Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 4,1... Wenn ihr meine Gebote haltet, so werdet ihr in meiner Liebe bleiben, wie ich die Gebote meines Vaters gehalten habe und in seiner Liebe bleibe“ (Joh 15,10).↩︎Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Jona 1,1... Vollkommenheit, ein Mensch, der nicht einmal einen ausdrücklichen Befehl brauchte, um zu gehorchen, obwohl Er alle Gebote seines Vaters hielt (Joh 15,10), ein Mensch, der Gottes Willen zuvorkam, ohne dass dieser Ihn darum bat. „Ich komme“, sagt Er, „um deinen Willen zu tun“ (Heb 10,7). Das ist noch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über christliche Erfahrung... die ganze Heilige Schrift. „Liebt einander mit Inbrunst aus reinem Herzen“ (Man lese mit Aufmerksamkeit 1Kor 1,12-13; 3,4-5; Heb 10,24-25; 2Kor 6,14; Joh 15,11-12; 1Joh 3,10-21; 1Pet 1,22-23). Nur durch den Glauben an Christus Jesus, durch welchen ich gerettet bin, bin ich auch zur Gemeinschaft der Heiligen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,11That my joy may be in you (ινα η χαρα η εμη εν υμιν η). Purpose clause with ινα and the present subjunctive η (some MSS. have μεινη, may remain), Christ's permanent absolute joy in the disciples. And that your joy be fulfilled (Κα η χαρα υμων πληρωθη). Same construction with first aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,4Have I spoken (λελαληκα). Perfect active indicative as in John 15:11; John 16:1. Solemn repetition. When their hour is come (οταν ελθη η ωρα αυτων). Indefinite temporal clause, οταν with the second aorist active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,24... for worship like the Father. May be fulfilled (η πεπληρωμενη). Periphrastic perfect passive subjunctive of πληροω in a purpose clause with ινα. See John 15:11 for some verb (first aorist passive subjunctive with ινα) and 1. John 1:4 for same form as here, emphasizing the abiding permanence of the joy.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,13... in themselves." Πεπληρωμενην is the perfect passive participle of πληροω in the predicate position. For the use of πληροω with χαρα (joy) see John 15:11; John 16:24; Philippians 2:2.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 1,4... subjunctive of πληροω, stressing the state of completion in the purpose (ινα), remain full, precisely as in John 16:24. See aorist subjunctive in John 15:11 and perfect indicative in John 17:13. The MSS. differ as often between ημων (our) and υμων (your).Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Johannes 1,4... völlig sei. Der Christ besitzt dasselbe Leben wie Christus. Das ewige Leben gibt ihm Gemeinschaft, und das Ergebnis davon ist völlige Freude. In Johannes 15,11 steht die völlige Freude mit Gehorsam, in Kapitel 16,24 mit der Abhängigkeit, in Kapitel 17,13 mit der Sicherheit unserer Bewahrung und hier in 1Joh ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Bist du glücklich?... um des Wortes willen, das Er zu ihnen geredet hatte: „Dies habe ich euch gesagt, auf dass meine Freude in euch sei und eure Freude erfüllt werde“ (Joh 15,11). Es ist also offenbar des Herrn Wille, dass die Gläubigen glücklich sein sollen. Die ersten Christen kannten sehr gut die gesegnete Wirklichkeit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 15,11 Phil 4,4 1Thes 5,16 1Pet 1,8 - “Freut euch allezeit!“... so unbegrenzt und unumschränkt wie die Herrlichkeit selbst. Jesus wünschte, dass seine eigene Freude unser Herz erfüllen möchte, denn wir lesen in Johannes 15,11: „Dies habe ich zu euch gesagt, auf dass meine Freude in euch sei und eure Freude erfüllt werde.“Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,11„Solches rede ich zu euch, auf daß meine Freude in euch bleibe und eure Freude vollkommen werde." Das ist, wie gesagt, keine seelische Freude, sondern Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist. Diese Freude kennzeichnet sich dadurch, daß sie Vater und Sohn zum Mittelpunkt hat. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 3,1... die ihren Bräutigam verloren hatte und untröstlich war, bis sie ihn wieder fand. Der Herr sagt: „Bleibet in mir, und eure Freude wird völlig sein“ (Joh 15,11). Die Freude „im“ Herrn beruht vor allem auf geistlicher Erkenntnis. Sie ruft mit Philippus aus: „Wir haben den gefunden, den die Propheten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 4,4... euch" schreibt Paulus in der Befehlsform. Es ist also nicht ein bloßer Wunsch, den Paulus hegt. Dazu soll diese Freude ununterbrochener sein (Joh 15,11). Sein Lob soll immerdar in unserm Munde sein. VI. Die Wirkung der Freude. Der Apostel zeigt, dass sie: a) Vor Sorgen bewahrt. „Seid um nichts ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 12,22... Namen, sondern auch den höchsten Ehrenplatz, Seinen Thron. Und dieser hoch Erhöhte schämt sieh nicht, uns Brüder und Freunde zu nennen (Heb 2,11; Joh 15,11). Nicht mehr lange und wir werden mit Ihm Seine dacht und Herrlichkeit teilen (l. Joh 3,1-31. Der Herr hat sich zur Rechten Gottes gesetzt. Dort ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 9,1... Gott getan hat. Diese Freude verkündigte der gefangene Apostel den freien Philippern (Phil 4,4). Die Freude darf bleibend sein, sagt uns der Herr in Johannes 15,11: „Dass meine Freude in euch sei und eure Freude völlig sei.“ Der Grund des Dankens. Wir danken für die uns erwiesene Güte. und vor Menschen ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 43,1... Die Freude bricht oft unter den schwersten Umständen hervor wie bei Paulus und Silas im Gefängnis (Apg 16,25). Der Herr gibt vollkommene Freude (Joh 15,11; Phil 4,4). Wer Jesum sieht wie die Jünger nach Ostern, ist froh. „Da waren die Jünger froh, als sie den Herrn sahen“ (Joh 20,20). 7. Um Klarheit. ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 73,23... Bleibende Freude. «Neben dir habe ich an nichts mehr Lust.» Die Freude am Herrn übersteigt jede andere und bleibt uns auch im Leid. Der Herr sagt in Johannes 15,11: „Dies habe ich zu euch geredet, auf dass meine Freude in euch sei und eure Freude völlig werde.“ Sie ist auch ein mächtiges Zeugnis an die Welt, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Joh 15,11; 17,13 - Die Freuden Jesu Christi (John Nelson Darby)Wir sollten auch an die Freuden Christi denken, genauso wie wir an seine Leiden denken. Nichts zeigt so sehr, wo das Herz eines Menschen ist und was es ist, sogar mehr, als wenn es bedrängt, niedergedrückt und voller Trauer ist, als wo dieses Herz seine Freude findet und ob es eine Freude findet, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 15,11 Joh 15,11: Dies habe ich zu euch geredet, auf dass meine Freude in euch sei und eure Freude völlig werde. Das zweite große Kennzeichen der christlichen ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Was ist Bekehrung? Wohin wir uns bekehren müssen (5)... lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht wie die Welt gibt, gebe ich euch. Euer Herz werde nicht bestürzt, sei auch nicht furchtsam. Joh 15,11: „Dies habe ich zu euch geredet, damit meine Freude in euch sei und eure Freude völlig werde. Joh 15,15: Ich nenne euch nicht mehr Knechte, denn der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 10,4... die ihn und seine Gesellschaft mit Wein versorgen, also mit allem, was sie fröhlich macht. Der Herr Jesus will, dass wir an seiner Freude teilhaben (Joh 15,11). Diese Freude entsteht durch die Beschäftigung mit Ihm, wie Er uns im Wort Gottes (1Joh 1,1-4) vorgestellt wird. Sie sieht seinen Aufgang mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 2,1... lebendige Beziehung zu Ihm hat, kann sich an Ihm freuen, denn Er gibt seine Freude allen, die mit Ihm durch den Glauben verbunden sind (Phil 4,4; Joh 15,11). Salomo versuchte es auch mit Wein, um den Einfluss zu entdecken, den dieser auf sein Herz hat (Vers 3). Beim Wein können wir auch an alles andere ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 8,14... mit dem Vater und dem Sohn genießen kann (1Joh 1,3.4). Diese Gemeinschaft schenkt eine vollkommene Freude. Christus ist die Quelle unserer Freude (Joh 15,11; 16,22). Wir können uns gegenseitig helfen, die Freude zu erkennen, und helfen, dass andere sich freuen (2Kor 1,24), damit sie mit Freude ihren Weg gehen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 15,11Verse 11 Freude 11 Dies habe ich zu euch geredet, damit meine Freude in euch sei und eure Freude völlig werde. Wenn die Worte dieses Kapitels auf gesetzliche Weise gelesen werden, wird die Folge nur Kummer sein und wir können sogar depressiv werden. Wenn wir Fruchtbringen als eine Leistung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,15... Frucht des Geistes (Gal 5,22). Der Herr Jesus spricht über „meine Freude“ und möchte, dass sie in dir ist, so dass du eine völlige Freude kennst (Joh 15,11). Die Freude ist dein Teil, wenn du in seinen Geboten bleibst, nämlich dann, wenn du tust, was Er in seinem Wort sagt. Freude ist also kein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 4,7... Sie teilen seine Gefühle über die Rebellion der Welt und den Widerstand gegen alles, was von Ihm ist. Demgegenüber will Er ihnen seine Freude geben (Joh 15,11). Diese Freude findet ihren Ursprung in dieser anderen Welt, deren Mittelpunkt Er ist. Diese Freude erfährst du, wenn du das, was du in dem Herrn ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 25,31... wirst du praktisch heilig und immer glücklich sein. Du wirst Frucht tragen, der Vater wird verherrlicht werden, und deine Freude wird völlig sein (Joh 15,11).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 15,12Behandelter Abschnitt Joh 15,12-17 Der Herr nennt nun einen besonderen Charakter der Frucht, der immer kostbar ist, aber hier in der Beziehung der Jünger zueinander, so wie wir vorher ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 15,12Behandelter Abschnitt Joh 15,12-13 Joh 15,12.13: Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebet, gleichwie ich euch geliebt habe. Größere Liebe hat niemand, als diese, dass jemand sein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 15,12Behandelter Abschnitt Joh 15,12-17 Verse 12-17 Das Gebot einander zu lieben 12 Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebet, wie ich euch geliebt habe. 13 Größere Liebe hat niemand ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,18... verb to lead out, to draw out in narrative, to recount. Here only in John, though once in Luke's Gospel (John 24:35) and four times in John 10:8; John 15:12; John 15:14; John 21:19). This word fitly closes the Prologue in which the Logos is pictured in marvellous fashion as the Word of God in human ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,19And this is the judgment (αυτη δε εστιν η κρισις). A thoroughly Johannine phrase for sequence of thought (John 15:12; John 17:3; 1. John 1:5; 1. John 5:11; 1. John 5:14; 3. John 1:6). It is more precisely the process of judging (κρι-σις) rather than the result ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,12That ye love one another (ινα αγαπατε αλληλους). Non-final use of ινα, introducing a subject clause in apposition with εντολη (commandment) and the present active subjunctive of αγαπαω, "that ye keep on loving one another." See John 13:34.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,17That ye may love one another (ινα αγαπατε αλληλους). Repetition of John 13:34; John 15:12. This very night the disciples had been guilty of jealousy and wrangling (Luke 22:24; John 13:5; John 13:15).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 3,23His commandment (η εντολη αυτου). That (ινα). Subfinal use of ινα in apposition with εντολη (commandment) and explanatory of it, as in John 15:12 (εντολη ινα). See Christ's summary of the commandments (Mark 12:28-31; Matthew 22:34-40). So these two points here (1) We should ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Johannes 3,14... zu leben haben, den Charakter Gottes in Christo darzustellen. Und dies ist Sein Gebot: „dass ihr einander liebet, gleichwie ich euch geliebt habe“ (Joh 15,12). Auch wir sollen also unser Leben lassen für unsere Brüder. Unserer Aufopferung sind keine Grenzen gesetzt; als solche, die das gleiche Leben haben ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 15,12„Das ist mein Gebot, daß ihr euch untereinander liebt, gleichwie ich euch geliebt habe." Nachdem die Jünger den Geist Jesu Christi empfangen hatten, hatten sie Macht, so zu lieben, wie der Heiland geliebt hatte. Wahre Kinder Gottes sind versiegelt mit dem Heiligen Geiste, und solange sie das Siegel ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 13,31... Liebe (Gal 3,28). Wir lieben einander, weil Jesus auch König genannt ist und wir als Seine Untertanen gern Seine Befehle erfüllen (1Joh 3,23; 4. 21; Joh 15,12). Auch ist Er unser Hirte und wir Seine Schafe, die wie der Hirte bereit sind das Leben für die andern zu lassen (Kap. 10, 12; 1. Joh. 3, 16). Wir ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Wie Er... den Mitmenschen gegenüber, unsere tägliche Pflicht, Mt 6,33. 1Joh 3,7. Die Gläubigen lieben „wie Er“ sie geliebt hat, dies ist unser Gebot von Ihm, Joh 13,34; 15,12; Römer 13,8. 1Joh 4,17. Ihn darstellen in der Welt, „wie Er“ den Vater darstellte. Der Herr sagte: „Wer mich sieht, sieht den Vater“, Joh. 14, 9. So ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 13,34 - Das neue Gebot... Liebe (Gal 3,28). Wir lieben einander, weil Jesus auch König genannt ist und wir als Seine Untertanen gern Seine Befehle erfüllen (1Joh 3,23; 4,21; Joh 15,12). Auch ist Er unser Hirte und wir Seine Schafe, die wie der Hirte bereit sind, das Leben für die andern zu lassen( Kap. 10, 12; 1. Joh. 3, 16.) Wir ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Gottes Ansprüche an die Seinen... auch Petrus, er strafte seinen Gastgeber Simon, und lobte die Sünderin (Lk 7,36ff). Lieben wie Er (Kap. 4,11). Das drückt der Herr noch besonders in Joh 13,34; 15,12; Röm 13,8 aus. Wie Er die Seinen liebte, so liebt Er sie bis ans Ende (Joh 13,1). Die Liebe ist des Gesetzes Erfüllung. Wer vorgibt, Gott zu lieben, ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Dienst - Erforsche die SchriftDienst Erforsche die Schrift Einander lieben Joh 15,12 Sorgfältig Ps 119,19 Einander dienen 1Pet 4,10 Ernstlich Ps 119,10 Einander ermahnen Heb 3,13 Verlangend Apg 17,11 Einander trösten 1Thes 4,18 ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Eph 3,14.18 - „Alle Heiligen“ (Edward Dennett)... nicht die Erweiterung unseres Pfades. In beiden Dingen ist Christus selbst unser Vorbild. Wenn wir einander lieben sollen, wie Er uns geliebt hat (Joh 15,12), so sollen wir auch so wandeln, wie Er gewandelt hat (1Joh 2,6). Mögen diese beiden Dinge in zunehmendem Maß von uns verwirklicht werden – zur Ehre ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Pet 4,7.8 - „Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge“ (Edward Dennett)... liebet, damit, wie ich euch geliebt habe, auch ihr einander liebet. … Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebet, wie ich euch geliebt habe“ (Joh 13,34; 15,12). Außerdem wünscht der Apostel, dass sie sich vor allem durch „inbrünstige Liebe“1 zueinander auszeichnen sollten. Petrus erinnerte sich also, ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 15,13Auslegung: “Erwählt“ (Joh 15,13-16) „Größere Liebe hat niemand als diese, dass jemand sein Leben lässt für seine Freunde. Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch gebiete. ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 15,13Behandelter Abschnitt Joh 15,13-15 Die grösste Liebe Verse 13-15. Nun, wenn schon sein Leben der ständige Ausdruck dieser Liebe gewesen ist, dann war es sein Tod noch mehr. Er konnte ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Psalm 55,17... für die Sünde. Was ist das Gebet? Das Mittel eines Bedürftigen, der mit vielen Anliegen zum Hörer der Gebete kommt wie ein Kind zu seinem Vater (Joh 15,16). Im Gebet wird immer wieder unsere Gemeinschaft mit Gott erneuert und erquickt. Es hebt uns von der Erde zum Himmel empor; denn wir gehen im Gebet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Johannes 8... die Ankunft von Johannes) dieser Situation ein Ende bereiten würde. Johannes nennt die Brüder hier „Freunde“. So hat der Herr seine Jünger genannt (Joh 15,13-15; vgl. Joh 11,11; Apg 27,3). Das spricht von einem vertrauten Umgang und von Zuneigung. Im Wort „Gastfreundschaft“ steckt das Wort „Freundschaft“. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 15,13Than this (ταυτης). Ablative case after the comparative adjective μειζονα and feminine agreeing with της αγαπης (love) understood. That a man lay down his life (ινα τις την ψυχην αυτου θη). Object clause (non-final use of ινα in apposition with the ablative pronoun ταυτης and the second aorist ...