Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Dieses Evangelium hat, wie jeder Christ erkennen wird, einen besonderen Charakter. Es stellt weder die Geburt Christi in dieser Welt, als ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 3,8.9 - Was heißt „er kann nicht sündigen“ und „wer Sünde tut, ist aus dem Teufel“?... Anfang“ war (V. 1). Im 3. Kap. nun zeigt der Apostel, was es heißt, ein Kind Gottes zu sein: es schließt in sich, Dem, der von Anfang war (vergl. Ev. Joh 1) ähnlich zu werden, und das heißt, schon jetzt dem Grundsatz nach Ihm ähnlich sein! Dies beweist sich in dem Leben, das in ihnen wohnt, in der Kraft ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... Herrndas ewige Leben (Lk 5,8; Joh 6,68). Der Herr durchschaute auch ihn und gab ihm einen Namen, einem lebendigen Stein entsprechend (Mt 16,17.18; Joh 1,42; 1, Petrus2,5). Petrus ist gefallen. Sein furchtbarer Fall wurde zugelassen zur Bewährung seines Glaubens. Über den Ausgang seiner Versuchung wachte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (2)... sind“ (1Kor 15,20-23). Lies noch Kol 3,1-4 u. a.! - Nur mit wenigen Worten wollte ich diese ernsten Dinge, über die in besonderer Weise noch Ev. Joh Kap. 1 näheren Ausschluß gibt, noch kennzeichnen, um zu betonen, wie wichtig es ist, ein klares Verständnis über die göttliche und menschliche Person ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12-13 - Lassen Stellen wie Hes 3,16-21; 18,24.26; 33,12.13 nicht doch den Schluss zu, dass Kinder Gottes verlorengehen könnten?... was in unlöslichem Zusammenhang steht mit dem Glauben an den Namen des in die Welt gekommenen Lichtes, des fleischgewordenen Wortes. (Joh 1). Es darf doch billig, wenn auch im Blick auf das Aus-Gott-geboren-sein mit Ehrfurcht, gefragt werden: Kann eine Geburt rückgängig gemacht werden? ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1,1-51 Einleitung Die vier Evangelien sind übereinstimmende Zeugnisse über den Herrn Jesus Christus und als solche zu bewerten. Wir dürfen sie nicht als ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1 Die Anfangsverse des Johannesevangeliums (V. 1-18) führen den großartigsten Gegenstand ein, den Gott jemals durch den Griffel eines Menschen beschreiben ließ. Er ist nicht nur großartig bezüglich des Themas, sondern auch in jeder anderen Hinsicht. Denn der Heilige Geist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... Worte“ war sein Evangelium! Ja, es war selber „das Wort“, das Wort von Christo, in dem das ewige Wort Fleisch geworden war und unter uns zeltete (Joh 1). Das ist das wahre Evangelium, das ein Paulus verkündete: „Das Wort“. Und daher diese Wirkung! Dreimal ist in 1Thes 1 vom „Wort“ die Rede, V. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... das Hauptthema unseres Evangeliums. Wir lassen uns bei der Einteilung von diesem Gedanken leiten. 1. Der Gottessohn (Logos) in seiner Menschwerdung Joh 1,1-51 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns Joh 1,1-18Siehe, das ist Gottes Lamm Joh 1,19-36Wir haben ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,3... 11:17-53). Again into Galilee (παλιν εις την Γαλιλαιαν). Reference to John 2:1-12. The Synoptics tell nothing of this early work in Perea (John 1:19-51), Galilee, or Judea (John 2:13-4). John supplements their records purposely.Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 1,29-51 - Sieben Aufgaben des Herrn in Johannes 1 (Frank Binford Hole)... obwohl Simon selbst und auch die Übrigen es zu jener Zeit nicht erahnten. Dies ist ein weiteres Werk, das der Herr Jesus vollbringt. 5. Führer Joh 1,43-46: 43 Am folgenden Tag wollte er aufbrechen nach Galiläa, und er findet Philippus; und Jesus spricht zu ihm: Folge mir nach! 44 Philippus aber war von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,11... indicative of πιστευω, to believe, to put trust in, so common in John. These six disciples (learners) had already believed in Jesus as the Messiah (John 1:35-51). Now their faith was greatly strengthened. So it will be all through this Gospel. Jesus will increasingly reveal himself while the disciples will ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 1,35-51 - Die ersten Jünger JesuJohannes 1,35-51 Hier haben wir ein Bild von Christus als dem Anziehungspunkt wahrer Jünger. Dies ist nicht die offizielle Berufung der Jünger. Die werden wir später ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 1,16-20 Mt 4,18-22 Lk 5,1-11 - Vier Jünger werden offiziell berufen... Einzelheiten. Zu diesen werden wir in Kürze kommen. Markus. Der Leser wird sich an die Bemerkungen in Abschnitt 19 - „Die ersten Jünger Jesu“ (Johannes 1,35-51) - erinnern, aus denen wir schließen, daß das, was wir hier haben, nicht die erste Begegnung unseres Herrn mit ihnen ist. Sie kannten Ihn lange vor ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Maleachi 3,16... die das Kindlein Jesus in den Tempel bringen. Anna, die Prophetin, redet davon zu allen, die in Jerusalem auf Erlösung warteten. Ebenso reden in Joh 1,40-46 die Jünger Andreas, Petrus und Nathanael miteinander von dem Messias, der sich ihnen soeben offenbart hatte. Welch ein großer Gegenstand der Freude ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)2Kor 3,18 - Unsere Umwandlung in das Bild Christi... was dahinten ist, und sich nach dem strecken, was da vorne ist (Phil 3,13). Der Herr hat immer noch Größeres als das, was er uns schon gegeben hat (Joh 1,43-51). Er hat die Fülle, aus der wir alle empfangen sollen: Gnade um Gnade (Joh 1,16), aber alles nur für den Dienst der Wieder- und Weitergabe des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.... das Lamm Gottes und werden der Gemeinde hinzugetan, die „Sein Haus“ ist, wo Er Sich aufhält. Dieser erste Tag naht jetzt seinem Ende. Der 2. Tag (Joh 1,43-51) zeigt die Wiederaufnahme der Geschichte Israels nach der Entrückung der Gemeinde. Jetzt wird von Ihm geredet als von Dem, von welchem „Moses im ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,36... Herrn zu verweilen (Joh 1,35-42). Am zweiten Tag sehen wir, dass Israel gerufen wird und Jesus als den Sohn Gottes und als König Israels erkennt (Joh 1,43-49). Der dritte Tag zeigt uns die Einführung des Tausendjährigen Reiches und der damit verbundene Segen an die Nationen. Die Bedeutung dieser drei Tage ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,43Behandelter Abschnitt Joh 1,43-45 Der zweite Tag des Dienstes Christi (Joh 1,43-51) Hier wechselt das Bild und Christus wird als der Mittelpunkt des Zusammenkommens seiner irdischen Heiligen, dem jüdischen Überrest, betrachtet. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 33,19b Apg 13,48b Röm 8,29.30 - Wie begegnet man der Prädestinationslehre, d. h. der Lehre von der Zuvorbestimmung des Menschen zur Seligkeit oder Verdammnis, angesichts der Stellen auf die sich obige Lehre zu stützen pflegt?... Das läßt Paulus in Jubel ausbrechen (V. 31ff). Nathanael lernte etwas davon kennen, und das genügte ihm, sich in die Arme des Herrn zu werfen (Joh 1,45-51). In der Heiligen Schrift gibt es keine Widersprüche. Wenn die Auslegung der einen Stelle gegen eine andere verstößt, so ist das ein Beweis, daß die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 20,8.9.29 - „Er sah und glaubte“... wagte. Solche aufrichtigen Zweifler lassen sich durch die Macht und Wucht der erlebten Tatsachen leicht und gern überzeugen (vgl. auch Nathanael, Joh 1,45-49). Und wie kostbar dann sein Bekenntnis: „Mein Herr und mein Gott!“ (V. 28). Daß wir alle dieses Bekenntnis mit der Tat und der Wahrheit als das ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 1,45Behandelter Abschnitt Joh 1,45-51 Nathanael lernt Christus kennen Verse 45-51. Philippus fand Nathanael, einen Israeliten, der zwar voller Vorurteile war, aber dennoch ein argloses ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 8,23... beiden Stämme, Sebulon und Naphtali, wurden zuerst von den Assyrern erobert. Anstelle der Verachtung in der Vergangenheit, „in der ersten Zeit“ (vgl. Joh 1,45.46; 4,9), wird der HERR sie später „zu Ehren“ bringen. Dies wird durch das Kommen des Messias geschehen. Gerade dort, wo die Finsternis am tiefsten ist, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,45Behandelter Abschnitt Joh 1,45-49 Verse 45-49 Philippus bringt Nathanael zum Herrn 45 Philippus findet Nathanael und spricht zu ihm: Wir haben den gefunden, von dem Mose in dem Gesetz ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Joh 1 - Gott kommt selbst zu den Menschen (Unbekannter Autor)... göttliche Berührung, und er berührte damit seinen eigenen Bruder, und dieser fühlte sich dadurch zu Jesu hingezogen. So geht inzwischen, bis wir in Johannes 1,45-51 zu Nathanael kommen, ein Werk voran: das Werk des Evangeliums zur Auferbauung der Versammlung Jesu Christi. Nathanael hält sich in Bedachtsamkeit ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,26... wohl zuallerletzt zur Erfüllung des Planes Gottes gewählt haben, einen Ort, dessen Name schon ausreichte, um die, die von dort kamen, zu abzulehnen (Joh 1,46.47). Der Engel wird mit einer ganz besonderen Botschaft zu einer Jungfrau gesandt. Dass es eine Jungfrau ist, steht im Vordergrund. Dazu wird der Name ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 1,46Behandelter Abschnitt Joh 1,46-48 Joh 1,46-48: Und Nathanael sprach zu ihm: Kann aus Nazareth etwas Gutes kommen? Philippus spricht zu ihm: Komm und sieh! Jesus sah den Nathanael zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,23... It is the plural and no single prophecy exists which says that the Messiah was to be called a Nazarene. It may be that this term of contempt (John 1:46; John 7:52) is what is meant, and that several prophecies are to be combined like Matthew 22:6; Matthew 22:8; Matthew 69:11; Matthew 69:19; Isaiah ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,46Can any good thing come out of Nazareth? (Εκ Ναζαρετ δυνατα τ αγαθον ειναι;). Literally, "Out of Nazareth can anything good be." There is a tinge of scorn in the question as if Nazareth (note position at beginning of sentence) had a bad name. Town rivalry may account to some extent for it since ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,31... with Nicodemus), but they suit better here. Of the earth (εκ της γης). John is fond of this use of εκ for origin and source of character as in John 1:46; 1. John 4:5. Jesus is the one that comes out of heaven (ο εκ του ουρανου ερχομενος) as he has shown in John 1:1-18. Hence he is "above all."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,34... only he politely asked for direction to the tomb of Lazarus. The people invite him to come and see, the very language used by Philip to Nathanael (John 1:46). It was a natural and polite reply as they would show Jesus the way, but they had no idea of his purpose.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 6 - „Das Brot Gottes“... Verbindungen sind, die sich zwischen Ihm und Seinem dortigen Heimatsdorf finden lassen - war Er doch das „Gute“, das aus Nazareth kommen konnte! (Joh 1,46) - so war dessenungeachtet Sein Geburtsort das unscheinbare Bethlehem. War diesem auch „das Geringste unter den Töchtern Judas“ - nach der ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1Tim 3,16 - „Aufgenommen in Herrlichkeit“... und die Herrlichkeit Gottes gebildet hat. Das „fleischgewordene Wort“, wovon Johannes spricht, ist das „Gute“, das aus Nazareth gekommen ist (Joh 1,46). In Immanuel, der uns im Matthäusevangelium vor Augen gestellt wird, und in dem Kind, welches als Gegenstand der Anbetung in der Krippe in ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,46„Kann denn aus Nazareth Gutes kommen?" fragt Nathanael. Er war in der Schrift daheim und wußte daher, daß der Messias nicht in Nazareth, sondern in Bethlehem geboren werden sollte. Auch war Jesus nicht Josephs, sondern der Maria Sohn. Bei der ersten Bekanntschaft mit dem Herrn kann es durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,9... den Himmeln: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen gefunden. Der Herr kommt aus Nazareth in Galiläa, einer verachteten Stadt (Joh 1,46). Das Land Galiläa ist wegen seiner Vermischung mit den Heiden verachtet (Mt 4,13-15); die Menschen dort sprechen einen Dialekt (Mt 26,73). In ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,34... von dem Augenblick an, wo Er dort wohnte, bis zu seinem öffentlichen Auftreten unter dem Volk. Dieser Name ruft bei den Menschen Verachtung hervor (Joh 1,46). Doch für Gott ist Er der auserwählte und geliebte Sohn. Er hat Ihn gesalbt. Die Salbung drückt Gottes Wohlgefallen und seine Erwählung aus. Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Korinther 8,9... alles göttlichen Reichtums. Er wuchs im verachtetsten Teil Israels auf, in Nazareth, von dem gesagt wurde: „Kann aus Nazareth etwas Gutes kommen?“ (Joh 1,46). Als Er durch Israel zog, hatte Er keinen Platz, wo Er sein Haupt hinlegen konnte (Mt 8,20). Geld besaß Er nicht. Damit Er die Tempelsteuer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 2,22... lesen wir von einem Israeliten, in dem kein Trug war, der, als er hörte, dass Jesus dort war, ausrief: „Kann aus Nazareth etwas Gutes kommen?“ (Joh 1,46). Wenn also ein Ort in Israel mehr als ein anderer abgelehnt wurde, wie auch Christus abgelehnt wurde, so war es Nazareth. Kann es ein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,46Wie auch immer das sein mag, Nathanael hält seinen Ausdruck des Zögerns nicht zurück: Und Nathanael sprach zu ihm: Kann aus Nazareth etwas Gutes kommen? Philippus spricht zu ihm: Komm und sieh (1,46).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1... nwohner von Nazareth, geschmäht oder nicht, und kommt vor in Markus 1,24; 14,67; 16,6; Lukas 4,34; und unseren Herrn haben wir als τὸν ἀπὸ Ν in Johannes 1,46 und in Apostelgeschichte 10,38 charakterisiert.↩︎Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Jes 53,1-3... und unbekannt in diesem einfachen Haus im verachteten Galiläa wohnte, der Arm des Herrn sein? Niemals konnte etwas Gutes aus Nazareth kommen (Joh 1,46); konnte der Arm des Herrn überhaupt von dort sein? Und als Er dann tatsächlich von dort kam, wurde Er von allen abgewiesen, selbst von denen, die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über den Gottesdienst (1)... sondern unter einem Feigenbaum im heiligen Vertrauen auf Gott - gewiss ein solcher konnte ein Israelit, in dem kein Trug ist, genannt werden (Joh 1,47). So war Nathanael, der unter göttlichem Unterricht sogleich in Jesus den Sohn Gottes und den König von Israel erkannte. Der Glaube hat ein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,47Behold (ιδε). Here an exclamation (see John 1:29) as often like ιδου. An Israelite indeed (αληθως Ισραηλειτης). "Truly an Israelite," one living up to the covenant name, Israel at its best (Romans 2:29), without the guile (δολος, deceit, bait for fish, from δελεαζω, to catch with bait) that Jacob ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,40Some of the multitude (εκ του οχλου). Τινες (some) to be supplied, a common Greek idiom. Of a truth (αληθως). "Truly." See John 1:47. The prophet (ο προφητης). The one promised to Moses (Deuteronomy 18:15) and long expected. See on John John 1:21. Proof of the deep impression made ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 6,16 - Wer ist „der lsrael Gottes“?... der Anlaß, von den Gesetzesmenschen verfolgt zu werden (Gal 6,11.12.14.17). Er war nicht nur ein Israelit, auch nicht nur ein wahrhaftiger Israelit (Joh 1,47), sondern ein „Israel Gottes“. Wie Jakob ein Ende fand in Pniel und hinfort Israel, also mit dem Namen der Gnade, genannt wurde, so war des Paulus ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,47Jesus sieht Nathanael zu sich kommen und spricht zu ihm, noch ehe Er persönlich mit ihm bekannt geworden ist: „Siehe, ein rechter Israelit, in welchem kein Falsch ist." Jesus hat auch uns gekannt und ist uns nachgegangen, ehe wir eine Ahnung von Ihm hatten. Vor dem Herrn, dem Herzenskündiger, lag ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 20,1... aus Feigen. Das Ergebnis ist, dass „er genas“. Im geistlichen Sinne sind Feigen ein Bild der Gerechtigkeit. Nathanael sitzt unter dem Feigenbaum (Joh 1,48). Der Herr Jesus sagt von ihm, dass er ein Israelit ist, „in dem kein Trug ist“ (Joh 1,47). Nathanael und der Feigenbaum ergeben ein Bild des treuen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 15,2... von Herzen“. Er ist zuverlässig in dem, was er sagt, denn es kommt aus einem reinen und lauteren Herzen, einem Herzen, in dem es kein Trug gibt (vgl. Joh 1,47). Sein Herz, das Zentrum seiner Existenz, kontrolliert seine Worte. Seine Worte und sein Herz sind im Einklang miteinander. Zusammenfassend sehen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 32,1... in Gottes Gegenwart so gesehen hat, gibt es wirklich keinen Trug. Nathanael ist ein Beispiel für eine solche Person und für den gläubigen Überrest (Joh 1,47).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 73,1... von dem der Herr Jesus mit seiner vollkommenen Kenntnis des menschlichen Herzens sagt: „Siehe, wahrhaftig ein Israelit, in dem kein Trug ist“ (Joh 1,47). Das bedeutet nicht, dass Nathanael ohne Sünde ist, sondern dass er aufrichtig ist. Gottes Güte gegenüber Israel zeigt sich in seiner Gnade, in ...