Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-50 Wir finden in jener Familie zu Bethanien ein Bild des wahren Überrestes Israels, und zwar erblicken wir hinsichtlich seiner Stellung vor Gott drei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 32,30 2Mo 33,11.20 - Wie konnte Jakob sagen, er habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, da doch kein Mensch Ihn sehen kann und leben?... Gott gesehen hat noch sehen kann, auf Gott den Vater. Den Vater hat niemand gesehen, und den Vater kann auch kein Mensch sehen. Eine Stelle aus Joh 12 zeigt dies noch klarer und gibt auch Licht in der vorliegenden Frage. Vers 38 bis 40 greift der Apostel zurück auf Jes 6. In diesem Kapitel berichtet ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12,1-50 Auch in der Familie in Bethanien wird der Überrest Israels in jenen Tagen dargestellt15. Der Herr kommt in die Mitte dieser geliebten Familie und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,1Behandelter Abschnitt Joh 12 Auch in Kapitel 12 herrscht diese Unterströmung. Es steht jedoch im schönen Gegensatz zum Vorherigen. Der Geist Gottes wirkte hier in Gnade in Verbindung mit dem Tod Jesu, während dort Satan seine Kinder zu Hass und Mord antrieb. Gott wusste an dem Ort, wo Jesus sich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben - Einige Winke zur Belehrung für Neubekehrte (1)... des Sohnes und des Heiligen Geistes (Lk 15) viele Sünder das „Licht der Welt“ erblicken, indem sie Ihn, der das wahre Licht der Welt ist, Christus (Joh 12), kennen lernen, legt der Gemeinde des Herrn mehr und mehr die Verpflichtung auf, die Kindlein in Christo in der rechten Weise aufzuerziehen im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... 13), die uns geistlicherweise geziemt, gesalbt werden konnte durch eine Maria, die die fleckenlose Reinheit auch Seiner Füße kannte und würdigte. (Joh 12) Die Verheißung, die dem Stamme Aser in Form einer Mahnung gegeben wurde, deutet, ebenso wie die frühere durch seinen Vater Jakob, zunächst auf den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 10,38-42 - Das Schwesternpaar in Bethanien... sich zu Jesu Füßen setzt. Einen anderen Weg gibt es nicht. Diese Wahrheit wird uns in der Geschichte eines anderen Tages in Bethanien gezeigt (Joh 12). Da sehen wir dieselbe Maria, wie sie ihre echte, sehr kostbare Narde bringt, um ihren Herrn und Heiland damit zu salben. Dies war die Frucht ihrer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erste Schritte im Glaubensleben (1)... des Sohnes und des Heiligen Geistes (Lk 15) viele Sünder das „Licht der Welt“ erblicken, indem sie Ihn, der das wahre Licht der Welt ist, Christus (Joh 12), kennenlernen, legt der Gemeinde des Herrn mehr und mehr die Verpflichtung auf, die Kindlein in Christo in der rechten Weise aufzuerziehen im Worte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den Umständen. Kritiker ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Philippus' vierfache Belehrung... der der Welt das Leben gibt. Und indem wir uns von diesem Brote nähren, haben wir das hohe Vorrecht, die Gemeinschaft mit dem Vater zu genießen. In Joh 12 finden wir Philippus ein drittes Mal erwähnt. Er ist mit einer Anzahl suchender Griechen im Gespräch, die Jesus zu sehen wünsche. Er weist sie nicht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 21,1-7 - Der hebräische Knecht... einem Pfriem durchbohren; und er soll ihm dienen auf ewig“ (2Mo 21,4-6). Als Jesus nach seiner Verwerfung durch die Hohenpriester und Pharisäer (vgl. Joh 12,10-19) von dem Wunsch der Griechen, die Ihn zu sehen begehrten, hörte, sagte Er: „Jesus aber antwortet ihnen und spricht: Die Stunde ist gekommen, dass ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,2... his record of the public ministry of the Lord relative to the disciples at this feast (John 12:1-11), to the multitude in the triumphal entry (John 12:12-19), to the world outside in the visit of the Greeks (John 12:20-36), and with two summary judgements (John 12:36). There is no further reason to refer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 7,9-17 - Wer sind die große Volksmenge?... - Einst ging so mit Palmen in den Händen Jerusalem seinem wahren Könige entgegen und begrüßte Ihn als solchen mit den Worten des 118. Psalms (Joh 12,12.13). Aber ach, schon nach wenigen Tagen erscholl statt dessen das „Kreuzige, kreuzige!“ Welcher Gegensatz zwischen dann und einst! O. v. Br. (im ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 12,1... dargestellt die Anbetung Christi durch die Versammlung (Joh 12,1-3), durch Israel an dem Tag, an dem es ihn als König anerkennen und krönen wird (Joh 12,12-15), und von den Heiden, die während der Trübsal gerettet werden (Joh 12,20-21). In den ersten Versen lernen wir, dass nicht derjenige, der ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 12 - Die Stimme des Vaters... ging von Jerusalem aus, um ihm entgegenzugehen, als sie hörten, dass Er in die Stadt kommen würde. Und eine Schar begleitete ihn von Bethanien aus (Joh 12,12.13.17.18). Die Ersteren, die dem Herrn begegneten, drehten natürlich um und gingen ihm voraus. Die Geschichte dieses triumphalen Einzugs, die von allen vier ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 12,12Behandelter Abschnitt Joh 12,12-19 Der Einzug des Königs in Zion Verse 12-19. Am folgenden Tag hörte das Volk, dass Jesus nach Jerusalem komme. Die Leute waren immer noch vom grossen ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 11,1-11 Mt 21,1-11 Lk 19,29-44 Joh 12,12-19 - Der triumphale Einzug in JerusalemMarkus 11,1-11; Matthäus 21,1-11; Lukas 19,29-44; Johannes 12,12-19 Markus 11,1-11: Dieses Ereignis wird von allen vier Evangelisten berichtet. Markus teilt uns mit, daß Jesus sich nun in der Nähe von Jerusalem, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 4,5... Früchte tragen. Sie hat einen schlanken, geraden Stamm und eine prächtige Krone (vgl. Hld 7,7). Dies symbolisiert Wachstum, Fruchtbarkeit und Sieg (Joh 12,12.13). Der Gerechte wird mit einer solchen Palme verglichen. Von ihm wird gesagt, dass er in das Haus des HERRN gepflanzt ist und dass er bis ins hohe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 10,3... sie ritten, sind ein Sinnbild des Erfolgs und einer Regierung in Frieden. Der Herr Jesus ritt auf einem Esel nach Jerusalem (Sach 9,9; Mt 21,1-11; Joh 12,12-15). Jairs Söhne waren Führer, aber ohne die Führerschaft zu beanspruchen. Sie sind es in der Praxis. Sie haben jeder seinen eigenen, kleinen Kreis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 12,12Behandelter Abschnitt Joh 12,12-16 Verse 12-16 Der Einzug in Jerusalem 12 Am folgenden Tag, als eine große Volksmenge, die zu dem Fest gekommen war, hörte, dass Jesus nach Jerusalem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 12,12Behandelter Abschnitt Joh 12,12-19 Das nächste Zeugnis bezieht sich auf seinen messianischen Titel, der passenderweise in jedem der Evangelien gegeben wird. Es konnte in keinem fehlen, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 4,1... Wer mich verwirft und meine Worte nicht annimmt, hat den, der ihn richtet: Das Wort, das ich geredet habe, das wird ihn richten am letzten Tag“ (Joh 12,12.13). Und hier in 1. Johannes 4,6 hat der Heilige Geist den Apostel dahingehend inspiriert, das in Bezug auf das Wort davon zeugen, das von den Aposteln ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 12,1... die Herrlichkeit Jesu als Sohn Gottes (Joh 12,1-11). Wir haben das Vorrecht, ein weiteres Zeugnis für seine Herrlichkeit zu sehen: als Sohn Davids (Joh 12,12-19) und als Sohn des Menschen (Joh 12,20-36). Das Ergebnis dieses dreifachen Zeugnisses für die Herrlichkeit Christi wird, soweit das Volk betroffen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 12,19Das Zeugnis für seine Herrlichkeit als Sohn Davids Joh 12,12-19: 12 Am folgenden Tag, als eine große Volksmenge, die zu dem Fest gekommen war, hörte, dass Jesus nach Jerusalem komme, 13 nahmen sie Palmzweige und ...Schriften von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Joh 12 - Die Herrlichkeit des Vaters und des Sohnes... solcher in Kraft erwies durch seine eigene Auferstehung (Röm 1,4). Hier finden wir also das Zeugnis im Blick auf seinen Charakter als Sohn Gottes. In Johannes 12,12-16 wird dem Herrn Jesus das zweite Zeugnis gegeben. Der Messias der Juden, Jahwe, dessen Name „herrlich … auf der ganzen Erde“ sein sollte (Ps 8,1), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,14... ingressive aorist active indicative of σκηνοω, old verb, to pitch one's tent or tabernacle (σκηνος or σκηνη), in N.T. only here and John 1:7-15; John 12:12; John 13:6; John 21:3. In Revelation it is used of God tabernacling with men and here of the Logos tabernacling, God's Shekinah glory here among us ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,9... than πολυς οχλος (Robertson, Grammar, p. 774). Mark (Mark 12:37) has ο πολυς οχλος. Moulton (Proleg., p. 84) terms ο οχλος πολυς here and in verse John 12:12 "a curious misplacement of the article." John's use of οχλος is usually the common crowd as "riff-raff." That he was (οτ εστιν). Present active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,12On the morrow (τη επαυριον). Locative case. Supply ημερα (day) after the adverb επαυριον ("on the tomorrow day"). That is on our Sunday, Palm Sunday. A great multitude (ο οχλος πολυς). Same idiom rendered "the common people" in verse John 12:9 and should be so translated here. That had come (ο ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 12,12Einzug in Jerusalem. Vers 12: „Des andern Tages, da viel Volks, das aufs Fest gekommen war, hörte, daß Jesus käme gen Jerusalem, nahmen sie Palmzweige und gingen hinaus Ihm entgegen, und schrien: Hosianna! Gelobet sei, der da kommt in dem Namen des Herrn, der König von Israel!" Während die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Rom. 9, 25), ein Zeitgenosse von Arnos, Jesaja und Micha. Hosianna = hebräisch «Hoschiah-Na!», griechische Form: Hosanna» (Mt 21,9.15; Mk 11,9.10; Joh 12,13) ist ein eigentlicher Bittruf: «Hilf doch!» Nach Ps 118,25 ist es die fröhliche, heilsgewisse Bitte an Gott. Die messianische Deutung des 118. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 7,9... 19:13. Palms (φοινικες). Nominative again, back to construction with ιδου, not ειδον. Old word, in N.T. only here for palm branches and John 12:13 for palm trees. Both these and the white robes are signs of victory and joy.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,49... an anti-climax, but not so to Nathanael for both are Messianic titles in John 1:2 and Jesus is greeted in the Triumphal Entry as the King of Israel (John 12:13).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,13... 21:8). To meet him (εις υπαντησιν αυτω). Literally, for a meeting (υπαντησις, late word from the verb υπανταω, Matthew 8:28; John 11:20; John 11:30; John 12:18, in the papyri, but only here in the N.T.) with him" (αυτω, associative instrumental case after υπαντησιν as after the verb in verse John 12:18). It ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,18The multitude (ο οχλος). The multitude of verse John 12:13, not the crowd just mentioned that had been with Jesus at the raising of Lazarus. There were two crowds (one following Jesus, one meeting Jesus as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,33... Jesus did claim to be the spiritual king of Israel as Nathanael said (John 1:49) and as the ecstatic crowd hailed him on the Triumphal Entry (John 12:13), but the Sanhedrin wish Pilate to understand this in a civil sense as a rival of Caesar as some of the Jews wanted Jesus to be (John 6:15) and as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,12... against Caesar (αντιλεγε τω καισαρ). Caesar brooks no rival. Jesus had allowed himself to be acclaimed king of Israel in the Triumphal Entry (John 12:13; Mark 11:10; Luke 19:38). The Sanhedrin have caught Pilate in their toils.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,8... from the fields. Textus Receptus spells this word στοιβαδας. Matthew 21:8 has κλαδους, from κλαω, to break, branches broken or cut from trees. John 12:13 uses the branches of the palm trees (τα βαια των φοινικων), "the feathery fronds forming the tufted crown of the tree" (Vincent). That is to say, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,12... and indirect discourse (Robertson, Grammar, p. 1021). "We vote for going on the chance that we may be able" (Page). Phoenix is the town of palms (John 12:13), the modern Lutro, the only town in Crete on the southern coast with a harbour fit for wintering, though Wordsworth and Page argue for Phineka ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seine Herrlichkeit (3)... sei, der da kommt im Namen des Herrn! Hosanna in der Höhe!“ (Mt 21,9) „Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn, der König Israels!“ (Joh 12,13) Doch bald danach sehen wir Ihn, den König, völlig verworfen. Geißel und Dornenkrone, ein Rohr und ein Purpurmantel waren Sein Teil von dieser Welt, ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,4... (vergl. Sach 9; Joh 12; Apg 2; Eph 1; Phil 2). Die Juden schrieen: „Hosanna! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn, der König Israels!“ (Joh 12,13) und fast im gleichen Atemzug: „Hinweg, hinweg! kreuzige ihn!“ Ach! so kurz ist die Dauer menschlicher Volkstümlichkeit. Die Juden machten auf diese ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 11 - Die Auferweckung des Lazarus aus den Toten... Evangelisten gewählte griechische Verb wird sonst nie auf den Herrn angewandt. Es wird für die Menge verwendet, die ihn nach Jerusalem begleitete (Joh 12,13), und für die Menge, die seinen Tod verlangte (Joh 18,40; 19,6). Der Messias, so lesen wir in Matthäus 12,19, zitiert aus Jesaja 42,2, würde nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,39... und gesehen wird, ist eine Wohltat für die menschlichen Sinne. Es gibt nichts Störendes. Die Palmzweige sprechen von Überwindung und Erquickung (Joh 12,13; Off 7,9; 2Mo 15,27). Das immerwährende Grün der Zweige der Laubbäume spricht von bleibender Jugend, während die Zweige von Bachweiden zeigen, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 118,22... rette doch!“ und „Bitte, HERR, gib doch Gelingen!“ (Vers 25). „Rette doch“ ist die Übersetzung des Wortes „hosanna“ (Mt 21,9; Mk 11,9.10; Lk 19,38; Joh 12,13). Dieses Gebet zeigt, dass der Überrest sich bewusst ist, dass der Fortbestand und die Freude an dieser herrlichen Situation einzig und allein vom ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,8... Schlummernden schleicht. Der Bräutigam sieht die Braut in ihrer vollen Größe als eine „Palme“ (Vers 7). Die Palme ist ein Symbol des Sieges (Off 7,9; Joh 12,13). Der Herr Jesus, der Messias, hat den Sieg errungen. Jerusalem ist das Ergebnis davon in der Siegeskraft der Errettung. Alle Feinde sind besiegt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 26,16... in ihrer Beurteilung des Herrn Jesus, aber in umgekehrter Weise. Zuerst schreien sie „Hosanna! Gepriesen [sei], der da kommt im Namen [des] Herrn“ (Joh 12,13), und fünf Tage später schreien sie: „Hinweg, hinweg! Kreuzige ihn!“ (Joh 19,15). Die Fürsten wenden sich an die Ankläger, die Priester und die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 40,6... Pfeilern waren Palmen“ (Vers 16). Sie werden im gleichen Atemzug mit den Fenstern erwähnt. Eine Palme spricht unter anderem von Königtum und Sieg (Joh 12,13; Off 7,9). Die Verbindung mit den Fenstern macht deutlich, dass der Sieg das Ergebnis oder eine Frucht des Lebens im Licht ist. Wir sehen diesen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,4By the prophet (δια του προφητου). The first line is from Isaiah 62:11, the rest from Zechariah 9:9. John (John 12:14) makes it clear that Jesus did not quote the passage himself. In Matthew it is not so plain, but probably it is his own comment about the incident. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,14Found (ευρων). Second aorist active participle of ευρισκω. Through the disciples, of course, as in Mark 11:2-6 (Matthew 21:2-3; Matthew 21:6; Luke 19:30). A young ass (οναριον). Late diminutive of ονος, in Epictetus and the papyri (even the double diminitive, οναριδιον), only here in the N.T. See ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Korinther 4,1... Qualifikation zu unterscheiden. Und wie der Herr im Hinblick auf seine eigene Verwerfung in den Tod vom Teufel als dem Fürsten dieser Welt sprach (Joh 12,14), so bezeichnet ihn der Apostel hier mit auffallender Angemessenheit als „Gott dieser Welt“. Während des neuen Zeitalters, wenn der Herr die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,15Daughter of Zion (θυγατηρ Σιων). Nominative form (instead of θυγατερ) but vocative case. The quotation is from Zechariah 9:9 shortened. Thy King cometh (ο βασιλευς ερχετα). Prophetic futuristic present. The ass was the animal ridden in peace as the horse was in war (Judges 10:4; Judges 12:14; 2. ...