Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1Behandelter Abschnitt Joh 1 Die Anfangsverse des Johannesevangeliums (V. 1-18) führen den großartigsten Gegenstand ein, den Gott jemals durch den Griffel eines Menschen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 15,11; 17,13 - Was meint der Herr Jesus, wenn er sagt: „... auf dass Meine Freude in Euch sei“ (Joh 15,11; vergl. Joh 17,13)?... Menschen, so ist es doch das Wichtigere, Seine Freude zu verstehen und darin zu wandeln. Es sei ganz kurz einiges über die Kapiteleinteilung gesagt: Joh 1-11 ist zur Welt gesprochen; Joh 12-17 redet mehr zu Seinen Jüngern; Joh 17 bildet eine besondere Lieblichkeit für sich. Der Sohn übergibt das ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,1... lauten diese Eigenschaften: Leben, Licht und Liebe. Diese Eigenschaften können wir in den drei Teilen des Johannesevangeliums wiederfinden: Leben: Joh 1-7 Licht: Joh 8-12 Liebe: Joh 13-17. Wunderbare Eigenschaften, die in Vollkommenheit Ihre Ausstrahlung in Christus finden und den wahren Bedürfnissen ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (09)Bei keinem der vier Evangelien sind die charakteristischen Eigenschaften so klar und eindeutig wie bei Johannes. Dem wird der Leser sicherlich zustimmen. In vollkommener Reihenfolge angeordnet hat das Johannes-Evangelium hinter den drei anderen Evangelien seinen Platz, da es inhaltlich auf sie ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (10)Die Wahrheiten, von denen wir in den anderen Evangelien nur einen flüchtigen, wenn auch herrlichen Schein wahrnehmen, leuchten durch das ganze Johannes-Evangelium hindurch. So wie wir das Lukas-Evangelium mit Recht als das „Evangelium des Friedens“ bezeichnen können, so dürfen wir das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1-21 - Der Fremdling vom HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 1-11 - Mit Christus kam das ChristentumIm Johannesevangelium wird gezeigt, dass in Christus etwas völlig Neues auf diese Erde gekommen ist. Das religiöse System, das vor dem Kommen Christi bestand – bevor das Wort Fleisch wurde und unter uns wohnte (Kap. 1,14) – wird beiseite gesetzt und das Christentum wird eingeführt. Kapitel 1: Das ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 12 - Die Stimme des Vaters... dieses Buches vor uns hatten, die ein dreifaches Zeugnis für den Herrn Jesus Christus geben. Wir hatten das Zeugnis von Johannes dem Täufer in Johannes 1 bis 3. Wir haben das Zeugnis des Herrn über sich selbst in Johannes 4 bis 10. Und das Zeugnis des Vaters über seinen Sohn haben wir in den Johannes 11 und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 1,1... Johannes, der Vorläufer, taufte immer noch und war frei (Joh 3,23.24); während unser Herr auf dem Weg nach Galiläa (Joh 4) durch Samaria war. Johannes 1,1 - 2,22 sind einleitend, wobei Johannes 1,1-18 die wunderbare und passende Vorrede seiner persönlichen Herrlichkeit ist, die in dem ganzen Kapitel zu sehen ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 13 - Der vorbeugende Dienst Christi (Walter Thomas Prideaux Wolston)... Er auferstand, konnte von unserer Position in Ihm gesprochen werden. Studiere einmal das Johannesevangelium mit diesem Gedanken und du wirst das in Johannes 1-12 sehen; Er sagt „mein Vater,“ in Johannes 13-19 „der Vater“ und in Johannes 20 „euer Vater“. Es ist das Evangelium des Vaters von Anfang bis Ende. In ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Thes 2,3 - Jerusalem und der Mensch der Sünde... die Erde, auf welcher Jesus bleiben und regieren wird, wenn er kommt, sondern der Himmel, wo die Hochzeit ist. Man lese aufmerksam Matthäus 25,10; Johannes 14,2-3; 1.Thessalonicher 4,17; die Hochzeit vor seinem Erscheinen stattfindet, und sicherlich die Braut auch dazu gehört (Lukas 12,36; Offenbarung 19,7.11). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,18... of Christ and to make it like John 3:16. But there is an inner harmony in the reading of the old uncials. The Logos is plainly called θεος in verse John 1,1. The Incarnation is stated in verse John 1:14, where he is also termed μονογενης. He was that before the Incarnation. So he is "God only ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Samuel 6,1... der Zeit gezeugten Sohn Gottes (etwas Unterschiedliches von Seiner Beziehung als Sohn, eins mit dem Vater vor Anbeginn der Welt - eine Lehre, die in Johannes 1, Hebräer 1, Kolosser 1 und anderswo gelehrt wird - jedoch glaube ich nicht, daß man ohne das andere sein könnte, obwohl das „darum“ in Lukas 1,35 ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 1,1... gewaltige Veränderung in der Stellung Christi, gemäß den Ratschlüssen Gottes, er bildet die Grundlage von allem folgenden. Auf diesen Psalm wird in Johannes 1 Bezug genommen im Gegensatz zu den Worten des Nathanael, die sich auf Psalm 2 beziehen, ebenso in Lukas 9 und ähnlichen Stellen. Dann wird er in ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 3,1... der Heilige Geist auf Ihn hernieder, und Er wird als Sohn Gottes anerkannt (vgl. Joh 1,33+34). Am Ende des 1. Kapitels des Evangeliums Johannes (Joh 1) erklärt Jesus selbst, dass Er der Sohn des Menschen sei: und die Engel Gottes sind es, die auf- und niedersteigen auf Ihn. Er ist als Sohn des ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Kolosser 1,1... nicht die Macht des Vaters noch das Wirken des Geistes aus. Die Drei sind eins; aber es ist der Sohn, der hier vor unsere Augen gestellt wird. In Joh 1 ist es das Wort, das alles erschuf. Hier und in Heb 1 wird Der, der auch das Wort ist, uns unter dem Namen des Sohnes offenbart. Er ist das Wort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 2,15-20 - „Sie machten überall das Wort kund“... kam wie die Hirten, der mußte finden, was des Suchens und Findens wert war, ist und bleibt. „Wen suchet ihr?“ fragt der Herr Jesus die Jünger in Joh 1. Er kannte ihre heilsverlangenden Herzen. „HErr, wir möchten Jesum sehen“, sagten die Griechen in Joh 12. Es ist stets dasselbe: was du suchst, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 4,1... Wundern als Verkünder und Siegel seiner Lehre wie bei Matthäus (Mt 4). Er befasste sich auch nicht mit einzelnen Seelen, wie Johannes es darstellt (Joh 1). Dort zog Er die Herzen jener an, die den Täufer begleiteten oder sich in ihren täglichen Beschäftigungen befanden, und berief sie in seine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 2,1... im Fleisch den Menschen begegnet. Auch wird hier nicht das Handeln Gottes in seinen Haushaltungen in eingeschobenen Sätzen oder Bildern (wie in Joh 1 ) vorgestellt, anfangend beim Zeugnis Johannes‘ des Täufers und endend mit dem Tausendjährigen Reich in der Person des Sohnes voller Gnade und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... bekannt geworden. Zwei Jünger des Täufers, einer von ihnen Andreas, machten vor dessen Bruder Simon die Bekanntschaft des Herrn Jesus, wie wir aus Johannes 1 erfahren. Aber hier handelt es sich nicht um die gleiche Zeit oder die gleiche Begebenheit, die in jenem Evangelium beschrieben wird. Ich zögere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wo steht, dass unser Heiland nicht (nur) ein Sohn Gottes, sondern „der eingeborene Sohn Gottes“ ist?... Fünfmal hören wir im Worte Gottes, daß der Herr Jesus uns als der Eingeborene des Vaters oder als der eingeborene Sohn Gottes vorgestellt wird (Ev. Joh 1,14.18; 3,16.18; 1. Ep. Joh 4,9). Nach meinem Dafürhalten sind dies Beweise genug dafür, daß der Herr Jesus der eingeborene Sohn Gottes ist. Eine andere Frage ist, was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 21,14; Apg 1,26 - ist der zwölfte Name auf den zwölf Grundlagen des himmlischen Jerusalem Matthias oder Paulus?... wo wiederum Israel, das irdische Gottesvolk, einen besonderen Platz einnimmt, in Frage sind. Dies ist vielleicht auch der Grund, warum Er nur in Joh 1; Apg 8; 1Pet 1 ausdrücklich als Lamm bezeichnet wird, wo es sich offensichtlich um die Wege Gottes mit Seinem irdischen Volk, zugleich aber auch um ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 1; 4; 8; 9 - Die Hand des HirtenIn dem Evangelium Johannes finden wir einen großen Trost in diesen Tagen der Verwirrung. Der Dienst ist hier unbeschränkt und frei. Der Herr arbeitet allein und zwar auf einem Schauplatz anerkannten Abfalls. Die Seinen, zu denen Er gekommen, hatten Ihn nicht aufgenommen; die Welt, die Er geschaffen, ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)3Mo 1 - Das Brandopfer... den Mund Gottes ausgehe. Selbstredend besteht notwendigerweise dieser Unterschied, dass Christus in sich selbst Leben hatte und das Leben war (s. Joh 1. u. 5), während wir dieses Leben von ihm empfangen. Und während er selbst dem geschriebenen Wort gehorsam war, bilden die Worte, die von seinen ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Lk 9,51 Mk 9,15 Joh 20 Mt 21 - In seiner Gelassenheit (John Gifford Bellett)... zu sein“ wie einst außerhalb Samarias, so jetzt außerhalb Jerusalems. Welch eine Vollkommenheit! Wenn die Finsternis das Licht der persönlichen (Joh 1) und amtlichen (hier Mt 21) Herrlichkeit Christi nicht erfasst, so gibt das nur seiner moralischen Herrlichkeit Gelegenheit, in umso hellerem Glanz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 2,4.7; 3,15; 6,5; 2Tim 2,15.18; 3,7; 4,4; Tit 1,14; 3Joh 3 - An was ist alles zu denken, wenn wir, vor allem in den Timotheusbriefen, von der „Wahrheit“ lesen? (Siehe 1Tim 2,4; 2,7; 3,15; 6,5; 2Tim 2,15.18; 3,7; 4,4; vgl. Tit 1,14 und 3Joh 3). Ist nach 1Tim 2,4 ein Unterschied zwischen „gerettet werden“ und „zur Erkenntnis der Wahrheit kommen“? Versteht Johannes dasselbe unter „Wahrheit“ wie Paulus?... in doppelter Hinsicht bewahrt und verkündet, und zwar als allein gültig: Christus Jesus, der Sohn Gottes, Er, der das fleischgewordene Wort ist (Joh 1), und die Heilige Schrift, d. i. das ganze geschriebene Wort. Und zu dieser Gemeinde des lebendigen Gottes gehören nicht auf irgendeinem religiösen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,35... beruht auf derselben Ursache. Zum Beispiel wird das erste Aufdämmern des wahren Lichtes in den Herzen von Andreas, Johannes, Petrus, usw. nur in Johannes 1 geschildert. „Er ruft seine eigenen Schafe mit Namen und führt sie heraus“ (Joh 10,3). Auf der anderen Seite zeigen uns nicht Johannes, sondern die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (3)... und die Herrlichkeit Gottes gebildet hat. Das „fleischgewordene Wort“, wovon Johannes spricht, ist das „Gute, welches aus Nazareth gekommen ist“ (Joh 1). In dem in Matthäus uns vorgeführten Immanuel und dem Kind, welches zur Anbetung in der Krippe zu Bethlehem lag, finden wir ein und dieselbe Person ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Abwesenheit und Wiederkunft Christi und die Gegenwart des Heiligen Geistes... Vergleich mit unserer Erkenntnis, so wenig von Ihm und seinem Werk zu erkennen vermochten. Verweilen wir einen Augenblick bei den beiden Jüngern in Johannes 1. – Johannes der Täufer richtete sein Auge auf Jesus, der da wandelte, und von dessen Anblick erfüllt, ruft er wie unwillkürlich: „Siehe, das Lamm ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken, gesammelt aus Vorträgen von George Vicesimus Wigram – Teil 7/18... welch ein Trost würde es dann für uns sein, zu wissen, dass „uns nichts zu scheiden vermag von der Liebe des Christus!“ „Siehe das Lamm Gottes“ (Joh 1). Wer ist dieses Lamm, das die Sünden der Welt wegnimmt? Wer ist Er, dieser Mann der Schmerzen, der in die Welt kommt und sich für fähig erklärt, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 2 - Gedanken über Hebräer 2 (John Nelson Darby)... In Psalm 2 tritt Er als Sohn Gottes und König von Israel vor unsere Augen; in Psalm 8 aber begegnen wir der Frage: „Was ist der Mensch?“ Am Ende von Johannes 1 finden wir eine bemerkenswerte Darstellung dieses Unterschiedes zwischen Psalm 2 und 8. Nathanael huldigt dem Herrn und erkennt Ihn als den an, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 1,16... aber er konnte sie noch nicht fassen. „Herr, wer bist Du? Was willst Du, daß ich tun soll?" fragt er. Und so muß uns allen — davon zeugt gerade Johannes 1 — ein neues Licht erscheinen. Wer jetzt aber noch in seiner eigenen Fülle bleibt, der ist schuldig und verantwortlich vor Gott und Menschen. Er ist ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 8,58... als die Knechtschaft Ägyptens. Jeder Mensch, der in diese Welt geboren wird, steht unter dieser Knechtschaft der Sünde, unter diesem Despot Satan. In Joh 1 sehen wir das Lamm Gottes als die Erfüllung des Vorbildes, das wir in 2Mo 12 in dem Passah haben. In Joh 3 lesen wir von der ehernen Schlange in der ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Titus 2,11... Liebe; sie ist jenes herzliche Erbarmen, das sich bis zu den verlorenen Sündern herabneigt, um sie zu retten. Die Gnade ist hier eine Person (wie in Johannes 1 das fleischgewordene Wort), eine Person voller Gnade. Sie ist weder ein Grundsatz noch ein abstrakter Begriff; sie ist der Heiland-Gott selbst in der ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Heb 2,16-17 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (3)Es ist eine sehr zu beachtende Tatsache, dass jede der vier Schriftstellen, die wir bereits untersucht haben (Jes 9, Mich 5, Röm 1, Joh 1), während sie die Göttlichkeit des Herrn Jesus Christus betonen, ebenso klar von seinem Menschsein sprechen. In der Tat scheint das MENSCHSEIN DES ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Joh 1,1-4; 2,12-29 - Geistliches Wachstum... Geist am Werk sind. Deshalb beginnt der Apostel mit den Worten: „Was von Anfang war”, das ist nicht der Anfang der Schöpfung, wie in 1. Mose 1 und Johannes 1, sondern der Anfang der Offenbarung, die uns mit dem Kommen des Herrn Jesus Christus erreicht hat. Wenn jemand Zweifel hierüber hegt, soll ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 1,29 Röm 8,3 - Wie ein riesiges Elektrizitätswerk... Unterschied zwischen diesen beiden? Und wie kann man sie von den Sünden eines Einzelnen unterscheiden? Antwort: Der Ausdruck „Sünde der Welt” in Johannes 1 ist so umfassend wie nur irgend möglich. Sünde, mit ihren Wurzeln und jedem Ableger bis zu den feinsten Verzweigungen in der Welt, muss durch das ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 1,35... seht! Sie kamen nun und sahen, wo er sich aufhielt, und blieben jenen Tag bei ihm. Es war um die zehnte Stunde“ (Joh 1,35-39). Im ersten Kapitel (Joh 1) führt Er in die Gemeinschaft mit sich selbst, denn sie verweilten bei Ihm. Man fragt sich oft, wie sie diese gemeinsamen Stunden in der Gegenwart ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 2,1... Ps 24; 100; 117; 126 und Jes 35. Es ist der Tag der Einsammlung der Heiden zu den tausendjährigen Segnungen, so wie die beiden vorhergehenden Tage in Johannes 1 von der Berufung der Versammlung und Israels sprechen (letzteres während der Drangsalszeit). Die Mutter Jesu war bei diesem Hochzeitsmahl – eine ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Heb 8 - Der bessere Dienst und der neue Bund... werden, wo es nur noch Freude gibt und wo er selbst bereits eingetreten ist. Lasst uns jetzt für einen Moment die Brücke schlagen zu dem Vers in Johannes 1: „Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns (wörtlich heißt es dort: zeltete unter uns)“. Die Stiftshütte war ebenfalls ein Bild der Person ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)2. Mose 16,33.35 ; Heb 9,4 - Der goldene Mannakrug... Begreiflicherweise kannte es diese Gabe nicht. Ging es uns nicht ganz ähnlich mit unserm Herrn, dem Manna vom Himmel her? Die Welt kennt Ihn nicht (Joh 1,10,11). Hätte sie Ihn erkannt, so hätte sie Ihn nicht gekreuzigt (1Kor 2,8). Plötzlich lag das Manna auf dem Tau vor dem Volke. Wer es nehmen wollte, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 16,33... Begreiflicherweise kannte es diese Gabe nicht. Ging es uns nicht ganz ähnlich mit unserm Herrn, dem Manna vom Himmel her? Die Welt kennt Ihn nicht (Joh 1,10,11). Hätte sie Ihn erkannt, so hätte sie Ihn nicht gekreuzigt (1Kor 2,8). Plötzlich lag das Manna auf dem Tau vor dem Volke. Wer es nehmen wollte, ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1. Mose 28,12.13.15 - „SIEHE!"... Wörtlein „Siehe“ ist etwa vierzigmal von Johannes gebraucht worden, wie uns eine Konkordanz belehrt, anfangend von jenem „Siehe, das Lamm Gottes“ in Joh 1 bis zu jenem letzten „Siehe, ich komme bald!“ im Buch der Offenbarung. Das kleine Wörtlein „Siehe“ kommt im Traume von der Himmelsleiter viermal vor, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 28,12... Wörtlein „Siehe“ ist etwa vierzigmal von Johannes gebraucht worden, wie uns eine Konkordanz belehrt, anfangend von jenem „Siehe, das Lamm Gottes“ in Joh 1 bis zu jenem letzten „Siehe, ich komme bald!“ im Buch der Offenbarung. Das kleine Wörtlein „Siehe“ kommt im Traume von der Himmelsleiter viermal vor, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,1... Hes. 39, 29). Die Vorbilder. Man denke an den Geist, der über das Totenfeld wehte und alle belebte (Hes 37). Die Vorhersage Johannes des Täufers (Joh 1,33Lk 3,16). Das Wort des Herrn in Johannes 7,37-39; 16,7 f Lukas 11,13. Die Verheißung des Heiligen Geistes, auf den nach Befehl des Herrn die ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,6... Philippus und seine Tätigkeit kennen. Ein großer Evangelist. Es handelt sich hier nicht um den Apostel Philippus, von dessen Bekehrung wir in Johannes 1 lesen, sondern um einen der sieben Diakonen, von welchen Stephanus einer war. Philippus fürchtete sich aber nicht vor denen, die den Leib töten, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 16,13... Christus zu erkennen, ist göttliche Offenbarung (1Kor 12,3). Petrus erkannte Ihn als Messias, als Sohn Gottes, als die Erfüllung der Weissagung (Joh 1,1, 14,18; 1Tim 3,16). Das war auch Pauli höchstes Streben (Phil 3,10). Wer ist der Menschensohn? Das ist noch heute die große Frage. Trotz allem Streit ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 22,11... Heb 4,13). III. Eine ernste Frage. Der König fragte: "Freund, wie bist du hereingekommen?" Ja, er war hereingekommen, aber nicht gesetzmäßig (Joh 10,1, 9). Die Tatsache, daß er kein hochzeitliches Kleid anhatte, sprach weder für seine Unschuld, noch für seine Unwissenheit; denn es war ihm angeboten ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 2,5... wie etwa ein Räuber seine Beute, sondern Er verzichtete unsertwegen darauf; trotzdem war sich der Herr unentwegt Seiner Hoheit bewusst (Joh 1). Er bezeugte Seine Herkunft den Jüngern (Mt 16,16 ff.), den Juden (Joh 10,30), dem Hohen Rat (Mt 26,64) und noch im Sterben auf Golgatha dem ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 4,1... (1Joh 3,14; 4,7). Paulus liebte die Brüder mit väterlicher Liebe (1Kor 4,15; Gal 4,19). Ja, wie Christus die Seinen, so sollen wir einander lieben (Joh 13,1, 34). Paulus nennt sie auch seine ersehnten Brüder. Wer die Brüder liebt, sehnt sich nach ihnen und ist auf ihr Wohl bedacht, ja, der sucht seine Brüder ...