11 - „Fremdlinge“... wen solche Worte wie eben der ganze Brief gerichtet ist: an „Fremdlinge“, an Menschen, die, obwohl „in der Welt“, doch nicht „von der Welt“ sind! (Joh 17). Nur soweit wie wir verwirklichen, was wir in Gottes Augen sind, also praktisch als „Fremdlinge“ hienieden uns fühlen und bewegen, nur soweit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 16,14 - „... denn von dem Meinen wird Er nehmen ...!“... (vgl. Röm 6). Der Geist nimmt's von dem Seinen - herrlich! Wir sind die Seinen, weil wir des Vaters sind und der Vater uns dem Sohne gegeben hat (Joh 17), wie wir auch durch den Sohn zum Vater gekommen sind, und darum redet Er, der Geist, von uns! Und nicht nur von uns einzelnen, sondern auch von uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,36-46 ; Mk 14,32-42 ; Lk 22,39-46 ; Joh 18,1-11 – Gethsemane (2)... Bericht über Gethsemane nach Johannes 18,1-11. Bitte, lies diese Verse! Nachdem der Herr mit den Jüngern geredet (Joh 13,31 - 16,33) und gebetet (Joh 17,1-26) hatte, ging Er mit ihnen aus der Stadt hinaus. Sein Weg führte nach dem Garten am Ölberg, nach dem Berge, auf welchem Seine Füße einst stehen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“... Leben des Sieges über Sünde und Tod (1Kor 15), ein Leben der Verwandtschaft mit Gott (Joh 20,17) und der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohne (Joh 17). Nichts Geringeres als dieses ist das Teil der Schafe Christi. Der Grund, auf welchem dieses Leben uns zuteil geworden ist, ist Sein Tod. Es konnte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... (Joh 5,24)!. Ihr gehört nun einer anderen Welt, einem anderen Reiche, einem anderen Herrn an, der die Seinen, die der Vater Ihm gegeben hat (Joh 17,9.10), „nie versäumen noch verlassen wird“ (Heb 13,5.6) und der uns sicher ans Ziel bringt (Joh 14,1-3). Das „Einst“, wo wir „ferne waren“, „tot in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Vorbilder (9)... uns besonders auch die letzte Nacht und der letzte Tag Seines Hierseins. Denken wir an das Gebet in Gethsemane, an das hohepriesterliche Gebet (Joh 17) und an die sieben Worte am Kreuze. Welche Herrlichkeit sehen wir doch in Ihm durch Seine Gebete! Und Er war durchaus das, was Er redete und betete. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 17,1Behandelter Abschnitt Joh 17,1-19 Es folgt ein Kapitel, das man vielleicht wirklich als unerreicht an Tiefe und Umfang in der ganzen Heiligen Schrift bezeichnen kann. Heiligkeit, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Noah – Teil 3/4... vor Grundlegung der Welt (Röm 8,28-29; Eph 1,4-5; 1Pet 1,2), sondern wir wurden damals auch förmlich und tatsächlich von dem Vater Christus gegeben (Joh 6,37.39; 10,29; 17,2-9). Auch hören wir, dass Gott das ewige Leben verheißen hat vor den Zeiten der Zeitalter (Tit 1,2), ein Wort, das gleichfalls den Charakter eines ...Schriften von William Kelly (William Kelly)1Joh 2,1.2 - Die Sachwalterschaft Christi (William Kelly)... sagt Er: „Das Werk habe ich vollbracht, das du mir gegeben hast, dass ich es tun sollte … Ich bin nicht mehr in der Welt … und ich komme zu dir“ (Joh 17,4-11). Das kennzeichnet den Boden, auf den Er sich stellte, als Er diese Worte sprach, und es macht deutlich, dass das, was Er hier sagt und tut, Bezug ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,1... of επαιρω, old and common verb with οφθαλμους (eyes) as in John 4:35; John 6:5; John 11:41. Father (Πατερ). Vocative form as in verses John 17:5; John 17:11; John 11:41, Christ's usual way of beginning his prayers. It is inconceivable that this real Lord's Prayer is the free composition of a disciple put ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 17,1... dem Predigen deutlich. Wir lernen aus Vers 4, dass der Herr von dem Standpunkt aus betet, dass das Werk des Kreuzes vorüber ist, und aus Vers 11 (Joh 17,4.11) sehen wir unseren Herrn als aufgefahren in die Herrlichkeit, denn Er sagt, dass Er nicht mehr in der Welt ist. Wir hören sein Gebet der Fürbitte, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 17,1... der Herrlichkeit dessen, der es ausspricht. Wer anders als eine göttliche Person konnte sagen: „… auf dass sie eins seien, gleich wie wir“ (Joh 17,11), und ferner: „… auf dass sie in uns eins seien“ (Joh 17,21). Solche Aussprüche konnten nie von menschlichen Lippen kommen. Stelle die Gottheit ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 17,6Behandelter Abschnitt Joh 17,6-8 Christus – verherrlicht in den Heiligen (Joh 17,6-21) Der erste und vornehmste Wunsch des Herzens Christi ist, die Herrlichkeit des Vaters sicherzustellen. Das ist der große Gegenstand des ersten ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Off 12 - „Das Weib" und Satan... Erwähnung der Entrückung Christi zur Rechten Gottes geht uns an. Wo werden wir, die Gläubigen, die Gott, der Vater, Ihm „aus der Welt gegeben hat" (Joh 17,8.9), in jenen ernsten Stunden des letzten Kampfes sein? — Die Heilige Schrift läßt uns darüber nicht im Ungewissen. Die Worte des Herrn sagen uns ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 2,1... sagte: „Ich habe Deinen Namen offenbart den Menschen, die Du Mir aus der Welt gegeben hast, denn sie sind Dein, und Ich bin in ihnen verherrlicht“ (Joh 17,6.9. 10). Wenn nun der Herr diesen Platz an der Spitze der Familie der Auserwählten, nach Gottes Ratschluss, einnehmen wollte, musste Er ihnen gleich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Ps 71,19 - „O Gott, wer ist wie Du“... für die, die Du Mir gegeben hast, denn sie sind Dein, und alles, was Mein ist, ist Dein und was Dein ist, Mein, und Ich bin in ihnen verherrlicht“ (Joh 17,9.10). Das ist unser Gott, der uns den Geist der Wahrheit gegeben, daß Er bei uns sei in Ewigkeit! (Joh 14,16). Ist da Grund zum Zagen, zum Sorgen, zum ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4,6 - Seid um nichts besorgt!... ging, übergab Er die Seinen, die Er bis ans Ende völlig liebte, während seiner sichtbaren Trennung von ihnen, dem Vater zur Bewahrung. Wir lesen in Johannes 17,9-15: „Ich bitte für sie . . . die du mir gegeben hast, weil sie dein sind, (und alles das Meinige ist dein, und das Deine mein), und ich bin in ihnen ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,9... Ihnen in Erinnerung rufen, was Er sagt: Sie wurden Christus aus der Welt gegeben (Joh 17,6). Sie sind noch in der Welt, wenn auch nicht von ihr (Joh 17,11.15.16). Er selbst ist nicht mehr in der Welt (Joh 17,11.12). Er betet für sie, nicht für die Welt (Joh 17,9). Er bittet den Vater nicht, sie aus der Welt ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 17,9Behandelter Abschnitt Joh 17,9-12 Das Gebet des Herrn für die Seinen Verse 9-12. Der Herr betete für die Seinen, nicht für die Welt. Sie war gerichtet, doch der Vater hatte Ihm seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,1... sind. So werden die neutestamentlichen Gläubigen in Johannes 17 siebenmal als diejenigen erwähnt, die dem Herrn Jesus vom Vater geschenkt wurden (Joh 17,2b.6a.6b.9.11.12b.24). Er hat sein Volk aus der Knechtschaft befreit, in der es versklavt war. Diese Erlösung geschah aus einem bestimmten Grund: Gott wollte ein Volk, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 17,9Behandelter Abschnitt Joh 17,9-12 Verse 9-12 Die Bitte um Bewahrung und Einheit 9 Ich bitte für sie; nicht für die Welt bitte ich, sondern für die, die du mir gegeben hast, denn sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 17,9Behandelter Abschnitt Joh 17,9-11 Ich bitte für sie; nicht für die Welt bitte ich, sondern für die, die du mir gegeben hast, denn sie sind dein (und alles, was mein ist, ist dein, und ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Mt 11,27 Joh 14,9 – Christus, die Offenbarung des Vaters (Edward Dennett)... sind in der Welt, und ich komme zu dir. Heiliger Vater, bewahre sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, damit sie eins seien, gleichwie wir“ (Joh 17,9-11; vgl. noch Joh 17,16-26). Nach seiner Auferstehung machte der Herr dann die Jünger voll und ganz bekannt mit diesem Platz und dieser herrlichen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 17,9Behandelter Abschnitt Joh 17,9-11 Joh 17,9-11: Ich bitte für sie; nicht bitte ich für die Welt, sondern für die, welche du mir gegeben hast, denn sie sind dein, (und alles, was mein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,37... . Giveth me (διδωσιν μο). For the idea that the disciples are given to the Son see also John 6:39; John 6:65; John 10:29; John 17:2; John 17:6; John 17:9; John 17:12; John 17:24; John 18:9. I will in no wise cast out (ου μη εκβαλω εξω). Strong double negation as in verse John 6:35 with second aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,1... 14:12; John 14:28; John 16:10; John 16:28; John 17:5). His own which were in the world (τους ιδιους τους εν τω κοσμω). His own disciples (John 17:6; John 17:9; John 17:11), those left in the world when he goes to the Father, not the Jews as in John 1:11. See Acts 4:23; 1. Timothy 5:8 for the idiom. John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 14,16... ατερα). Ερωταω for prayer, not question (the old use), also in John 16:23 (prayer to Jesus in same sense as αιτεω), John 14:26 (by Jesus as here); John 17:9 (by Jesus), "make request of." Another Comforter (αλλον παρακλητον). Another of like kind (αλλον, not ετερον), besides Jesus who becomes our ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,26I say not (ου λεγω). "I speak not." Christ did pray for the disciples before his death (John 14:16; John 17:9; John 17:15; John 17:24) and he prays also for sinners (Luke 23:34; 1. John 2:1). Here it is the special love of God for disciples of Jesus (John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,9I pray (εγω ερωτω). Request, not question, as in John 16:23. Not for the world (ου περ του κοσμου). Now at this point in the prayer Christ means. In verse John 17:19 Jesus does pray for the world (for future believers) that it may believe (verse John 17:21). God loves the whole world (John 3:16). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... zu sein?! Wir bitten die Leser, diese vier Stellen mit Anbetung gegen den teuren Herrn und unseren Gott und Vater, der uns dem Sohne gegeben hat (Joh 17,9.24 u.a)., zu lesen: Lk 23,43; Apg 7,59.60; 2Kor 5,1-8; Phil 1,23. Dazu lesen wir noch zum Schluß Kol 3,3.4, und unser Herze muß übergehen voll Lob und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 17,9 - „Ich bitte für sie“Es ist gar nicht auszudenken, welch ein Trost, welche Stärkung für uns Gläubige, die wir tagtäglich im Glaubenskampf stehen und uns darin bewähren sollen, in dieser Tatsache liegt, daß unser geliebter Herr für uns bittet (Mt 14,23ff). - Die Zeitform, in der Er hier redet, ist nicht die der ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 12 - Die Bedeutung der Entrückung... für die Heiligen, nicht aber für die Welt gebetet: „Ich bitte für sie; nicht für die Welt bitte ich, sondern für die, welche du mir gegeben hast“ (Joh 17,9). Er tritt in eine Beziehung zur Welt nur insofern, als er die Herrschaft über sie verlangt, und selbstverständlich wird sie ihm gegeben; denn so ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Betrachtung über die zweite Ankunft des Herrn – Teil 3/4... Er hat für die Heiligen gebetet und nicht für die Welt. „Ich bitte für sie; nicht bitte ich für die Welt, sondern für sie, die du mir gegeben hast“ (Joh 17,9). Er bittet nur dann in Betreff der Welt, wenn Er die Herrschaft darüber fordert; und diese Forderung wird Ihm gewährt werden, weil sie den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Allgenügsamkeit Christi – Teil 2/3... ich fragen, lebt Christus jetzt zur rechten Hand Gottes? Für wen ist Er in diesem Augenblick beschäftigt? Für die Welt? Sicher nicht, denn Er sagt in Johannes 17,9: „Ich bitte für sie, nicht bitte ich für die Welt, sondern für sie, die du mir gegeben hast denn sie sind dein.“ Und wer sind diese Personen, für ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 17,9Vers 9: „Ich bitte für sie und bitte nicht für die Welt, sondern für die, die du mir gegeben hast; denn sie sind dein, und alles, was mein ist, das ist dein, und was dein ist, das ist mein; und ich bin in ihnen verklärt", verherrlicht. Sie sind Offenbarungsstätten des Vaters und des Sohnes. Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 2,7... aneignen. In seinem Gebet zum Vater sagt der Herr Jesus, dass Er nicht für die Welt bittet, sondern für die, die der Vater Ihm gegeben hat (Joh 17,9). Dann wird Er um die Enden der Erde bitten. Er wird dies tun, wenn die Gemeinde vollzählig ist. Deshalb beansprucht Er sein Eigentum, hat es aber ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 17,9Der Vers wird im Abschnitt Auslegung: "Sein Gebet" unter Joh 17,1 behandelt.Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Christus,der Mittelpunkt oder "Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu zu versammeln?" (Unbekannter Autor)... in ihnen verherrlicht“. „Und die Herrlichkeit, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben, auf dass sie eins seien, gleichwie wir eins sind“ (Joh 17,10-22). Diese herrlichen Worte Jesu finden ihre Anwendung auf jedes Kind Gottes während der gegenwärtigen Zeit. Worin besteht nun die Herrlichkeit, die der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,10Are (εστιν). Singular number in the Greek (is), not the plural εισιν (are), emphasizing the unity of the whole as in John 16:15. "This no creature can say in reference to God" (Luther). I am glorified in them (δεδοξασμα εν αυτοις). "I stand glorified (perfect passive indicative of δοξαζω) in the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 33,19b Apg 13,48b Röm 8,29.30 - Wie begegnet man der Prädestinationslehre, d. h. der Lehre von der Zuvorbestimmung des Menschen zur Seligkeit oder Verdammnis, angesichts der Stellen auf die sich obige Lehre zu stützen pflegt?... schlagen ab, er läßt die Einladung ausrufen und die Leute nötigen hereinzukommen (ein so großes Interesse hat Er selbst daran, vgl. Eph 1,6.18; Joh 17,10). Wer nun hereinkommt, findet an der Innenseite der Tür geschrieben: Auserwählt vor Grundlegung der Welt. Wer ist es, der die Menschen von Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Über die Einleitung zum 2. Petrusbrief (1)... bedingend. Denn Erkenntnis ist nicht bloß Wissen oder Verstehen, sondern Eindringen in das Wesen und in die Gemeinschaft Gottes und Jesu Christi (Joh 17,10.21.23.26; Phil 3,10). Die Erkenntnis schließt ein, 1. daß wir Gott als den erkennen, durch dessen Willen wir auserwählt, zuvorbestimmt, berufen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... können, der uns ein Beispiel gelassen, dass wir seinen Fußstapfen nachfolgen sollen (Joh 15,5; Phil 2,12-13; 1Thes 5,17; Röm 12,12; 2Pet 1,5-10 usw. Joh 12,26; 10,4; 6,12; 17,10; 3.Kor 5,15; 1Kor 6,19-20; Röm 14,7-8; 1Kor 10,31; Kol 3,17; 1Joh 2,6; 1Pet 2,21). Ich lerne aus den Handlungen und Worten des Herrn und seiner ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Christus, der Mittelpunkt – Warum haben wir uns allein in dem Namen Jesu zu versammeln? (2)... bin in ihnen verherrlicht.“ „Und die Herrlichkeit, die du mir gegeben, habe ich ihnen gegeben, auf dass sie eins seien, gleich wie wir eins sind“ (Joh 17,10.22). Diese herrlichen Worte Jesu finden ihre Anwendung auf jedes Kind Gottes während der gegenwärtigen Verwaltung. Worin besteht nun die Herrlichkeit, ...